

Hier fließt die Liebe. Persische Küche
Gerichte. Gastfreundschaft. Geschichten
Autor(en): Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi
Fotos / Illustration: Faranak Pakazd, Vanessa Maas
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch erzählt die unterhaltsame Familiengeschichte und den Werdegang der Zwillingsschwestern. Es bietet eine Vielzahl abwechslungsreicher Rezepte der persischen und Levanteküche. Liebhaber dieser Küchenrichtungen kommen voll auf ihre Kosten, mit einem besonderen Fokus auf vegetarische Gerichte, obwohl auch zahlreiche Fleischrezepte enthalten sind. Ein Lob für die Struktur und Übersichtlichkeit des Buches, ebenso wie für die kulturellen Einblicke und die gut umsetzbaren Rezepte, begleitet von beeindruckenden Fotografien. Ein authentisches Kochbuch, das die persische Kultur und Küche feiert.


Heute lieber kein Fleisch
Österreichs beste vegetarische Rezepte
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Anna Frohmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
„Heute lieber kein Fleisch“ ist ein wahres Kochbuch in seinem ursprünglichen Sinne. Hier geht es ausschließlich nur um Rezepte. Es zeigt den Standard an vegetarischen Gerichten die die österreichische Küche hergibt. Auch wenn das Buch etwas schlicht und ohne Fotos daherkommt, ist es vom Thema und Inhalt hochspannend und zeitgemäß. Die Rezeptangaben sind präzise, klar und ansprechend formuliert, positiv ergänzt durch Beilagen-Empfehlungen. Ein Buch, welches nicht nur Vegetariern und Veganern ausgesprochen gut gefallen wird, sondern allen die wissen, das Österreichs Küche berühmt ist für die „Mehlspeis“, die bekanntlich Leib und Seele zusammenhält.


Hessische Weiberwirtschaften
Refugien für Leib und Seele
Autor(en): Barbara Goerlich
Fotos / Illustration: Angela Francisca Endress
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Das Buch macht Spaß zu Lesen und sich mit den Lebensläufen der Protagonistinnen zu beschäftigen. Es zeigt auch auf, wie die verschiedenen „Weiber“ zu ihren Betrieben gekommen sind. Das Buch ist Kochbuch, Reise- und Ausflugsführer in einem.


Herz- und Kreislauferkrankungen
Autor(en): Christian Lunau, Dietmar Sailer, Günther Wolfram
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)


Herr Raue reist
So schmeckt die Welt
Autor(en): Tim Raue
Fotos / Illustration: JUNI Fotografen
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet faszinierende Einblicke in die kulinarischen Entdeckungen des Sternekochs. Die hochwertige Fotografie und Gestaltung des Buches sind herausragend, und die ästhetischen Bilder der Gerichte und Reiseziele verleihen dem Werk einen luxuriösen Charakter. Die vielfältigen, von verschiedenen Kulturen inspirierten Rezepte sind kreativ und ambitioniert, ideal für Hobbyköche auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Das Buch dient als optisch ansprechender, informativer kulinarischer Reiseführer, der Köchen und Raue-Fans viel Freude bereiten wird.


Hering's Dictionary of Classical and Modern Cookery
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hering - Lexikon der Küche
Autor(en): Richard Hering, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Hercules’ Cocktailbar
Zuschauen & Mitmixen - Die besten Drinks der Welt
Autor(en): Hercules Tsibis
Fotos / Illustration: Bernhard Lehn
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Gut zuschauen und mitmixen: die besten Drinks der Welt, alle mit QA-Code, der zu einer Videoanleitung im Internet führt. Sehr gut sind die Hintergrundgeschichten zu den verschiedenen Cocktails und die Aufmachung mit qualitativ hochwertigen Bildern.


Hensslers schnelle Nummer
Autor(en): Steffen Henssler
Fotos / Illustration: Frank von Wieding
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein ordentlich gegliedertes und gut bebildertes Kochbuch, dass zum Nachkochen einlädt. 100 weitere schnelle Rezepte mit Geling-Garantie. Garantiert schnell und ausreichend nachvollziehbar. Manchmal vermisst man genauere Angaben, aber mit etwas Erfahrung in der Küche und etwas Spaß am Kochen inspiriert Steffen Henssler auf über 200 Seiten in einem guten Buch.


Hemmungslos kochen
Autor(en): Karl Obauer, Rudi Obauer
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Die kulinarische Harmonienlehre von Karl und Rudi Obauer, Gerichte Aromengruppen zuzuordnen, ist überzeugend und intelligent.


Hello Berries
Autor(en): Saskia van Deelen
Fotos / Illustration: Julia Cawley, Vera Schäper
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Was man aus Beeren alles machen kann – eine gute Idee, Früchte zum dem Thema der eigenen Küche zu machen und damit viele Gerichte zu echten Highlights werden lassen. Die kreativen Zubereitungen werden gut verständlich beschrieben und sind leicht nachvollziehbar – Obst ist doch mehr als nur Konfitüre und Nachtisch.


Heinz Winklers Meisterküche
Autor(en): Heinz Winkler, Thomas Ruhl
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Beeindruckende Dokumentation von Heinz Winklers Kochphilosophie.


Heimwehküche Backen
Autor(en): Birgit Hamm, Linn Schmidt
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Klassiker aus Omas Küche. Eine Darstellung der nationalen häuslichen Backkunst mit vielen Tipps zur Zubereitung und zur Resteverwertung.


Heimerans Küchenlexikon
Autor(en): Erhard Gorys
Fotos / Illustration: Peter Schimmel
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Heimatliebe
Autor(en): Nelson Müller
Fotos / Illustration: Manuela Rüther, Mario Andreya
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Nelson Müller beschreibt sich, seine Herkunft und seine Heimat: Stuttgart! So versteht man, dass er mit Kartoffelsalat und einem Krabbenbrot beginnt. Mit wundervollen Gerichten führt er durch seine deutsche Heimat (was für ein Bekenntnis) in einem tollen Buch, dessen Rezepte man von der ersten bis zur letzten Seite nachkochen möchte. Dabei sind auch selten beschriebene Gerichte zu finden, wie z.B. Brathering. Der jeweiligen Rezepteinführung sind eigene Abwechslungsvarianten hinzugefügt, was den Rezepten und dem Buch einen zusätzlichen Wert gibt.