

Handbuch der Küchenkalkulation
Autor(en): Richard Boelke, Walter Schwarz
erschienen: 1976
Preis: Goldmedaille (1976)


Lebensmittel in ernährungsphysiologischer Bedeutung
Autor(en): Willi Wirths
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1975)


Der junge Koch
Autor(en): Heinz Klinger, Hermann Grüner
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1974)


Lehrbuch der Küche
Autor(en): Eugen Pauli
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Der junge Bäcker
Autor(en): Egon Schild
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Der Koch als Patissier
Autor(en): Paul Heinz
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Erlesene Feste
Handbuch der modernen Gastlichkeit
Autor(en): Colette Schulz, Laurence Buffet-Challié
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Neues Trenchier- und Plicatur-Büchlein
Autor(en): Andreas Klett
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Arbeitsrecht im gastgewerblichen Betrieb
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Betriebskunde für den Hotel- und Gaststättenkaufmann
Autor(en): Dr. A Kriener
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der junge Koch
Autor(en): Carl Friebel, Heinz Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der neuzeitliche Hotel- und Gaststättenbetrieb
Autor(en): Alfred L. Wahl, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Garnituren, Hilfsmittel, Fachausdrücke, Fremdwörter
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Gastgewerbliche Bewertungen und Kalkulationen
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Handlexikon der Kochkunst
Autor(en): Karl Duch
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


König Gast
Autor(en): Kuno Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


La comptabilité hôtelière
Autor(en): A. Giraud
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Menüs und Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Tranchieren, Kochen und Flambieren am Tisch
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Bei einem Wirt zu Gast
Autor(en): B. Boekle
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Betriebswirtschaftslehre des Fremdenverkehrs
Band I.
Autor(en): W. Hunziker
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Das Steuerrecht im Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. H. Bundschuh, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Handbuch für Ausflugslokale
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hotel- und Restaurations-Küche
Autor(en): Banzer, Friebel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Kalkulationen der Küche
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Küchenfachlicher Leitfaden
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rechtskartei für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


#rezeption
Autor(en): Christine Ruetz, Ernst Khom, Ines Weissensteiner-Wiessler, Peter Wölfl u.a.
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Fachbuch mit landesübergreifenden Fachkenntnissen, so wird z.B. bei mehreren Stichworten auf Analogien hingewiesen und damit der deutschsprachige Raum Deutschland-Österreich-Schweiz abgedeckt. Das Buch ist sehr informativ und gut gegliedert. Der Aufbau ist strukturiert und wie ein Lexikon und für jegliche Tätigkeiten an der Rezeption aufgebaut. Mögliche Fragen können somit schnell und effektiv geklärt werden. Es gibt zu den Erklärungen viele hilfreiche Bilder und excellente Beispiele für die Arbeit an der Rezeption. Ein sehr gutes Buch auch für Azubis als Einstiegshilfe und zur Prüfungsvorbereitung, modern durch „digibox“ und Videos mit QR-Code zu nutzen. Ausgelegt an der Rezeption hilft es, bei Fragen darin zu stöbern.


Barista
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet mehr als der Titel verspricht, denn es geht nicht nur um das Titelthema, sondern auch um Tee, Kakao und Milch. Das digitale Zusatzpaket enthält die E-Book-Variante und einige Videos zu verschiedenen Kaffeebrühverfahren, Reinigungs- und Reparaturhinweise für eine Espressomaschine sowie Teezeremonien aus China, Japan, Russland, England, Indien und Ostfriesland. Alles in allem erfährt der angehende Barista viel über den Kaffee- und Teeanbau, die unterschiedlichen Kaffee- und Teesorten und die jeweilige Verarbeitung. Ein solides Fach- und Lehrbuch.