

Sweet + spicy
Autor(en): Tom Kime
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)


Sweet - Süße Köstlichkeiten
Autor(en): Helen Goh, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: PEDEN + MUNK
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch über süße Verführer von Profis für Hobbybäcker und -köche, mit einer sympathischen Einführung und wunderbaren Begleittexten. Jedes Rezept ist sehr gut mit Tipps und Erfahrungen beschrieben, sodass auch Laien damit zurechtkommen. Die Fotos sind die reine Verführung. Jedes Detail ist treffend erfasst und bestens in Szene gesetzt. Ein rundum gelungenes Buch.


Sweet Berlin
Die Stadt nascht
Autor(en): Cathrin Brandes
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Wer Süßes und Berlin liebt, kommt bei diesem Buch voll auf seine Kosten und verfügt gleichzeitig über einen Reiseführer der anderen Art. Man lernt die jeweiligen Akteure hinter den Naschereien besser kennen und kann (bei einiger Erfahrung als Hobby-Patissier/Konditor) seine persönlichen Highlights selbst nacharbeiten. Das Buch macht Sinn in Kombination mit eigener Vorort-Recherche und kann dann zu einem großen Spaß werden.


Sweet Gold
Autor(en): Bernd Siefert
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Höchst eindrucksvolle Dokumentation der süßen Kunst von Konditorenweltmeister Bernd Siefert. Stilsicher zeigt er moderne Formen der Patisserie jenseits der herkömmlichen Zuckerbäckerei. Dazu passen die kreativen Rezepturen mit immer wieder überraschenden Geschmackskombinationen.


Sweet Gold 2
Pralinen, Marzipan, Eis
Autor(en): Bernd Siefert
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Bernd Sieferts innovativ-kreativen Naschwerke in gewohnt höchster Präzision. Wieder faszinieren seine Geschmackskompositionen, von denen viele neue Wege gehen, ohne die Traditionen zu vernachlässigen


Sweet Life
Autor(en): Fabian Sänger
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein Bildband? Nein - ein sehr wertiges und komplexes Dessertbuch. Tolle Fotos mit sehr guten Rezepten. Das Buch erhebt Anspruch und das praktische to do benötigt fundierte Grundkentnisse. Deshalb ist das Buch eher ein Must have für Profis als für Hobbybäcker und Hobbyköche.


Swiss Bakery and Confectionery
Autor(en): W. Bachmann
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Sylt
Das Kochbuch
Autor(en): Jan-Philipp Berner
Fotos / Illustration: Ydo Sol
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Einfach großartig, die Hommage des Autors an seine Wirkungsstätte, an den Genuss und vor allem auch an die Insel Sylt ist gelungen. Ein wunderbares Buch, in dem es viel zu entdecken gibt und das einen in seinen Bann zieht. - die Fotos sind insgesamt ein starkes Statement für Sylt und alle, die es lieben. Was besonders gut bei diesem anspruchsvollen Buch gefällt: die ausführliche Erklärung auch komplizierterer Vorgänge ohne viel Textwüsten. Allerdings ist jedes einzelne Rezept sehr zeitaufwändig und nur für fortgeschrittene Köche: innen geeignet. Dennoch: es bleibt ein wunderschön-ästhetisches Werk und absoluter Gewinn im Bücherregal - Eintauchen in die Küche des jungen Zwei-Sterne-Kochs und eben sein ganz persönlicher Blick auf seine Insel.


Systemgastronomie
Kompetent in Ausbildung und Beruf
Autor(en): Dörte Hayner, Heinz-Peter Wefers, Jürgen Haase, Michael Schopohl, Prof. Dr. Markus Zeller, Sandra Warden, Stephan Siegert
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein „Must-have“ für eine solide Basisausbildung. Die sogenannte Spaltentechnik gewährleistet Übersichtlichkeit. Aufgewertet wird das Schulbuch durch die Integration von Fachenglisch, Fachrechnen sowie Lernfeld- und Kompetenzorientierten Aufgabenstellungen.


Systemgastronomie in Theorie und Praxis
Autor(en): Harald Dettmer, J. Dietrich , Sabine Dettmer
erschienen: 2009 (3. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Wichtiges Grundlagenlehrbuch für Auszubildende in der Systemgastronomie mit hoher Informationsdichte.


Systemgastronomie in Theorie und Praxis
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 2005, 2. völlig neu bearb. Auflage
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Auch die neue Auflage des Lehrbuchs stellt alle Bereiche dieses noch jungen Berufszweigs umfassend und klar dar.


Systemgastronomie in Theorie und Praxis
Autor(en): Harald Dettmer
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Gelungene Darstellung eines noch jungen Berufszweiges im Gastgewerbe.


Tafelfreuden im Mittelalter
Autor(en): Bruno Laurioux
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1995)


Tafelkultur für alle Anlässe im Haushalt und im Restaurant
Autor(en): Peter Vazny, Siegfried Wolf
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Tafelmusik
Fred Metzlers kulinarisches Lesebuch
Autor(en): Fred Metzler
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Täglich vegetarisch
die schönsten Rezepte aus dem River Cottage
Autor(en): Hugh Fearnley-Whittingstall
Fotos / Illustration: Simon Wheeler
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Eine Quelle der Inspiration für alle Vegetarier. Dieses umfangreiche Werk regt an, mehr Gemüse zu essen und diese mit all ihrer Fülle abwechslungsreich zuzubereiten. Bemerkenswert sind auch die veganen Alternativen.


Täglich Wein
Autor(en): Nicolai Worm
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1997)


Talent & Passion
die Meisterschule der Jeunes Restaurateurs
Autor(en): Jeunes Restaurateurs
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Wichtiges Zeitdokument über die renommierte Vereinigung junger Spitzenköche mit interessanten Einblicken in den Spannungsbogen ihrer Gesellen- und Meistergerichte


Tanja vegetarisch
Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
An dem Buch gibt es nicht auszusetzen. Es ist fachmännisch und handwerklich sehr gut erarbeitet und umgesetzt. Den Rezeptanweisungen kann man gut folgen und auch für den anspruchsvollen Hobby- und Profikoch sind die Zutatenzusammenstellungen ideenreich und auf hohem Niveau. Die Fotos sind sehr ansprechend und appetitlich. Besonders hervorzuheben ist die einfache und nachvollziehbare Zubereitung ohne großen Aufwand. Lesern, die auf der Suche nach alltagstauglichen vegetarischen Rezepten mit kulinarischen Anspruch sind, kann das Buch bestens empfohlen werden, denn es versteht durch Wort und Bild, sparsamste Grafik und angenehme Farben die Sinnhaftigkeit des Lebensstils der Autorin und ihrer Botschaft.


Tanjas Kochbuch
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Tanja Grandits ist wirklich Großartiges gelungen: Ein Kochbuch, das sich in erster Linie an Hobbyköche (und ihre Tochter Emma) richtet. Aber es ist auch so raffiniert und anspruchsvoll gestaltet, dass viele Kochbegeisterte von diesem Werk profitieren und es lieben werden. Die Rezepte sind vielfältig und regen zu neuen Kreationen in der eigenen Küche an. Die Texte laden ein, Tanja Grandits ein wenig kennenzulernen und sind authentisch geschrieben.