

Unser Backbuch No. 1
Autor(en): Annette Wolter, Gunhild v.d. Recke
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Universallexikon der Kochkunst
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Fazit der Jury:
Anmerkung der Jury: Kulturhistorisch zu empfehlen


Umweltorientiertes Management in Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Annette Weil
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Umami
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein außergewöhnliches Werk für einen besonderen Leserkreis, das in die Tiefe von Geschmackserlebnissen geht. Höchst anspruchsvoll – keine leichte Küchenkost! Ein wahrlich „heißes“ Thema sehr gut angepackt und aufgefächert. Stimmige Rezepturen, sehr gute Ästhetik, insgesamt und rundum gelungen. Erklärungen und wissenschaftliche Hinweise sind von hohem Sachverstand und machen so aus diesem Buch ein „Schwergewicht“.


Typisch deutsch
Autor(en): Jean-Claude Bourgueil, Thomas Ruhl
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe, 2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Typisch deutsche Gerichte nach Art von Jean-Claude Bourgueil sind Öffnung und Bewahrung geschmacklicher Traditionen zugleich


Türkisch kochen
Türk mutfagi
Autor(en): Hubert Knich
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Türkei, das Kochbuch.
Autor(en): Musa Dagdeviren
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein schönes, traditionelles Kochbuch. Aufmachung, hochwertiges Design, wunderschöner Einband mit haptischem Effekt, dazu Geschichte mit diversen inhaltlichen, regionalen Erläuterungen bilden das umfangreiche Werk der türkischen Küche unter Berücksichtigung ihrer Regionen. Die Gliederung der Gerichte, die Rezepturen und deren Zubereitungen sind gut und verständlich beschrieben. Man lernt in diesem Buch nebenbei einiges über türkische Ess- und Kochkultur, die der Autor als Koch und Bäcker, Inhaber mehrere Restaurants mit Herzblut vertritt - von wegen nur Döner!


Tsching-tschi
Chinesische Kochrezepte
Autor(en): Ernst Baenziger, Josef Amman, Otto Glaser
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1972)


Trust in Taste
Kochbuch für Blinde und Sehende
Autor(en): Justina Hoegerl, Michael Hoffmann
Fotos / Illustration: Janine Guldener
erschienen: 2011
Preis: Sonderpreis (2014)
Fazit der Jury:
Ein beeindruckendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das Inspirationsquelle für Blinde und Sehende ist, um die Sinne anzuregen! Mit diesem Buch wird Kochen für sehende und blinde Menschen attraktiv gemacht. Gemeinsam aber auch Einzeln lassen sich die Rezepturen gekonnt umsetzen. Das begleitende Hörbuch ist eine willkommene Ergänzung.


Trüffeln
die heimischen Exoten
Autor(en): Dr. Nikolai Wojtko, Jean-Marie Dumaine
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Unterhaltende Lektüre, Bildband und exklusives Kochbuch in sich vereint. Der Kräuter und Trüffelpionier JeanMarie Dumaine bringt sie uns zurück: unsere heimischen Exoten. Außergewöhnliche Rezepte, tolle Fotos und begeisternde Erklärungen erzählen viel Wissenswertes über einen Pilz, von dem man lange Zeit nicht wusste, dass er auch hierzulande vorkommt. Ein empfehlenswertes Buch für die Experten, die das Besondere lieben oder die, die es noch werden wollen.


Trüffel und andere Edelpilze
Autor(en): Ralf Bos, Thomas Ruhl
erschienen: 2006
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Zum ersten Mal so ausführlich erfahren wir alles Wissenswerte über Trüffel mit glänzend recherchierter Warenkunde und Einblicken in die Welt der Trüffelsuche und des Trüffelhandels. Schöne Rezepte, lebendige Fotos und unterhaltsame Geschichten rund um das Thema – das alles bietet dieses opulente Lesebuch.


Tristan Brandt
Autor(en): Tristan Brandt
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dem Leser erschließt sich schon auf den ersten Seiten die außergewöhnliche Intention des Autors. Tristan Brandt ist der Kopf der fünf eigenständig agierenden Restaurants in den Engelhorn Kaufhäusern. Die Rezepte sowohl aus der Sterne- als auch der Bistroküche sind vielversprechend. Sämtliche Gerichte sind entsprechend der gewählten Restaurantkategorie ausführlich beschrieben, erfordern ausreichendes Fachwissen und beim Einkauf nach einem gut sortierten Lebensmittelfachhandel.


Tranchieren, Kochen und Flambieren am Tisch
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


TraditionsReich mit Gasthof, Wirtshaus und Kneipe
Autor(en): Michael Süßmeier, Pierre Nierhaus
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein „Muss“ für zukunftsorientierte Gastronomen. Ein für die Zielgruppe sehr geeignetes Buch mit hohem Nutz- und Mehrwert und ein praxisnaher Ratgeber für angehende Gastwirte.


Toskana; Umbrien und die Marken
Autor(en): Cornelia Schinharl
Fotos / Illustration: Michael Schinharl
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Toskana
Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Torten & Törtchen
Autor(en): Antonia Majunke, Bernd Siefert, Fabian Sänger, Matthias Mittermeier, Oliver Endle, Stefanie Bengelmann
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Sechs große deutsche Konditoren und Patissiers präsentieren klassische Rezepte, wie auch Trends und Innovationen. Das Buch besticht durch die edle Schlichtheit der Aufnahmen in Kombination mit dem ästhetischen Layout. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es auch Anfängern möglich, anspruchsvolle Kreationen nachzuvollziehen.


Törtchen
Autor(en): Bernd Siefert, Bettina Schliephake-Burchardt, Felix Vogel, Matthias Ludwigs, Norman Hunziker
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Bernd Siefert möchte zu einer Aufbruchstimmung in der Patisserie und bei den Konditoren einladen. Kuchen und Törtchen sieht er als eine der letzten Bastionen der Confiseure. Kleinere Formen sind heute gefragt. So wird aus der Torte ein Törtchen und aus dem Kuchen ein Tartelette. Außer den hervorragenderen Rezept-Kreationen kann man viele Anregungen entdecken. Sehr schöne Bilder, fachlich-perfekte Erklärungen aller Einzel-Steps geben Profis und Semiprofis klare, verständliche Umsetzungshilfen. Ein Spitzenbuch - perfekt in Design und Inhalt!


Toms Grillwerkstatt
Autor(en): Tom Heinzle
Fotos / Illustration: Peter Raider
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gut gemachtes, sehr maskulines Grill-Werk! Es bleiben kaum Fragen zur Herangehensweise offen und dennoch gibt es auch neue Ansätze zum Megathema „Grillen“. Hilfreich auch die Piktogramme für die Garzeiten etc. Mit vielen wertvollen Hinweisen und anschaulicher Bebilderung. Für die Zielgruppe ein Volltreffer.


Tolle Salate
Autor(en): Petra Casparek
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Tofu, Yuba & Okara
Rezepte, Kultur, Menschen
Autor(en): Claudia Zaltenbach
Fotos / Illustration: Claudia Zaltenbach
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Schönes und abwechslungsreiches Buch, das anregend mit neuen Ideen daherkommt und vor allem mit dem richtigen Umgang über das immer wichtiger werdende Thema Tofu, fachlich und inspirierend die Leserschaft begleitet. Ein lehrreiches Buch, das bis zur letzten Seite spannend bleibt. Die ausgesuchten und wohlklingenden Rezepte die auch optisch hervorragend dargestellt sind, regen zum Nachkochen an. Die Gastbeiträge von Sterneköchen runden das Ganze ab. Ein "Must-have" für jeden der sich kulinarisch dem Thema Tofu näher möchte.


Tofu
Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Leah Leneman
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1988)


Tische und Tafeln
Beschreibung von 65 Tisch-und Tafelformen
Autor(en): Horst Hanisch
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Tisch 17 is'n Arsch!
Geständnisse eines Gastwirts
Autor(en): Irmin Burdekat
Fotos / Illustration: Björn Pollmeyer
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein markanter Titel für ein Buch, welches launig, leicht lesbar, deutlich und auch durchaus lehrreich daherkommt. Dem Autor ist es gelungen, gespickt mit einer gehörigen Portion Selbstironie, seinen beruflichen Werdegang und die damit verbundenen Erfahrungen souverän darzustellen.


Tiroler Küche
Autor(en): Maria Drewes, Otto Kostenzer
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1974)


Tim Raue - My Way
Autor(en): Tim Raue
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Nils Hasenau
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses hochwertige Buch erzählt die Geschichte Tim Raues und dessen Weg aus der Gosse in Kreuzberg in den kulinarischen Sternenhimmel. Eine biographische, künstlerische Selbstdarstellung aber auch ein Buch, das mit sehr kreativen, stark durch die asiatische Küche inspirierten Rezepten, anspruchsvoll – mit klaren, schnörkellosen Foodaufnahmen bereichert – begeistert. Ein Nachkochen dieser Rezepte erfordert Erfahrung und Übung. Dennoch für Tim Raue-Fans sicherlich ein Muss.


Tim Raue
Rezepte aus der Brasserie
Autor(en): Katharina Raue, Tim Raue
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit gelungenem Layout, erstklassigen Fotos, stimmungsvollen Texten und raffinierten Rezepten nimmt den Leser mit in die Besonderheit einer französischen Brasserie und was er im Idealfall von ihr erwarten kann. Die französische Küche mit ihren populären Gerichten findet in diesem Werk eine moderne Aufarbeitung, hier stimmt so gut wie alles. Bereichert wird das Ganze noch durch eine Reportage am Anfang des Buches, in dem die Leser mitgenommen werden nach Paris, dem Ort, wo Tim Raue sich seine Inspirationen holt.


Thüringen. Kulinarische Streifzüge
Autor(en): Werner Herrmann
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


The Waiter
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Uniformed Staff
Autor(en): A.C. Marshall
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The ultimate Bar Book
Autor(en): André Dominé
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Unverzichtbares Fachbuch zum Thema Spirituosen, durch Inhaltsverzeichnis, Register, Glossar und Rezeptverzeichnis sehr anwenderfreundlich und von hohem Nutzwert


The Poisons in your Food
Autor(en): W. Longgood
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


The Iris Syrett cookery book
Autor(en): Iris Syrett
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The Great Outdoors – Hello Nature
Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür
Autor(en): Markus Sämmer
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Hello Nature – die Natürlichkeit zieht sich wie ein grüner Faden durch alle Rezepte. Die Basics im Vorratsschrank machen klar, dies ist ein Buch für Veganer und Vegetarier. Für die, die es noch werden wollen ist aufgeführt, wo entsprechende Lebensmittel zu kaufen sind und wofür sie verwendet werden. Das Buch ist eine Schatztruhe für Menschen, die die Natur ihrer Heimat nutzen wollen. Ein schönes Lifestyle-Buch für Naturliebhaber, Selbstversorger, ökologisch Interessierte und Ernährungsbewusste. Gute Themen, gute Produktpräsentationen und glaubhaftes Plädoyer für gesundes Essen.


The Graham Kerr Cookbook
Autor(en): Graham Kerr
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1968)


The French at Table
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


The culinary chronicle. Band 6. Deutschland, Schweiz
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Hans-Albert Stechl, Urs Mäder
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Fortsetzung einer faszinierenden Reihe über die großen Küchen der Welt; wiederum bilden Inhalt und Buchgestaltung eine wunderbare Symbiose.


The culinary chronicle. - 5. South & South Eastern France
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Beispielhafte Darstellung zeitgenössischer französischer Kochkunst.


The culinary chronicle - 4. Spanien, Südostasien
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Christine Messer-Hausch
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Ein höchst ambitionierter und gelungener Versuch, zwei kulinarisch gegensätzliche Regionen auf Sterne-Niveau zu präsentieren - in perfekter Symbiose mit außergewöhnlichen Fotos und Zeichnungen.


The culinary chronicle
New York - Paris (Band 3)
Autor(en): Bruno Hausch, Chris Meier, Hans-Albert Stechl
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


The culinary chronicle
Autor(en): Albert Stechl, Bruno Hausch, Chris Meier, Urs Mäder
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


The chef's compendium of professional recipes
Autor(en): Edward Renold, John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The caterer's potato manual
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


The art of eating
Autor(en): M.F.K. Fisher
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Thailand
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Das beste Thailand-Buch, das es je gab.


Thailand
Autor(en): Thidavadee Camsong
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Thaiküche
Autor(en): Phassaporn Mankongthanachock, Prisca Rüegg
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Zusammen mit Geschichten und Essays ist es den Machern dieses Buches gelungen, eine perfekte Verbindung zwischen dem Land, den Menschen und der Küche zu schaffen. Die Rezepte der Regionen lassen den unbeschreiblichen kulinarischen Reichtum dieses Landes erahnen. Ein perfektes Gesamtwerk.


TEUBNER Vegetarisch
Autor(en): Katrin Wittmann, Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Circa 180 Rezepte von 13 namhaften Spitzenköchen in einem Buch vereint, das optisch und kulinarisch ein Hochgenuss ist. Perfekt die warenkundlichen Angaben und die Gliederung. Dieses Buch im edlen Schmuckschuber enthält neben köstlichen und raffinierten Rezepten viele interessante Informationen zum Thema vegetarische Küche.


TEUBNER Messer
Autor(en): Andreas Schweiger, Bernd Arold, Gerd Eis, Ingo Blockler, Klaus Velten, Oliver Lang-Geffroy, Tim Raue, Uwe Rasche
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein tolles Buch – das nicht als „normales“ Kochbuch daherkommt. Ein nicht häufig behandeltes Sachthema wird dem hohen Anspruch an eine umfangreiche Wissensvermittlung sowohl für Profi- als auch ambitionierte Hobby-KöcheInnen voll gerecht. Die opulente Buchgestaltung im Holzschuber mit Damaszener-Stahlschnitt ist ein besonderer Hingucker.


TEUBNER Klassiker
Autor(en): Teubner Redaktion
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
In bewährter Teubner-Art werden in diesem Buch die Klassiker angereichert mit zeitgemäßen Variationen präsentiert. Handwerklich gut gemacht.