

Kohl
Rezepte mit dem Kultgemüse
Autor(en): Hildegard Möller
Fotos / Illustration: Anne Rogge, Jan Jankovic
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Kohlgemüse – deftig, schwer im Magen liegend – das sind die gängigen Attribute, mit denen man das Kultgemüse assoziiert. Kohl präsentiert sich in diesem gut gegliederten Kochbuch von einer ganz neuen Seite. Die einfallsreichen und pfiffigen Rezepte sind gut nachzukochen. In den Bereichen „Was steckt drin“ und „Küchentipps“ werden viele Fragen zu dieser besonders wertvollen Gemüsefamilie beantwortet.


Polenta
eine Wiederentdeckung
Autor(en): Erica Bänziger
Fotos / Illustration: Andreas Thumm, Beat Ernst, Markus Dlouhy
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Der Leser erfährt hier (fast) alles zu Mais, Maismehl, Polenta, Maisgrieß etc. Nachvollziehbare Rezepte und kreative Ideen für Snacks, Suppen, Hauptgänge und Desserts sind Auslöser einer Renaissance. Darüber hinaus ist Polenta vegan und glutenfrei.


Aufs Brot
Aufstriche und mehr
Autor(en): Maik Schacht
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Sehr appetitliche und neue Rezepte machen Lust zum Nachkochen. Die verständliche Beschreibung und die einfache Zubereitung bringen köstliche Ergebnisse, mit denen jeder seine Gäste und natürlich auch sich selbst begeistern kann.


Rohstoff
Unbekanntes-Saisonales-Gesammeltes
Autor(en): Adrien Hurnungee, Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: René Riis
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein spannendes Thema für Profis und ambitionierte Hobbyköche, verbunden mit der Herausforderung dieses umzusetzen. Raffinierte Kompositionen und eine Zutatenliste von „wilden“ Rohstoffen werden in einem kunstvollen Buch mit überragender Optik dargestellt.


Burger
Homemade Fast Food
Autor(en): Oliver Brachat
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Kaum zu glauben, was sich hinter dem Begriff „Burger“ verbirgt. Es wird wirklich alles erklärt. American style homemade at it’s best. Wer das Buch verinnerlicht, kann bei der nächsten USA-Reise wie auch bei der heimischen Gartenparty mächtig Eindruck schinden.