

Osterie d'Italia
100 Originalrezepte
Autor(en): Slow Food Editore
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Mit jeder Ausgabe stellt dieses Buch ein weiteres Mal die authentischen italienischen „Gasthäuser“ dar und rückt nicht nur für Slow-Foodis die geliebten Küchen Italiens ins rechte Licht. Umfangreich und liebevoll gestaltet mit Rezepten, die für so manchen Hobbykoch eine Herausforderung sind.


Österreich tafelt
Autor(en): Ludwig Karpath
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Österreich vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Meinrad Neunkirchner
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Attraktive und gut ausgesuchte Rezepte lassen dieses Buch in der Oberliga der vegetarischen Bücher spielen. Ein lehrreiches Buch mit landestypischen Bezeichnungen.


Otto Desbalmes
Aus dem Leben eins k.u.k. Hofkochs
Autor(en): Ingrid Haslinger
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Eine mehrfach interessante Biografie über einen Mann mit Geschmack – vom unbezahlten Lehrling zum ersten Mann der Verpflegung am Österreichischen Hof, dem Hofkücheninspektor. Das Buch vermittelt mehr als nur genaue wissenschaftliche Recherche und Bearbeitung; es vermittelt auch das Gefühl der Entstehung der Wiener Küche und bietet den aufbereiteten Fundus für weitere Arbeiten zur Tafel- und Tischkultur, Küchen- und Kochkultur, aber auch zu den Arbeits- und Lebensbedingungen am Hof. Ein sehr schönes Buch, das sich besonders an historisch interessierte Leser wendet und die Kulinarik der k.u.k. Zeit aufleben lässt.


Ottolenghi
Das Kochbuch
Autor(en): Yotam Ottolenghi
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Kreative Rezepte und Kochinterpretationen lassen erahnen, wo die Wurzeln dieser Erkenntnisse liegen, u. a. in Persien und in Kalifornien. Minimalistische Aufmachung und gute Fotos sind der Grund für diese Auszeichnung.