

Von der Maß bis an die Molle
Das Buch der Biere
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1970)


Von der Schale bis zum Kern
vegetarische Rezepte, die aufs Ganze gehen
Autor(en): Bernadette Wörndl
Fotos / Illustration: Gunda Dittrich, Harald Eisenberger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Sehr interessante Rezepte, die Anleitungen zu einer ganzheitlichen Verwertung von Zutaten geben. Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini werden einfache Rezepte aufgeführt, in denen auch Strünke, Blätter und Kerne verwertet werden.


Von Henriette Davidis bis Erna Horn
Autor(en): Eckehard Methler, Walter Methler
erschienen: 2001
Preis: Goldene Feder (2002)
Fazit der Jury:
"Zuverlässige und selbstgeprüfte Recepte der gewöhnlichen und feineren Küche. Eine practische Anweisung zur Bereitung verschiedenartiger Speisen, kalten und warmen Getränken, Gefrornem, Backwerken sowie zum Einmachen und Trocknen von Früchten mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und Hausfrauen." So hieß - kurz und prägnant - das 1845 in Osnabrück erschienene Kochbuch von Deutschlands berühmtester Kochbuchautorin, Henriette Davidis, zum Preis von 3 Mark und 50 (broschiert) und 4 Mark 50 (elegant gebunden). Über Jahrzehnte sollte dieses Werk den deutschen und internationalen Kochbuchmarkt dominieren. Pünktlich zum 200. Geburtstag der westfälischen Pfarrerstochter (1801 bis 1876) erschien eine auf 800 Exemplare limitierte Bibliographie des Henriette-Davidis-Museums in Wetter.


Von wegen leicht und lieblich
Das ultimative Weinbuch nur für Frauen
Autor(en): Romana Echensperger
Fotos / Illustration: Armin Faber, Peter J. Obenaus
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das ultimative Weinbuch (nicht!) nur für Frauen – sehr kompetent, umfangreich, tiefgreifend. Ein Werk, das alle elementaren Themen umreißt, schön bebildert ist und Weinwissen praxisgerecht serviert. Ein sehr gutes Weinbuch, das der Männerdomäne „Sommelerie“ auch manchmal ketzerisch und dennoch sympathisch auf den Grund geht. Achtung Männer: lasst euch nicht abschrecken!


Von Zen und Sellerie
Autor(en): Jule Felice Frommelt, Malte Härtig
Fotos / Illustration: Jule Felice Frommelt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Einladung, sich der japanischen Küche praktisch und philosophisch zu nähern. Denn das Wesen einer Küche erschließt sich nicht nur aus entsprechenden Rezepten, sondern aus ihrem kulturellen Mehrwert. Faszinierende Beschreibungen hiesiger Gemüse und Früchte, Reis und andere Getreidesorten mit japanischen Zutaten kombiniert und mit japanischen Kochtechniken zubereitet. Die Rezepte sind nach Jahreszeiten geordnet und werden zeitgemäß präsentiert. Sämtliche Fotos sind mit viel Liebe gestaltet und lassen Foto und Rezept zu einer Ganzheitlichkeit verschmelzen.


Vorgerichte (Hors-d‘oevre) - Kochkunstbibliothek
Autor(en): Richard Boelke, Walter Bickel
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Vorspeisen
Autor(en): Johann Lafer
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2001)
Fazit der Jury:
Liebevolle und sehr persönliche Aufbereitung und Gestaltung von Rezepten, die der Vorspeisenkultur neue Dimensionen eröffnen.


Vorspeisen für Feinschmecker
Autor(en): Manfred Kurz
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Wald- und Wiesenkochbuch
Köstliches mit Wildkräutern, Beeren und Pilzen
Autor(en): Diane Dittmer
Fotos / Illustration: Anke Schütz
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein altes Thema neu aufgelegt. Ursprüngliches Kochen setzt voraus, in die Natur zu gehen und alle die köstlichen Zutaten zu sammeln. Den Leser erwarten pfiffige Rezepte mit vielen Überraschungen für die Alltagsküche.


Warenkunde Obst und Gemüse
Band 1: Obst
Autor(en): Günther Liebster, Hans-Georg Levin
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (1999)


Warum wir Wein machen
15 kreative Winzer und ihre Lieblingsweine
Autor(en): Evangelos Pattas, Fritz Richter
Fotos / Illustration: David Maupilé
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein großformatiges Lesebuch mit ganzseitigen, atmosphärischen Bilden von ausgewählten Winzern, die über ihre Visionen, ihre Weingüter und ihre Mitarbeiter sprechen und durch den persönlichen Charakter des Buches dem Leser einen schon fast freundschaftlich-intimen Zugang zu den Protagonisten und deren Arbeit ermöglichen. Die thematischen Vertiefungen geben dem Buch einen hohen Nutzwert.


Was Gäste wünschen
Anleitung für perfekte Gastgeber
Autor(en): Lis Droste, Maria Th. Radinger
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Praxiserfahrene Autorinnen schreiben einen Ratgeber für die gehobene Gastronomie, in dem sie zahlreiche Themenbereiche ansprechen. Das Buch gibt viele gute Hinweise für den professionellen Umgang mit Gästen.


Was Leib und Seele zusammenhält
Autor(en): Engelbert Beule, Werner Vullhorst
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein kleines Buch mit großem Inhalt: zwei Genussmenschen bauen mit geistreichen Gesprächen über Esskultur und Kochkunst eine Brücke zwischen ihren beiden Welten.


Weber's Gasgrillbibel
Autor(en): Manuel Weyer
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Eine neue Grill-Enzyklopädie vom Platzhirsch der Grill-Anbieter, die allen Entwicklungen, Trends und Moden Rechnung trägt. Zusätzlich zu den einfachen und doch kreativen Rezepten für die unkomplizierte Grill-Küche liefert das Buch nützliche Kapitel zu allen Themenbereichen und ist dank seiner niederschwelligen Herangehensweise auch für den ungeübten Griller geeignet. Ein essentielles Thema beim Grillen ist die Kerntemperatur, der direkt mehrere Kapitel gewidmet werden. Vom Huhn bis zum Gemüse, das Buch bietet detaillierte Angaben mit top strukturierten FAQs zum wieso, weshalb und warum. Es folgen das 1x1 der Würzmischungen, Marinaden und Glasuren sowie Pasten und Saucen. Ein Buch, das Altbekanntes mit Top-Aktuellem verbindet und deshalb sowohl ein perfekter Einstieg für Grill-Neulinge als auch für Enthusiasten ist.


Weber's Grillbibel
Autor(en): Jamie Purviance
Fotos / Illustration: Tim Turner
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Eine perfekte Heranführung an das Thema. Gute technische Einführung, gute bildliche Darstellung und außergewöhnliche kreative Kochschritte und Techniken werden von tollen Rezepten begleitet. Ein vorbildlich konzipiertes Buch.


Weber´s Grillen mit Briketts & Holzkohle
Autor(en): Jamie Purviance
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Ein Grundsatzbuch, das alles, was man zum Grillen benötigt und gutes Grundwissen vermittelt. Bemerkenswerte, moderne Rezepte bieten ein erstaunliches Spektrum für alle Tätigkeiten am Grill, für die man Kopf, gute Vorbereitung und Erfahrung braucht. Die spannenden Rezepte mit konkreten Arbeitsanweisungen, besonderen Würzmischungen, schmackhaften Marinaden und Soßen sowie die vielen Tipps zur Grillpraxis machen aus diesem Buch ein „must have“ für alle Grill-Enthusiasten.


Weight Watchers Kochbuch
Autor(en): Adelheid Böhnke, Gabriele Weckopp, Iris Denker
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Weihnachtsbäckerei
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1984)


Wein
Autor(en): André Dominé
erschienen: 2008 (aktualisierte Neuausgabe)
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Ein kolossales Werk über die Weine der Welt mit viel Tiefgang bezüglich Weingeschichte, - erzeugung und –genuss. Dazu detaillierte und bestens recherchierte Weingutbeschreibungen


Wein & Gemüse
Autor(en): Manuela Rüther, Sebastian Bordthäuser
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Schönes Thema. Wein und Gemüse nicht nur zusammen zu denken, sondern auch als Pairing konsequent vorzustellen. Dabei zeigt Sebastian Bordthäuser, wie locker er über Wein schreiben kann, ohne durch seine reichhaltige Erfahrung auch nur einen Moment zu langweilen. Manuela Rüther zeigt auf, wie konsequent und gelungen man ein Thema durchdenken und in eine sinnvolle Gliederung umsetzen kann.