

Die Küche im Wiener Kaiserreich
Autor(en): Joseph Wechsberg
Fotos / Illustration: Fred Lyon
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Frankreichs Provinzen
Autor(en): Mary F. K. Fisher
Fotos / Illustration: Mark Kauffmann
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Italien
Autor(en): Waverley Root
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Skandinavien
Autor(en): Dale Brown
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Larousse Gastronomiques
Autor(en): Prosper Montagne, Robert J. Courtine
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Exotische Gerichte
Autor(en): Werner Fischer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Finnish cookery
Autor(en): Jorma Soiro
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Modern French Culinary Art
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Didi Maier
Cook your life
Autor(en): Didi Maier
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
"Cook your life" ist ein schönes Motto. Es gibt viele, unspektakuläre Rezepte mit wirklich tollen Ideen, die leicht, modern und frisch sind. Etwas schwierigere Gerichte sind mit einem QR-Code versehen, der zu einem Anleitungsvideo führt. Sehr zeitgemäß und hilfreich, was Fotografie und Grafik unterstreicht. Für einen Gourmetkoch erstaunlich bodenständige Rezepte, die sich gut nachkochen lassen. Empfehlenswert!


Edita
Superfood aus dem Busch Australiens
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.


Mittelmeerküche
Autor(en): Claudia Roden
Fotos / Illustration: Susan Bell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein sehr schönes Buch - viel mehr als nur Kochbuch! Spannende Geschichten über Rezepte, Land, Leute und Erlebtes. Rezepte, klassisch, gekonnt und variantenreich vorgestellt, angereichert mit sehr guten Fotos. Große Lust aufs Lesen und Nachkochen mit erfreulich begrenzter Zutatenliste. Die Geschichten zeigen, wie Essen die Menschen verbindet und über welche Könnerschaft die Autorin verfügt.


Dolce Italia
Wie der Süden sich den Alltag versüßt
Autor(en): Daniela Partenzi
Fotos / Illustration: Felix Partenzi
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Klassische Dessertrezepte der italienischen Küchen, mit ein wenig Story zu der Region und den Menschen die diese mit Ihren Spezialitäten geprägt haben. Raffinierte gut nachzuarbeitende Rezepte in sinnvoller Gliederung mit allen Angaben der Zubereitungszeit und auch wie lange das Produkt evtl. ruhen muss. Die Bilder sind authentisch umgesetzt, lassen keine Wünsche offen und laden zum nachmachen ein. Die italienischen Rezeptnamen mit der deutschen Übersetzung erinnern an so manches köstliche Dessert, das man beim Italiener schon einmal gegessen hat. Die ergänzenden Texte zu dem jeweiligen Rezept geben aufschlussreiche, in unterhaltsamen und gefälligen Stil geschrieben Informationen.


Bayerische Küche vom Feinsten
Autor(en): Alexander Huber
Fotos / Illustration: Lukas Kirchgasser
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein schönes Buch, das die Gerichte phantastisch präsentiert. Tolle Rezepte, sehr umfangreich und mit z.T. hoher Zutatenlastigkeit (z.B. eingelegte Renke mit ca. 60 Zutaten). Der Autor ist in 11. Generation Koch im bayerischen Huberwirt. In seinem Buch interpretiert er traditionelle bayerischer Rezepte modern umgesetzt. Gute Anrichtetipps, vernünftige Mengenangaben und Gewürz-Zugaben super erklärt. Eine spannende kulinarische Familien-/ Wirtshausgeschichte - eben typisch bayerisch.


Sylt
Das Kochbuch
Autor(en): Jan-Philipp Berner
Fotos / Illustration: Ydo Sol
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Einfach großartig, die Hommage des Autors an seine Wirkungsstätte, an den Genuss und vor allem auch an die Insel Sylt ist gelungen. Ein wunderbares Buch, in dem es viel zu entdecken gibt und das einen in seinen Bann zieht. - die Fotos sind insgesamt ein starkes Statement für Sylt und alle, die es lieben. Was besonders gut bei diesem anspruchsvollen Buch gefällt: die ausführliche Erklärung auch komplizierterer Vorgänge ohne viel Textwüsten. Allerdings ist jedes einzelne Rezept sehr zeitaufwändig und nur für fortgeschrittene Köche: innen geeignet. Dennoch: es bleibt ein wunderschön-ästhetisches Werk und absoluter Gewinn im Bücherregal - Eintauchen in die Küche des jungen Zwei-Sterne-Kochs und eben sein ganz persönlicher Blick auf seine Insel.


Bali
Essen mit den Göttern
Autor(en): Antje de Vries, Viviana D'Angelo
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuch, das sich im doppelten Sinne ganz nah an einem Reisebuch bewegt. Zielgruppe dürften definitiv Leserinnen und Leser sein, die eine Reise nach Bali planen oder eine Verbindung zur Insel haben. Das Buch bietet Koch- und Reise-Knowhow über Kultur und Religion gleichermaßen. Und genau dadurch wirkt das Buch wie eine Reise in eine Welt für sich - ein ganz anderes Kochbuch, als man vielleicht erwartet, keine erwartbaren Rezepte, nichts Vergleichbares mit dem, was man so kennt - einfach ein Buch, das etwas Neues schaffen wollte. Für Interessierte der balinesischen Küche ein tolles und empfehlenswertes Werk.


Der Naturkoch
Von Anfang an bio und saisonal
Autor(en): Jürgen Andruschkewitsch
Fotos / Illustration: Angela Francisca Endress
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Gutes kann so einfach und einfach nachhaltig sein. Man spürt im Buch auf jeder Seite die Leidenschaft des Kochs. Hier werden regionale Produkte stimmig in Szene gesetzt. Dabei wird viel Wert auf Küchentechnik und Veredelung von sogenannten Küchenabfällen gelegt Dabei geht Jürgen Andruschkewitsch sehr umsichtig zu Werke und behält auch alle Basics im Blick. Sogar ein energiesparendes Rezept für schwarzen Knoblauch fehlt nicht. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für den sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln, die hier in Genuss verwandelt werden. Viele gute, interessante Aspekte.