Kohl
Rezepte mit dem Kultgemüse
Autor(en): Hildegard Möller
Fotos / Illustration: Anne Rogge, Jan Jankovic
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Kohlgemüse – deftig, schwer im Magen liegend – das sind die gängigen Attribute, mit denen man das Kultgemüse assoziiert. Kohl präsentiert sich in diesem gut gegliederten Kochbuch von einer ganz neuen Seite. Die einfallsreichen und pfiffigen Rezepte sind gut nachzukochen. In den Bereichen „Was steckt drin“ und „Küchentipps“ werden viele Fragen zu dieser besonders wertvollen Gemüsefamilie beantwortet.
Polenta
eine Wiederentdeckung
Autor(en): Erica Bänziger
Fotos / Illustration: Andreas Thumm, Beat Ernst, Markus Dlouhy
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Der Leser erfährt hier (fast) alles zu Mais, Maismehl, Polenta, Maisgrieß etc. Nachvollziehbare Rezepte und kreative Ideen für Snacks, Suppen, Hauptgänge und Desserts sind Auslöser einer Renaissance. Darüber hinaus ist Polenta vegan und glutenfrei.
Aufs Brot
Aufstriche und mehr
Autor(en): Maik Schacht
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Sehr appetitliche und neue Rezepte machen Lust zum Nachkochen. Die verständliche Beschreibung und die einfache Zubereitung bringen köstliche Ergebnisse, mit denen jeder seine Gäste und natürlich auch sich selbst begeistern kann.
Rohstoff
Unbekanntes-Saisonales-Gesammeltes
Autor(en): Adrien Hurnungee, Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein spannendes Thema für Profis und ambitionierte Hobbyköche, verbunden mit der Herausforderung dieses umzusetzen. Raffinierte Kompositionen und eine Zutatenliste von „wilden“ Rohstoffen werden in einem kunstvollen Buch mit überragender Optik dargestellt.
Burger
Homemade Fast Food
Autor(en): Oliver Brachat
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Kaum zu glauben, was sich hinter dem Begriff „Burger“ verbirgt. Es wird wirklich alles erklärt. American style homemade at it’s best. Wer das Buch verinnerlicht, kann bei der nächsten USA-Reise wie auch bei der heimischen Gartenparty mächtig Eindruck schinden.
Getreide & Korn
Das Standardwerk
Autor(en): Renate Kissel
Fotos / Illustration: Rafael Pranschke
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Standardwerk, klar und verständlich geschrieben. Die Fotografien ergänzen überzeugend die Texte. Eine übersichtliche Warenkunde und ein ordentlicher Rezeptaufbau mit Angabe der Koch- und Vorbereitungszeit runden das Gesamtwerk ab.
Habemus Pasta
Die Nudelbibel
Autor(en): Manuel Weyer, Rainer Schillings
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Buch, dessen Titel zu Diskussionen anregt. Genial die Markierung der Schwierigkeitsgrade bei dem Rezepten mit dem Papst-Wappen. Genau richtig positioniert für die Zielgruppe Trendsetter.
Körner
Rezepte mit Biss
Autor(en): Catie Ziller, Molly Brown
Fotos / Illustration: Deirdre Rooney
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Feiert die Körnerküche ein COMEBACK? In diesem Buch sagt sie sich los vom angestaubten Image der Vergangenheit und überzeugt mit raffiniert verfeinerten Rezepten. Ein absoluter Genuss.
Das andere Getreide
Autor(en): Erica Bänziger
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Leichte, unkomplizierte Rezepte machen dieses Buch besonders sympathisch und haben viel Abwechslungsreiches zu bieten. Die anderen Getreide haben nun definitiv ihren Platz gefunden.
Käse vom Feinsten
Autor(en): Susanne Hofmann
Fotos / Illustration: Sabine Mader, Ulrike Schmid
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Es ist nie zu spät! Endlich ist die fachliche Kompetenz von Susanne Hofmann vom Tölzer Kasladn in einem Buch dargestellt. Ein gelungenes Werk besonders für Azubis und Käsefachverkäuferinnen.
Kastanie
Autor(en): Ansgar Pudenz, Rainer Schillings
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Wer bis zum Lesen dieses Buchs noch keine Kastanien genossen hat, der dürfte ab jetzt eine neue kulinarische Entdeckung gemacht haben. Ein starkes Buch mit einem überzeugenden Inhalt.
Rezepte aus dem Kräutergarten
Autor(en): Tanja Bischof
Fotos / Illustration: Christel Rosenfeld
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Nicht jeder weiß um das gewisse Etwas beim Kochen. Dieses Buch liefert die Antwort: zielgerichteter Einsatz von Küchenkräutern. Treffend beschrieben mit Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung.
Backen mit Buchweizen
Autor(en): Modesta Bersin
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Alternativen bei den Zutaten werden immer aktueller. Buchweizen ist eine solche, denn glutenfreies Backgut ist heute für viele Menschen eine lebenswichtige Notwendigkeit. Dass mit Kreativität und Sorgfalt Köstliches entstehen kann, zeigt dieses Buch
Kürbis
Das große Kochbuch
Autor(en): Annerose Sieck, Luis Bisschops
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
In diesem Buch erfahren der Kürbis und seine Verwandten wie Zucchini, Melone und Co. eine Adelung durch Rezepte, die einen unverzüglich zum Nachkochen an den Kochtopf treiben.
Neues vom Grünkohl Casanova
Autor(en): Matthias Kaiser
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Viele Köche verderben den Brei, heißt es bekanntlich. Doch in diesem Buch ist jeder Autorenbeitrag eine originelle Zutat und garantiert Einblicke und Ausblicke in die thüringische, wie auch in eine sehr persönliche Küchenwelt
Südtiroler Kastanien
Autor(en): Christoph Gufler, Manfred Ziernheld
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Edelkastanien sind ein für Südtirol typisches Qualitätsprodukt. Mit viel Geschick und Können haben die Macher dieses Buches frischen Wind in die Historie und in zeitgemäße Rezepturen gebracht.
Wildkräuter und Blüten
Autor(en): Dana Kula, Usch von der Winden
Fotos / Illustration: Cornelia Renson
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein aktuelles Thema, auf vielen fürstlichen Gartenfesten schon dargestellt, findet in diesem Buch eine gelungene Umsetzung und Darstellung.
Blütenküche
Autor(en): Erica Bänziger, Ruth Bossardt
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Essbare Blüten eignen sich nicht nur als kunstvolle Dekoration auf dem Teller, vielmehr kommen sie immer öfter als köstliche Bereicherung von allen erdenklichen Speisen zum Einsatz. Vor der Haustür oder im Garten gepflückt, bringen Sie jeden Gast zum Staunen. Erica Bänziger und Ruth Bossardt geben in diesem empfehlenswerten Buch zahlreiche Anregungen in Form von Rezepten für Vor- und Hauptspeisen sowie Desserts und Getränke rund um den Trend der Blütenküche.
Der Grünkohl Casanova
Autor(en): Matthias Kaiser
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Autor Matthias Kaiser, ein begnadeter Koch und Fotograf, veröffentlicht mit diesem Werk mehr als ein reines Rezeptbuch. Regionale Rezepturen aus Großmutters Küche packt er in unterhaltsame Anekdoten, die mit wunderbaren Fotografien geschmückt sind. Zu den Gerichten erfährt der Leser die historischen Zusammenhänge bezüglich deren Herkunft. Ein empfehlenswertes Buch, das Interessierte sowohl zum Schmökern einlädt als auch zum Ausprobieren und Nachkochen animiert.
Fischerzunft
Autor(en): André Jaeger
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Menschen, die in der Kochkunst zuhause sind. Es besticht mit ausgezeichneten Farbfotografien und sehr guten Beschreibungen der Zubereitungen. Auf besondere Weise erzählt es die Geschichte des Kochs André Jaeger, der seit Jahrzehnten zu den besten seines Fachs gehört. Dieses empfehlenswerte Werk enthüllt und verewigt gastronomische Geheimnisse rund um sein Restaurant „Fischerzunft“, das seit Jahren regelmäßig mit 19 GaultMillauPunkten bewertet wird.
Saucen
Autor(en): Monika Schuster
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Fast jedes Gericht lebt von der Sauce! Eine attraktive Sammlung guter Saucenideen finden Interessierte in diesem Buch. Kreative und moderne Rezepte wechseln sich mit Saucenklassikern und Rezepturen für kalte Saucen, Dips und Fonds ab, die umfassend erläutert und von attraktiven Bildern begleitet werden.
Oliven
Autor(en): Renate Kissel
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das empfehlenswerte Kochbuch im traditionellen Format ist besonders gut ausgearbeitet: Anbau, Ernte, Verarbeitung, Sorten, Rezepte alles, was man wissen sollte über das „grüne Gold des Südens“. Klar und übersichtlich dargestellt und, wie bei allen SiglochBüchern, ist auch dieses Werk mit exzellenten Fotos untersetzt. Die ausgesuchten Rezepte sind gut geordnet und von der Spezialistin für Ernährungslehre Renate Kissel für den Hausgebrauch beschrieben.
Saucen
samtig. schaumig. Cremig.
Autor(en): Peter Auer
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In diesem Buch findet sich das kompakte Wissen zu verschiedenen Saucen, Pesto, Dips, Chutneys und süßen Ideen zum Verfeinern von Nachspeisen – sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Saucenliebhaber. Die gute und sehr umfassende Gliederung dient dem Gebrauch, das reichhaltige Grundlagenwissen und Tipps zur ersten Hilfe für verunglückte Versuche runden das empfehlenswerte Buch ab.
Trüffeln
die heimischen Exoten
Autor(en): Dr. Nikolai Wojtko, Jean-Marie Dumaine
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Unterhaltende Lektüre, Bildband und exklusives Kochbuch in sich vereint. Der Kräuter und Trüffelpionier JeanMarie Dumaine bringt sie uns zurück: unsere heimischen Exoten. Außergewöhnliche Rezepte, tolle Fotos und begeisternde Erklärungen erzählen viel Wissenswertes über einen Pilz, von dem man lange Zeit nicht wusste, dass er auch hierzulande vorkommt. Ein empfehlenswertes Buch für die Experten, die das Besondere lieben oder die, die es noch werden wollen.
Brot
Autor(en): Heiko Antoniewicz
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Brot als Thema des Avantgardefachmanns schlechthin macht neugierig. Das Ergebnis lässt die Fachwelt staunen ob der Möglichkeiten, die dieses Alltagslebensmittel bietet. Dabei gelingt es Antoniewicz stets, dem Produkt Brot seinen Charakter und seine Würde zu erhalten.
Das kleine Buch vom Salz
Autor(en): diverse
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein fein gemachtes Büchlein, umfassend, unterhaltsam und informativ mit gut nachvollziehbaren Rezepturen.
Das Spiegelei
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Eine originelle Idee, originell umgesetzt. Spiegelei forever ganz traditionell mit Spinat, Schinkenspeck und als strammer Max, oder innovativ mit Gänseleber, Artischocken und Räucheraal-Brandade. Viel Schönes ist den Spitzenköchen eingefallen, umrahmt von den lustvollen Spiegelei-Gemälden Dieter Kriegs.
Die Marmeladenbibel
Autor(en): Christine Ferber
erschienen: 2010 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Der Titel ist Botschaft und macht große Lust aufs Ausprobieren. Präzise Anleitungen und Fotos der Extraklasse. Mus in all seinen Ausprägungen zu fotografieren ist schließlich eine große Herausforderung – besser kann man sie nicht bewältigen.
Gutes Fleisch
Autor(en): Stephan Otto, Thomas Ruhl, Wolfgang Otto
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Engagierte Fleischproduzenten treffen auf Meisterköche und Händler der kulinarischen Spitzenklasse. Dieses Geschehen dokumentiert Thomas Ruhl auf seine gewohnt informative und spektakuläre Art.
Meine Küche der Gewürze
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2009 (5. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Schuhbecks Gewürzbibel mit allumfassenden Informationen zur Geschichte, Warenkunde, Küchentechnik, sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Gewürzen. Und dann noch jede Menge Rezepte.