Gemüse
Autor(en): Erica Bänziger
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein sehr nützliches Grundlagenwerk von nahezu enzyklopädischer Qualität. Die inspirierenden Rezepte sind konsequent für zwei Personen ausgelegt. Die warenkundlichen Anmerkungen sind knapp, präzise und auf das Wesentliche komprimiert. Die Rezepte berücksichtigen klassische Standards wie auch innovative Varianten. Das Buch lädt zum Entdecken ein.
Wilde Wiese
Autor(en): Sandra Schumann
Fotos / Illustration: Julia Schmidt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Hobbyköche, die sich zukünftig mehr mit Wildpflanzen – einem nicht ganz unkomplizierten Bereich – beschäftigen möchten. Das Buch nimmt den Leser Schritt für Schritt und übersichtlich an die Hand. Schön: Erst werden alle geläufigen Kräuter und Wildpflanzen in Steckbriefen vorgestellt, danach folgen die durchaus sehr kreativen Rezepte, die Lust machen auf ein küchentechnisches Rand-Thema.
Gemüse
Autor(en): Antonio Carluccio
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Auf sehr charmanter Art präsentiert der Autor seine Rezepte und erklärt ausführlich die Vielfalt der Gemüsearten, ihre Herkunft, zu welcher Jahreszeit sie erhältlich sind, was man aus Gemüse alles zubereiten kann und welche Gemüse als Beilage zu Fleisch- und Fischspeisen passen. Ein Buch für alle Gemüseliebhaber und Freunde der italienischen Küche.
Gemüse als Hauptgericht
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Gemüse steht an der 1. Stelle - ein gelungenes Kochbuch! Es wird nicht nur an Veganer gedacht, Fleisch und Fisch werden als Beilage serviert. Viele originelle und gut umsetzbare Rezepte - auch für Einsteiger. Hilfreich sind Nährwertangaben und ein Mengenrechner, falls mehr als 4 Personen zu verwöhnen sind.
Wein & Gemüse
Autor(en): Manuela Rüther, Sebastian Bordthäuser
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Schönes Thema. Wein und Gemüse nicht nur zusammen zu denken, sondern auch als Pairing konsequent vorzustellen. Dabei zeigt Sebastian Bordthäuser, wie locker er über Wein schreiben kann, ohne durch seine reichhaltige Erfahrung auch nur einen Moment zu langweilen. Manuela Rüther zeigt auf, wie konsequent und gelungen man ein Thema durchdenken und in eine sinnvolle Gliederung umsetzen kann.
Vom Beet in die Küche
Autor(en): Sabine Reber, Ueli Schneeberger
Fotos / Illustration: Stöh Grünig
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Erster Gedanke: Was soll das denn? Aber am Ende stehen tolle Erfahrungshorizonte und Kreativität. Interessant, spannend und authentisch. Das Buch ist mit dem Herzen geschrieben, das kommt rüber. Es trifft den Kern, denn Gärten entstehen überall – auf kleinstem Raum, auf den Dächern der Häuser, zwischen Wohnblocks. Man erkennt die große Erfahrung der Autorin und man will alles selbst ausprobieren.
Meine Gemüseküche für Herbst und Winter
Autor(en): Meret Bissegger
Fotos / Illustration: Hans-Peter Siffert
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein absolut authentisches Buch. Das fotografierte Gemüse scheint direkt geerntet worden zu sein. Die vorgestellten Küchentricks, verbunden mit den ansprechenden Rezepten, ergeben ein praktisches Kochbuch auch für Familien mit kleinerem Einkommen.
Dumaines Wilde Gemüseküche
Autor(en): Jean-Marie Dumaine, Dr. Nikolai Wojtko
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, auf die Wiese und in die Auen zu gehen, um die beschriebenen Kräuter zu suchen. Die Küche ist unverfälscht und raffiniert und überrascht mit leichten Kompositionen. Das alles wird mit erstklassigen Bildern in Szene gesetzt.
Wald- und Wiesenkochbuch
Köstliches mit Wildkräutern, Beeren und Pilzen
Autor(en): Diane Dittmer
Fotos / Illustration: Anke Schütz
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein altes Thema neu aufgelegt. Ursprüngliches Kochen setzt voraus, in die Natur zu gehen und alle die köstlichen Zutaten zu sammeln. Den Leser erwarten pfiffige Rezepte mit vielen Überraschungen für die Alltagsküche.
Exotische Früchte
Ihre Herkunft – Ihre Verwendung
Autor(en): Heinrich Neuhaus
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)
Gemüse
Kochen - Köstlich wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter
Fotos / Illustration: Odette Teubner
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1987)
Das Mosaik Kräuterbuch
für Küche, Garten, Schönheit und Gesundheit
Autor(en): Arabella Boxer, Philippa Back
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)
Das große BLV Buch der Kräuter und Gewürze
Autor(en): Sarah Garland
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Das große Buch der Früchte
Exotische und einheimische Arten
Autor(en): Brigitte Kranz
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)
Gemüse
Die Kunst des Kochens
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Feld-, Wald- und Wiesenkochbuch
Autor(en): Eve Marie Helm
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)
Küchenkräuter selbst gezogen
am Fenster, auf dem Balkon oder im Garten
Autor(en): Helga Fritzsche
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)
Exotische Früchte und Gemüse in unserer Küche
Autor(en): Gisa von Barsewisch
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Kräuter-Kochbuch
Autor(en): Eike Linnich
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1976)
Exotische Früchte und Gemüse
Autor(en): Holger Hofmann
Fotos / Illustration: Holger Hofmann, Willi Dolder
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)