Pure Freude
Meine einfache Küche 2.0
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
PURE FREUDE - ist kein Kochbuch für die Alltagsküche. Der Autor offenbart vielmehr seine fantastischen Rezepte der gehobenen Gastronomie mit bekannten Zutaten und Kochtechniken, die auch ein „Semiprofi“ bewältigen kann. Dazu gehört, dass für ein Gericht verschiedene Bestandteile erst zubereitet werden müssen, bevor sie zu einem Gericht zusammengeführt werden. Immer in kleinen Portionen mit einem Hauch Novelle Cuisine. Eine Fundgrube für den ambitionierten Hobbykoch, der den Zeitaufwand nicht scheut. Die Gliederung in die fünf Geschmacksrichtungen ist ungewöhnlich, aber mit den leichtverständlichen Rezepten gut dargestellt. Der Nutzen für Profi- und Hobbyköche macht, dank der kreativen Rezeptideen „Pure Freude!“
Pure Frische
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
PURE FRISCHE bestätigt die Kochkunst des Autors eindrucksvoll und dass er die Zeichen der Zeit erkannt hat, dass vegetarisch/vegan den gleichen Anspruch wie die Vollküche hat. Die Philosophie der an die natürlichen Kreisläufe und Gesetzte gebundenen Küche sind nachvollziehbar und diese, auf hohem Niveau zu präsentieren, zeugt von ehrlicher Kulinarik. Dazu die herrlichen Aufnahmen der Natur und der Speisen die dazu animieren, "vegetarisch" verstehen zu lernen. Sinnvoll und inspirierend ist auch die Zusammenstellung der Speisen welche zeigt, die Optionen der Sensorik als Leitfaden zu nutzen. Dieses Werk dient nicht als Rezeptsammlung um nur kopiert zu werden, sondern ermuntert dazu die Qualität der Zutaten zu erfahren um dann mit eigenen Kreationen seinen Weg einer naturnahen Küche zu finden.
Pure Leidenschaft
Andreas Caminada - Meine einfache Küche
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch lässt sich Zeit, um Produzenten, Region und Rezepte in den Blick zu nehmen. Unaufgeregt und zurückhaltent: wie die Rezepte. Ein durchdachtes Buch, das nachhaltig wirkt und damit Wirkung zeigt. Unglaublich schöne Fotos der Bergwelt lassen gedanklich eine Reise in eine andere Welt zu. Die Rezepte passen dazu, solide einfache Küche, wie der Titel schon verspricht, nicht nur für Caminada Fans.
Pure Life
Autor(en): Simone Will
Fotos / Illustration: Alexandra Kasper
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch, das den gegenwärtigen Clean Eating Trend ästhetisch aufgreift und mit Lifestyle Elementen ergänzt. Die Rezepte sind einfach gehalten, bieten oftmals ein Grundrezept mit Jahreszeiten Variationen. Mit seinen Zitaten, Weisheiten und Hinweisen zu einer ausgeglichenen Lebensweise - kein klassisches Kochbuch, ein eher philosophisch orientierter Bildband, der auch auf die dazu notwendige Ernährung eingeht.
Pure Nature
Autor(en): Nils Henkel
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Koch des Jahres 2009 Nils Henkel setzt mit diesem empfehlenswerten Buch ganz eigene Akzente – einzigartig und ebenso kreativ. Purer, unverfälschter Genuss und ein Höchstmaß an Qualität der ausgewählten Zutaten und Produkte stehen an erster Stelle und lassen mit diesem Werk innovative Geschmackserlebnisse entstehen, die höchsten Genuss gewähren.
Pure Tiefe
Mein Fischkochbuch
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses Werk besticht durch einen gesunden Purismus. Das Produkt Fisch steht im Fokus, die Rezepte überzeugen mit Klarheit und Konzentration auf das Wesentliche, mit Schwerpunkt auf die Verarbeitung heimischer Fische. Die Arbeitsschritte sind gut erklärt und die Rezepte bieten klare Anweisungen und Tipps zum Anrichten. Die Bilder, sowohl von den Gerichten als auch von Landschaften, sind kunstvoll und inspirierend. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Fischliebhaber, die heimische Fische in höchster Form verarbeiten möchten.
Quay
Nature-Based Cuisine
Autor(en): Peter Gilmore
Fotos / Illustration: Anson Smart
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Profiköche, die mit kreativen Kombinationen und extravaganten Küchentechniken umzugehen verstehen. Es ist eine Herausforderung, den Geschmack der Rezepte nachzuvollziehen, da die Zutatenlisten nicht nur mit den australischen Naturalien, sondern auch in der Gänze einen hohen Anspruch einfordern.
Querbeet
Autor(en): Hubert Obendorfer
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Gemüse steht im Vordergrund. Fleisch und Fisch werden zum Essensbegleiter. Hervorragend sind die überschaubare Zutatenlisten und die klar struktuierten und versrtändlich beschriebenen Rezepturen ebenso wie die ästhetischen Bilder, die das Erdreich als fotografischen Hintergrund wählen und damit die geerdeten Gerichte eines Sternekoches herausragend unterstreichen.
Ramen
Japanische Nudelsuppen für jeden Tag
Autor(en): Tove Nilsso
Fotos / Illustration: Jonas Cramby, Roland Persson
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch für Liebhaber der echten asiatischen Küche. Ramen kann süchtig machen – bei dieser Vielzahl an kreativen, gut beschriebenen und gegliederten Rezepten. Die Suppen lassen sich gut nachkochen, auch wegen der zu Beginn des Buches hinreichend erklärten Zutaten. Die tollen Fotos vermitteln eindrucksvoll Japans Esskultur.
Ran an die Fritteuse
Viel mehr als nur die besten Pommes deines Lebens!
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Fritteuse, seit Jahrzehnten schon in der Gastronomie für die Zubereitung von Beilagen als Standard gesetzt, könnte nun durch Su Vössings neues Werk auch einen festen Platz in der ambitionierte Hobbyküche bekommen. Der Autorin gelingt in diesem Werk ein kulinarischer Rundumschlag um Frittiertes. Neben den innovativen Rezepten, welche ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Tipps die Herstellung des Gerichtes erleichtern, punktet das Buch darüber hinaus durch seine Bildsprache. Food Fotografie - zum Reinbeißen lecker. Selbiges gilt auch für den Fritten-Workshop. Hier nimmt Vössing den Lesenden mit zur Herstellung der "besten Pommes". Unbedingt ausprobieren!
Rast auf Reisen in Deutschland
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Rast auf Reisen in Europa
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Ravioli und Lasagne
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Reben, Trauben, Weine
Ein Führer durch die Rebsorten der Welt
Autor(en): Jancis Robinson
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)
Rebsorten und ihre Weine
Autor(en): Jancis Robinson
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1998)
Rechnungswesen / Controlling
in Hotellerie und Gastronomie
Autor(en): Harald Dettmer, Thomas Hausmann
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Didaktisch sinnvoll aufgebautes Fachbuch.
Rechtskartei für das Hotel- und Gaststättengewerbe
Autor(en): Dr. E. Kappesser
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Reich in der Gastronomie
Autor(en): Jean-Georges Ploner, Pierre Nierhaus
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Ratgeber mit hohem Praxiswert von den Branchenprofis schlechthin unterhaltsam präsentiert
Reis
Eine Weltreise in Rezepten
Autor(en): Martin Kintrup, Tanja Dusy
Fotos / Illustration: 31Media GmbH, Ben Fuchs
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Alles über Reis – Herkunft, Reissorten, Zubereitungs- und Garmethoden sowie eine Sammlung nachvollziehbarer Rezepte, die den Leser einmal um den Globus reisen lassen. Wer sich auf die Reise einlässt, wird Reis neu kennenlernen. Von exotischen Currygerichten aus Indien bis hin zu herzhaften Paellas aus Spanien bietet das Buch eine breite Palette an kulinarischen Erfahrungen. Die praktische Struktur, die gelungene Auswahl der Rezepte und die ansprechende visuelle Präsentation machen es zu einem wertvollen Begleiter in der Küche. Egal, ob erfahrener Koch oder Novize, der anfängt, sich in der Welt des Kochens zurechtzufinden, dieses Buch bietet für jeden etwas, um den Horizont zu erweitern und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
Reis-Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Tomi Egami
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1970)
Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
Reisen und kochen in Franken
Ein Führer durch ein deutsches Feinschmeckerland
Autor(en): Irene Reif
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)
Restaurant & Gast
Autor(en): Anton Beer, Conrad Krödel, Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Eine optimale Gliederung nach Lernfeldern. Die Nennung der Aufgaben und Projekte am Ende jeden Kapitels sorgen für die Nachhaltigkeit des Erlernten. Zitat eines Jurors: „Super ist, das wichtige Fachbegriffe in mehrere Sprachen übersetzt sind“.
Restaurant & Gast
Autor(en): Hermann Grüner, Reinhold Metz, Thomas Kessler
erschienen: 2008 (10. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Gelungene, zeitgemäße Überarbeitung eines Ausbildungsklassikers mit wohltuend freundlichem Layout. Neben den Servicetechniken wird dem sozialen Umgang mit dem Gast ein erfreulich hoher Stellenwert eingeräumt
Restaurant French
Autor(en): Steve Combes
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Reste der Tafelrunde
Das Abenteuer der Eßkultur
Autor(en): Claus Dieter Rath
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1986)
Restlos glücklich
Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Ingo Pertramer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor versteht sich als Mittler zwischen den Welten: Produzent und Verbraucher. Sein Werkzeug: Genussvolle vegetarische und vegane Rezepte kochen. Das alles gelingt ihm auf hohem Niveau. Die Rezepte sind sehr ansprechend in Szene gesetzt, es werden Reste wie Blumenkohl- oder Kohlrabiblätter zu Spinat verarbeitet, aus Wassermelonenschale wird ein schmackhaftes Kimchi. Der Titel „Restlos glücklich“ verspricht und hält es ein. Die Rezepte sind nach Hauptzutaten aufgelistet, so dass man auch nach Lebensmitteln suchen kann und man sieht auf einen Blick, wann diese Zutat Saison hat, wann man sie frisch bekommt und wann als Lagerware. Ein schöner Mehrwert für das gut strukturierte Buch.
Rezepte aus aller Welt
10 Bände: 1. Fröhliche Tafelrunde, 2. Tsching-tschi, 3. Slamatan Indonesia, 4. Jó étvágyat!, 5. Ahan Thai Aroi, 6. Imam bayildi, 7. Aus Helvetiens Küchen, 8. So essen unsere Nachbarn, 9. Cocina Mexicana, 10. Cocina Peruana
Autor(en): Ernst Baenziger, Josef Amman
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)
Rezepte aus dem Kräutergarten
Autor(en): Tanja Bischof
Fotos / Illustration: Christel Rosenfeld
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Nicht jeder weiß um das gewisse Etwas beim Kochen. Dieses Buch liefert die Antwort: zielgerichteter Einsatz von Küchenkräutern. Treffend beschrieben mit Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung.
Rezepte aus meiner Mühle
Kulinarische Erinnerungen aus Frankreich und Spanien
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)