

Das große Koch- und Backbuch
Autor(en): Maizena GmbH
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Das große Kochbuch unserer Zeit
Autor(en): Frau Barbara
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Das große Lehrbuch der Barkunde
Autor(en): Uwe Voigt
erschienen: 2002
Preis: Goldene Feder (2003)
Fazit der Jury:
Erprobtes Fachwissen vermittelt das "Große Lehrbuch der Barkunde", das Einmaleins dieses "interessanten Metiers". Das einzigartige Handbuch mit seiner praxisnahen Übersicht der Barkunde bietet Auszubildenden und Berufseinsteigern den unverzichtbaren fachlichen Background. Barkeeper, Barmeister und Barmanager werden diesen Leitfaden, in dem Standardwissen prägnant und praxisgerecht aufbereitet ist, zu schätzen wissen (Zitat Umschlagseite). Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht der Tatsache, dass erst vor gut zehn Jahren die Barszene eine Renaissance erlebte - mit vielen neuen Rezepten, Trends und vor allem neuen Stars am Himmel der Mixologen.


Das große Lexikon der Gastronomie
Autor(en): Günter Rachfahl, Marianne Müller
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Das große Lexikon der Lebensmittel
Autor(en): Christine Pfützer, Reinhard Pietsch
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Das große Lexikon der Speisen
Autor(en): F. Jürgen Herrmann
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Veröffentlichung eines Lexikons ist in der heutigen schnelllebigen Zeit ein gewagtes Unterfangen. Hier ist dem Autor ein Werk gelungen, das die Aktualität und den Umgang mit einem Nachschlagewerk zeitgemäß darstellt.


Das große Lexikon vom Wein
Autor(en): Theodor Böttiger
erschienen: 1972
Preis: Goldmedaille (1973)


Das große Lexikon vom Wein
Autor(en): Hans Ambrosi
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Das große MENÜ Kochbuch
Autor(en): diverse
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1975)


Das große Reader's Digest Kochbuch
Autor(en): Katinka Mostar
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)


Das große Sacher Kochbuch
Autor(en): Franz Maier-Bruck
erschienen: 1975
Preis: Goldmedaille (1976)


Das große Sarah Wiener Kochbuch
Autor(en): Sarah Wiener
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Echte Sarah Wiener-Rezepte, genial einfach und reich an Ideen


Das große Teubner Backbuch
Autor(en): Ariane Andreas, Claudia Bruckmann
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Mischung von klassischen und modernen Backwaren, gute Warenkunde, ausführliche Rezeptbeschreibungen.


Das große Tiefkühl-Buch
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Das große Whiskybuch
Autor(en): Davin de Kergommeaux, Dominic Roskrow, Gavin D. Smith, Jürgen Deibel
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Wer hat den Whisky erfunden? Was war die entscheidende Entwicklung für den Whisky? Diese und viele weitere Fragen werden qualifiziert beantwortet. Ein durchgängig stimmiges Buch, in dem Whiskys aus der ganzen Welt vorgestellt werden.


Das grosse Buch der Desserts
Autor(en): Bernd Arold, Katrin Wittmann, Markus Bischoff
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das besonders empfehlenswerte Dessertbuch überzeugt mit einer übersichtlichen Warenkunde und interessanten Rezepturen, die bekannte Klassiker und moderne Rezepte verbinden. Die Fotografien sind ausgezeichnet - sie zeigen sowohl das fertige Dessert als auch die notwendigen Arbeitsschritte, die ausführlich beschrieben sind. In der Profiküche wie auch für den engagierten Semiprofi eignet sich das Buch als Standardwerk zum Zubereiten von allen Arten süßer Nachspeisen.


Das grosse Buch der Kräuter und Gewürze
Autor(en): Teubner Redaktion
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Warenkunde, Küchentechniken und Rezepturen gehen eine geniale Symbiose für das Thema ein. So werden Profi und ambitionierter Hobbykoch umfassend und höchst kompetent informiert und zum genussvollen Verarbeiten der Produkte geleitet


Das grosse Buch der Meeresfrüchte
Autor(en): Anton Mosimann, Holger Hofmann
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)
Fazit der Jury:
Meeresfrüchte - Früchte des Meeres - eine schönere und treffendere Umschreibung für die "Ernte", die das Meer uns bietet, gibt es wohl kaum. Mit diesen einleitenden Worten gibt Christian Teubner eine kulinarische Liebeserklärung ab. Doch damit nicht genug - auch optisch beschreitet das Buch einen völlig neuen Weg. Reduzierte Fotografie geht einher mit didaktischer Klarheit. Dass Warenkunde und Emotionen sich nicht gegenseitig ausschließen, dafür ist das "Grosse Buch der Meeresfrüchte" der beste Beweis.


Das grosse Buch der Saucen
Autor(en): diverse
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Die Sauce ist der Triumph des Geschmacks in der Kochkunst. Das vorliegende Werk aus der "großen Teubner Reihe" belegt dieses eindrucksvoll durch präzise Warenkunde, praxisnahe Anleitungen, wunderbare Gerichte und Foodfotos vom Feinsten.


Das grosse Wimmel-Kochbuch
Mit Rezepten für alle Jahreszeiten
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Rotraut Susanne Berner
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Familienkochbuch mit deutlicher Ausrichtung auf die Speisenzubereitung für und mit Kindern. Ausgesuchte kindgerechte Rezepturen zeigen, dass bekannte Fast-Food-Gerichte nicht der Maßstab aller Dinge sind. Der anschauliche Teil der Wissensvermittlung zum Thema Hygiene, der Umgang mit Lebensmitteln und die Spielregeln in der Küche lassen noch viel Raum für die Faszination des Selberkochens, um das Abenteuer des Schmeckens und Riechens zu erleben.


Das Grundkochbuch
Autor(en): Angelika Ilies, Barbara Rias-Bucher, Dagmar von Cramm, diverse
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1993)


Das grüne - nicht nur vegetarische - Kochbuch
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Die Mischung aus vegetarischer und guter Hausmannskost, das konsequente Einhalten der saisonalen Gegebenheiten, gute Tipps und präzise Anleitungen machen dieses Buch so wertvoll.


Das Handbuch der Edelbranntweine, Schnäpse, Liköre
Autor(en): Peter Jäger
erschienen: 2006
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Detailliertes und gleichzeitig kompaktes Fachbuch über die Technologie des Brennens mit bestechender Systematik. Bestens geeignet für Berufsanfänger und Fortgeschrittene; daneben auch für interessierte Laien, die endlich die Schnapsherstellung und Verwandtes mit Tiefgang verstehen wollen.


Das Heringsbuch
Autor(en): Ingo H.G. Taubert
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Das Heyne Kochbuch des Jahres
Autor(en): Redaktion Heyne
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Das Hobbykoch-Buch
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Das Honigbuch
Autor(en): Ilse Neunzig
Fotos / Illustration: Jörg Drühl
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Das Hotel Sacher zu Wien
Autor(en): Leo Mazakarini
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Das illustrierte Life-Kochbuch für den verwöhnten Geschmack
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das Infektionsschutzgesetz, schnell und einfach umgesetzt
Autor(en): Dagmar Engel
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Praxisnahes Arbeitshandbuch für die Umsetzung von Hygienevorschriften in der Gastronomie, logisch gegliedert und perfekt dokumentiert.