Küche: Lebensmittel und Qualität
Autor(en): Dieter Kranzl, Eduard Mitsche, Johann Reisinger
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das umfassende Nachschlagewerk zur Herkunft, Verwendung und Lagerung von Lebensmitteln ist vor allem auf Grund exakter Erläuterungen und ergänzendem Bildmaterial sowohl für Fachleute als auch für Hobbyköche oder Auszubildende gut nachvollziehbar. Wer sich nicht nur mit Rezepten beschäftigt, sondern auch mit den eigentlichen Zutaten auseinander setzen möchte, findet in dem empfehlenswerten Buch alle wichtigen Informationen zur Warenkunde und praktische Orientierungshilfen für den bewussten Einkauf und den Umgang mit frischen und naturbelassenen Lebensmitteln in der Küche.
Sacher
eine kulinarische Schatzkiste
Autor(en): Christoph Wagner
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Angelehnt an die klassische SacherKüche sind viele Rezepte neu interpretiert und zeitgemäß fotografisch dargestellt. Darüber hinaus besticht das besonders empfehlenswerte Buch mit seiner edlen Aufmachung. Die gut gegliederten, nachvollzieh und nachkochbaren Rezepturen aus der österreichischen Küche machen das Blättern darin zu einem echten Genuss und das Werk zu einer wahren Schatzkiste.
schöner kochen
Autor(en): Rafael Pranschke
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Foodstylist Rafael Pranschke vermittelt in dem Kochbuch „schöner kochen“ Schritt für Schritt die Kunst der perfekten Zubereitung und des Anrichtens. Er gibt Hinweise und Kniffe, mit denen das Anrichten garantiert gelingt. Komplizierte Vorgänge sind einfach erklärt und mit sehr vielen guten Bildern ergänzt. Das Buch ist gut gegliedert, verständlich und hat einen sehr hohen praktischen Nutzwert. Ein sehr empfehlenswertes Kochbuch.
Hans Haas
Lustvoll genießen
Autor(en): C.P. Fischer, Hans Haas, Mechthild Piepenbrock-Fischer
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Das Anspruchsvolle kann in der Herstellung durchaus einfach sein – dieses Credo von Hans Haas dokumentiert das Werk höchst eindrucksvoll. Präzise Beschreibungen machen die Gerichte auch für ambitionierte Hobbyköche nachkochbar, dazu lustvolle, gleichwohl perfekte Foodfotos. Die zurückhaltende Selbstdarstellung des Meisterkochs ist erfrischend.
Kochkunst einfach edel
Autor(en): René Dittrich, Roland Jöhri
Fotos / Illustration: Einwanger Klaus-Maria
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Zeitgemäße Kochkunst, die Roland Jöhri souverän und „einfach edel“ präsentiert. Dazu passen Foodfotos der Sonderklasse, sowie die angenehm zurückhaltende Schilderung der Gastlichkeit und Küchenphilosophie in Jöhris Restaurant „Talvo“ in St. Moritz
Sous-vide
Autor(en): Victor Stampfer
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Geniale Präsentation einer Gar-Methode, die durch die molekulare Küche zu neuen Ehren gekommen ist. Bestechend in Inhalt, Layout und Bildqualität ist dieses Buch schon jetzt ein Klassiker für das Thema
Essen. Eine Kulturgeschichte des Geschmacks
Autor(en): Paul Freedman
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Kochen und Esskultur als Spiegel der jeweiligen Gesellschaft von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Höchst kompetent und spannend berichten eine Vielzahl von Autoren von Alltags-, Hof- und Hochküche aus allen Jahrhunderten. Wertvolles Bildmaterial, umfangreiche Literaturangaben und ausführliches Register
Johannes King
Autor(en): Johannes King
erschienen: 2007
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Der Schwarzwälder Johannes King hat sich auf Sylt seinen Traum von Sterneküche mit konsequent regionalem Bezug und Individualität erfüllt. Beeindruckende Dokumentation dieses Erfolges mit faszinierenden Stimmungsbildern
Niedrigtemperatur
Autor(en): Monika Schuster
erschienen: 2007
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Das Trendthema Niedrigtemperaturgaren, außergewöhnlich anschaulich, detailgetreu und präzise erklärt. Die genial logische Gliederung und die zeitgemäße Auswahl der Gerichte machen den hohen Praxiswert des Buches perfekt
Fingerfood
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Ralf Müller
erschienen: 2007
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Fingerfood und Verwandtes erfahren wir hier als wahrlich große Kochkunst. Dafür sorgt Heiko Antoniewicz mit Rezepturen, die eine nicht endend wollende Vielfalt an Geschmackserlebnissen bieten. Die hierfür immer wieder erforderlichen komplizierten Zubereitungsarten werden präzise und übersichtlich erklärt und dargestellt. Dies und Foodfotos der Sonderklasse machen schon heute das Buch zum Klassiker für das Thema.
Grand Livre de Cuisine
Autor(en): Alain Ducasse
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Das kulinarische Leben von Alain Ducasse in einem Kompendium von enzyklopädischer Fülle und Präzision. Die beeindruckende Dokumentation seines bisherigen Lebenswerkes, das traditionelle französische Hochküche mit modernen Kreationen verbindet, erhebt das Buch in den Rang eines Standardnachschlagewerks für ambitionierte Profis.
Große Köche kochen für kleine Genießer
Autor(en): Gerhard Glück
Fotos / Illustration: Achim Käflein
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Ein beachtliches Projekt: Glaubwürdig, einfühlsam und liebevoll zeigen Spitzenköche für Kinder und Heranwachsende Wege zu einer genussreichen und bodenständigen Esskultur. Herausgekommen ist dabei ein fröhliches und lustvolles kulina- risches Lesebuch mit präzisen, nachvollziehbaren Rezepten.
Phantasie und Perfektion
Autor(en): Christian Jürgens
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Eine anspruchsvolle Verlegerin, ein Foodfotograf von Rang und ein Kochbesessener haben ein Werk für höchste Ansprüche geschaffen. Die Perfektion von Christian Jürgens Küche gehen mit stilsicherem Layout und Fotos zum Anfassen eine wunderbare Symbiose ein.
Victoria Jungfrau. Küche der Emotionen
Autor(en): Manfred Roth, Michael Wissing
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Der Buchtitel ist zugleich Botschaft: Der geniale Umgang von Manfred Roth – Küchenchef im Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken - mit den Gaben der Natur muss zu höchsten geschmacklichen Glückserlebnissen führen. Michael Wissings bestechende und charaktervolle Fotos tun ihr Übriges.
Christian Bau - Das Kochbuch
Autor(en): Christian Bau, Thomas Ruhl
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Leckerbissen für Profis von einem der ganz Großen der Zunft. Detailgetreue und kreative Rezeptbeschreibungen erschließen uns die außergewöhnliche Kochphilosophie von Christian Bau.
Cuisinier
Autor(en): Horst Petermann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Wahrhaft große Kochkunst und Gastgeberkultur perfekt dargestellt. Meisterliche Rezepturen sind elegant und modern in Wort und Bild gesetzt.
Gastfreundschaft aus Leidenschaft
Autor(en): Andreas Heller, Bernd Ackermann
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist die gelungene Visitenkarte einer leidenschaftlichen 5-Sterne-Hotelcrew. Dabei entsteht aus der hohen Gastlichkeit und der innovativen Küche des Hauses, sowie der Kulturlandschaft des Engadins ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.
Das große Buch der Teigwaren
Autor(en): Christian Vogler, Frank Oehler, Odette Teubner, Silvio Rizzi, Tan Lee Leng
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Das Standardwerk für Pasta und Verwandtes mit klaren Produktinformationen und bestechenden Fotos.
Food. Die ganze Welt der Lebensmittel
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ein überragendes Nachschlagewerk zur Warenkunde aller Lebensmittel mit begeisternden Fotos.
Das Gourmet Handbuch
Autor(en): Udo Pini
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Allumfassendes kulinarisches Nachschlagewerk mit präzisen Beschreibungen und bestechender Systematik.
Vorspeisen
Autor(en): Johann Lafer
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Liebevolle und sehr persönliche Aufbereitung und Gestaltung von Rezepten, die der Vorspeisenkultur neue Dimensionen eröffnen.
Curry
Autor(en): Eckart Witzigmann, Violet Oon
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (2000)
Kochen für alle Sinne
Autor(en): Jean-Christophe Novelli, Sheila Keating
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (2000)
Lust auf Genuß
Autor(en): Hans Haas, Mechthild Piepenbrock-Fischer
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)
Rheinfränkisches Kochbuch (um 1445)
Autor(en): Thomas Gloning, Trude Ehlert
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch besonders zu empfehlen
Le Cordon Bleu. Die neue Kochschule
Autor(en): Eric Treuille, Jeni Wright
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)
Das große Buch der Teigwaren
Autor(en): Christian Teubner, Silvio Rizzi
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)
Kochkunst in Bildern
Band 3
Autor(en): Verband der Köche Deutschlands e.V.
erschienen: 1988
Preis: Goldmedaille (1989)
Geliebte Küche
Ein Kochbuch für Genießer
Autor(en): Elfie Casty
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)
Kochkunst in Bildern
Band 2
Autor(en): Karl Brunnengräber, Verband der Köche Deutschlands e.V.
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)
Auf Tellern angerichtet
Autor(en): Karl Brunnengräber
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)
Kochkunst in Bildern
Band 1
Autor(en): Verband der Köche Deutschlands e.V.
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)
Buffets und Empfänge in der internationalen Küche
Autor(en): René Kramer, Walter Bickel
erschienen: 1976
Preis: Goldmedaille (1977)
Kulinarische Leckerbissen
Autor(en): Karl Brunnengräber
erschienen: 1976
Preis: Goldmedaille (1977)
Bunte Happen - kalte Platten
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)
Das große MENÜ Kochbuch
Autor(en): diverse
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1975)
Gastliches Abendessen
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)
Kalte Küche
Autor(en): Christian Teubner, Christine Schönherr
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)
Kochen - heute
Autor(en): Annette Wolter, Arne Krüger
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1973)
Leichte kalte Küche
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)
Das goldene Buch der Kochkunst
Autor(en): Elisabeth Schuler
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)
Das große Reader's Digest Kochbuch
Autor(en): Katinka Mostar
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)
Hering - Lexikon der Küche
Autor(en): Richard Hering, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)
Komplette Grillgerichte
Autor(en): Richard Boelke
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)
Nouveau Guide Culinaire
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)
Bunt garnieren
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Die Welt der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
Alexandre Dumas' Dictionary of Cuisine
Autor(en): L. Colman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Bonniers kokbok
Autor(en): M. Engnes, P. Tunberger, T. Wretman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Erlesene Cocktail-Bissen
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)