

Genussland Österreich
Autor(en): Gerd Wolfgang Sievers
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Umfassende Darstellung der derzeit spannendsten gastronomischen Region Europas von Kulturgeschichtlichem über Erzeuger bis zu traditionellen und neuen Rezepturen


Vom Essen auf dem Lande
Das große Buch der österreichischen Bauernküche und Hausmannskost
Autor(en): Franz Maier-Bruck
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


California
Autor(en): Annemarie Lenze, Martina Görlach
Fotos / Illustration: Chuck Place
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Eine kulinarische Entdeckungsreise dorthin, wo die USA angeblich besonders gut schmecken. Die Hinweise auf Produzenten und Produkte, die Umsetzung der Rezepturen und die vermittelten Eindrücke von der Lebensweise in diesem Staat lassen Skeptiker verstummen.


Italia
Autor(en): Carlo Bernasconi, Marlisa Szwillus
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Wer gern in Italien Urlaub macht und die italienische Küche liebt, holt sich mit diesem empfehlenswerten Buch Urlaubsfeeling ins Haus, denn es besticht durch abwechslungsreiche, pfiffige und gesunde Rezepte, die sich dank der guten Beschreibungen leicht nachkochen lassen. Aufgelockert und ergänzt werden die Rezepte durch liebevoll gestaltete Seiten, auf denen einzelne Zutaten wie typische Käse, Brot oder einzelne Gemüsesorten vorgestellt und nützliche Tipps verraten werden.


ALGARVE
Eine kulinarische Reise
Autor(en): Marianne Salentin-Träger, Rita Henss
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
ALGARVE – das Buch ist wirklich eine kulinarische Reise. Es ist auch ein anspruchsvoller Reiseführer mit authentischen Informationen über Land und Leute, die mit Ihrer Region verwurzelt sind. Die Rezepte spiegeln das Lebensgefühl wieder, sind gut ausgewählt, nachvollziehbar und portraitieren die Köche, die so unterschiedlich sind wie die Rezept die sie zubereiten. Nach der Lektüre möchte man am liebsten aufbrechen, aber man kann nun auch hier bleiben und sich ein Stück Algavre bei der Lektüre und in der Küche ins eigene Heim holen. Ein sehr schönes Buch!


Cotta’s kulinarischer Almanach
Autor(en): Erwin Seitz
erschienen: 2005 (13. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)


Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Modern French Culinary Art
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Zu Gast im alten Berlin
Autor(en): H.-C. Täubrich
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1991)


Das komplette China-Kochbuch
Autor(en): Gloria Bley Miller
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1972)


Die 100 berühmtesten Rezepte der Welt
Autor(en): Roland Gööck
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


So kocht Italien
Autor(en): Rotraud Degner
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Die echte indische Küche
500 authentische Rezepte aus allen Regionen
Autor(en): Sonal Ved
Fotos / Illustration: Anshika Varma
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Für Indien-Fans, die an authentischen Rezepten und Hintergrundinformationen interessiert sind, ist das Buch eine gute Wahl. Alle Regionen und die Besonderheiten der Küchen, sowie die geschichtlichen Einflüsse sind sehr gut beschrieben. Die Texte sind verständlich und vermitteln solides Sachwissen. Die gute Gliederung in Regionen, das zum Teil bebilderte Glossar und das Register lassen uns gut zurecht finden. Das Buch ist eine kulinarische Fundgrube der indischen Küchen mit den typischen Zutaten, die dazu gehören, ein umfangreiches Glossar beschreibt speziell in Indien verwendete Kräuter, Obst, Gemüse und Gewürze.


New York - Christmas Baking
Autor(en): Lars Wentrup, Lisa Nieschlag
Fotos / Illustration: Agnes Prus, Julia Cawley, Lisa Nieschlag
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Wer mal über Weihnachten in dieser Stadt war, kann das Lichtermeer, die kleinen Kaffees, die einzigartigen Rezepte der einzelnen Kulturen richtig spüren. Das ist New York! Die Rezepte sind gut gegliedert und verständlich geschrieben. Einfache Rezepte, mit typischen Zutaten der Region fürs Weihnachtsbacken im Kreise der Familie.


Ramen
Japanische Nudelsuppen für jeden Tag
Autor(en): Tove Nilsso
Fotos / Illustration: Jonas Cramby, Roland Persson
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch für Liebhaber der echten asiatischen Küche. Ramen kann süchtig machen – bei dieser Vielzahl an kreativen, gut beschriebenen und gegliederten Rezepten. Die Suppen lassen sich gut nachkochen, auch wegen der zu Beginn des Buches hinreichend erklärten Zutaten. Die tollen Fotos vermitteln eindrucksvoll Japans Esskultur.


Baskisch
Autor(en): José Pizarro
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Der künstlerische Leineneinband des Buches weckt bereits das Interesse des Lesers. Über die haptische Erfahrung hinaus, entdeckt er durch ungeschönte, natürliche und moderne Fotos auch Land und Leute. Der Autor entführt den Leser auf eine kulinarische Reise durch das Baskenland. Die typischen Gerichte zeigen wie vielfältig die dortige Küche ist. Teilweise ganz unspektakulär und doch so köstlich. Die Anekdoten und Anmerkungen zu den Rezepten lassen es zu einem empfehlenswerten Kochbuch werden.


Berlin kocht
Autor(en): Siegfried Rockendorf, Wolf Thieme
Fotos / Illustration: Hans Hansen
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Der Titel als Botschaft, kulturhistorisch-kulinarisch, glaubwürdig und mit Liebe zu dieser Stadt betrachtet.


Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten.
Autor(en): Alexander Oetker
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler, Oliver Hick-Schulz, Zuzu Birkhof
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Alexander Oetker ist mit Chez Luc ein Buch für Frankreich- und Krimiliebhaber gelungen, das unterhaltsam ist. Für Fans des Commissaire Luc Verlain ein Buch, das die Krimireihe wunderbar mit Rezepten aus der Region ergänzt. Er fokussiert sich dabei auf die Region Aquitaine, die er sehr gut zu kennen scheint. Hier hat er authentische Rezepte in zahlreichen Bistros und Restaurants gesammelt. Ein Fest für den Liebhaber südfranzösischer Küche, Landschaft und Krimis. Was will man mehr?


Das Leibgericht mit Liebe zubereitet
Autor(en): Für Sie Kochstudio
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Italien. Das Land und seine Küche
Autor(en): Antony Luciano
erschienen: 1991
Preis: Goldmedaille (1992)


Adria
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2007)


Südtirol
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2007 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer nehmen uns in ihrem neuen Bildband mit auf eine Reise durch die Vielfalt und Pracht der kulinarischen Landschaften Südtirols. Genuss pur: regionale Köstlichkeiten, edle Tropfen, traditionsreiche Rezepte und geheimnisvolle Burgen, majestätische Berge, grüne Wälder und saftige Wiesen, urige Almhütten neben moderner Architektur das ist die magische Vielfalt Südtirols, einer Landschaft im Herzen Europas, zu allen Zeiten geschichtsträchtig, stolz auf ihre Vergangenheit, weltoffen und traditionell zugleich!


Die orientalische Küche
Autor(en): Ghillie Basan, Jonathan Basan
erschienen: 2001 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Die Gliederung nach Produkten erweist sich als unentbehrlicher Schlüssel für das Entdecken der orientalischen Küche.


Suppen aus Asiens Küchen
Autor(en): Suzie Smith
erschienen: 2001 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ein wahres Fest für Liebhaber fernöstlicher Suppen.


Die chinesische Küche
Autor(en): Deh-Ta Hsiung
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Der Reichtum der chinesischen Küche wird anschaulich anhand ihrer Produkte beschrieben.


Die indische Küche
Autor(en): Monisha Bharadwaj
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die Geheimnisse der indischen Küche erschließen sich uns auch hier kenntnisreich über kulinarische Warenkunde.


Japan und seine Eßkultur
Autor(en): Hirohisa Koyama
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Frankreich à la carte
Autor(en): Christian Millau, Joël Robuchon
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1997)


Amerika, das Land und seine Küche
Autor(en): Carolyn Dille, James Badham, John Folse, Kristine Kidd
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)