Kulinarische Weltreise
Autor(en): Grete Willinsky
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Kulinaristik des Frühstücks
Breakfast Across Cultures
Autor(en): 33 Wissenschaftskollegen, Prof. Dr. Alois Wierlacher
Fotos / Illustration: diverse, Frank Baasner
erschienen: 2018
Preis: Sonderpreis (2018)
Fazit der Jury:
Der Sonderpreis des 52. Literarischen Wettbewerbs der GAD geht für eine wissenschaftliche Grundlagenarbeit zum Thema „Frühstück“, initiiert vom Gründer der deutschen Akademie für Kulinaristik, an Prof. Dr. Alois Wierlacher. Mit insgesamt 33 Wissenschaftskollegen aus aller Welt hat er in vier Kapiteln das Thema „Frühstück“ wissenschaftlich aufbereitet und versammelt zum ersten Mal in der Wissenschaftsgeschichte Analysen und Theorien der frühen Mahlzeit des Tages.
Kulturgeschichte der deutschen Gaststätte
Autor(en): Georg Kossenhaschen, Ossip D. Potthoff
erschienen: 1996, Nachdruck der Ausgabe von 1933
Preis: Silbermedaille (1997)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders zu empfehlen
Kulturgeschichte der Kochkunst
Autor(en): Hans Wiswe
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)
Kulturgeschichte des Essens
Autor(en): Reay Tannahill
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)
Kunst Genuß
Autor(en): Hanna Raissle, Otto Koch
Fotos / Illustration: Brigitta Reuter
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Lebensfreude pur, gekonnt und beschwingt umgesetzt in moderne Tischkultur und Kochkunst; sehr angenehm ist die konzeptionelle Trennung von Dekorations- und Rezeptteil.
Kunstvolle Servietten
Autor(en): Horst Hanisch
erschienen: 2005 (11. Auflage, komplett überarbeitet)
Preis: Silbermedaille (2006)
Kunstvolles Serviettenbrechen
Autor(en): Horst Hanisch
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1983)
Kürbis
Das große Kochbuch
Autor(en): Annerose Sieck, Luis Bisschops
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
In diesem Buch erfahren der Kürbis und seine Verwandten wie Zucchini, Melone und Co. eine Adelung durch Rezepte, die einen unverzüglich zum Nachkochen an den Kochtopf treiben.
Kürbis und Zucchini
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)
l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)
La comptabilité hôtelière
Autor(en): A. Giraud
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)
La cuisine Hongroise
Autor(en): Károly Gundel
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
La Cuisine Spontanée
Autor(en): Fredy Girardet
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1987)
La cuisine surprise
Autor(en): Hans-Peter Hussong
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Lachs & Forelle
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Warenkunde und Rezepturen bilden eine gelungene Symbiose für die Trendfische schlechthin.
Lachs aus Norwegen
Rezepte internationaler Meisterköche
Autor(en): Willy Wyssenbach
Fotos / Illustration: Terje Martinusen
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)
Lachs, Salm, Lax
Autor(en): Hans Gerd Kübe
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1993)
Lafers Kräuterküche
Die besten Rezepte mit frischen Kräutern von Johann Lafer
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
In gewohnter Lafer-Qualität. Der Profi lässt grüßen! Nachvollziehbare Rezepturen, eine klare Aufteilung und ein informatives Register werden von guten erklärenden Fotos begleitet.