

Die Küche in Japan
Autor(en): Rafael Steinberg
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)


Die Küche in Lateinamerika
Autor(en): Jonathan Norton-Leonard
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)


Feinschmeckers Salatbuch
Autor(en): Arne Krüger
Fotos / Illustration: Ingrid Schütz
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1971)


Frankreich tafelt
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Süß wie die Liebe
oder Kaffee gestern und heute
Autor(en): Kurt Benesch
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Das Große Buch vom Wein
Autor(en): Arne Krüger, Hugh Johnson
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1970)


Die feine Küche
nach französischer Art
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche im Wiener Kaiserreich
Autor(en): Joseph Wechsberg
Fotos / Illustration: Fred Lyon
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Frankreichs Provinzen
Autor(en): Mary F. K. Fisher
Fotos / Illustration: Mark Kauffmann
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Italien
Autor(en): Waverley Root
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Skandinavien
Autor(en): Dale Brown
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Lob der Königsarzenei
oder Brevier vom guten Wein
Autor(en): Lajos Ruff
erschienen: 1968
Preis: Goldmedaille (1970)


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Aus der Küche geplaudert
Berühmte Gerichte und ihre Geschichte
Autor(en): Walter Bickel
Fotos / Illustration: Aiga Naegele
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Daz buch von guter spise
Autor(en): Artur Kupfer
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Forelle blau und schwarze Trüffel
Die Wanderungen eines Epikureers
Autor(en): Joseph Wechsberg
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


Gastronomisk Kalender
Ausg. 1965, 1966, 1967
Autor(en): diverse
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Gods, Men and Wine
Autor(en): William Younger
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Handbuch für die Diätküche
Autor(en): Erich Möller
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Hering - Lexikon der Küche
Autor(en): Richard Hering, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Komplette Grillgerichte
Autor(en): Richard Boelke
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Guide Culinaire
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1966
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Larousse Gastronomiques
Autor(en): Prosper Montagne, Robert J. Courtine
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Wild in der Küche
Ein Kochbuch für den Jägerhaushalt
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


A history of wine
Autor(en): H. Warner Allen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Arbeitsrecht im gastgewerblichen Betrieb
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Berufskunde für die Hotellerie und das Gastwirtschaftsgewerbe
Die Fachküche
Autor(en): Dr. F. Zimmermann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Betriebskunde für den Hotel- und Gaststättenkaufmann
Autor(en): Dr. A Kriener
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Bunt garnieren
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das Büchlein von den geistigen Getränken
Autor(en): André Simon
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das illustrierte Life-Kochbuch für den verwöhnten Geschmack
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das neue Diätkochbuch
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der junge Koch
Autor(en): Carl Friebel, Heinz Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Der neuzeitliche Hotel- und Gaststättenbetrieb
Autor(en): Alfred L. Wahl, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die Kunst eine Speisekarte zu lesen
Autor(en): Erhard Gorys
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die Welt der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Exotische Gerichte
Autor(en): Werner Fischer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Finnish cookery
Autor(en): Jorma Soiro
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Garnituren, Hilfsmittel, Fachausdrücke, Fremdwörter
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Gastgewerbliche Bewertungen und Kalkulationen
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Geschichte des deutschen Hotels
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Handlexikon der Kochkunst
Autor(en): Karl Duch
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Hotelbau
Autor(en): Fritz Hierl, Otto Mayr
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Koch und Kellermeisterey
Autor(en): Dr. J. Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


König Gast
Autor(en): Kuno Arndt
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


La comptabilité hôtelière
Autor(en): A. Giraud
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Mein Gemüsekochbuch
Autor(en): Dammes Boer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Menüs und Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Shaking in the 60's
Autor(en): Eddie Clarke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Spezialitäten des Restaurants Ritz
Autor(en): Werner Fischer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Tee, Kaffee, Schokolade
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Tranchieren, Kochen und Flambieren am Tisch
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Unsere Konditoreierzeugnisse
Band 11, 12 und 13
Autor(en): Walter Schulze
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Vom Grill, Braten und Fondues
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


5.000 Jahre Bier
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Alexandre Dumas' Dictionary of Cuisine
Autor(en): L. Colman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Bei einem Wirt zu Gast
Autor(en): B. Boekle
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Betriebswirtschaftslehre des Fremdenverkehrs
Band I.
Autor(en): W. Hunziker
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Bonniers kokbok
Autor(en): M. Engnes, P. Tunberger, T. Wretman
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Das Steuerrecht im Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. H. Bundschuh, Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Der Menschheit größte Leidenschaft
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Die kalte Küche
Autor(en): C. Priebel, H. Klinger
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Erlesene Cocktail-Bissen
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Essen und Trinken
Autor(en): G. Schiedlausky
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Handbuch für Ausflugslokale
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hering's Dictionary of Classical and Modern Cookery
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hotel- und Restaurations-Küche
Autor(en): Banzer, Friebel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Kalkulationen der Küche
Autor(en): R. Boelke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Küchenfachlicher Leitfaden
Autor(en): W. Brenneisen
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Meine Kunst in Küche und Restaurant
Autor(en): A. Walterspiel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Modern French Culinary Art
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Deutschland
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rast auf Reisen in Europa
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Rechtskartei für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Who is who auf der Speisekarte
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Wine Aristocracy
Autor(en): T.E. Carling
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Wohl bekomm's
Das Buch der Getränke
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Hensslers schnelle Nummer
Autor(en): Steffen Henssler
Fotos / Illustration: Frank von Wieding
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein ordentlich gegliedertes und gut bebildertes Kochbuch, dass zum Nachkochen einlädt. 100 weitere schnelle Rezepte mit Geling-Garantie. Garantiert schnell und ausreichend nachvollziehbar. Manchmal vermisst man genauere Angaben, aber mit etwas Erfahrung in der Küche und etwas Spaß am Kochen inspiriert Steffen Henssler auf über 200 Seiten in einem guten Buch.


Schwarzwald Reloaded 3
Kuchen, Torten, Plätzle fürs ganze Jahr
Autor(en): Lisa Rudiger, Pascal Cames, Stephan Fuhrer, Thomas Glanzmann, Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Idee der Autoren, regionale Rezepte die auch für nicht "geübte Konditoren" leicht umzusetzen sind. Gut gegliedert mit nachvollziehbaren Erläuterungen zu den einzelnen Rezepten, die mit eindrucksvollen Fotos präsentiert werden. Die Rezepte aus der Feder der Schwarzwälder Konditionen*innen sind nicht nur für die Region gedacht. Eine passende Ergänzung sind die herzhaften Rezepte aus dem Ofen und die kleine Backschule sind der perfekte Einstieg für die, die die sich dem Thema Backkunst nähern möchten.


Der perfekte Teller
Anrichten wie die Profis
Autor(en): Anke Noack
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch hat was es braucht, von Anreiz über Systematik bis Rezepte, es zeigt was es kann, vom Dokumentieren bis Lehren, und der Leser kann sich alles unkompliziert erschließen. Die Bilder sind zeitgemäß und gut gewählt. Was wirklich toll ist, dass jeder Schritt direkt ausführlich erklärt wird. Die Wege zum perfekten Teller werden von Anke Noack nachvollziehbar beschrieben und Florian Bolk beweist, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Inspirierend für den ambitionierten Hobbykoch / Köchin aber auch für Profis.


Didi Maier
Cook your life
Autor(en): Didi Maier
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
"Cook your life" ist ein schönes Motto. Es gibt viele, unspektakuläre Rezepte mit wirklich tollen Ideen, die leicht, modern und frisch sind. Etwas schwierigere Gerichte sind mit einem QR-Code versehen, der zu einem Anleitungsvideo führt. Sehr zeitgemäß und hilfreich, was Fotografie und Grafik unterstreicht. Für einen Gourmetkoch erstaunlich bodenständige Rezepte, die sich gut nachkochen lassen. Empfehlenswert!


Deftig Vegan Mediterran
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine Wohltat und leicht vom Leser anzunehmen: Kein verkrampftes Vegan-Kochbuch, da die Basis auf der Verwendung von Natur aus veganer Zutaten beruht. Ein mit Verve und Esprit konzipiertes Buch, mit Begeisterung und guten Grundgedanken. Hier sieht man eindeutig, dass die Autorin eine Könnerin ist und weiß ganz genau welche Message sie vermitteln möchte. Das Buch kann die Zielgruppe gut erreichen, weil alles sehr gut strukturiert dargestellt wird. Sehr gut nachkochbare Rezepte. Sehr hilfreich der Einkaufs-und Ernährungsassistent.


Kochen mit Martina und Moritz
Schnell + einfach = einfach gut!
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Es ist die Kunst des Einfachen, die hier thematisiert und gelingsicher umgesetzt wird. Schnelle Rezepte für einfach großartigen Genuss. Ein anregendes, lehrreiches Kochbuch, mit analoger Methodik und Aufmachung. Reizvoll, anschaulich und Wünsche weckend, es nachzumachen und es auch zu können. Es ist ein attraktiver Leitfaden für Willige, die sich mit innerer Gelassenheit und Geduld der alltäglichen Speisenzubereitung aus Vergnügen widmen wollen und können. Es verspricht Genuss für viele Sinne.


Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Kay Johannsen
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Keine Zeit zu kochen und dennoch etwas Genussvolles auf den Tisch bringen, diese Quadratur des Kreises geht der Autor gekonnt nach. Pfiffige Ideen für einen schnellen Snack oder das anspruchsvolle Abendessen. Die Zutaten sind unkompliziert, die Zubereitung nachvollziehbar und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ein echter Mehrwert für die Zielgruppe. Die Anrichteweise ist beispielgebend und auch die Zubereitung ist mit etwas gutem Willen und Lerneifer auch von "Nicht-Köchen" erlernbar und geeignet, dass häusliche Umfeld manchmal dem Wirtshaus vorzuziehen.


Gesund
Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
Autor(en): Cirus Henn, Surdham Göb
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gefällt - die Idee Küche und Medizin miteinander zu verknüpfen, um das eine gesünder und das andere leckerer zu machen, ist hervorragend und zukunftsgerichtet. Die medizinischen Hintergründe sind gut zu lesen und zielgruppengerecht formuliert. Der Autor hat als erfahrener Vegan-Koch hervorragende, vollwertige, pflanzliche Rezepte entwickelt. Alles in allem ein super Kochbuch, das hält was es verspricht und seine Zielgruppe sicherlich gut abholen und inspirieren wird.


SÜSSES
Das große Backbuch von Véronique Witzigmann
Autor(en): Véronique Witzigmann
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Autorin präsentiert ein wunderbares Buch mit schönen Fotos und einem umfangreichen gut geschrieben Theorieteil mit den wichtigsten Themen rund um Ausstattung und Zubehör. Ebenso aufschlussreich sind die Ausführungen zu Zutaten und deren Qualität. Weitere Abschnitte stellen die wichtigsten Teigarten, Cremes und Glasuren in gut gegliederten Rezepten, dar. Das Backbuch überzeugt in handwerklicher und kulinarischer Hinsicht gibt Anregungen und eignet sich auch sehr gut zum verschenken.


Edita
Superfood aus dem Busch Australiens
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.


Brötchen backen - einfach perfekt
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eigentlich hätte nach dem letzten Buch schon nichts mehr kommen können. Doch der akribische Lutz Geißler hat ein weiteres Feld aufgetan und erarbeitet, wie man es nur als Wissenschaftler und Liebhaber tun kann. Das Kompendium "Brötchen" ist wieder einmal erstaunlich. Die fotografische Präzision der Arbeitsschritte ist hervorragend und zeigt, was das Bild in einem Koch-/Backbuch auch sein kann: hilfreich und nützlich. Ein gutes, solides Grundlagenbuch für die Lieblingsgebäcke unserer Kultur, das auch den Semiprofi an die Hand zu nehmen weiß.


Die Pizza-Bibel
Von der Kunst, perfekte Pizza zu backen
Autor(en): Tony Gemignani
Fotos / Illustration: Sara Remington
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein ganzes Buch für nur ein Gericht - eine prima Idee! Gut und verständlich werden die Arbeitsschritte beschrieben und animieren zum Nachkochen. Das Buch kann Pizzaliebhabern sicherlich noch einige Tricks verraten, aber eigentlich spannend ist die Teigzubereitung - auch mit unterschiedlichen Mehlsorten und Ausmahlungsgraden - und das Finish einer Pizza mit Glasuren. Schön ist auch die Gliederung der Rezepte nach unterschiedlichen Regionen. Ein Gewinn für alle Pizza Fans.


Mittelmeerküche
Autor(en): Claudia Roden
Fotos / Illustration: Susan Bell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein sehr schönes Buch - viel mehr als nur Kochbuch! Spannende Geschichten über Rezepte, Land, Leute und Erlebtes. Rezepte, klassisch, gekonnt und variantenreich vorgestellt, angereichert mit sehr guten Fotos. Große Lust aufs Lesen und Nachkochen mit erfreulich begrenzter Zutatenliste. Die Geschichten zeigen, wie Essen die Menschen verbindet und über welche Könnerschaft die Autorin verfügt.


Dolce Italia
Wie der Süden sich den Alltag versüßt
Autor(en): Daniela Partenzi
Fotos / Illustration: Felix Partenzi
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Klassische Dessertrezepte der italienischen Küchen, mit ein wenig Story zu der Region und den Menschen die diese mit Ihren Spezialitäten geprägt haben. Raffinierte gut nachzuarbeitende Rezepte in sinnvoller Gliederung mit allen Angaben der Zubereitungszeit und auch wie lange das Produkt evtl. ruhen muss. Die Bilder sind authentisch umgesetzt, lassen keine Wünsche offen und laden zum nachmachen ein. Die italienischen Rezeptnamen mit der deutschen Übersetzung erinnern an so manches köstliche Dessert, das man beim Italiener schon einmal gegessen hat. Die ergänzenden Texte zu dem jeweiligen Rezept geben aufschlussreiche, in unterhaltsamen und gefälligen Stil geschrieben Informationen.


Medical Cuisine
Die Neuerfindung der gesunden Küche
Autor(en): Dr. med. Matthias Riedl, Johann Lafer
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein wirklich gutes Buch für den, der einen neuen, bewussten Weg des Kochens und Essens gehen will. Medical Cuisine will das Leben entlasten, dem Körper Freude schenken und die gesunde Ernährung neu präsentieren. Weg von den Diäten- und Fastenprogrammen. Gesundes Essen für alle und das schmeckt! Somit ist der Gedanke Lieblingsgerichte neu und gesund zu interpretieren, gut umgesetzt worden. Ein sehr interessantes Thema, verständlich nähergebracht und gut erläutert. Rezepte nicht "wissenschaftlich vergeistigt", sondern gut strukturiert und sehr gut nachkochbar. Ein gelungenes Werk.


Das ganze Huhn
90 Rezepte rund ums Geflügel
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke, Heike Kluge
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch. Der Titel mit der Aufnahme eines stolzen Huhns macht neugierig, wie das Thema behandelt wird. Man bekommt Einblicke in die Entwicklung und Realität eines ökologisch und dabei ökonomisch bewirtschafteten Geflügelbetriebs mit 24.000 Hühnern. Auch die kritischen Themen werden angesprochen und von verschiedenen Seiten betrachtet. Die Rezepte sind sehr gut zusammengestellt, von einfach bis etwas aufwändiger - aber alle sehr gut nachzukochen. Man merkt durch die Zusammenstellung der Zutaten und Gerichteauswahl den Einfluss der gehobenen Gastronomie mit leicht asiatischen Touch, ohne das die Beschaffung oder Zubereitung den Laien überfordern würde. Auch sehr schöne Rezepte für z.B. Pute, Gans, Ente, Wachteln.


Der Brotdoc: Heimatbrote
Traditionsreiche Brote aus dem eigenen Ofen
Autor(en): Björn Hollensteiner
Fotos / Illustration: Julia Hildebrand
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein fachorientiertes, solides Buch. Der Autor hat im Vergleich zum ersten Werk an Layout und Struktur Verbesserungen vorgenommen. Icons zu den Rezepten, die verständlich erklärt werden, lockern das Layout auf und Fotos machen Hunger und fachlich bekommt der Leser gute Informationen zur Backtradition. Einer guten historischen Recherche nachfolgend, stellt das Buch viele regionale Rezepte vor, die einen kleinen Einblick in das immaterielle Weltkulturerbe deutscher Brotkultur bieten. Und auf den zweiten Blick wird es mit Hilfe dieses Buches gar nicht schwer, seine Favoriten selbst herzustellen. Zeitgenaue Ablaufpläne und strukturierte Arbeitsabläufe sind übersichtlich dargestellt. Ausgesprochen hilfreich sind die detailreichen Fotostrecken für die einzelnen Handgriffe. Ein insgesamt gelungenes Werk zum Thema Brot.