

FOOD : Die ganze Welt der Lebensmittel
Autor(en): Bärbel Schermer
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Hier wird die ganze Palette der Lebensmittel dargestellt und erklärt. Diese Ausgabe ist nicht nur ein prachtvoller Bildband, sondern auch als Ratgeber zum Einkauf in bewährter Teubner-Qualität einsetzbar.


Food Truck Kitchen
Autor(en): Heike Grein, Sasa Noël
Fotos / Illustration: Heike Grein, Sasa Noël
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Lebendig und authentisch vermittelt dieses Buch den hippen, mobilen Genuss-Stil. Die beschriebene kreative Rezept-Vielfalt und die sich daraus auch für den Leser ergebenden Inspirationen machen das Buch wertig: vom Klassiker des Streetfood, wie Burger und Crêpes, über Kaffee und Eis, zu Strudel und Desserts. Die beiden Autorinnen sind in die Schweizer Streetfood-Szene eingetaucht und nehmen die Leser dabei auf ihre spannende Reise mit.


Food. Die ganze Welt der Lebensmittel
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ein überragendes Nachschlagewerk zur Warenkunde aller Lebensmittel mit begeisternden Fotos.


Forelle blau und schwarze Trüffel
Die Wanderungen eines Epikureers
Autor(en): Joseph Wechsberg
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


Francais de la restauration et de l’hôtellerie
Autor(en): Colette Kleinschmidt-Flandin, Gudrun Glück, Sylvie Erdmann
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2006)


Frankreich
Faszination Wein & Aromen
Autor(en): Guy Bonnefoit
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Guy Bonnefoits Lebenswerk auf 953 Seiten, akribisch, souverän und - bei der Fülle der Informationen - ohne erkennbare Fehler präsentiert. Damit wird dieses Buch unverzichtbar für alle Sommeliers und erlangt den Rang eines Lehrbuchs auch für verwandte Disziplinen


Frankreich à la carte
Autor(en): Christian Millau, Joël Robuchon
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1997)


Frankreich tafelt
Autor(en): Raymond Oliver
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1971)


Frankreich, l'art culinaire
Autor(en): Anni Hubert-Bare, Elisabeth Scotto, Marianne Comolli, Michele Charles
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1993)


Frankreich. Eine kulinarische Reise
Autor(en): Jean-Francois Mallet, Jean-Louis André
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Opulenter Bildband über das kulinarische Frankreich, eingefangen in stimmungsvollen Bilder.


Frankreichs große Köche
Autor(en): Anthony Blake, Quentin Crewe
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Frankreichs Weine
Elsass, Savoyen, Jura, Loire, Provence, Midi, Rhone, der Südwesten
Autor(en): Cedric Dumont, Roger Voss
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Frankreichs Weine - Bordeaux
Autor(en): David Peppercorn
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Frankreichs Weine - Burgund
Autor(en): Serena Sutcliffe
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Französische Küche
Autor(en): Yannick Alléno
Fotos / Illustration: diverse, Nicolas Buisson
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Optisch ein GIGANT unter den diesjährigen eingereichten Büchern. Dem Autor ist es gelungen, Rezepte aus der gehobenen Gastronomie so zu beschreiben, dass auch ambitionierte Hobby-KöcheInnen damit zurechtkommen. Die Zutaten sind erstaunlich einfach. Erst in der Zusammensetzung und Zubereitung werden diese zum kulinarischen Höhepunkt. Diese Küche braucht keine teuren Zutaten, um zu überzeugen.


Französische Küche fürs ganze Jahr
Autor(en): Claude Jolly
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)


Französischer Käse
Autor(en): Kazuko Masui, Tomoko Yamada
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1998)


Frauen an den Herd!
Autor(en): Stephanie Bräuer
Fotos / Illustration: Annette Sandner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Wer an Biografien von erfolgreichen Köchinnen interessiert ist, kommt mit diesem Buch voll auf seine Kosten. Für die Autorin war es sicherlich nicht einfach, ein Zeitfenster bei den vielbeschäftigten 24 Köchinnen zu finden, um die Interviews zu führen, die Rezepte zu bekommen und gelungene Fotos zu produzieren. Es gibt aus der Sicht der befragten Spitzenköchinnen viele spannende Kücheneinblicke und zusätzlich erfährt man auch viel Privates von den Köchinnen, die sich jede auf ihre Art den Weg in die Spitzengastronomie erkämpft haben. Nach jedem Interview folgen Rezept, die zwar verständlich erklärt sind, aber etwas Kocherfahrung voraussetzen.


Freude am Wein
Autor(en): Susi Piroué
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1990)


Friaul, Julisch-Venetien: Seine Weine und Weinmacher
Autor(en): Jürg Scheidegger
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1995)


Frische Frühlingsküche
Autor(en): Claudia Seifert, Sabine Hans
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
In diesem Buch verschmelzen die Kompetenzen von zwei Frauen zu einer Einheit. Die Rezepte und die Fotos zeigen viel Sinnlichkeit und provozieren jetzt schon die Vorfreude auf den nächsten Frühling.


Fröhliche Tafelrunde
Ein Rezeptbüchlein
Autor(en): Ernst Baenziger, Josef Amman, Otto Glaser
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1972)


From Asia with Love
Vegetarische Asia Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Hetty McKinnon
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Da die Autorin als Kind aus China nach Australien ausgewandert ist, merkt man den Rezepturen den "westlichen" Einfluss auf die asiatische Küche durchaus an. In der Einleitung beschreibt sie unter anderem ihre Liebe zu Maggi, eine Gewürzsoße, die sie mit Sojasoße vergleicht und häufig verwendet. Sie beschreibt die Grundzutaten der asiatischen Küche, sehr gut strukturiert und aufgebaut. Auch Fachbegriffe werden gut erklärt. Selbstgemachte Soßen und Öle, Blattgemüse und wachsweiche Eier. Frühstücksgerichte mit asiatischen Speisen, Eier, Nudeln, Reis, Gemüse wechseln bunt mit Rührei-Sandwich und Milchtee oder Frenchtoast. Der Abschnitt Nudel Know-how reicht in seinen Variationen an italienische Vielfalt heran. Dumplings nach Jahreszeiten, köstliche Wantans und kein Essen ohne Reis. Für die Zielgruppe, Liebhaber der unkomplizierten asiatischen, vegetarischen Küche empfehlenswert.


Frozen Desserts
Autor(en): Francisco J. Migoya
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Granité, Parfait, Halbgefrorenes, Eisbomben, Souffé, Mousse – von Eis in all seinen Variationen handelt dieses moderne Standardwerk für die Patisserie. In 200 traumhaften Rezepten erhält der Leser äußerst exakte und gewissenhafte Anweisungen zur Herstellung der gefrorenen Desserts, begleitet von brillanten Fotos, die den vorzüglichen Rezeptteil abrunden. Dazu stellt das besonders empfehlenswerte Buch auch Gerätebeschreibungen und die Anwendung derselben sowie Informationen rund um die Warenkunde ausführlich dar.


Früchte schneiden und schnitzen
Autor(en): Xiang Wang
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Die Faszination asiatischer Gemüse- und Obstschnitzkunst wird in nachvollziehbare Bilder und Worte gefaßt.


Früchtezaubereien
Autor(en): Roger Vergé
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Fruchtig Süß
frische Patisserie-Ideen
Autor(en): Kris Goegebeur
Fotos / Illustration: Joris Deves
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein Buch für Fachleute und solche, die es werden wollen. Sehr gut gefällt der jeweilige Abschnitt des Food-Pairings. Ein Buch, das allein beim Durchblättern die Sinne verwöhnt.


Fruchtig!
Autor(en): Renate Kissel
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Ein Buch voller kreativer, zeitgemäßer Backrezepte, präzise beschrieben mit wertvollen Extratipps.


Fruchtige Drinks
Autor(en): Regine Stroner
Fotos / Illustration: Alexander Walter
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein gutes Einsteigerbuch für diese Gruppe von Getränken, die auch als Zwischenmahlzeit gewertet werden können. Absolut überzeugend ist die einzigartige Zusammenstellung der Drink-Arten.


Frühling - Die Jahreszeiten-Kochschule
Autor(en): Katharina Seiser, Richard Rauch
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das „Saison-Kochbuch“ enthält viele kreative Rezepte mit klarem Bekenntnis zur süddeutschen und österreichischen Küche. Zu jedem Kapitel erhält man eine sehr gute Einleitung zu Verarbeitungsweise, Einkaufstipps, Lagerung, Weiter- und Resteverarbeitung. Insgesamt – ein wahres „Genussbuch“!


Frühstück & Brunch
Rezepte, Tipps und Warenkunde
Autor(en): Hannes Finkbeiner, Ronny Siewert
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch, welches endlich in überschaubarer Art und Weise ein weitverbreitetes Stiefkind der Hotellerie zeitgemäß darstellt und neu ausrichtet.


Frühstücks-Vergnügen
Autor(en): Sybille Schall
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Fuchsteufelswild
Das Wildkochbuch
Autor(en): Viktoria Fuchs
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch ist Viktoria Fuchs und ihrem Team eine moderne und sehr persönliche Interpretation eines Wildkochbuches gelungen. Schon der Titel und die Gestaltung des Umschlages sind eher ungewöhnlich und deuten auf viel experimentellen Spielraum hin, der im Buch weitergeführt wird, indem der Leser durch atmosphärische Fotos, inhaltlich gute Gliederung und mit einem Exkurs mit allen nützlichen Infos zu den einzelnen Wildtieren begeistert wird. Die ansprechenden Rezepte, die immer auch eine Note des Restaurant Spielweg im Schwarzwald haben, sind ein Gewinn für alle Wild-Liebhaber und es entsteht der Wunsch, experimentelle Gerichte mit Wild zu kochen – ganz wie im Restaurant Spielweg.


Für Diabetiker
Das GU Bildkochbuch
Autor(en): Annemarie Fröhlich-Krauel, Luise Nassauer, Rüdiger Petzold
Fotos / Illustration: Kerstin Mosny, Odette Teubner
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1990)


Für liebe Gäste und häusliche Feste
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


GARDEN - Ein Kochbuch
Autor(en): Adam Koor, Meike Stüber, Thorsten Suedfels
Fotos / Illustration: Thorsten Suedfels
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Garden - eine Hommage an die Schätze der Natur. Fotos, Schreibstil und Gliederung sind perfekt und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Wunderbar, knapp aber prägnant beschrieben. Wertschätzend vom Sähen bis zum Ernten bis hin zur Verarbeitung in der Küche. Die Autoren haben sich dieses Themas mit viel Begeisterung angenommen.


Garden to table
Autor(en): Benjamin Perry
Fotos / Illustration: Tommy Hetzel
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein Buch nicht für Jeden, denn ein eigener Garten sollte in der Nähe sein. Eine Alternative wäre noch ein Bauern-Frischemarkt, aber auch da wird man nicht alle Zutaten für die Rezepte kaufen können. Für Kochfreunde die Hobbygärtner werden möchten ein guter Einstieg in die Gartenkunde. Außergewöhnliche Saisonrezepte, teilweise sicher auch manchmal gewöhnungsbedürftig. 50 kulinarische Sensationen mit Gemüse aus dem eigenen Garten - es liegt im Trend, sich mit dem eigenen Garten zu beschäftigen. Die Rezepte sind durchwegs gut komponiert und bringen neuen Schwung in die Gartenküche. Gartenbesitzer oder Gartennutzer sind für das Buch nicht die Zielgruppe, denn es ist viel feinfühliger. Es wendet sich schon fast philosophisch an jene Menschen, die mit der Natur im Einklang leben wollen und den Genuss des Verzehrs aus ihr nehmen, ohne diese zu zerstören. Das passt!


Garnituren, Hilfsmittel, Fachausdrücke, Fremdwörter
Autor(en): Walter Bickel
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Gartengold
Autor(en): Michaela Titz
Fotos / Illustration: Katja Muggli
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein gediegenes Lifestyle-Buch, mit individueller Note, ergänzt durch Blog und Insta. Nach dem Motto vom Garten auf den Teller, Ideen für Garten und Speise echt kreativ und handlungsorientiert, macht dieses Buch jedem engagierten Familienmitglied auch Hunger auf Aktivität und Engagement. Alles handgemacht, alles bio und alles absolut authentisch. Die Autorin hat nicht einen Garten, weil es trendy ist, sondern weil sie ihr Gartengold gepaart mit Großmutters Wissen rund ums Kochen und Konservieren nutzt, um sich und ihre Familie wirklich gut zu ernähren. Ein sehr feines Buch. Einfach, frisch, unkompliziert. Da steckt sehr viel Liebe drin und das spürt der Leser beim guten klaren Layout, bei den passenden Fotos, bei der Gliederung, der Rezeptauswahl und den vielen guten Tipps. , die sich auch auf Gartentipps beziehen.


Gartenküche
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Andrea Kramp, Bernd Gölling, Kai Boxhammer, Meike Bergmann, Silje Paul, Walter Cimbal
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein sehr hilfreiches, methodisch gut gemachtes Kochbuch mit vielen Funktionen: Wissensvermittler, Kochanleitung, Ideengeber und Nachschlagewerk. Wie bei den meisten Dr.Oetker-Kochbüchern besticht auch dieses Buch durch seine Qualität der Rezepte. Diese sind vorbildlich und ausführlich, aber nicht zu langatmig geschriebenen und somit besonders gut geeignet für Köchinnen und Köche mit weniger Erfahrung und Routine. Die Struktur des Buches ist dem Thema entsprechend praktisch nach den vier Jahreszeiten gegliedert. Unterschiedliche Register, einmal nach Gemüse, Obst und Kräutern und alphabetisch sortiert sind hilfreich bei der Orientierung. Ein Buch, welches sich zum Standard, nicht nur in Haushalten mit Garten entwickeln kann.


Gartenküche für alle Jahreszeiten
Autor(en): Caroline Bretherton
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Werden wir ein Land der Selbstversorger? Man könnte es fast glauben. Für alle Gärtner mit Koch- oder Köche mit Gärtnerambitionen werden u. a. 63 Nutzpflanzen und deren Zubereitung sowie eine komplexe Darstellung von Techniken zur Lagerung und zum Konservieren geboten.


Gartenland in Kinderhand
Autor(en): Eckart Witzigmann, Otto Geisel, Rainer Knubben
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Dies ist ein großes Thema an vielen Kindergärten, Schulen und Initiativen in unserer Republik. Charmant und mit viel Sachverstand dargestellt. Dieses Buch ist Ansporn und Orientierung für alle, die sich verantwortungsvoll einbringen, das Ernährungsbewusstsein schon bei den Jüngsten zu schärfen und den Geschmack von Kindern beim Kochen berücksichtigen wollen.


Gastfreundschaft aus Leidenschaft
Autor(en): Andreas Heller, Bernd Ackermann
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist die gelungene Visitenkarte einer leidenschaftlichen 5-Sterne-Hotelcrew. Dabei entsteht aus der hohen Gastlichkeit und der innovativen Küche des Hauses, sowie der Kulturlandschaft des Engadins ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk.


Gastgewerbliche Berufe in Theorie und Praxis
Autor(en): Harald Dettmer, Otto Manina, Rainer Knopf, Werner Schneid
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Gastgewerbliche Bewertungen und Kalkulationen
Autor(en): Otto Rössler
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Gastliches Abendessen
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Gastro Planung & Konzepte
Autor(en): Ursula Kohte
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Wichtiger Beitrag zur professionellen Küchenplanung.


Gastronomie- & Hoteldesign
Autor(en): Hanna Raissle
Fotos / Illustration: Erol Gurian
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ambiente ist mehr als nur Geborgensein. Ein großes Thema und nur zu häufig vernachlässigt. Das Buch ist ein Muss für jeden Hotel- und Gastronomieplaner.


Gastronomisches Fachwissen
Autor(en): R. Abendroth, S. Henseler-Werner
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Gastronomisk Kalender
Ausg. 1965, 1966, 1967
Autor(en): diverse
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Gebäcke für festliche Stunden
Autor(en): Dr. August Oetker
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1979)


Gebrauchsanleitung Gast
Gäste begeistern, geschickt verkaufen
Autor(en): Frank Simmeth
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein immer wieder aktuelles Thema, dass ständig aktualisiert und allen, »die am Gast arbeiten«, nähergebracht und zum täglichen Gebrauch empfohlen werden muss. Eine knackig strukturierte Anleitung, gut nachvollziehbar und praktisch ermittelbar.


gebrauchsanleitung gastgeber
motiviert und glücklich im gastronomischen alltag
Autor(en): Frank Simmeth
Fotos / Illustration: Daniel Fuhr
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein guter Gastgeber ist Beziehungs-Manager, der all die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags geschickt handhabt. Mit diesem Buch zeichnet der Autor Lösungen auf, um dieses Ziel zu erreichen!


Gebrauchsanleitung Mitarbeiter
Autor(en): Frank Simmeth
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch, wie es sein soll: übersichtlich, klar gegliedert, logisch aufgebaut, ohne Firlefanz, hilfreich und voller Anregungen. Ein gelungener Ratgeber für Arbeitgeber und Vorgesetzte.


Gedeckte Tische
Autor(en): Maria Anders
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Geflügel
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)


Geflügel
Die Kunst des Kochens
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Gefundenes Fressen
Wilde Zutaten erkennen, sammeln & zubereiten
Autor(en): Fabio Haebel, Jan Hrdlicka, Olaf Deharde
Fotos / Illustration: Lukas Ellerbrock, Olaf Dehard
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Der Titel ist ein Volltreffer. Die Autoren stellen sich und ihre Philosophie dar. Überraschend und außerordentlich kreativ das Inhaltsverzeichnis. Die Aufteilung nach Jahreszeiten ist toll und man kann gezielt nach Gerichten, Getränken oder "Infos" schauen. Toll auch die Idee eines Saisonkalenders für Fleisch und Fisch. Dazu noch ein Wildpflanzenratgeber und Informationen zur Jagd lassen kaum Wünsche offen. Es wird die Liebe zu Lebensmitteln vermittelt. Die Rezepte überzeugen durch die Zutaten und die gut verständlichen Zubereitungshinweise. Passende Bilder und häufig kleine Handnotizen runden die Rezeptseiten ab. Das Buch hält alles was es auf dem Titel verspricht. Dieses Buch schlägt man auf und entdeckt immer wieder etwas Neues. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes "gefundenes Fressen".


gegrillt und flambiert
Autor(en): Anni Voß
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1975)


Geheimnis Wasser
Lebens-, Heil- und Genussmittel
Autor(en): Peter Jäger
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein sehr umfangreiches und vielschichtiges Buch, das dem Wasser sprichwörtlich auf den Grund geht. Unter anderem werden alle deutschen, österreichischen und Schweizer Mineralwässer hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Wirkung analysiert.


Geliebte Küche
Ein Kochbuch für Genießer
Autor(en): Elfie Casty
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1986)


Geliebte Torten Band 2
Autor(en): Mareike Dorda
Fotos / Illustration: Bernadette Lütke Hockenbeck
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein praktischer Einband und viele köstliche Tortenrezepte von engagierten Hausfrauen aus dem Münsterland haben auch mit dem zweiten Band die Jury überzeugt.


Gelungen geschlungen. Das große Buch der Brezel
Autor(en): Irene Krauß
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Kulturhistorisch besonders wertvolle Fibel; dazu noch unterhaltsam zu lesen.


Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende, Sehbehinderte und Blinde Personen
Autor(en): Gerhard Schuster, Karl Breitenberger, Manfred Anabith, Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
Fotos / Illustration: Rudolf Lantschbauer, Yulan Cai
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2016)
Fazit der Jury:
Das zweisprachig, auch in Braille-Schrift, gedruckte Weinbuch „Gemeinsame Weinerlebnisse für Sehende und Blinde“, stellt mit einem aus soziologischer Sicht völlig neuen, integrativen Zugang zu Weinzielgruppen eine Besonderheit in der internationalen Weinliteratur dar. Dieses außergewöhnliche Konzept, das auch Blinden und Sehbehinderten einen Zugang zur Weinkultur ermöglicht und Weinverkostungen auch blinden Menschen näherbringt, erhält den Sonderpreis des Literarischen Wettbewerbs der GAD.


Gemüse
Autor(en): Erica Bänziger
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein sehr nützliches Grundlagenwerk von nahezu enzyklopädischer Qualität. Die inspirierenden Rezepte sind konsequent für zwei Personen ausgelegt. Die warenkundlichen Anmerkungen sind knapp, präzise und auf das Wesentliche komprimiert. Die Rezepte berücksichtigen klassische Standards wie auch innovative Varianten. Das Buch lädt zum Entdecken ein.


Gemüse
Autor(en): Antonio Carluccio
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Auf sehr charmanter Art präsentiert der Autor seine Rezepte und erklärt ausführlich die Vielfalt der Gemüsearten, ihre Herkunft, zu welcher Jahreszeit sie erhältlich sind, was man aus Gemüse alles zubereiten kann und welche Gemüse als Beilage zu Fleisch- und Fischspeisen passen. Ein Buch für alle Gemüseliebhaber und Freunde der italienischen Küche.


Gemüse
Kochen - Köstlich wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter
Fotos / Illustration: Odette Teubner
erschienen: 1985
Preis: Silbermedaille (1987)


Gemüse
Die Kunst des Kochens
Autor(en): Redaktion Time-Life
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Gemüse all'italiana
über 200 Rezepte aus allen Regionen Italiens
Autor(en): Cornelia Schinharl
Fotos / Illustration: Katrin Winner, Martina Görlach
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Immer wieder anders, aber immer gut – so wird Gemüse in Bella Italia als Salat, in Suppen und Pastasaucen, aber auch gefüllt und geschmort bzw. im Ofen gebacken. Einfach und doch meisterhaft zubereitet – ein tolles Buch mit italienischen Gemüserezepten.


Gemüse als Hauptgericht
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Gemüse steht an der 1. Stelle - ein gelungenes Kochbuch! Es wird nicht nur an Veganer gedacht, Fleisch und Fisch werden als Beilage serviert. Viele originelle und gut umsetzbare Rezepte - auch für Einsteiger. Hilfreich sind Nährwertangaben und ein Mengenrechner, falls mehr als 4 Personen zu verwöhnen sind.


Gemüse kann auch anders
Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gemüselexikon mit Rezepten oder Kochbuch mit Infos über Gemüse? Ganz gleich, wie man dieses Buch betrachtet, es ist gut gemacht, handwerklich einwanfrei und überraschrt mit vielen nützlichen Informationen und tollen Bildern.


Gemüse und Früchte schnitzen
Autor(en): Xiang Wang
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Der Reichtum fernöstlicher Foodschnitzkunst, anschaulich und – besonders bemerkenswert - fünfsprachig erklärt


Gemüseküche
Autor(en): Annemarie Wildeisen
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Warenkunde, Rezeptideen und -beschreibungen überzeugen.


Genial kochen mit Jamie Oliver
Autor(en): Jamie Oliver
erschienen: 2003
Preis: Sonderpreis (2003)
Fazit der Jury:
Einfach und doch genial, mit dieser Botschaft, so will uns scheinen, hat Jamie Oliver das Kochen neu erfunden.


Genie Essen
Autor(en): Oliver Gerstheimer
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2008)
Fazit der Jury:
Gekonnt und erfinderisch spielen die Autoren zwischen Genie Essen und genießen mit Worten, Bildern und Chili. Für quer denkende Genießer eröffnen sich jede Menge Ein- und futuristische Ausblicke


Genießen wie es mir gefällt
das Kochbuch mit dem Schlank-Joker
Autor(en): Alexander Dölle, Sarah Schocke
Fotos / Illustration: Alexander Walter
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein immer wiederkehrendes und ständig aktuelles Thema: genießen, ohne dick zu werden. Der Clou in diesem Buch ist der „Schlank-Joker“. Er erklärt, wie kulinarische Sünden vom Vortag wettgemacht werden können, ohne auf den Genuss zu verzichten.


Genießer unterwegs. Deutschland.
Autor(en): Monika Kellermann
Fotos / Illustration: Achim Faber, Thomas Pothmann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Geniessen auf den Weltmeeren
Autor(en): Lutz Jäkel, Stefan Wilke
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Schöne Idee und schönes Buch über die schönste Yacht der Welt, ihre faszinierenden Reiserouten und der kulinarischen Traditionen der jeweiligen Zielorte. Einige der besten der Köchezunft haben daraus moderne Gerichte gezaubert


Genussland Österreich
Autor(en): Gerd Wolfgang Sievers
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Umfassende Darstellung der derzeit spannendsten gastronomischen Region Europas von Kulturgeschichtlichem über Erzeuger bis zu traditionellen und neuen Rezepturen


Genussreich BASF
Autor(en): Hans Jung, Karl-Hermann Franck , Ulla Hofmann
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Gepflegtes Bier
vom Fass zum Glas
Autor(en): Franz Suntrup
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Gerichte garniert mit Geschichten
Autor(en): Juliana von Stockhausen
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


German Cookery
Autor(en): Hans-Karl Adam
erschienen: 1967
Preis: Silbermedaille (1968)


Gertrud Oheims Kochbuch
Autor(en): Gertrud Oheim
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Geschichte des deutschen Hotels
Autor(en): Dr. M. Hoffmann
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Geschmacksgeheimnisse
Autor(en): Alexander Herrmann
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Der Promikoch geht auf Umami – „den Lautstärkeregler des Geschmacks“ – ein und zeigt, wie Teller angerichtet werden sollten. Eine phantastische Einleitung für dieses Buch. Außergewöhnliche Kreativität und das erläuterte Fachwissen machen dieses Buch interessant. Wege zum Geschmackserfolg werden aufgezeigt, die Rezepte teilweise mit Arbeitsfotos und Fußnoten hilfreich unterstützt. Dadurch ergibt sich ein hoher Nutzwert und so werden aus der Zielgruppe Hobbyköche – sofort „ambitionierte“ Hobbyköche.


Gestern aß ich bei Goethe
Autor(en): Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Einführung in die Gastlichkeit Goethes, stilsicher und mit Eleganz geschrieben.


Gesund
Das medizinisch-kulinarische Kochbuch
Autor(en): Cirus Henn, Surdham Göb
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gefällt - die Idee Küche und Medizin miteinander zu verknüpfen, um das eine gesünder und das andere leckerer zu machen, ist hervorragend und zukunftsgerichtet. Die medizinischen Hintergründe sind gut zu lesen und zielgruppengerecht formuliert. Der Autor hat als erfahrener Vegan-Koch hervorragende, vollwertige, pflanzliche Rezepte entwickelt. Alles in allem ein super Kochbuch, das hält was es verspricht und seine Zielgruppe sicherlich gut abholen und inspirieren wird.


Gesunde Ernährung
Wissenschaftliche Grundlagen und die besten Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Apotheken Umschau, Dr. Hans Haltmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch fasst die Ernährungsthemen, die in der Apotheken Umschau erscheinen, zusammen, erklärt und vermittelt sie verständlich dem Leser. Die Rezepturen der vorgestellten Gerichte, gegliedert nach den Jahreszeiten, regen zum Nachkochen an. Ein gut strukturierter Ratgeber, nicht mehr, aber auch nicht weniger!


Gesunde Küche für jeden Tag
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Gesunde Sommerküche
schnell-einfach-köstlich
Autor(en): Dr. med. Anne Fleck, Su Vössing
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das Buch ist überzeugend in seinen sachlich fachlichen Ausführungen. Die Autorinnen lassen auch Grundzüge aus der TCM einfließen, informieren über warm und kalt wirkende Lebensmittel und geben Tipps zu einer gesunden Lebensführung. Die Rezepte sind erfrischend köstlich kreiert und fordern zum Nachkochen auf.


Gesundheit durch sinnvolle Ernährung
Autor(en): Dr. H. Anemueller
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Gesundheits- und Diätkochbuch
Autor(en): Kurt Pollak
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Gesundheitsbewusst backen
Glutenfrei, Vegan, Low Carb, Paleo, Laktosefrei und vieles mehr
Autor(en): Eva-Maria Kötter, Siegfried Brenneis
Fotos / Illustration: Hartmut Seehuber
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Die Einleitung ist sehr ausführlich und geht speziell auf einzelne Allergien und Ernährungsformen ein. Die Rezepte sind sehr detailliert, ausgefallen und umfangreich. Einige Rezepturen benötigen viele Zutaten, ein genereller Trend, bei diesen Arten von Ernährung bzw. bei Unverträglichkeiten. Auch die Backtechnologien sind sehr ausführlich beschrieben. Ein wichtiges Buch für Profis oder für Backhandwerker die das entsprechenden Werkzeug haben, um die Rezepte auch um zusetzten.


Getränke - naturrein & hausgemacht
Autor(en): Emma Christensen
Fotos / Illustration: Paige Green
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Der Trend zum Selbstgemachten ist ungebrochen. Rezepte für selbstgebrautes Bier, Limonaden, Cider und vieles mehr beleben diesen Trend. Der hauseigenen Getränke-Manufaktur sind kaum Grenzen gesetzt.


Getränke für Hotelbar, Buffet und Restaurant
Autor(en): Bernd Degen, Joachim Jobst, Thomas Kessler
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)


Getränkeschankanlagenverordnung
Autor(en): Gerd Mangels
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Getreide & Korn
Das Standardwerk
Autor(en): Renate Kissel
Fotos / Illustration: Rafael Pranschke
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Standardwerk, klar und verständlich geschrieben. Die Fotografien ergänzen überzeugend die Texte. Eine übersichtliche Warenkunde und ein ordentlicher Rezeptaufbau mit Angabe der Koch- und Vorbereitungszeit runden das Gesamtwerk ab.


Gewinn steigern
Autor(en): Christoph Trinkl
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2006)


Gewürze
Fünfzig Gewürze und hundertfünfzig Rezepte
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Die bisherigen Erfahrungen der Autorin sind die besondere Grundlage für die herrlichen Rezepte mit neuen Gewürzkombinationen. Sie stellt diese Art zu kochen auf eine komplett neue Ebene und schafft es meisterlich, aus offensichtlichen Gegensätzen meisterliche Einheiten und himmlische Harmonien zu bilden.