

Der Brockhaus. Wein.
Autor(en): Eckhard Supp, Hildegard Hogen
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Gelungenes und in seiner Art einzigartiges Weinlexikon sowohl für Weinkenner, als auch für Weineinsteiger


Deine Schönheit kommt von Innen
Autor(en): Barbara Klein, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Kein klassisches Kochbuch, sondern eine Sammlung von kulinarischen Speisen mit positiver Auswirkung auf den Organismus. Mit diesem Buch wird das Gesundheitswissen der Ernährungsexpertin von der Sterneköchin in tollen Rezepten umgesetzt. Wissenschaftliche Erkenntnisse und kulinarischen Genuss zu vereinen ist mit diesem Werk gelungen. Besonders gefällt die Gliederung mit der Aufteilung nach Schwerpunkten mit theoretischem Vorspann und adäquaten Rezepturen und den umfangreichen Hintergrundinformationen, welche notwendig sind, komplexe Wirkungsweisen diverser Nahrungsmittel zu verstehen. Deine Schönheit kommt von Innen erreicht den ernährungsbewussten Genießer frei von dogmatischen Ansätzen ergänzt durch brillante Food-Fotografie.


Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi
Autor(en): Judith Erdin
Fotos / Illustration: Judith Erdin, Markus Muoth
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
DEIN BESTES BROT – ein richtig tolles Buch! Der erste Teil ist einfach verständlich und gut beschriebene Theorie. Im zweiten Teil folgen dann die Rezepte, die ebenfalls sehr verständlich erklärt werden. Zu jedem Grundrezept gibt es Varianten, alle Knet- und Falttechniken werden super einfach beschrieben und gut bebildert, sodass es auch für Anfänger einfach ist, jedes Rezept nachzubacken. Das Buch lässt also keine Wünsche offen!


Deftig vegetarisch
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch überzeugt durch eine übersichtliche Gliederung, ansprechende Fotos und gut nachvollziehbare Rezepte. Besonders haben den Juroren die sehr guten Erläuterungen und die Angaben zu den verschiedenen Garungsarten gefallen.


Deftig Vegan Mediterran
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine Wohltat und leicht vom Leser anzunehmen: Kein verkrampftes Vegan-Kochbuch, da die Basis auf der Verwendung von Natur aus veganer Zutaten beruht. Ein mit Verve und Esprit konzipiertes Buch, mit Begeisterung und guten Grundgedanken. Hier sieht man eindeutig, dass die Autorin eine Könnerin ist und weiß ganz genau welche Message sie vermitteln möchte. Das Buch kann die Zielgruppe gut erreichen, weil alles sehr gut strukturiert dargestellt wird. Sehr gut nachkochbare Rezepte. Sehr hilfreich der Einkaufs-und Ernährungsassistent.


De Volmaakte Hollandsche Keukenmeid
Autor(en): diverse
erschienen: 1966
Preis: Silbermedaille (1968)


Daz buch von guter spise
Autor(en): Artur Kupfer
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Das Wirtshaus
Rezepte und Geschichten aus dem Salzburger Land
Autor(en): Andreas Döllerer
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Covergestaltung stimmt einen erwartungsvoll ein und der Inhalt beschreibt unterhaltsam den Wandel des Landes von der kulinarischen Diaspora zu einer Nation, deren Küche heute nicht nur Identitätsstiftend ist, sondern auch weit über seine Grenzen hinaus von Feinschmeckern geliebt wird. Einer der Grundsteine dieser Entwicklung ist das Haus Döllerer. Dem Vollblutgastronomen aus Leidenschaft gelingt es durch die hervorragenden Rezepte den Leser direkt in die Gaststube zu entführen und macht sofort Lust aufs Nachkochen. Man findet in dem sehr einladenden Kochbuch altbekannte Gerichte, die mit hohem Qualitätsanspruch und raffinierten Zutaten das Ergebnis verbessern. Das Buch ist reine Freude und Bereicherung, wenn man sich für österreichische Küche mit einem mediterranen Einschlag interessiert.


Das wird dein Tag
Wohlfühlrezepte für ein perfektes Frühstück
Autor(en): Kerstin Niehoff
Fotos / Illustration: Kerstin Niehoff
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein schönes Kochbuch mit pfiffigen Anregungen für Studierende, Frühstück to go-Liebhaber, junge, dynamische Stadtmenschen die einen kleinen Snack für unterwegs oder zum Mittag lieben. Dieses Buch weckt das Bewusstwerden, wie wichtig das Frühstück und damit einer guter Start in den Tag ist.


Das Whisky-Lexikon
Autor(en): Walter Schobert
erschienen: 1999
Preis: Goldene Feder (2000)
Fazit der Jury:
Whisky, das flüssige Gold, ist immer wieder ein willkommener Anlass, sich mit der Geschichte des Lebenswassers zu befassen. Walter Schobert, der damalige Direktor des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt, galt als ausgewiesener Whisky-Fachmann, -Sammler und -Liebhaber. Nur so ist auch diese Fleißarbeit zu verstehen, in der auch ausgefallene Begriffe aus der Welt der Destillerien erklärt werden. Ein Buch, das nichts von seiner Aktualität verloren hat. Sachlich und fachlich wertvoll - das war das Hauptkriterium für die Vergabe der Goldenen Feder des Jahres 2000.


Das Veggie-Kochbuch für die KiTa
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Jörn Rynio
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein durchdachtes Buch mit hohem Nutzwert für die Zielgruppe, denn die Kinder werden explizit mit eingeschlossen – nicht nur bei den Rezepturen und den Namensnennungen, sondern auch beim Mitmachen. Buchbewertung einer Jurorin, die einen Kindergarten leitet: „Gut umsetzbar, einfach beschrieben – motiviert auch nicht „Kochprofis“ zum Ausprobieren. Rezepte sind gelungen und konnten gut nachgekocht werden. Alle Erzieherinnen waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden.“


Das vegetarische Kochbuch
Autor(en): Barbara Bonisolli
Fotos / Illustration: Barbara Bonisolli
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Stimmungsvolle Bilder und gelungene Rezeptfotos vermitteln nicht nur eine schöne Gartenstimmung, sondern machen Lust auf Gemüse. Es gibt neben Kochrezepten gute Tipps zur Haltbarmachung der Gemüseernte, was das Buch thematisch erweitert. Kreative Vielfalt, bei der auch Nicht-Vegetarier voll auf ihre Kosten kommen.


Das TEUBNER Handbuch Desserts
Autor(en): Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Teubner Bildarchiv
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Werk, das Grundlegendes mit weiterführenden Details verbindet. In der täglichen Anwendung wird es Hobby- wie auch Profikonditor(inn)en überzeugen.


Das Teubner Food-Lexikon
Autor(en): Claudia Schmidt
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Informatives und handliches Nachschlagewerk zu den wichtigsten kulinarischen Begriffen mit moderner Küchenpraxis und brillanten Fotos.


Das Taschenbuch vom Wein
Autor(en): Aladar von Wesendonk
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1970)


Das TANTRIS Kochbuch
160 erlesene Rezepte
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1980)


Das Tafel- und Servierwesen
Autor(en): F. Wagner
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Das Stullenbuch
Autor(en): Alexander Dölle, Anna Walz
Fotos / Illustration: Julia Hollweck, Nicola Walsh
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Trendthema – gut aufgegriffen, modern umgesetzt, Rezepturen klar und strukturiert ohne viel „sprachliches Beiwerk“. Man erhält zahlreiche Anregungen und möchte – nicht nur in der Familienküche – am liebsten gleich anfangen Stullen zu machen. Die Verbindung mit dem selbstgebackenen Brot macht die „Produktstory“ noch authentischer.


Das Steuerrecht im Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. H. Bundschuh, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Das Steakbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)