

Die Marmeladenbibel
Autor(en): Christine Ferber
erschienen: 2010 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Der Titel ist Botschaft und macht große Lust aufs Ausprobieren. Präzise Anleitungen und Fotos der Extraklasse. Mus in all seinen Ausprägungen zu fotografieren ist schließlich eine große Herausforderung – besser kann man sie nicht bewältigen.


Die Mini-Kalorien-Küche
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Die Mittelmeerküste
Autor(en): Grete Willinsky
erschienen: 1974
Preis: Silbermedaille (1975)


Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Die moderne Hauswirtschaft
Rechnungswesen Teil 1: Wirtschaftsrechnen
Autor(en): Maria Schmidt, Norbert Axt
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1977)


Die moderne Hauswirtschaft
Ernährungs- und Lebensmittellehre und die Zubereitung der Nahrung
Autor(en): Franzinis Braun, Maria Schmidt
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Die neue Alpenküche
klassisch, kreativ, köstlich
Autor(en): Hans Gerlach
Fotos / Illustration: Hans Gerlach, Silvio Knezevic
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Regionale bekannte Rezepturen verständlich geschrieben, laden zum Nachkochen ein und vermitteln den köstlichen Geschmack der Küchen in den Alpenregionen. Die Auffrischung und die damit verbundene Anwendung zeitgemäßer Kochtechniken lassen die Küche in einem neuen Licht erscheinen.


Die neue echte italienische Küche
Autor(en): Cornelia Schinharl, Reinhardt Hess, Sabine Sälzer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Für viele Liebhaber italienischer Küche gilt sie als das Italienkochbuch schlechthin: Die echte italienische Küche. Veröffentlicht 1990 und mehrfach ausgezeichnet, wurde der Longseller zu einem der erfolgreichsten Kochbücher. Nun ist Fortsetzung erschienen. Was schon den ersten Band auszeichnete, gilt auch für die neue italienische Küche: Das ganze Spektrum italienischer Kochkunst wird vorgestellt. Von Ligurien bis nach Sizilien - über 200 authentische Rezepte aus allen Regionen Italiens zeigen, wie heute in Italien gekocht wird. Reportagen in jedem Kapitel erzählen von Land und Leuten der Region, ihren Produkten, der Küche und den Weinen. In 15 Jahren wandeln sich Koch- und Essgewohnheiten. Und wer die Rezepte liest, wird feststellen: Im heutigen Italien wird leichter gekocht und Zutaten anders kombiniert. Das Bewährte mit Modernem zu verbinden, dieser Spagat gelingt der neuen echten italienischen Küche. Es ist ein Buch für Kochkünstler und Genießer.


Die neue Ess-Klasse
Autor(en): Sibylle Sturm
Fotos / Illustration: Sibylle Sturm
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Buch für Menschen, die ihre Ernährung umstellen möchten. Es enthält viele Rezeptvarianten, deren Zutaten und Zubereitungsformen die Gesundheit und den Geschmack gleichermaßen beeinflussen. Das Buch zeigt einen Weg zum bewussten Umgang mit Zucker und den oxidativen Folgen auf. Eine sinnvolle Ergänzung in jeder Kochbuchsammlung, auch aus Gesundheitsaspekten.


Die neue Fischkochschule
Das Standardwerk
Autor(en): Nicole Knappstein, Tillmann Hahn
Fotos / Illustration: Ulrike Kirmse
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein zeitgemäßes Standardwerk der modernen Fischküche. Gut strukturierte Texte, Fachwissen wird verständlich vermittelt. Ein Nachschlagewerk auch für Profis. Alles in allem sehr gelungen.


Die Neue Küche
Autor(en): Paul Bocuse
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Die neue regionale Küche
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Klare Texte, eine nachvollziehbare Gliederung, sehr schönes Layout verbunden mit hervorragenden Fotos – ein Buch für hohe Ansprüche oder junge Talente und Semiprofis, die diese Kreativität zu würdigen wissen. Das empfehlenswerte Buch greift den Trend der Regionalität auf und zeigt in 50 Rezepten, auf welche Weise lokale Produkte die im Buch vorgestellten Spitzenköche inspirieren und wahre
Gaumenfreuden entstehen lassen.


Die neue schwäbische Küche
Autor(en): Josef Thaller, Stuttgarter Kochkolleg
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Die neue Toskana
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Liebevolle Beschreibung einer Region, die, wie die Autoren überzeugend beweisen, kulinarisch Karriere gemacht hat.


Die neue Vollwertküche
Verwöhnrezepte für Feinschmecker und Genießer
Autor(en): Barbara Böttner, David Schlenker
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Die orientalische Küche
Autor(en): Ghillie Basan, Jonathan Basan
erschienen: 2001 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Die Gliederung nach Produkten erweist sich als unentbehrlicher Schlüssel für das Entdecken der orientalischen Küche.


Die Patisserie von Pierre Hermé
Autor(en): Pierre Hermé
erschienen: 2004(Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Klassische französische Patisserie à la manière de Pierre Hermé bedeutet Perfektion und Kreativität pur. Damit wird dieses Buch auch in Deutschland Pflichtlektüre für ambitionierte Konditoren und Patissiers werden.


Die persische Küche
Autor(en): Neda Afrashi
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2006)


Die Philosophie der großen Küche
Autor(en): Jean-Claude Bourgueil, Thomas Ruhl
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Der Titel als Botschaft: Sterneküche, sehr persönlich und mit Liebe zum Detail dargestellt.


Die Pizza-Bibel
Von der Kunst, perfekte Pizza zu backen
Autor(en): Tony Gemignani
Fotos / Illustration: Sara Remington
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein ganzes Buch für nur ein Gericht - eine prima Idee! Gut und verständlich werden die Arbeitsschritte beschrieben und animieren zum Nachkochen. Das Buch kann Pizzaliebhabern sicherlich noch einige Tricks verraten, aber eigentlich spannend ist die Teigzubereitung - auch mit unterschiedlichen Mehlsorten und Ausmahlungsgraden - und das Finish einer Pizza mit Glasuren. Schön ist auch die Gliederung der Rezepte nach unterschiedlichen Regionen. Ein Gewinn für alle Pizza Fans.


Die Poesie der vegetarischen Küche
Autor(en): Ralf Kabelitz
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Gelungene Einführung in die vegetarische Küche in stimmungvollen Worten und Bildern.


Die provenzalische Landhausküche
Autor(en): Elisabeth Bourgeois
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1998)


Die raffinierte Schnellküche
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


Die schönsten Bio-Motivtorten
Autor(en): Manuel Mauerhofer, Sabrina Mauerhofer
Fotos / Illustration: Hermann Burgstaller
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Es ist schon eine Herausforderung ausschließlich Bio-Produkte in allen Rezepturen zu verwenden. Der Beweis ist gelungen. Schöne fantasievolle Motive und eine gute detaillierte Anleitung begeistern.


Die schönsten Restaurants & Bars
Autor(en): Cornelia Hellstern, DEHOGA
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Diese Dokumentation eines Wettbewerbs kann und wird auf so manchem "Coffee-Table" Beachtung finden. Auf den ersten Blick viel Design, viel Bilderwelten und viel Atmosphäre, auf den tiefergreifenden Blick aber auch eine grundsolide Information und noch mehr Inspiration für alle Gastronomen, die sich hier mal umschauen wollen. Die Auswahl der Jury und der daraus resultierenden Bewertungen lassen keine Wünsche bezüglich der fachlichen Richtigkeit offen. Der Text ist spannend geschrieben, macht Lust darauf, die Restaurants & Bars zu besuchen um sich Inspirationen zu holen.


Die schönsten Restaurants & Bars 2019
Autor(en): DEHOGA, Verena Kaup
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Dieses Buch gibt einen umfassenden Eindruck zur derzeitigen architektonischen Ausrichtung des Gastgewerbes in Europa. Sehr gut fotografiert mit kurzen Essays über die einzelnen Locations. Von urban mit Holztischen bis zu stylisch-modernem Design kommt kein Stil zu kurz, ob Gemütlichkeit einer Beiz, einer Kaminstube und die Eleganz einer Bar eines Top Restaurants. Ein wunderbares Buch für den sogenannten „Coffee-Table“.


Die schönsten Restaurants und Bars 2021
Autor(en): Cornelia Hellstern, DEHOGA
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch weckt sofort Interesse, zum inspirieren lassen, blättern und träumen. Die vorgestellten toll designten Restaurants werden hervorragend dargestellt und dienen als Inspirationsquelle für neue Pläne. Aber auch der Gast ist sicher ein um das andere Mal bei Restaurant- und Barbesuchen erstaunt, mit welcher Intelligenz, Kreativität, Eleganz und Funktionalität die Bühne für sein kulinarisches Erlebnis gestaltet wurde. In diesem Buch findet er alle Informationen zu Designern und ihren Entwürfen, zu Technik, Raumplänen etc. mit sehr gelungenen Fotos. Was wären wir ohne all die Restaurants, Bars, Bistros, Cafés, Kantinen?


Die schönsten Rezepte aus meiner Küche
Autor(en): Gérard Rabaey
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Die schönsten Rezepte leicht gemacht
Autor(en): C.P. Fischer, Mechthild Piepenbrock-Fischer
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Die schönsten und besten Bistros von Paris
Autor(en): Wolfram Siebeck
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Die Schule der magischen Tiere
das Kochbuch
Autor(en): Christiane Kührt
Fotos / Illustration: Julia Hoersch
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Beginn des Buches stellt die Tiere und Personen vor. Es wird eine kulinarische Weltreise mit den Tieren unternommen. Die Vorstellung der Länder gibt Einiges an Hintergrundwissen wie dort gegessen wird. Es sind einfache und gut zu verstehende Rezepte ohne sehr viele Zutaten. Die, die man benötigt, sind in einer gut sortierten Küche vorhanden, sodass es in den meisten Fällen die Kinder auch alleine schaffen, das Rezept nachzukochen. Ein rundum gelungenes Kinder-/Jugendkochbuch, mit dem sich unsere Nachfolge-Generation identifizieren kann. Jugend fürs Kochen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu begeistern, verdient eine Auszeichnung!


Die Schweiz – entkorkt
Autor(en): Jürg Scheidegger, Markus Meny
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Die Schweiz als Weinland; mit diesem Buch schließen die Autoren für Weininteressierte und Weinfachleute eine wichtige Lücke.


Die See
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Die See. Meeresfrüchte
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Meeresfrüchte zum Anfassen, so atmosphärisch dicht und lebendig sind die Fotos und Geschichten zum Produkt, zu Zucht und Handel


Die sehr bekannte dienliche Löffelspeise
Mus, Brei und Suppe – kulturgeschichtlich betrachtet
Autor(en): Fritz Ruf
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)


Die Stadt kocht
das Berlin-Kochbuch
Autor(en): Eva-Maria Hilker, Florian Bolk
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Gut gemachtes, schönes Lifestylebuch über einige der Berliner Gastro-Promis. Hier wird im Tempo der Hauptstadt gekocht. Eigenwillige Alltagskultur, willensstark und frech.


Die süße Küche
Autor(en): Christoph Wagner, Toni Mörwald
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Der ganze Reichtum der österreichischen Süßspeisen erschließt sich uns.


Die Tafelfreuden der Impressionisten
Autor(en): Pamela Todd
erschienen: 1997 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (1997)


Die vegetarische Kochschule
Küchenpraxis, 250 Rezepte, Warenkunde
Autor(en): Christl Kurz
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger
erschienen: 2010
Preis: Goldene Feder (2011)
Fazit der Jury:
Eine Hommage an eine genussvolle Küche ohne Fleisch. Ein Buch zum Nachschlagen und Nachkochen. Selten durfte man erleben, wie der vegetarischen Küche soviel Gutes getan wird, denn auch die Fotografien von Klaus-Maria Einwanger geben den Rezepten die nötige Wertigkeit. Hinzu kommen die vielen praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Mit anderen Worten ein Buch, das Kreativität nicht nur ermöglicht, sondern dazu auffordert, eigene Kreationen zu schaffen. Eine Kochbibel für alle Freunde der grünen Küche.


Die venezianische Küche
Autor(en): Russell Norman
Fotos / Illustration: Jenny Zarins
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Hommage mit typischen einfachen Gerichten. Persönlich, individuell und dadurch umso authentischer. Ein Besuch im Polpo, dem Londoner Lokal des Autors ist ebenfalls angesagt.


Die Weinapotheke
Autor(en): Elmar M. Lorey
erschienen: 1997, 2. Auflage
Preis: Silbermedaille (1998)


Die Weine des Piemont
Autor(en): Jens Priewe
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)


Die Weine des Piemont
Autor(en): Jens Priewe
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1996)


Die Weine Frankreichs
Autor(en): Heinz-Gert Woschek, Patrick Galant
erschienen: 1981
Preis: Silbermedaille (1982)


Die Weine Kaliforniens
Autor(en): R. Lantschbauer, S. L. Barwirsch
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1992)


Die Weine und Weingärten Frankreichs
Autor(en): Alexis Lichine
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Die Weinmacher
Autor(en): Julia Schuller, Stefan Bausewein
Fotos / Illustration: Stefan Bausewein
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Die Autoren gehen weg vom „Mythos Winzer“ und stellen das reale Leben dar. Winzer zu sein ist eine sehr harte und minuziöse Arbeit, um sehr gute Weine produzieren und abfüllen zu können. Sie haben die Winzer während verschiedener Phasen einer „Weinkreation“ begleitet – daraus ist dieses sehr interessante und durch Wissen geprägte Buch entstanden, das auch vom Herzblut aller am Frankenwein beteiligten Menschen zeugt.


Die Welt bei mir zu Gast
Autor(en): C.N. Hilton
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Die Welt der Küche
Autor(en): R. Schielicke
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die Welt der Pasta
Autor(en): Rotraud Degner
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Handliches und trotzdem umfassendes Nachschlagewerk, Layout und Fotos fügen sich harmonisch ein.


Die Welt des Kaffee
Autor(en): Rolf Bernhardt, Simone Hoffmann
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Informatives Kaffeebrevier mit allen Aspekten von Kulturgeschichte über Anbau, Verarbeitung und Zubereitung


Die Welt des Tees
Autor(en): Cornelia Haller-Zingerling
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Die Welt in Lafers Küche
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein echter Lafer. Die Rezeptsammlung internationaler Klassiker wird brillant dargestellt. Detaillierte Fotostrecken erklären die Arbeitsschritte. Das Buch ist eine Fundgrube für Profi- und Hobbyköche und bietet einen genialen Überblick über die Küchen der Welt. Die Variationsmöglichkeiten für die einzelnen Gerichte eröffnen ungeahnte Spielräume.


Die Wiener Küche
& das berühmteste Schnitzel der Welt
Autor(en): Florian Holzer, Hans Figlmüller, Thomas Figlmüller
Fotos / Illustration: Lukas Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die wienerische kulinarische Identität, die in diesem guten Kochbuch abgebildet wurde, ist überzeugend. Es geht um Tradition und nicht um Experiment und genussvolle Kapriolen. Das Schnitzel ist hier ein Aufmacher für eine regionale Kochwelt, die nicht zu Unrecht die Herzen der Gastrosophen erobert hat. Junges und erfrischendes Layout, saubere, aufgeräumte Bildsprache, gekonnte Typografie. Die Akteure hatten Freude daran, genau das umzusetzen was auch im Alltag gelebt wird, denn inhaltlich fehlt rein gar nichts inkl. lehreicher Zusatztexte zu den Rezepten. Absolute Zielgruppen-Orientierung! Klasse!


Die Wirtin kocht selbst
Autor(en): Otto Schütz
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Die wohl erprobte Reisküche
Autor(en): H.K. Adam
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


Dieter Müller
Autor(en): Dieter Müller
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2005
Preis: Goldene Feder (2006)
Fazit der Jury:
Ein Werk der Superlative: Dieter Müllers 40jährige Kochgeschichte und Küchenphilosophie offenbart uns dieser opulente Bildband – brillant, innovativ und doch Traditionen verhaftet, präzise und mit Geschmackskompositionen, die schwerlich an Kreativität zu überbieten sind. Daneben lebt das Buch von der fachlichen Kompetenz des ‚Feinschmecker’-Autors Ingo Svoboda, sowie der hohen Ästhetik und der technischen Perfektion der Fotos von Luzia Ellert, die mit diesem Werk einen neuen Fotostil definierte.


Dilekerie - Torten-Törtchen-Tartes
Autor(en): Dilek Topkara
Fotos / Illustration: Melek Özdemir
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
In diesem Buch gibt die Caféinhaberin aus Berlin, viele ihrer hauseigenen Rezepte, kleinschrittig und übersichtlich beschrieben, preis. Tipps und Tricks sowie ansprechende Bilder ergänzen die vorgestellten Rezepte. Der Leser bekommt fundierte Informationen und wird auch bei komplizierten Kompositionen umfassend angeleitet.


Dim sum
Autor(en): Vickey Liley
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Interessante Darstellung von Dim sum - Bestandteil traditioneller chinesischer Kochkunst - als Trend in der modernen westlichen Küche.


Dinner mit den Maharadschas
Autor(en): Neha Prasada
Fotos / Illustration: Ashima Narain
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein pompöses in Samt gebundenes Buch, schatullenhaft verschlossen, ein „Schatz“. Das ansprechende Layout u.a. mit dem Rezepteinlageheft ist praktisch, hilft beim Nachkochen und sorgt dafür, dass das große Buch sauber bleibt. Die kulturhistorischen Ausflüge sind interessant und die Verbindung der indischen Fürstenhöfe in den entsprechenden Regionen zu den vielseitigen Gerichten sind spannend und regen den Appetit auf gewürzintensive, aromatische Gerichte an und machen Lust auf dieses „Genussbuch“.


Dis biechlin saget
Autor(en): Julius Arndt
erschienen: 1965
Preis: Silbermedaille (1968)


Dolce Italia
Wie der Süden sich den Alltag versüßt
Autor(en): Daniela Partenzi
Fotos / Illustration: Felix Partenzi
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Klassische Dessertrezepte der italienischen Küchen, mit ein wenig Story zu der Region und den Menschen die diese mit Ihren Spezialitäten geprägt haben. Raffinierte gut nachzuarbeitende Rezepte in sinnvoller Gliederung mit allen Angaben der Zubereitungszeit und auch wie lange das Produkt evtl. ruhen muss. Die Bilder sind authentisch umgesetzt, lassen keine Wünsche offen und laden zum nachmachen ein. Die italienischen Rezeptnamen mit der deutschen Übersetzung erinnern an so manches köstliche Dessert, das man beim Italiener schon einmal gegessen hat. Die ergänzenden Texte zu dem jeweiligen Rezept geben aufschlussreiche, in unterhaltsamen und gefälligen Stil geschrieben Informationen.


Dörren
und was sich daraus ergibt
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist wohl mit das Erste in seiner Art, welches sich mit der Gartechnik „Dörren“ beschäftigt und geschickt in raffinierten Rezepten, mit brillianten Foodfotos, umsetzt. Die Autorin nimmt den Leser mit in die auch für sie nicht alltägliche Welt des Dörrens und es ist schön zu lesen, dass sie nicht nur Ihre Erfolge weitergibt, sondern den Leser auch daran teilhaben lässt, dass in der Küche nicht jedes Experiment von Erfolg gekrönt ist. Es sind exzellente Rezepte, die es lohnt nachzukochen, wenn man in dieses neue Küchenthema eintauchen möchte. Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit dem Dörren als schonendes und traditionelles Konservierungsverfahren, sondern gibt zahlreiche Anregungen wie Gedörrtes und Ungedörrtes einfallsreich kombiniert werden kann. Es entstehen so kulinarische Kompositionen, die zum „Nachdörren“ einladen.


Dr. Oetker Lexikon
Lebensmittel und Ernährung von Aal bis Zwiebel
Autor(en): Dr. August Oetker, Hermann Fehling
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1979)


Dr. Oetker Schulkochbuch
Autor(en): Carola Reich, Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Kai Boxhammer, Studio Diercks Media
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein Basic-Kochbuch mit hohem Gebrauchsnutzen, ehrlichen, gut nachzuarbeitenden Rezepten und einer hilfreichen Zutaten-Einteilung. Ergänzt durch viele nützliche Tipps und Ratschläge wird es auch zum Nachschlagewerk. Eine gekonnte Fortentwicklung dieses Klassikers.


Dream Cakes
Autor(en): Nicole Riechert, Tanja Bischof
Fotos / Illustration: Tanja Bischof
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Das Buch in opulentem Großformat mit brillanten Fotos, Silberschnitt und aufwendigem Layout. Es ist die Aufzählung einer Meisterin, die mit Duftigkeit, Romantik, Eleganz und Verführung präzise umgehen kann. Die Patisserie-Basics bis zum Deko-Abc werden gut beschrieben und es wird nicht nur auf die Optik der Torten wert gelegt, sondern auch auf die kulinarische Raffinesse.


Dreisterne-Küche für Zuhause
Autor(en): Heinz Winkler, Jutta Buer
Fotos / Illustration: Reinhart Wolf
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Dresdner Gastlichkeit
von den Anfängen bis zur Gegenwart
Autor(en): Manfred Wille
erschienen: 2008
Preis: Sonderpreis (2009)
Fazit der Jury:
Verdienstvolle Abhandlung über die Kulturgeschichte des Essens und des Gastgewerbes in Dresden und Umgebung, wie es in dieser Ausführlichkeit bisher noch nicht dargestellt wurde. Die Region unterliegt einer besonders wechselvollen Geschichte, was sich eindrucksvoll in ihrer Gastkultur widerspiegelt.


Drinks
Autor(en): Ernst Lechthaler
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1993)


Ducasse
Die besten Rezepte
Autor(en): Alain Ducasse
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Ein opulenter Sammelband zur modernen französischinspirierten Küche mit ausgesprochen guten und appetitanregenden Fotografien, der dem Leser eine Möglichkeit gibt, es dem Meister gleich zu tun. Das besonders empfehlenswerte Buch stellt eine Essenz der besten Gerichte aus Alain Ducasses fünf bereits erschienenen „Grands Livres“ dar und lässt diese moderne Enzyklopädie der Kochkunst von heute von Könnern für Könner entstehen.


Ducasse Nature
einfach, gesund und gut
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Françoise Nicol
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
“Back to the roots” oder: „der wahre Genuss liegt in der Einfachheit“ könnte das Motto dieses Buches sein. Die qualitativ hochwertigen Rohstoffe werden sehr klassisch zubereitet. Das ist nicht nur „ la cuisine nature“, das ist auch „la cuisine simple“. Ducasse hat revitalisierte klassische Rezepturen mit französischem Charme kreiert. Die Rezepte sind klar gegliedert und relativ einfach umsetzbar.


Ducasse Nature II
Autor(en): Alain Ducasse, Christophe Saintagne, Paule Neyrat
Fotos / Illustration: Christine Roussey, Pierre Monetta
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Alain Ducasse verrät in seinem zweiten Band von NATUR weitere Rezepte, die einfach nachkochbar und für die tägliche Küche geeignet sind. Die Rezeptbeschreibungen sind präzise und detailliert. Die Fotos sind authentisch und geschmackvoll, die Illustrationen sind originell und mildern den Zeigefingertext auf amüsante Art. Das Buch verbindet Kochpraxis mit der Vermittlung politisch korrektem Hintergrundwissen und verantwortungsvollem Konsumverhalten.


Dumaines Wilde Gemüseküche
Autor(en): Jean-Marie Dumaine, Dr. Nikolai Wojtko
Fotos / Illustration: Andreas Thumm
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch macht Lust, auf die Wiese und in die Auen zu gehen, um die beschriebenen Kräuter zu suchen. Die Küche ist unverfälscht und raffiniert und überrascht mit leichten Kompositionen. Das alles wird mit erstklassigen Bildern in Szene gesetzt.


Easy. Überraschend. Low carb.
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Bei diesem Buch ist bereits der Umschlag ungewöhnlich und macht neugierig auf Gnocchi, die man bei einer Low Carb Küche nicht erwartet. Daher passt der Titel genau zum Inhalt. Das Inhaltsverzeichnis schafft eine gute Übersicht mit Aufstrichen, Fleisch, Fisch, vegetarisch, schnelle Gerichte, Frühstücksideen und Desserts - das alles mit vollständigem Index- und Beilagenregister. Ein nützliches Buch, nicht nur für Anhänger dieser Ernährungsphilosophie, mit umfangreicher Rezept-Sammlung und authentischen Fotos. Die vom Verlag angebotene Mengenrechner-App, die die Rezepte auf die Personenzahl umrechnet, kann hilfreich sein, auch zur entsprechenden Nährwertberechnung.


Eat better not less
Autor(en): Nadia Damaso
Fotos / Illustration: Gian Giovanoli, Samira Meier, Tanja Wüthrich
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Informativ und appetitlich verpackt die Autorin / Fotografin / Weltenbummlerin ihre Freude am Reisen und dem gesunden Leben. Die ansprechenden Rezepte sind leicht zuzubereiten und inspirieren dazu, eigene Rezepte mit gesunden Zutaten zu kreieren. Die hervorragenden Fotos machen Geschmack und Gerüche der Rezepte fast erlebbar und inspirieren dazu, auch eigene Rezepte mit gesunden Zutaten zu kreieren.


Eat drink QOMO
Japanisch inspirierter Genuss
Autor(en): Masanori Ito, Masanori Ito, Rainer Schillings
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet eine kompetente Beschreibung um das Thema "globalisierte Kochkunst und die Kunst europäischer mit japanischer Kochkultur" schmackhaft und kreativ zu verknüpfen. Das Gesamtthema wird über die Rezepte gut in Szene gesetzt und die Einleitung des Aperitifteils macht einen lebhaften Vorgeschmack auf die Cocktailvarianten. Das Buch hat eine klare Gliederung, die Verbindung von Text und Bild sind gelungen. Die Fotos sind lebendig, teilweise wirken sie wie Gemälde. Interessenten der Euro-Asiatischen Fusion-Küche finden in diesem Buch schöne Beispiele entsprechender Gerichte, Cocktails und Digestifs.


Echt bayerisch kochen
ein Lebensgefühl
Autor(en): Michaela Hager
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Konsequent der Trend zur regionalen Küche. Leicht nachvollziehbar die Rezepturen, die eine ehrliche Nähe zu althergebrachten und bodenständigen Genüssen vermitteln. Ein stimmungsvolles Portrait der Küche der Autorin.


Echt vegetarisch
Das Standardwerk
Autor(en): Brigitte Tacke, Dirk Tacke
Fotos / Illustration: Brigitte Tacke, Dirk Tacke
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein gutes Grundlagenbuch der vegetarischen Küche, das neben guten Rezepten, vorbildlich erklärt und dargestellt, sach- und fachkundigen Informationen, Tipps und Anregungen zu Gemüse gibt. Die saisonale Gliederung erleichtert es vor allen den Semiprofis, sich jahreszeitlich zu orientieren.


Echte Klassiker, die jeder liebt
Autor(en): Monika Schuster
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Auf dieses Buch haben wir gewartet; behutsame Modernisierung klassischer Rezepturen, die Nostalgie und den heutigen Umgang damit zusammenführen.


Eckart Witzigmann. Sechs Jahrzehnte
Autor(en): C.P. Fischer, Mechthild Piepenbrock-Fischer
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Einzigartige Dokumentation der Kochkreationen von Eckart Witzigmann.


Edita
Superfood aus dem Busch Australiens
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.


Eierspeisen
Autor(en): Moritz Richter, Walter Bickel
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Eigenbrötlers Brotbackbuch
Autor(en): Anne Brakemeier, Margret Uhle
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Ein Hot Dog und zwei Sterne
Autor(en): Bobby Bräuer
Fotos / Illustration: Thorsten Jochim
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Es ist die beeindruckende Lebensgeschichte und Berufslaufbahn eines außergewöhnlichen Kochs. Die vielen thematisch gut gegliederten Rezepte, die sehr gut ins Bild gesetzt wurden, geben hervorragende Anregungen und Ideen zum Ausprobieren und Nachkochen.


Ein italienischer Sommer
Autor(en): Gabriele Kunkel
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Eine genussvolle Reise mit dem Duft nach Sonnenschein, wilden Kräutern und leckeren Rezepten. Diese Reise geht weit über den Sommer hinaus.


Ein köstlich new Kochbuch
Autor(en): Anna Weckerin
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Ein kulinarisches Rendezvous mit Baden
100 erlesene Rezepte
Autor(en): Horst Scharfenberg
erschienen: 1989
Preis: Goldmedaille (1989)


Ein kulinarisches Rendezvous mit Spanien
100 erlesene Rezepte
Autor(en): Gerda Rob
erschienen: 1989
Preis: Silbermedaille (1989)


Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch gibt einen fundierten Überblick über Kartoffelsorten, Dressings, Saucen und Rezepte, die eine außergewöhnliche Gerichtevielfalt, bezogen auf nur "Kartoffelsalat" darstellen. Tolle Idee, sehr gut umgesetzt. Ein Muss für Kartoffelliebhaber und Hobbyköche die ihren Gästen etwas besonderes bieten möchten. Originelle Rezepte, sympathisch beschrieben, übersichtlich gegliedert mit ansprechenden Fotos, die perfekt mit den Texten abgestimmt sind, komplettieren das Buch, das Spaß macht zu lesen und neugierig macht, ob es wirklich so viele verschiedene Kartoffelsalate gibt.


Eine Freundschaft - 100 Rezepte
Autor(en): Eckart Witzigmann, Johann Lafer
Fotos / Illustration: Markus Bassler
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Wir haben hier nicht nur ein exzellentes Kochbuch vom Koch des Jahrhunderts, Eckart Witzigmann, und dem vielfach ausgezeichneten Sternekoch Johann Lafer, sondern auch ein Geschichtsbuch zur deutschen Sterneküche, die von beiden geprägt wurde. Die Freundschaft der beiden vereint nicht nur die Leidenschaft zum Kochen, sondern auch den Drang etwas Neues mit Aromenvielfalt bei stetiger Produktqualität auszuprobieren. Die von ihnen weitergebenen Küchengeheimnisse und Rezepte sind Meilensteine in der deutschen Sterneküche. Das unterhaltsame, einleitende Narrativ ergänzt die sehr gute Aufteilung und Gliederung der Rezepte, die gut geeignet sind, auch von geübten Hobbyköchen realisiert zu werden.


einfach backen
Autor(en): Marcel Paa
Fotos / Illustration: Lukas Bidinger
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Nach der Einführung zu Mehltypen und der grundsätzlichen Teigzubereitung werden die Rezepte leicht verständlich und klar gegliedert aufbereitet. Eine gute Hilfestellung sind die bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu jedem Rezept. Modern und zeitgemäß können viele der Rezepte auch auf YouTube „live“ angesehen werden. Hier zeigt der Autor persönlich, wie es geht. Die mediale Aufbereitung des Buches ist gerade für die Zielgruppe (Hobby/Amateurbäcker) innovativ und sehr zeitgemäß und verdient besondere Beachtung. Ein gelungenes Buch!


einfach genial
einfach gekocht & genial präsentiert
Autor(en): Mario Garcia
Fotos / Illustration: Ivo Widmer, Lukas Bidinger
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Das Buch macht Laune und Appetit. Eigenwillig und mutig beschreitet der Autor neue Wege. Die Testesser waren beispielsweise begeistert von der Schalottencreme mit Belugalinsensalat, vom Zander-Burger oder dem Aperofondue mit Kräuter-Speck-Crumble.


Einfach genial gesund
Autor(en): Matthias Manke, Tarik Rose
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Der Inhalt hält, was der Titel verspricht! Die Autoren schaffen es in der Regel immer einfach aber auf den Punkt zu kommen. Das Buch schafft einen ganzheitlichen Überblick zur gesunden Ernährung und gibt hilfreiche Handlungsanweisungen zu vielen Themen in der Peripherie. Ob Schlaf oder Sport, der Umgang mit dem inneren Schweinehund, oder die Heilkraft der Bewegung. Die Rezepturen sind übersichtlich, die Symbole im Vorfeld erklärt und es gibt immer einen Tipp zur Veränderung oder Verfeinerung des Gerichts. Also für Menschen die bestrebt sind gesünder und mit mehr Wohlbefinden zu leben ist es en idealer Einstieg ohne dogmatisch überzeugen zu wollen. Das Buch spricht an, es motiviert und ist geeignet sein Leben umzustellen.


Einfach gut kochen
Autor(en): Christian Henze
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Einfach Koch(en) lernen
Fachpraktiker Küche
Autor(en): Angelika Kettmann, Martin Koch
Fotos / Illustration: Angelika Kettmann, Martin Koch
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Lehrbuch ist wohltuend präzise und gleichzeitig einfach in der Sprache. Die Bilder sind hilfreich. Das Buch vermittelt ein enormes Allgemeinwissen aus der Gastronomie und geht auch ins Detail. Das Buch ist eine klare Empfehlung für jeden angehenden Koch.


Einfach kochen für Gäste
Besondere Rezepte - Schritt für Schritt
Autor(en): Das Kochhaus
Fotos / Illustration: Das Kochhaus
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Das Buch hat eine sehr klare Struktur, eine schöne einfache Darstellung der Rohstoffe, verständliche Schritt-für-Schritt-Erklärungen und bildliche Darstellungen der Rezeptzubereitungen. Zum Schluss werden aus den einzelnen Gerichten sehr gut zusammengestellte Menüvorschläge unterbreitet.


einfach Mürner - süße Kreationen zum Nachmachen
Autor(en): Rolf Mürner
Fotos / Illustration: Ivo Widmer, Lukas Bidinger
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Der Autor beschreibt Rezepte, die man Zuhause – Dank der Schritt-für-Schritt-Erklärungen – gut nachmachen kann ohne dass man sich überfordert fühlt. Die Rezepturen bieten eine gute Mischung zwischen eleganter Präsentation und Geschmacksvielfalt – die zu Tisch gebetenen Gäste werden staunen!


Einfach Spitze!
Kreative Spargelrezepte von Sternekoch Martin Scharff
Autor(en): Martin Scharff, Rainer Schillings
Fotos / Illustration: Ansgar Pudenz
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Nach einer angenehm kurzen Einleitung zeigt Martin Scharff wirklich kreative Spargelrezepte, die sehr gut fotografiert und appetitlich dargestellt sind. Besonders lobenswert ist die Story zum Produkt und die gute Recherche hinsichtlich der Spargelregionen in Deutschland.


Einfach und genial
Autor(en): Dieter Müller, Thomas Ruhl
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Zeitgemäß und kreativ, besonders wertvoll die zahlreichen Basisinformationen.


Einfach vegan backen
Süß & herzhaft - zum Genießen & Wohlfühlen
Autor(en): Daniela Lais, Jérôme Eckmeier
Fotos / Illustration: Brigitte Sporrer
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Vegan backen – geht! Das Buch ist dafür der Beweis. Selbst Guildo Horn hätte seine Freude an den köstlichen Nussecken. Wichtige Informationen für Einsteiger und viele Anregungen für die ambitionierten BäckerInnen begründen die Auszeichnung.