Reis
Eine Weltreise in Rezepten
Autor(en): Martin Kintrup, Tanja Dusy
Fotos / Illustration: 31Media GmbH, Ben Fuchs
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Alles über Reis – Herkunft, Reissorten, Zubereitungs- und Garmethoden sowie eine Sammlung nachvollziehbarer Rezepte, die den Leser einmal um den Globus reisen lassen. Wer sich auf die Reise einlässt, wird Reis neu kennenlernen. Von exotischen Currygerichten aus Indien bis hin zu herzhaften Paellas aus Spanien bietet das Buch eine breite Palette an kulinarischen Erfahrungen. Die praktische Struktur, die gelungene Auswahl der Rezepte und die ansprechende visuelle Präsentation machen es zu einem wertvollen Begleiter in der Küche. Egal, ob erfahrener Koch oder Novize, der anfängt, sich in der Welt des Kochens zurechtzufinden, dieses Buch bietet für jeden etwas, um den Horizont zu erweitern und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Die Pizza-Bibel
Von der Kunst, perfekte Pizza zu backen
Autor(en): Tony Gemignani
Fotos / Illustration: Sara Remington
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein ganzes Buch für nur ein Gericht - eine prima Idee! Gut und verständlich werden die Arbeitsschritte beschrieben und animieren zum Nachkochen. Das Buch kann Pizzaliebhabern sicherlich noch einige Tricks verraten, aber eigentlich spannend ist die Teigzubereitung - auch mit unterschiedlichen Mehlsorten und Ausmahlungsgraden - und das Finish einer Pizza mit Glasuren. Schön ist auch die Gliederung der Rezepte nach unterschiedlichen Regionen. Ein Gewinn für alle Pizza Fans.
Kochen in Kupfer
Autor(en): Gabriele Hussenether, Stephanie Arlt, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Duve
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein hochwertiges Fachbuch, mit einer groß angelegten Liebeserklärung zum vielleicht besten Kochgeschirr, das der Markt zu bieten hat. Die Konsequenz, warum nur in Kupfer und sonst in keinem anderen Geschirr Speisen zubereitet werden können, ist aus kulinarischer Sicht nicht wirklich schlüssig, obwohl sehr viele Fachtexte die Kupferwelt sehr deutlich belichten und beschreiben. Das Buch überzeugt durch eine klare Gliederung, eine gute Balance zwischen technischer Wissensvermittlung und ausgewählten Rezepten.
Safran
Anbau, Geschichte, Handel, Rezepte
Autor(en): Sandra Durrer, Urs Durrer
Fotos / Illustration: Stefan Zürrer
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Wissenschaftlich aufbereitet und interessant geschrieben wird alles Wissenswerte rund um das Thema „Safran“ behandelt. Durch die ausgesuchten, aber anspruchsvollen und hervorragend bebilderten Rezepte ein toller Einstieg sich diesem Thema auch ganz praktisch in der Küche zuzuwenden. Eine gelungene Kombination aus einem Sach- und Geschichtsbuch mit Warenkunde.
Gartenküche
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Andrea Kramp, Bernd Gölling, Kai Boxhammer, Meike Bergmann, Silje Paul, Walter Cimbal
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sehr hilfreiches, methodisch gut gemachtes Kochbuch mit vielen Funktionen: Wissensvermittler, Kochanleitung, Ideengeber und Nachschlagewerk. Wie bei den meisten Dr.Oetker-Kochbüchern besticht auch dieses Buch durch seine Qualität der Rezepte. Diese sind vorbildlich und ausführlich, aber nicht zu langatmig geschriebenen und somit besonders gut geeignet für Köchinnen und Köche mit weniger Erfahrung und Routine. Die Struktur des Buches ist dem Thema entsprechend praktisch nach den vier Jahreszeiten gegliedert. Unterschiedliche Register, einmal nach Gemüse, Obst und Kräutern und alphabetisch sortiert sind hilfreich bei der Orientierung. Ein Buch, welches sich zum Standard, nicht nur in Haushalten mit Garten entwickeln kann.
BITTER
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Hans Gerlach, Silvio Knezevic
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Bitter schmackhaft gemacht. Klare Einführung ins Thema, vielseitige, eingängige Rezepte machen die Lektüre zum Gewinn und animieren direkt, einige Bitterstoffe aus dem Garten an den Herd zu bringen. Das Buch zeigt: Wir sollten Bitter am Herd als das neue Süß verstehen, wie wir es bei Getränken tun.Die Rezepte sind überraschend einfach und sehr verständlich. Ein inspirierendes Kochbuch mit einer klaren Linie. Es geht um Genuß.
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch gibt einen fundierten Überblick über Kartoffelsorten, Dressings, Saucen und Rezepte, die eine außergewöhnliche Gerichtevielfalt, bezogen auf nur "Kartoffelsalat" darstellen. Tolle Idee, sehr gut umgesetzt. Ein Muss für Kartoffelliebhaber und Hobbyköche die ihren Gästen etwas besonderes bieten möchten. Originelle Rezepte, sympathisch beschrieben, übersichtlich gegliedert mit ansprechenden Fotos, die perfekt mit den Texten abgestimmt sind, komplettieren das Buch, das Spaß macht zu lesen und neugierig macht, ob es wirklich so viele verschiedene Kartoffelsalate gibt.
Gewürze
Aromen kombinieren, Kochen perfektionieren
Autor(en): Dr. Stuart Farrimond
Fotos / Illustration: Mowie Kay
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Umfangreiches und lehrreichendes Nachschlagewerk zum Thema Kräuter mit hohem Nutzwert. Der Autor hat in seinem Buch eine einfache wie plausible Herangehensweise an dieses komplexe Thema entwickelt und erklärt mit einfachen, wissenschaftlich fundierten Grundregeln die Welt der Gewürze. Kern des Buches ist das Periodensystem der Gewürze, das er analog zu den chemischen Elementen entworfen hat. Besonders hervorzuheben: welche Kräuter passen zusammen, eine Empfehlung, die jeden Tag beim Kochen gebraucht wird.
Spice Kitchen
einfach gut gewürzt
Autor(en): Martin Kintrup
Fotos / Illustration: Melina Kutelas
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Für Leser, die sich schnell einen Einblick in die geschmacksprägenden und typischen Gewürze von zehn ausgewählten Länderküchen verschaffen wollen, ist das Buch ein sehr guter Einstieg. Es werden zu jedem Land die fünf Gewürze die dort meist verwendet werden vorgestellt. Die Rezepte funktionieren, sind gut beschrieben und garantieren gelungene Ergebnisse. Als erste Orientierung erfüllt das Buch absolut seinen Zweck und macht Laune.
Tofu, Yuba & Okara
Rezepte, Kultur, Menschen
Autor(en): Claudia Zaltenbach
Fotos / Illustration: Claudia Zaltenbach
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Schönes und abwechslungsreiches Buch, das anregend mit neuen Ideen daherkommt und vor allem mit dem richtigen Umgang über das immer wichtiger werdende Thema Tofu, fachlich und inspirierend die Leserschaft begleitet. Ein lehrreiches Buch, das bis zur letzten Seite spannend bleibt. Die ausgesuchten und wohlklingenden Rezepte die auch optisch hervorragend dargestellt sind, regen zum Nachkochen an. Die Gastbeiträge von Sterneköchen runden das Ganze ab. Ein "Must-have" für jeden der sich kulinarisch dem Thema Tofu näher möchte.