

Likör, Bowle, Sirup
Autor(en): Oskar Marti
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Die Begeisterung des Autors für naturnahe Küche erfährt der Leser aus dieser umfassenden und genussvollen Rezepturensammlung von aussergewöhnlichen Produkten.


Schneckenkochbuch
Autor(en): Gerd Wolfgang Sievers
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Eine kolossale Fleißarbeit zum Thema Schnecken mit umfassender kulturhistorischer Darstellung und Rezepten aus vielen Länderküchen.


Das große Buch vom Käse
Autor(en): Heinrich Mair-Waldburg, Marco Müller, Odette Teubner, Wolfgang Müller
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Warenkunde, Küchentechnik und Rezepte vom Feinsten korrespondieren mit brillanten Fotos.


Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen
Autor(en): Steffen Guido Fleischhauer
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Nahezu vollständige Auflistung und botanisch exakte Beschreibung von essbaren Wildpflanzen.


Gemüseküche
Autor(en): Annemarie Wildeisen
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Warenkunde, Rezeptideen und -beschreibungen überzeugen.


Kaffee und Espresso
die Kaffeebar zu Hause
Autor(en): Tanja Dusy
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Kleines Buch mit großem Inhalt, erfreulich klar in Sprache und Gliederung.


Kräuter und Gewürze
Autor(en): Jill Norman
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Selten ist dieses Thema so kenntnisreich, umfassend und modern in Form und Inhalt dargestellt worden.


Maultaschen
Autor(en): Carsten Martin
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2004)


Wild und zart
Autor(en): Roland Jöhri
erschienen: 2003, 4. Auflage
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Meisterliche Rezepte, anschaulich in Wort, Bild und Gestaltung.


Wildpflanzen für die Küche
Autor(en): Francois Couplan
erschienen: 2003, 3. Auflage
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Küchenliteratur.