Verfügbare Filter:

Produktbezogene Küche

Algen und Küstengemüse

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Michael Schubaur, Otto Koch
Fotos / Illustration: Robin Kranz, Volker Hobl
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Sehr gute Einführung über das Thema Algen und Küstengemüse sowie fachlich einwandfreie Warenkunde am Ende des Buches. Meeresalgen bekommen zunehmend Bedeutung in der zeitgemäßen Küche, insbesondere unter veganen Aspekten. Was früher als Dekoration angesehen wurde, ist jetzt Bestandteil eines Gerichts. Interessant ist die Entdeckung der Aromen, die in diesem Buch gründlich und unterrichtend beschrieben werden. Wer Neues sucht, findet sicherlich hier die passenden Inspirationen. Wer sich auf die große Kochkunst von Otto Koch und Michael Schubaur mit gründlicher und herausragender Recherche sowie den hervorragenden Fotos im Rezeptteil einlässt, wird viele Ideen mitnehmen können.

Produktbezogene Küche

Rind complete

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Mit seinem Buch gibt Ludwig Maurer das Credo, jedes Teil als „Edelteil“ zu behandeln. Das Rind soll komplett verwertet werden: „from nose to tail“ – von der Nase bis zum Schwanz. Insofern ist die Gliederung aller Fleischteile mit guten bis sehr guten Verwertungsvorschlägen, bzw. nicht zu schwierigen Rezepturen äußerst hilfreich, nicht nur aus Edelstücken hochwertige und leckere Gerichte zuzubereiten. Ein sehr hoher Nutzwert für den Leser!

Produktbezogene Küche

Aufs Brot
Aufstriche und mehr

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Maik Schacht
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Sehr appetitliche und neue Rezepte machen Lust zum Nachkochen. Die verständliche Beschreibung und die einfache Zubereitung bringen köstliche Ergebnisse, mit denen jeder seine Gäste und natürlich auch sich selbst begeistern kann.

Produktbezogene Küche

Rohstoff
Unbekanntes-Saisonales-Gesammeltes

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Adrien Hurnungee, Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Ein spannendes Thema für Profis und ambitionierte Hobbyköche, verbunden mit der Herausforderung dieses umzusetzen. Raffinierte Kompositionen und eine Zutatenliste von „wilden“ Rohstoffen werden in einem kunstvollen Buch mit überragender Optik dargestellt.

Produktbezogene Küche

Brot

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Heiko Antoniewicz
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)

Fazit der Jury:
Brot als Thema des Avantgardefachmanns schlechthin macht neugierig. Das Ergebnis lässt die Fachwelt staunen ob der Möglichkeiten, die dieses Alltagslebensmittel bietet. Dabei gelingt es Antoniewicz stets, dem Produkt Brot seinen Charakter und seine Würde zu erhalten.

Produktbezogene Küche

Gemüse und Früchte schnitzen

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Xiang Wang
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Der Reichtum fernöstlicher Foodschnitzkunst, anschaulich und – besonders bemerkenswert - fünfsprachig erklärt

Produktbezogene Küche

Brühwurstatlas
100 Rezepte mit Arbeitshinweisen, Beffe-, Fett- u. Fremdwasserberechnungen

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Erwin Felber, Hermann Jakob
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)
Produktbezogene Küche

Neues Eis-Brevier

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Horst Strassburg
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Produktbezogene Küche

Kalte Gerichte für Empfänge und Kalte Buffets

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Wilhelm Rüb
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Produktbezogene Küche

Fische und Meeresfrüchte

Verlag: Mosaik Verlag, München (DE)
Autor(en): Rotraud Degner
Fotos / Illustration: Manuel Schnell
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)
Produktbezogene Küche

Das Honigbuch

Verlag: Mosaik Verlag, München (DE)
Autor(en): Ilse Neunzig
Fotos / Illustration: Jörg Drühl
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)
Produktbezogene Küche

Das Buch der Gewürze

Verlag: Mosaik Verlag, München (DE)
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)
Produktbezogene Küche

Die See. Meeresfrüchte

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d.Weinstraße (DE)
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Meeresfrüchte zum Anfassen, so atmosphärisch dicht und lebendig sind die Fotos und Geschichten zum Produkt, zu Zucht und Handel

Produktbezogene Küche

Die Welt des Kaffee

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d.Weinstraße (DE)
Autor(en): Rolf Bernhardt, Simone Hoffmann
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Informatives Kaffeebrevier mit allen Aspekten von Kulturgeschichte über Anbau, Verarbeitung und Zubereitung

Produktbezogene Küche

Die Welt des Tees

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d.Weinstraße (DE)
Autor(en): Cornelia Haller-Zingerling
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Produktbezogene Küche

Die See

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d.Weinstraße (DE)
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Produktbezogene Küche

Tolle Salate

Verlag: Reader’s Digest, Stuttgart (DE)
Autor(en): Petra Casparek
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Produktbezogene Küche

Forelle blau und schwarze Trüffel
Die Wanderungen eines Epikureers

Verlag: Rowohlt Verlag, Reinbeck (DE)
Autor(en): Joseph Wechsberg
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)
Produktbezogene Küche

Alles koscher - Geschichten von vergessenen Genüssen

Verlag: S. Hirzel Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Mosche Ben-Gideon
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (1999)
Produktbezogene Küche

Rohkost

Verlag: Seehamer Verlag, Weyarn (DE)
Autor(en): Rose Marie Donhauser
Fotos / Illustration: Martina Görlach
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Produktbezogene Küche

Oliven

Verlag: Sigloch Edition, Künzelsau (DE)
Autor(en): Renate Kissel
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Das empfehlenswerte Kochbuch im traditionellen Format ist besonders gut ausgearbeitet: Anbau, Ernte, Verarbeitung, Sorten, Rezepte ­ alles, was man wissen sollte über das „grüne Gold des Südens“. Klar und übersichtlich dargestellt und, wie bei allen Sigloch­Büchern, ist auch dieses Werk mit exzellenten Fotos untersetzt. Die ausgesuchten Rezepte sind gut geordnet und von der Spezialistin für Ernährungslehre Renate Kissel für den Hausgebrauch beschrieben.

Produktbezogene Küche

Gewürze und Kräuter

Verlag: Sigloch Edition, Künzelsau (DE)
Autor(en): Renate Kissel
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1998)
Produktbezogene Küche

Fische und Meeresfrüchte

Verlag: Sigloch Edition, Künzelsau (DE)
Autor(en): Erika Casparek-Türkkan
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1997)
Produktbezogene Küche

Aroma
Die Kunst des Würzens

Verlag: Stiftung Warentest, Berlin (DE)
Autor(en): Thomas A. Vierich, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Knut Koops
erschienen: 2012
Preis: Goldene Feder (2013)

Fazit der Jury:
Wie bekomme ich Geschmack ins Essen? Wie erreiche ich mehr Aroma? Fragen, die jeden Koch beschäftigen. Antworten geben die Autoren dieses Standardwerks, herausgegeben von der Stiftung Warentest. Prof. Thomas Vilgis und Publizist Thomas Vierich erklären auf wissenschaftlicher Basis - allerdings für jeden verständlich - wie Gewürze, Kräuter und ihre Kombinationen funktionieren. Man versteht, warum Chili zu Vanille, Lavendel zu Basilikum und Sojasauce zu Erdbeeren passt. Ein Buch, das fast ohne Rezepte in der Lage ist, die Sinne zu schulen.

Produktbezogene Küche

Das Kochbuch mit den wohl besten Ölen der Welt

Verlag: Su Vössing GmbH, Stolberg (DE)
Autor(en): Bui Vössing, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Was können wir in unserem Alltag alles mit den verschiedenen kalt gepressten Ölen zubereiten? Su Vössing gibt in ihrem Buch darauf eine großartige Antwort mit ihren Rezepten, umgesetzt in einer unverbrauchten und ungewöhnlichen Bildsprache. Die Fotografien dienen dem Leser als Referenzvorlage, denn die Speisen wurden warm angerichtet und ohne Zuhilfenahme künstlicher Zusätze von Bui Vössing fotografiert. Ergebnis: ein außergewöhnliches Buch.

Produktbezogene Küche

Das große Lexikon der Lebensmittel

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Christine Pfützer, Reinhard Pietsch
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Produktbezogene Küche

Spaghetti
Lukullische Raffinessen al dente

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Bodo A. Schieren
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)
Produktbezogene Küche

Pilze kennen, sammeln, kochen

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Fred Timber, Fritz-Martin Engel
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)
Produktbezogene Küche

sansibar – strandküche

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Herbert Seckler
erschienen: 2010
Preis: Sonderpreis (2011)

Fazit der Jury:
Traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen begeistern und machen Appetit! Herbert Seckler berichtet sehr informativ über Geschichte und Tradition der legendären Sansibar, über die Küche und das Personal. Mit tollen Fotografien und zahlreichen Originalrezepten überzeugt das Buch sowohl als Geschenkidee, für den Hausgebrauch oder als Mitbringsel und Andenken an einen Sylt­-Urlaub.

Produktbezogene Küche

Die Käsekenner

Verlag: Trauner Verlag + Buchservice GmbH, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Krieger, Jürgen Kirchner, Magdalena Meier
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Ein für den Unterricht bestens geeignetes Lehrbuch zum Thema Käse, das auch als kompetentes Nachschlagewerk im Restaurant und der Küche dient. Im Teil „Käse im Restaurant“ werden z.B. die Käsesorten nach Ursprungsländern mit ihren Besonderheiten beschrieben und mit einer Getränkeempfehlung versehen. Ein kleines, aber feines Fachbuch!

Produktbezogene Küche

Die Käsekenner

Verlag: Trauner Verlag + Buchservice GmbH, Linz (AT)
Autor(en): Andrea Krieger, Jürgen Kirchner
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Verdienstvoll schließt der Verlag eine Lücke im Wissen um Käse und den professionellen Umgang damit

Produktbezogene Küche

Essig, Sinnlichkeit und Leidenschaft

Verlag: Umschau Buchverlag, Frankfurt a. M. (DE)
Autor(en): Georg Heinrich Wiedemann
erschienen: 2002, 19. überarbeitete Auflage
Preis: Silbermedaille (2003)

Fazit der Jury:
Eindrückliche Einführung in die Welt des Essig in all seiner Vielfältigkeit, dazu feine Regionalküche auf Essigbasis.

Produktbezogene Küche

Köstliches Gewürz

Verlag: Verlag Mensch und Arbeit, München (DE)
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1966
Preis: Silbermedaille (1968)
Produktbezogene Küche

Pasta etwas anders

Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin (DE)
Autor(en): William Ledeuil
Fotos / Illustration: Louis Laurent Grandadam
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Ofenbarung und legt die Messlatte für die Pasta-Küche auf ein neues Niveau! Köstliche Gerichte rund um die Nudel - es muss also nicht immer italienische Pasta sein. Der Autor W. Ledeuil zeigt uns eindrucksvoll, wie elegant und kreativ seine asiatisch adaptierte Nudelküche ist. An diesem Buch stimmt einfach alles – es gehört in die Küche aller Pasta-Liebhaber. Freude. Es setzt Akzente und ist eine Bereicherung der Kochbuchlandschat.

Produktbezogene Küche

Bouillon

Verlag: Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin (DE)
Autor(en): William Ledeuil
Fotos / Illustration: Louis Laurent Grandadam
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Ein Buch, das Profi- wie Hobbyköchen Spaß macht, darin zu lesen. Es werden neue Gemüse, Kräuter, und Aromen – auch aus asiatischen Ländern – vorgestellt. Die klassische Bouillon mit raffinierten Zutaten der traditionellen asiatischen Küche ist eine neue Geschmacks-Erfahrung. Die Rezepte sind schlüssig, nachvollziehbar – das kulinarische Ergebnis kann sich sehen lassen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Der neuzeitliche Haushalt

Verlag: A. Pröpster, Kempten (DE)
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Für liebe Gäste und häusliche Feste

Verlag: A. Pröpster, Kempten (DE)
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Gastronomisk Kalender
Ausg. 1965, 1966, 1967

Verlag: Alb. Bonniers Boktrycke, Stockholm (SE)
Autor(en): diverse
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Geschichte des deutschen Hotels

Verlag: Alfred Hüthig, Heidelberg (DE)
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Apéro – ein leichtfertiger Genuss

Verlag: Altes Gewürzamt Ingo Holland, Klingenberg a.M. (DE)
Autor(en): Cathérine Jamin, Ingo Holland
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Ein im Wortsinn großes Buch über ein Thema, welches nicht so häufig behandelt wurde – Kleinigkeiten zum Apero. Die Rezeptauswahl ist stimmig und umfangreich. Es finden sich viele klassische Anregungen von Speisen, die zu einem Apero gereicht werden können. Ingo Holland zeichnet sich hier einmal nicht als „Gewürzpapst“, sondern als umsichtiger und leidenschaftlicher Koch aus. Gemeinsam mit Cathérine Jamin will er uns den Apéro als unbeschwerten Genuss nahe bringen. Ein gelungenes Unterfangen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kochbroschüre für aphasische Menschen

Verlag: Aphasie suisse, Luzern (CH)
Autor(en): Cornelia Kneubühler, Projektgruppe
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2015
Preis: Sonderpreis (2015)

Fazit der Jury:
Die Schweizer Kochbroschüre zeigt neu, innovativ und in gelungener grafischer Umsetzung ausgewählte Rezepte und Kochanleitungen speziell für Aphasiker. Diese Broschüre ist eine nützliche Stütze bei der Bewältigung einer praktischen Alltagsaufgabe, dem Kochen für die betroffenen Menschen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Gestern aß ich bei Goethe

Verlag: Arche Verlag, Hamburg (DE)
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)

Fazit der Jury:
Einführung in die Gastlichkeit Goethes, stilsicher und mit Eleganz geschrieben.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Bei Fontane zu Tisch

Verlag: Arche Verlag, Hamburg (DE)
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1999)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das Sprottenballett

Verlag: Art de Cuisine GmbH, Erfurt (DE)
Autor(en): Matthias Kaiser
Fotos / Illustration: Matthias Kaiser
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Kein klassisches Kochbuch, sondern ein gelungenes Spiegelbild der Küche aus der Mitte Deutschlands. Die begleitenden Texte und Fotos weisen zum Teil klärend auf den Einfluss von Landschaft, Handwerk, Mensch und Tier und auf die Esskultur hin.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kunst Genuß

Verlag: Artea, München (DE)
Autor(en): Hanna Raissle, Otto Koch
Fotos / Illustration: Brigitta Reuter
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2005)

Fazit der Jury:
Lebensfreude pur, gekonnt und beschwingt umgesetzt in moderne Tischkultur und Kochkunst; sehr angenehm ist die konzeptionelle Trennung von Dekorations- und Rezeptteil.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

you & me
IGNIV - We love to share

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)

Fazit der Jury:
Andreas Caminadas Werk über seinen Genuss-Kosmos IGNIV ( = rätoromanisch: Nest) mit Rezept-Kreationen seiner Küchenchefs ist ein durch und durch außergewöhnliches Kochbuch. Der IGNIV-Gedanke ist sowohl außen (neonfarbene Gummiringe halten das Hauptbuch und das kleinere aufliegende Beiheft modern in einer Art Nest zusammen) wie auch Innen spürbar. Caminadas Philosophie des Teilens mit Fremden wird anhand seiner Sharing-Restaurants in Bad Ragaz, Bangkok und Zürich in lautmalerischer, metaphorischer Sprache beschrieben. Dem Autor ist durchaus bewusst, dass es schwer ist, die im Buch beschriebenen Rezepte nachzukochen. Wohl deshalb ergänzte er das Werk um ein kleineres Beiheft, welches Rezepte für das relaxte Zusammenkommen mit Freunden, z.B. beim Brunch, zur Grillade oder zum Winterschmaus anbietet. Diese Rezepte sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert und ermöglichen so das Nachkochen für jeden. Rundum ein außergewöhnliches Kochbuch, das eine einzigartige Geschichte erzählt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Kägi kocht
Rezepte für mehr Geschmack

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Richard Kägi
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein Buch, dass sehr zum Lesen und Kochen anregt: Es bringt Gewohntes anders und führt dabei auf wundersamer Weise ohne Dogmen sehr gut an die Kochkunst heran. Ein Buch das auf jeden Fall zum Gang in die Küche animiert. Unaufgeregt, minimalistisch, spannend - und immer schnörkellos. Großartig, dieses Buch gehört in jeden Haushalt. Eins der ersten Kochbücher mit gottlob breitem „demokratischen“ Ansatz und einem immens hohen Nutzwert - vermittelt mit tiefem Wissen und hoher Ästhetik!

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Das kulinarische Erbe der Alpen
Enzyklopädie der alpinen Delikatessen

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Dominik Flammer
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Sind der Originaltitel und das Kochbuch das opulente Mahl, dann ist die Enzyklopädie das Häppchenmenü der alpinen Genüsse. Ein umfassendes Werk, das sowohl Profiköche, Gastronomen und kochaffine Laien inspirieren wird. Die Recherchen von Dominik Flammer machen aus diesem Buch eine grandiose Ausgabe, welche sich nahtlos in das Gold-Niveau des Gesamtwerkes einfügt.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

a punto
Kulinarische Gedanken auf den Punkt gebracht

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Claudio Del Principe
Fotos / Illustration: Claudio Del Principe
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
In diesem Buch liefert Del Principe die verbundenen Gedanken dazu, die kulinarische Intelligenz, die alle Themen rund um die Esskultur zu einem großen Ganzen werden lassen. Stets getrieben vom Produkt, bester Qualität und dem daraus resultierenden Anspruch und auch der Verantwortung demgegenüber verwehrt sich dieses Buch kulinarischen Beliebigkeiten a la "erlaubt ist was schmeckt". Dies ist nicht Del Principe Sache, was das Register bereits erahnen lässt: Kochnotizen, Gastronomie und Gesellschaft spannen den Rahmen weiter, als übliche Kochbücher. Das Buch bietet mehr als nur köstliche Rezepte; es vermittelt Küchenregeln und Grundsätze, die jeder Koch kennen sollte. Das Buch überzeugt als Lesebuch mit kulinarischem Mehrwert und intellektuellem Genuss.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Meine Alpenküche
Rezepte, Geschichten und Produkte

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Sven Wassmer
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Dieses Werk stellt Regionalität und Saisonalität in Klarheit und Perfektion dar. Einzigartige Produkte werden vorgestellt und in Rezepten, nach Jahreszeiten geordnet, in harmonischer Einfachheit und Klarheit präsentiert. Neben ansprechenden Landschaftsporträts werden die Speisen mit dem klaren Ziel vorgestellt: „Das Produkt ist der Star“. Die Rezepte selbst sind sicherlich für Laien teilweise schwierig nachzukochen oder arbeitsaufwendig, führen aber zu großartigen Ergebnissen. Für Profis eine absolute Motivation, für HobbyköchInnen eine wirkliche Herausforderung. Bravo.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise