Verfügbare Filter:

Küche der Regionen

Cook it the French Way

Verlag: Andre Deutsch, London (UK)
Autor(en): B. Wilcox, P. Vigeureux
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Küche der Regionen

Cook the mountain
The nature around you

Verlag: Südwest, München (DE)
Autor(en): Christine Lasta, Michele Lazzarini, Norbert Niederkofler, Paolo Ferretti
Fotos / Illustration: Alex Moling
erschienen: 2020
Preis: Goldene Feder (2021)

Fazit der Jury:
Norbert Niederkofler ist einer der besten Köche im gesamten Alpenraum. Sein aktuelles Buch, ein epochales Werk mit sehr persönlichen Texten seiner Frau, gedruckt auf Apfelpapier, ist neben der wirklich überwältigenden Ästhetik ein echter Meilenstein für das Selbstbewusstsein der alpinen Küche und Niederkoflers ganz eigenes Vermächtnis für die kommenden Gastronomen-Generationen. Dies beruht zum Einen auf der Erkenntnis, dass der Alpenraum – mit Südtirol im Herzen – eine veritable kulinarische Schatzkammer für alte Nutztier-Rassen, Kultur-Pflanzen und Ressourcen schonende wie köstliche, zukunftsweisende Rezepturen ist. Zum anderen ist es aber auch die erste tatsächliche Umsetzung von Carlo Petrini‘s Credo, dass der Koch der Zukunft sich zum Co-Produzenten wandeln, also dem Bauern, dem Hirten, dem Lebensmittelhandwerker auf Augenhöhe die Hand reichen müsse, was in diesem Buch auf überragende Art dokumentiert wird. So ist dieses Buch kein trendbewusstes Bekenntnis zur Regionalität, sondern eine sinnliche wie Sinn-stiftende Selbstverpflichtung für eine Rückbesinnung auf die wichtigsten Elemente der Kulinarik: Tiefe Kenntnis der natürlichen Zusammenhänge, daraus resultierende Produktehrlichkeit, höchster Grad an Handwerklichkeit als Basis für eine eigene Kreativität in puncto Geschmack und Ästhetik. Und daraus leitet sich Niederkofler‘s „Vermächtnis“ wie eine Neujustierung des Berufsbildes ab: Der Koch nicht als bloßer Entertainer nach dem Motto „Schöner Kochen“, sondern als Wissender, als Vermittler zwischen Natur und Mensch, mit beider Gesundheit und Wohlergehen im Auge. Das ist die Botschaft dieses Buches, verknüpft mit der Hoffnung, dass dieses so schlüssig aufgebaute wie verständlich geschriebene Werk auch viele junge Köche in seinen Bann ziehen wird und deshalb die Goldene Feder als höchste Anerkennung der GAD, wie auch als markantes Ausrufezeichen hinter dieser Botschaft, mehr als verdient!

Küchentechniken / Kochprozesse

Cooking afloat

Verlag: Andre Deutsch, London (UK)
Autor(en): Molly Graham
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)
Getränke & Bar

Côte d'or

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Remington Norman
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)
Küche der Regionen

Cotta’s kulinarischer Almanach

Verlag: Klett-Cotta, Stuttgart (DE)
Autor(en): Erwin Seitz
erschienen: 2005 (13. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)
Produktbezogene Küche

Couscous & Co.

Verlag: Heyne, München (DE)
Autor(en): Mourad Mazouz
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)

Fazit der Jury:
Gute Einführung in Küche und Esskultur Nordafrikas mit leicht nachvollziehbaren Rezepturen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Crème de la crème. 50 Meisterköche

Verlag: Hampp, Stuttgart (DE)
Autor(en): Achim Käflein, Reymer Klüver
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)
Küche der Regionen

Cucina Italiana

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Carlo Bernasconi, Claudia Bruckmann, Markus Bischoff
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)

Fazit der Jury:
Das kulinarische Italien als Kochschule, komprimiert, gut nachvollziehbar, mit klassischen wie neuen Rezepturen

Vegetarisch / Vegan

Cucina vegetariana
meine 80 vegetarischen Lieblingsrezepte aus Italien

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Cettina Vicenzino
Fotos / Illustration: Cettina Vicenzino
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine willkommene Anregung und das nicht nur für italienische Gastronomen, ihre Speisekarte mit pfiffigen vegetarischen Gerichten zu ergänzen. Bekannte wie auch weniger bekannte Agrarprodukte werden kreativ in Szene gesetzt.

Küche der Regionen

Cuisine Alpine

Verlag: D+R Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Alexander Rabl, Andreas Döllerer
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)

Fazit der Jury:
Der Autor würdigt die Zutaten, die er aus seinem gesamten Netzwerk in den Salzburger Alpen bezieht. Die Gerichte und Rezepte sowie die Familiengeschichte des gastronomischen Urgesteins A. Döllerer sind mit viel Herzblut beschrieben. Schöne Stimmungsfotos der Produkte und Menschen (Produzenten) laden den Leser zum Träumen ein. Die bebilderten Gerichte zeigen eine perfekte Sterneküche. Alle Rezepte mehr als genau aufgelistet.

Produktbezogene Küche

Cuisine de la Mer
Fisch und Meeresfrüchte international

Verlag: Econ, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Anton Mosimann
Fotos / Illustration: Tom Belshaw
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1990)
Küche der Regionen

Cuisine et Vins de France

Verlag: Libraire Larousse, Paris (FR)
Autor(en): Curnonsky
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)
Obst / Gemüse / Kräuter

Cuisine Naturelle

Verlag: Econ, Düsseldorf (DE)
Autor(en): Anton Mosimann
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)
Küchentechniken / Kochprozesse

cuisine passion légère

Verlag: Matthaes, Stuttgart (DE)
Autor(en): Peter Maria Schnurr
Fotos / Illustration: Ralf Müller
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)

Fazit der Jury:
Mit überzeugender Kreativität haben alle Macher dieses Buches Einmaliges geleistet. Allen voran der Autor selbst. Er hat das Spektrum der Haute Cuisine deutlich erweitert. Die Jury ist davon überzeugt, dass dieses Buch die Kochkunst bereichern wird.

Küchentechniken / Kochprozesse

Cuisinier

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Horst Petermann
erschienen: 2004
Preis: Goldmedaille (2005)

Fazit der Jury:
Wahrhaft große Kochkunst und Gastgeberkultur perfekt dargestellt. Meisterliche Rezepturen sind elegant und modern in Wort und Bild gesetzt.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtliche Hinweise