

Zu Gast in Highclere Castle
Autor(en): Fiona Countess of Carnarvon
Fotos / Illustration: Adam Griffen, Highclere Castle Archiv
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Dieses Buch vertreibt schlechte Laune im Handumdrehen. Klassische Rezepte, stimmungsvolle Geschichten und Bilder. Alle Rezept eignen sich auch für den heimischen Herd und das Buch selbst bietet eine Leserreise und zahlreiche Informationen zur kulinarischen Geschichte.


Einfache Vielfalt - Achtsam kochen
Autor(en): Juliette Chrétien, Maurice Maggi
Fotos / Illustration: Juliette Chrétien
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
„Einfache Vielfalt“ nimmt zehn Lebensmittel genauer ins Visier und stellt eine umfangreiche Rezeptsammlung einfach und gut erklärt zur Verfügung. Die Gestaltung des Buches ist in seiner Schlichtheit sehr geschmackvoll gestaltet. Nachhaltiger und sorgsamer Umgang mit unseren Nahrungsmitteln ist dem Autor ein zentrales Anliegen. In seinem Buch zeigt er, welcher Reichtum sich in den einfachsten, schlichtesten Zutaten verbirgt. Er tut dies mit Witz, Charme und Rainesse. Ein Buch nicht nur zum Nachkochen, sondern auch zum Schauen, Schmökern und Lesen.


Food Truck Kitchen
Autor(en): Heike Grein, Sasa Noël
Fotos / Illustration: Heike Grein, Sasa Noël
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Lebendig und authentisch vermittelt dieses Buch den hippen, mobilen Genuss-Stil. Die beschriebene kreative Rezept-Vielfalt und die sich daraus auch für den Leser ergebenden Inspirationen machen das Buch wertig: vom Klassiker des Streetfood, wie Burger und Crêpes, über Kaffee und Eis, zu Strudel und Desserts. Die beiden Autorinnen sind in die Schweizer Streetfood-Szene eingetaucht und nehmen die Leser dabei auf ihre spannende Reise mit.


Tim Raue - My Way
Autor(en): Tim Raue
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Nils Hasenau
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses hochwertige Buch erzählt die Geschichte Tim Raues und dessen Weg aus der Gosse in Kreuzberg in den kulinarischen Sternenhimmel. Eine biographische, künstlerische Selbstdarstellung aber auch ein Buch, das mit sehr kreativen, stark durch die asiatische Küche inspirierten Rezepten, anspruchsvoll – mit klaren, schnörkellosen Foodaufnahmen bereichert – begeistert. Ein Nachkochen dieser Rezepte erfordert Erfahrung und Übung. Dennoch für Tim Raue-Fans sicherlich ein Muss.


Pure Life
Autor(en): Simone Will
Fotos / Illustration: Alexandra Kasper
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch, das den gegenwärtigen Clean Eating Trend ästhetisch aufgreift und mit Lifestyle Elementen ergänzt. Die Rezepte sind einfach gehalten, bieten oftmals ein Grundrezept mit Jahreszeiten Variationen. Mit seinen Zitaten, Weisheiten und Hinweisen zu einer ausgeglichenen Lebensweise - kein klassisches Kochbuch, ein eher philosophisch orientierter Bildband, der auch auf die dazu notwendige Ernährung eingeht.