Verfügbare Filter:

Produktbezogene Küche

Algen
Das gesunde Gemüse aus dem Meer

Verlag: Kosmos, Stuttgart (DE)
Autor(en): Jörg Ullmann, Kirstin Knufmann
Fotos / Illustration: Katrin Winner, Martina Görlach
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2016)

Fazit der Jury:
Kurzum, ein hervorragendes Buch, das begeistert! Wissenswerte Einführung in das Thema Algen mit übersichtlichen und kreativen Algen-Rezepten sowie entsprechender geschichtlicher oder wissenschaftlicher Hintergründe. Gut fotografierte Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der Algen, und die Rezepte zeigen deren umfangreiche Einsetzbarkeit. Verständlich beschriebene Warenkunde mit vielen Anwendungsbeispielen und guten Hintergrundinformationen.

Produktbezogene Küche

Algen und Küstengemüse

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Michael Schubaur, Otto Koch
Fotos / Illustration: Robin Kranz, Volker Hobl
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Sehr gute Einführung über das Thema Algen und Küstengemüse sowie fachlich einwandfreie Warenkunde am Ende des Buches. Meeresalgen bekommen zunehmend Bedeutung in der zeitgemäßen Küche, insbesondere unter veganen Aspekten. Was früher als Dekoration angesehen wurde, ist jetzt Bestandteil eines Gerichts. Interessant ist die Entdeckung der Aromen, die in diesem Buch gründlich und unterrichtend beschrieben werden. Wer Neues sucht, findet sicherlich hier die passenden Inspirationen. Wer sich auf die große Kochkunst von Otto Koch und Michael Schubaur mit gründlicher und herausragender Recherche sowie den hervorragenden Fotos im Rezeptteil einlässt, wird viele Ideen mitnehmen können.

Küche der Regionen

Alla Ricerca dei Cibi perduti

Verlag: Feltrinelli Editor, Milano (IT)
Autor(en): Luigi Veronelli
erschienen: 1966
Preis: Silbermedaille (1968)
Fach- und Lehrbücher

Allergene & Co
Kennzeichnung in der Gastronomie

Verlag: Trauner, Linz (AT)
Autor(en): Britta Macho, Karin Kvarda, Manfred Ronge
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine wichtige Hilfestellung in der heutigen Zeit. Das handliche Format ist ausgesprochen vorteilhaft und erleichtert das spontane Nachlesen.

Küche der Regionen

Allerhande Recepten

Verlag: Meijer Pers., Wormerveer (NL)
Autor(en): L. van Pareren-Bles
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)
Produktbezogene Küche

Alles koscher - Geschichten von vergessenen Genüssen

Verlag: S. Hirzel, Stuttgart (DE)
Autor(en): Mosche Ben-Gideon
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (1999)
Küchentechniken / Kochprozesse

Alles Poletto!

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Cornelia Poletto
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Gesunde Küche

Alles was schlank macht

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1985)
Gesunde Küche

Alles, was schlank macht

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1972)
Küche der Regionen

Alpechuchi

Verlag: Fona, Lenzburg (CH)
Autor(en): Martin Bienerth
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Martin Bienerth präsentiert seine Almgeschichten in einem wunderbar geschriebenen und bebilderten Buch. Gut gegliedert und übersichtlich gestaltet ist das empfehlenswerte Buch in seiner Vielfältigkeit eine Ausnahme. Viele nette und interessante Geschichten über das Almleben wechseln sich mit schmackhaften Rezepten rund um die typischen Almprodukte wie Milch, Rahm, Käse und verschiedene Kräuter ab.

Küche der Regionen

Alpenküche

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Susanna Bingemer, Hans Gerlach
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Die Alpenregion als Geschmackserlebnis lassen uns deren Reichtum und Vielfalt erfahren

Getränke & Bar

American Bar

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Charles Schumann
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1992)
Küche der Regionen

Amerika, das Land und seine Küche

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Carolyn Dille, James Badham, John Folse, Kristine Kidd
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)
Küche der Regionen

Ammergauer Alpengenuss
„Rezepte / Menschen / Lebensart“

Verlag: Ammergauer Alpen GmbH, Oberammergau (DE)
Autor(en): Jasmine Holfeld
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
In diesem Buch werden regionale Produkte auf innovative und zeitgemäße Art in nachvollziehbaren Rezepten umgesetzt, begleitet von Geschichten rund um die oberbayrische Region und das alles weit entfernt vom sonst üblichen Lederhosen-Image.

Backen & Patisserie

Anarkia

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Jordi Roca
Fotos / Illustration: Mikel Ponce, Xevi F. Güell
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)

Fazit der Jury:
Das Buch für Dessertkönner zeigt eindrucksvoll, auf welchem außergewöhnlichen Niveau sich Jordi Roca bewegt. Die Stepby-Step-Bilder sorgen für Sicherheit in der Anfertigung. Ein Beispiel: Die Liebesäpfel sind derart schön in Szene gesetzt, dass man sich tatsächlich in sie verlieben möchte. Dabei zeigen die Steps des Rezeptes auf, mit wieviel Gedanken hier ans Werk gegangen wird. Eine wahre Deklination des Apfels: liebevoll. Das Buch selbst ist grandios gebunden und auch in der Einteilung der Kapitel durchdacht und übersichtlich zugleich. Die Foodbilder sind auf einem hohen Niveau fotografiert. Ein extravagantes Buch – herausragend!

Küche der Regionen

Andalusien. Küche und Kultur

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)

Fazit der Jury:
Eine Reise durch die andalusische Küche ist zugleich auch ein Spaziergang durch die Geschichte, Kultur und Geographie dieses faszinierenden Landes. Die andalusische Küche ist aktuell, vielfältig und erfinderisch und gehört zu den größten Küchen Spaniens. Zahlreiche Kulturvölker haben ihre Spuren in der andalusischen Küche hinterlassen. Der größte und wichtigste Beitrag der spanisch-maurischen Epoche war der großzügige Gebrauch exotischer Gewürze und aromatischer Kräuter, die der andalusischen Küche die besondere Vielfalt und Würze verleihen. Von allen Gerichten der andalusischen Küche ist die erfrischende Gazpacho andaluz das bekannteste. Sobald die erste Hitze kommt, taucht diese kalte Gemüsesuppe aus Tomaten, Paprikaschoten, Gurken, Knoblauch, Olivenöl und Sherryessig in ganz Spanien auf den Esstischen auf. Auch Fische und Meeresfrüchte stehen oft auf dem Speiseplan: selbstverständlich bei einer über 900 km langen Küsten durch die Provinzen Almería, Granada, Málaga, Cádiz und Huelva.

Küche der Regionen

Andrea Camilleris sizilianische Küche

Verlag: Bastei Lübbe, Köln (DE)
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)
Backen & Patisserie

Anniks göttliche Kuchen

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Annik Wecker
erschienen: 2009 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)

Fazit der Jury:
Sehr persönliches Erstlingswerk der ambitionierten Hobbykonditorin Annik Wecker, das mit unkomplizierten, gleichwohl innovativen Rezepten und fröhlichen Bildern Backleidenschaft bei jedermann weckt

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Apéro – ein leichtfertiger Genuss

Verlag: Altes Gewürzamt Ingo Holland, Klingenberg a.M. (DE)
Autor(en): Cathérine Jamin, Ingo Holland
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Ein im Wortsinn großes Buch über ein Thema, welches nicht so häufig behandelt wurde – Kleinigkeiten zum Apero. Die Rezeptauswahl ist stimmig und umfangreich. Es finden sich viele klassische Anregungen von Speisen, die zu einem Apero gereicht werden können. Ingo Holland zeichnet sich hier einmal nicht als „Gewürzpapst“, sondern als umsichtiger und leidenschaftlicher Koch aus. Gemeinsam mit Cathérine Jamin will er uns den Apéro als unbeschwerten Genuss nahe bringen. Ein gelungenes Unterfangen.

Getränke & Bar

Apfelwein 2.0

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d.Weinstraße (DE)
Autor(en): Ingrid Schick
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)

Fazit der Jury:
Die Autorin Ingrid Schick hat für das Buch die „neue deutsche Apfelwein­Szene“ bereist und zeigt Kreationen rund um das hessische Kultgetränk. Mehrere deutsche Apfelwein­Winzer werden in dem Buch vorgestellt und kommen zu Wort. Aber das Buch stellt nicht nur Hersteller und Vertreiber vor, sondern wartet auch mit vielen, originellen Rezepten auf. Das empfehlenswerte Buch sorgt für reichlich Anregung und Lust, sich Getränken aus Äpfeln zuzuwenden.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise