Verfügbare Filter:

Fach- und Lehrbücher

Chef de Rang

Verlag: Re Novium, Bern (CH)
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch ergänzt sinnvoll die gesamte RE NOVIUM-Reihe mit geballtem Fachwissen. Die Grundlagen im Service werden vorausgesetzt, erweitert um Trends im Restaurant und die Darstellung der beruflichen Karriere eines Chef de Rang. Kapitel II stellt den Gast ins Zentrum und veranschaulicht in beeindruckender Art und Weise die verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Spezialservice. Darüber hinaus beinhaltet die zweite Hälfte des Buches wichtiges Managementfachwissen - lesenswert auch für alte Hasen!

Küche der Regionen

Chef Ramzis Arabisches Kochbuch

Verlag: Georg Olms, Hildesheim (DE)
Autor(en): Ramzi Choueiry
Fotos / Illustration: Bruno Ehrs
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)

Fazit der Jury:
Ein Wegweiser für die libanesische Küche. Erfrischend geschrieben mit bestechenden Fotos. Die zusätzlichen Texte in arabischer Schrift sind schon etwas Besonderes.

Fach- und Lehrbücher

Chef's manual of kitchen management

Verlag: B.T. Batsford, London (UK)
Autor(en): John Fuller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Produktbezogene Küche

Chicken

Verlag: Augustus, Augsburg (DE)
Autor(en): Clare Ferguson
Fotos / Illustration: Peter Cassidy
erschienen: 2001 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2002)

Fazit der Jury:
Unprätentiös und glaubwürdig wird das Huhn als Speise aller Völker präsentiert.

Küche der Regionen

China und seine Küche
Eine photographische Reise

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Eileen Yin-Fei Lo, Lionel Tiger, Reinhart Wolf
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1988)
Küche der Regionen

Chinatown

Verlag: Edition Fackelträger, Köln (DE)
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2010)

Fazit der Jury:
Ein kolossales und begeisterndes Koch-, Lese-, und Reisebuch über China, seine kulinarische Produktvielfalt und die hohe Geschmackskompetenz seiner Menschen. Die Fotos bilden in der gewohnten Ruhl-Brillanz sowohl authentisches Alltagsleben, wie auch Gerichte und Produkte lebendig und wie zum Anfassen ab. Dazu etliche höchst kreative Rezepturen von deutschen Spitzenköchen.

Küche der Regionen

Chinesisch kochen
Schritt für Schritt

Verlag: BLV Buchverlag, München (DE)
Autor(en): Giulia Marzotto Caotorta, Lo Mei Hing, Sun Tzi Hsi
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)
Küche der Regionen

Chinesisch kochen

Verlag: Droemer Knaur, München (DE)
Autor(en): Ken Hom
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Backen & Patisserie

Chocolat
200 Rezepte mit Schokolade

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Christoph Felder
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)

Fazit der Jury:
Ein umfassendes Gesamtwerk, geschrieben von einem Fachmann der Sonderklasse. Ambitionierte Hobbykonditoren, aber auch Profis haben ihre helle Freude an der Umsetzung der phantastischen Rezepturen. Mit den Step-by-Step-Anleitungen lassen sich köstliche Törtchen und Pralinen zaubern, und ein außergewöhnliches Fotokonzept unterstreicht die Einmaligkeit dieses Buches.

Backen & Patisserie

Chocolat

Verlag: Mosaik, München (DE)
Autor(en): Robert Linxe
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)

Fazit der Jury:
Meisterliche Geschmackskompositionen sorgen für sinnliche Verführung.

Backen & Patisserie

Chocolate Collection

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Franz Ziegler
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Das Arbeiten mit Schokolade als Kunstform – und damit ist schon fast alles gesagt. Oder doch nicht? Es ist der Schöpfer dieser Kunstwerke, der das Grundprodukt in genialer Art und Weise in neue Dimensionen führt und für den englischsprachigen Raum auch noch die Übersetzung mitliefert. Ein Buch der Sonderklasse.

Gesunde Küche

Cholesterinarm kochen und genießen
Rezepte für die ganze Familie

Verlag: Falken, Niedernhausen (DE)
Autor(en): Rolf Unsorg
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)
Gesunde Küche

Cholesterinspiegel senken
Das GU Bildkochbuch

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Edita Pospisil, Peter Schwandt, Werner Richter
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)
Küchentechniken / Kochprozesse

Christian Bau - Das Kochbuch

Verlag: Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt a.d.Weinstraße (DE)
Autor(en): Christian Bau, Thomas Ruhl
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)

Fazit der Jury:
Ein Leckerbissen für Profis von einem der ganz Großen der Zunft. Detailgetreue und kreative Rezeptbeschreibungen erschließen uns die außergewöhnliche Kochphilosophie von Christian Bau.

Getränke & Bar

Christina Fischers Weinwissen

Verlag: DuMont, Köln (DE)
Autor(en): Christina Fischer
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)

Fazit der Jury:
Mit Leib und Seele geschrieben, weckt das Buch zuerst Interesse, dann Verständnis und schließlich Lust an und für Wein.

Backen & Patisserie

Chronik bildschöner Backwerke

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Irene Krauß
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (1999)
Getränke & Bar

Cigarre & Co

Verlag: Edition Fackelträger, Köln (DE)
Autor(en): Dieter H. Wirtz, Matthias Marthens
erschienen: 2008 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2009)

Fazit der Jury:
Eine Fundgrube für alle, die an Geschichten und Hintergründen von Getränken und Zigarren nteressiert sind und entsprechende Genusskombinationen suchen. Stilvolle, stimmungsreiche Fotos

Gesunde Küche

Clean Eating
Echtes Essen · Natürliche Bewegung · Neues Lebensgefühl

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Eva Dotterweich, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Susanne Spiel
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Das Buch mit 130 Rezepten ist eine gelungene Einführung in die gute, alte Vollwertkost. Einfach, aber klar und nachvollziehbar von authentischen Autorinnen beschrieben. Der Funke für eine gesündere Ernährung und die vielen Tipps für ein rundum zufriedeneres Lebensgefühl springt über, und es macht Lust danach zu leben und zu kochen.

Gesunde Küche

Clever Carb
Gesund geniessen ohne Verzicht

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Stefanie Hiekmann
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Bereicherung der Low Carb Küche, mit abwechslungsreichen Rezepten für "Jedermann". Ein Pluspunkt sind die kleinen Detailinformationen, die der Leser als Tipp häppchenweise dazugereicht bekommt. Wirkt die Low Carb Küche oft einfallslos und einfach, merkt man hier die Erfahrung der Autorin aus der Spitzengastronomie, die sie gekonnt in spannende Low Carb Gerichte für den Alltag übersetzt. Zur Verstärkung hat sie sich prominente Unterstützung in Form von Medizinern und Spitzenköchen geholt. Inhaltlich ist dieses schick aufgemachte Buch auf dem Stand der Zeit.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Clever kombinieren, besser kochen

Verlag: GutEdel, Mülheim / Ruhr (DE)
Autor(en): Rafael Pranschke
Fotos / Illustration: Rafael Pranschke
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch gibt Tipps und Unterstützung für Hobbyköche die nicht wissen, was sie kochen sollen. Ausgefallene Idee für ein Kochbuch: einmal von gängigen, im Haushalt vorhandenen Produkten auszugehen und davon die Rezepte abzuleiten. Es werden klar aufgebaut und strukturiert leicht nachkochbare gut beschriebene Rezepte auch visuell sehr gut dargestellt. Ein schönes Buch auch zum Verschenken!

Getränke & Bar

Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar

Verlag: Edition Fackelträger, Köln (DE)
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Simon Gunnermann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist seiner Zeit weit voraus und spricht der Jury aus der Seele. Es bietet dem Einsteiger und Profi alles Wissenswerte rund um die Bar – gut und verständlich beschrieben und unterstützt von professionellen Zeichnungen. Die Küchentechniken in der Bar die in neue, flüssige Gerichte umgesetzt werden, dürften auch für Profiköche hochinteressant sein. Die Ausarbeitung in dieser Form übertrifft das bisher Dagewesene.

Getränke & Bar

Cocktails
Die Kunst, perfekte Drinks zu mixen

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Klaus St. Rainer
Fotos / Illustration: Armin Smailovic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)

Fazit der Jury:
Kreative und abwechslungsreiche Rezepte sowie einige Tipps und Tricks und der positive Grundgedanke, viele Zutaten aus frischen Produkten selbst herzustellen, werden Mixologen und Barliebhaber begeistern.

Getränke & Bar

Cocktails

Verlag: MIRA, Künzelsau (DE)
Autor(en): Ursula Lottring, Wolfgang Hubert
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1991)
Getränke & Bar

Cocktails, Drinks & Longdrinks

Verlag: Hädecke, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Dario Querini, Gino Marcialis
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)
Getränke & Bar

Cocktails, professionell gemixt und serviert

Verlag: Carl Gerber, München (DE)
Autor(en): Joachim Jobst
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)
Getränke & Bar

Cocktails, Snacks und Bargeflüster

Verlag: Falken, Niedernhausen (DE)
Autor(en): Eddy Hahner, Harald Schmitt, Ulrike Bültjer
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Getränke & Bar

Cognac

Verlag: Hädecke, Weil der Stadt (DE)
Autor(en): Gert von Paczensky
Fotos / Illustration: Jean-Pierre Haeberlin, Jürgen D. Schmidt
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)
Getränke & Bar

Cognac

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Axel Behrendt, Bibiana Behrendt
erschienen: 1995
Preis: Silbermedaille (1996)
Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Cölner Köchinn
oder: Sammlung der besten und schmackhaftesten Speisen für den herrschaftlichen sowohl als bürgerlichen Tisch

Verlag: Georg Olms, Hildesheim (DE)
Autor(en): diverse
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)
Lizenzausgaben

Colors of Greens
Die neue Gemüseküche

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Alice Zaslavsky
Fotos / Illustration: Ben Dearnley
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Das Buch bietet einen anderen Ansatz zur Auswahl und Zusammensetzung von Gerichten, indem es pflanzenzentriert an die Sache rangeht. Es ist kein weiteres Buch für Vegetarier, sondern gibt dem Gemüse die Bedeutung, die ihm gebührt. Gegliedert ist das Buch weder nach Pflanzenteilen, Zubereitungsverfahren, noch nach der botanischen Einteilung von Gemüse, denn Frau Zaslavsky teilt Gemüse nach Ihrer Hauptfarbe ein und beschreibt sie in dieser Reihenfolge. Die im Buch behandelten Gemüse werden kurz vorgestellt mit Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Zutaten und manchmal auch mit Hinweisen zur gesundheitlichen Wirkung und zur Vor- und Zubereitung. Die Vielfalt von Gemüsen wird dargestellt mit einem Saisonkalender und von einem Rezeptregister abgerundet. Es ist ein gelungenes Buch mit schönen Rezepten und passenden Bildern, die Lust auf die farbenfrohe Welt des Gemüses machen.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise