

Der Weinatlas
Autor(en): Hugh Johnson, Jancis Robinson
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Auch mit der 7. Auflage ist Hugh Johnson und Jancis Robinson wieder ein großes Werk gelungen. Ein breit aufgestelltes fundiertes Wissen macht dieses Buch zu einem Non-Plus-Ultra unter den Informations- und Nachschlagewerken. Die hochwertigen Farbfotografien unterstützen diesen Anspruch.


Fermentation
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Michael Podvinec
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ambitionierte Profiköche finden in diesem aufwendigen Prachtband, wohl einmalig in Deutschland, reichlich fundiertes Basiswissen für die Umsetzung von inspirierenden und kreativen Rezeptideen. Avantgardistisch ist dieser Bereich der Kochkunst, und die fotografische Idee, die Speisen etwas unscharf zu belichten, ist eine optische Besonderheit und macht dieses Buch zu einem Ereignis.


Französische Küche
Autor(en): Yannick Alléno
Fotos / Illustration: diverse, Nicolas Buisson
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Optisch ein GIGANT unter den diesjährigen eingereichten Büchern. Dem Autor ist es gelungen, Rezepte aus der gehobenen Gastronomie so zu beschreiben, dass auch ambitionierte Hobby-KöcheInnen damit zurechtkommen. Die Zutaten sind erstaunlich einfach. Erst in der Zusammensetzung und Zubereitung werden diese zum kulinarischen Höhepunkt. Diese Küche braucht keine teuren Zutaten, um zu überzeugen.


Kochen ist die beste Medizin
Gesund werden mit leckeren Kochrezepten
Autor(en): Bettina Snowdon, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Das Buch erfüllt rundherum die Erwartungen der Zielgruppe. Es ist verständlich geschrieben und der Stil ist eine Einladung, seinem Körper mit gesunder individueller Ernährung etwas Gutes zu tun. Hier findet der Leser, was er sucht und kann selbst seinen Plan zur besseren Gesundheit durch bessere Ernährung entwickeln. Allen, die an diesem Buch mitgewirkt haben, ein großes Kompliment.


Kräuter
Vierzig Kräuter und hundertvierzig Rezepte
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Schlägt man das soeben erworbene Buch auf, riecht es nach grünen Tomaten und weiteren Grünnoten. Die Abbildungen der herrlichen Kräuter und der Gerichte sind schon beim Anschauen ein Augenschmaus. Umwerfend die raffinierten Rezepte, welche durchaus für das Kochen zu Hause geeignet sind. Glücklich ist, wer weiß, wo die ausgefallenen Kräuter zu finden bzw. zu kaufen sind.


Moos, Fisch, Rinde, Blatt.
Autor(en): Luisa Martini, Michael Rathmayer, Valentino Brienza
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch wird die Natur in die Küche geholt, und man möchte sofort beginnen und ausprobieren. Anregende Fotografien und nachvollziehbare Rezepturen können für den einen oder anderen eine Herausforderung sein, und manche Zutaten muss man sich selber suchen. So entsteht eine bewusstseinsstärkende Entdeckungsreise in die Natur. Für junge, neugierige KöcheInnen ein spannendes Buch.


Parmesan
Autor(en): Carmelo Greco, Rainer Schillings
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Angefangen bei der Geschichte des Parmesans, über die Herstellung bis zur Verarbeitung ist dieses Buch eine rundum gelungene Vorstellung eines der wichtigsten italienischen Lebensmittel. Mit großer Begeisterung und Liebe für das Produkt beschrieben, findet es in den Rezepturen von Carmelo Greco, einem renommierten Protagonisten aus der Welt der Spitzenköche in Deutschland, einen weiteren Höhepunkt. Tolle Fotos, ein cooles Schriftbild, ansprechende Haptik und ein puristisches Layout runden das Konzept dieses Buch ab.


Roh!
Die neue Definition von Rohkost
Autor(en): Hubertus Tzschirner, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Für Profiköche ist der wissenschaftlich theoretische Teil ein anspruchsvoller Einstieg in das eigentliche Thema. Es wird auf hohem Niveau der Begriff „ROH“, entgegen dem banalisierten landläufigen Verständnis, erklärend dargestellt. Das ganze Buch ist ein inspirierendes Projekt mit innovativen Rezepten. Es macht neugierig.


Süßigkeiten selbst gemacht
Einfache Rezepte für Bonbons, Schokolade & Co
Autor(en): Kerstin Spehr, Petra Casparek
Fotos / Illustration: Jana Liebenstein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein kleines Buch überzeugt die Experten-Jury und die Süßspeisenfans wird es freuen. Mit fein abgestimmten Rezeptideen, einem gelungenen Maß an Kreativität und einer fachlich perfekten Umsetzung konnten die Autorinnen punkten.


TEUBNER Grillen und Räuchern
Autor(en): Katrin Wittmann
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Es kommt daher in gewohnter TEUBNER-Qualität. Die Erklärungen und Darstellungen sind kompetent und präzise. Der Leser hat jederzeit das Gefühl, beim Nachgrillen oder Räuchern ein gelungenes Ergebnis zu erreichen. Modern, lässig und appetitanregend präsentiert sich die Food-Fotografie. Das Buch ist eine echte Bereicherung in der Kochbuchlandschaft.