

Schnell UND gesund?!
Birgit kocht's
Autor(en): Birgit Kogler (BSc)
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann, Birgit Kogler
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet schnelle, gesunde Gerichte speziell für Singles. Es enthält hilfreiche Nährwerttabellen und das Tellermodell für eine ausgewogene Ernährung. Die Rezepte sind einfach, klar strukturiert, optisch ansprechend zusammengestellt und schmackhaft, mit guten Tipps zur Weiterverarbeitung von Resten. Insgesamt ein praktisches, informatives Buch ideal für ernährungsbewusste Einsteiger.


School of Taste veggie
Meine kleine Schule der Aromen in 50 einfachen vegetarischen Rezepten
Autor(en): Tobias Henrichs
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch überzeugt durch eine gelungene Gliederung, klare Struktur und ansprechende Optik. Die verschiedenen Kapitel sind fachlich fundiert und gut ausgearbeitet. Besonders die farbige Gestaltung unterstützt die Lesbarkeit und Verständlichkeit. Die Aromenschule im ersten Drittel bietet eine solide Grundlage, während die Rezepte im zweiten Teil inspirieren und kreativ sind. Ein Highlight ist die optische Gestaltung mit edlem Blauton und stimmigen Grafiken. Ein umfassendes Werk für Koch-Enthusiasten.


Si mangia
Rezepte und Geschichten meiner Familie aus der Toskana
Autor(en): Mattia Risaliti
Fotos / Illustration: Nathalie Mohadjer
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Ode an die verbindende Kraft des Essens, vereint in einer sympathischen Familiengeschichte aus der Toskana. Es besticht durch Respekt gegenüber Produzenten und Lebensmitteln und bietet gut nachkochbare Rezepte, die einfach und schnörkellos sind. Die Sehnsucht des Autors nach seiner Heimat wird in Wort, Bild und Texten ausgedrückt. Die Rezepte, sowohl klassisch als auch vegetarisch, sind gelingsicher beschrieben. Ein charmantes, bodenständiges Kochbuch, das italienisches Lebensgefühl und Familientraditionen harmonisch verbindet.


Sissi
Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei
Autor(en): Nicole Kleinhammer, Oliver Trific, Sebastian Kadas
Fotos / Illustration: Ulrike Holsten
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein Muss für Sissi-Fans und Liebhaber der österreichischen Mehlspeisen. Das Buch bietet eine Auswahl an Köstlichkeiten aus der Kaiserzeit, begleitet von unterhaltsamen Geschichten über die Hofköchin Therese. Auch ungeübte Bäcker finden hier leicht umsetzbare Rezepte. Die appetitlichen Fotos setzen die Gerichte perfekt in Szene. Der hochwertige Einband und das ansprechende Erscheinungsbild runden das Buch ab. Trotz dominanter Filmbilder ist es ein lohnendes Werk für Liebhaber der kaiserlichen Patisserie und KuK-Monarchie.


Sterne des Südens
Das neue Münchner Küchenwunder
Autor(en): Franz Kotteder
Fotos / Illustration: JUNI Fotografen
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch gefällt durch beeindruckende Foodfotografien, die die neue Küchenkunst hervorragend in Szene setzen. Die Rezepte sind fachlich korrekt, wenn auch teilweise sehr umfangreich und herausfordernd. Es ist eine gelungene Idee, die Sterneköche Münchens vorzustellen und damit eine neue, freundschaftlich verbundene Generation in den Vordergrund zu rücken, im Gegensatz zu den früheren Einzelstars. Interessierte Leser werden viel Freude an diesem Buch haben.


Süsses Wildes Wien
Genascht wird, was in der Stadt wächst
Autor(en): Alexandra Maria Rath
Fotos / Illustration: David Maninger, Stefan Mayer
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Die Autorin verbindet kulinarische Entdeckungen mit einer Erkundung der Stadt Wien und ihrer süßen Spezialitäten. Die Rezepte sind gut beschrieben, leicht nachzukochen und bieten hilfreiche Tipps sowie Erklärungen von Fachwörtern. Eine klare Gliederung und ein gelungenes Layout sorgen für Orientierung und Lesefreundlichkeit. Das hochwertige Papier und die ausgewogene Mischung aus Text und Bildern unterstreichen die Qualität des Buches. Es ist eine bereichernde Ergänzung für jede kulinarische Bibliothek und ein besonderes Highlight für Wien-Liebhaber.


Team Hotel
Das Lehrbuch für Hotelfachleute
Autor(en): Heinz-Peter Wefers, Michael Schopohl, Sandra Warden, Sascha Dalig
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch das sich mit umfassender und fachlich fundierter Darstellung an der Ausbildung zum Hotelfachmann und zur Hotelfachfrau, analog der neuen Ausbildungsverordnung seit 2022, orientiert. Es behandelt die wesentlichen Inhalte, insbesondere Empfang und Reservierung, und ist damit auch für Quereinsteiger empfehlenswert. Die Texte sind verständlich geschrieben, das Layout übersichtlich, und die Merksätze sowie Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind gut integriert. Trotz der Fülle an Informationen und der teils engen Schriftwahl ist das Buch eine wertvolle Ressource für Auszubildende und Lehrende im Gastgewerbe.


Thomas kocht: einfach vegetarisch
Kreative, schnelle Rezepte für Genießer
Autor(en): Thomas Dippel
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet unkomplizierte, kreative Rezepte, die leicht nachkochbar sind. Es hält das Versprechen, alle Gerichte in 20 Minuten zubereiten zu können. Nährwertangaben und QR-Codes für Zubereitungsvideos sind sehr hilfreich. Zutaten sind fettgedruckt, und Profi-Tipps ergänzen die Rezepte sinnvoll. Trotz der Verwendung von Parmesan, bleibt das Buch ein gelungenes Werk mit vielen ansprechenden, vegetarischen Favoriten, die zeigen, wie lecker und einfach Kochen sein kann.


Tolle Torten
Kreiere essbare Kunstwerke, die fantastisch aussehen & schmecken
Autor(en): Elena Cremer
Fotos / Illustration: Elena Cremer
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Elena Cremers Buch enthält detaillierte Anleitungen von der Vorbereitung bis zur Zubereitung der fünf beschriebenen Torten, die Einkaufsliste mit QR-Code und die Vielfalt an veganen und glutenfreien Alternativen. Das Buch ist gut strukturiert und eignet sich für Anfänger sowie Fortgeschrittene, wobei professionelle Techniken vermittelt werden. Das Buch ist fachlich solide und bietet präzise Grundrezepte für motivierte Hobbykonditoren.


Tortenmanufaktur
Wundervolle Torten für jeden Anlass
Autor(en): Christian Hümbs, Johanna Behrends
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch zeigt auf sympathische Weise die Passion der Autoren für Konditorei und Patisserie. Es bietet zahlreiche anspruchsvolle Tortenrezepte, die durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Bilder auch für Hobbybäcker gut umsetzbar sind. Der wertige Umschlag und die ansprechende Innenansicht laden zum Blättern ein. Die Rezepte sind nicht alltäglich und umfassen auch glutenfreie Varianten. Zahlreiche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise machen es auch für Backanfänger nützlich.


Unvernünftige Gastfreundschaft
Die bemerkenswerte Kunst, Menschen mehr zu geben, als sie erwarten
Autor(en): Will Guidara
erschienen: 2024
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Guidara beschreibt, wie er aus einem 2-Sterne-Lokal eines der besten Restaurants der Welt gemacht hat. Es zeigt die Kunst, Gästen mehr zu bieten als erwartet und definiert perfekte Gastronomie. Ein sympathisches, emotionales Werk, das Genuss, Liebe zur Gastfreundschaft und kritische Reflexionen verbindet und motiviert, den nächsten Schritt in der Gastfreundschaft zu gehen. Ein grandioses, spannend geschriebenes Buch.


Veganes Vleisch selbst gemacht
Mit 80 Rezepten und über 30 Techniken
Autor(en): Zacchary Bird
Fotos / Illustration: Emily Weaving
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch begeistert mit seiner detaillierten Erklärung zur Herstellung von veganem Fleischersatz. Durch Schritt-für-Schritt-Fotos lernt der Leser, wie asiatische Ersatzprodukte wie Seitan, Tempeh, Tofu, Okara und Yuba hergestellt werden können. Die vielseitigen Rezepte sind leicht nachvollziehbar, die Texte flüssig und gut verständlich geschrieben. Die Gliederung wird unterstützt durch ein hilfreiches Inhaltsverzeichnis zur Orientierung. Die praktischen Hinweise und die umfangreiche Warenkunde machen es zu einem wertvollen Ratgeber. Besonders hervorzuheben ist die fundierte Fachkunde des Autors, die zeigt, dass Fleisch geschmacklich durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden kann.


Vom Kochen und Leben auf dem Land
Autor(en): Julius Roberts
Fotos / Illustration: Elena Heatherwick
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch entführt den Leser in eine andere Welt. Es kombiniert eine lesenswerte, persönliche Geschichte mit einem Kochbuchteil und beschreibt auf unterhaltsame und emotionale Weise den Weg zu einem Leben im Einklang mit der Natur und der Lebensmittelproduktion. Die stimmungsvollen Landschaftsbilder und Fotos vom Hof bieten einen tiefen Einblick in das Landleben. Die kreativen, saisonalen Rezepte sind gut beschrieben und leicht nachkochbar, eingebettet in inspirierende Erzählungen. Ein gelungenes Homefarming-Kochbuch, das zum Kochen und Genießen einlädt.


Zeit für gute Brötchen
50 köstliche Rezepte für Schrippe, Semmel & Weggle
Autor(en): Sonja Bauer
Fotos / Illustration: Sonja Bauer
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Sonja Bauer beeindruckt in ihrem Buch durch umfassendes Fachwissen und ästhetische, genussvolle Fotos und gibt klare Anleitungen von einfachen Rezepten bis zu Spezialitäten. Es ist gut strukturiert und enthält hilfreiche Kurzinfos und Timings. Die ansprechende Aufmachung und Gliederung machen es sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Heimbäcker attraktiv. Das wertige Design und die aussagekräftigen Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und motivieren zum Ausprobieren.


365 Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Toni Mörwald
Fotos / Illustration: Julia Stix
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Essenszeit ist wertvolle Lebenszeit.“ Österreichs Koch des Jahres 2022 und Spitzengastronom Toni Mörwald bringt als Beweis für diese Aussage sein schwergewichtigstes Argument auf den Tisch: Ein richtig dickes, großes Kochbuch mit 365 Rezepten für jeden Tag. Sehr praktisch sind die beiden Register am Ende des Buches – mit alphabetischer und klassischer Menüabfolge. So fällt die Orientierung leichter; auch die Hinweise auf vegetarisch/vegane Gerichte sind hilfreich. Die Abstimmung der Angebotspalette mit den Jahreszeiten und die Zusammenfügung der Rohprodukte mit klarem Fokus auf Qualität und Abwechslung sind ausgezeichnet. Die Rezepturen, ohne direkte Wiederholung der Produkte, sind exzellent – dieses Buch wird jeder Küche brauchbare Ideen liefern.


Annabelles Sommer Kochbuch
Entspannte Ferien mit Familie und Freunden
Autor(en): Annabelle Knaur
Fotos / Illustration: Nuno Filipe Oliveira, Xabier Mendiola
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Selten hat ein Buch so überrascht: schlicht und dennoch begeisternd! Gäste einladen und nachkochen. Eine Bowle ansetzen, witzige Vorspeisen anbieten, gut vorzubereitende Hauptgerichte zubereiten, Kuchen backen. Man möchte sofort anfangen. Das Buch ist die ideale Begleitung für ein kulinarisches Sommermärchen. Für sieben Sommertage werden Tagesmenüs vom Frühstück bis zum Abendessen vorgestellt. Dabei bringt die Autorin mit ihren Rezeptideen Frische und Abwechslung, passend zur Saison, auf den Tisch. Sie verzichtet bewusst auf komplexe Zutatenlisten und aufwendige Kochszenarien. Dem Leser wird bei der Zubereitung und Präsentation der Speisen eine gewünschte Leichtigkeit an die Hand gegeben, sodass viele Gerichte bereits am Vortag zubereitet werden können und der Sommertag in vollen Zügen erlebt werden kann. Ein schönes, fröhliches Sommerbuch.


Apfelmania
Unwiderstehliche große und kleine Gerichte mit Äpfeln von süß bis herzhaft
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein praxisnahes Buch mit wertvollen Infos und abwechslungsreichen Rezepten zum Thema Äpfel. Verblüffend, wie viele unterschiedliche herzhafte und süße Rezepte man mit des Deutschen liebstem Obst zaubern kann. Bemerkenswert sind die Kochanleitungen, die im Textdruck und in einem frischen Apfelgrün daherkommen; sämtliche Zutaten werden hervorgehoben und vereinfachen den Zubereitungsprozess. Die zahlreichen Tipps, kombiniert mit Vorschlägen zu Getränken und Beilagen, runden die „Apfelmania“ ab. Die Fotografie ist hochwertig, emotional und lebendig – man fühlt sich als Gast auf dem Apfelgut.


Backen macht Freude
für Kinder
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Julia Hoersch, Pete Eising, Susie Eising, Andreas Hantschke, Antje Plewinski, Fotostudio Diercks, Melanie Zanin
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch ist die gelungene Mischung aus dem klassischen „Backen macht Freude“ und einer Kindervision. Nach den Erklärungen zum Backen generell werden Werkzeuge vorgestellt, verschiedene Zutaten beschrieben, Verarbeitungshinweise sowie Tipps und Tricks für kleinere Notfälle gegeben. Hier und bei den Rezepten sind die Texte für Kinder und Jugendliche gut verständlich und altersgerecht formuliert. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild vom Endprodukt. Das Layout des Buches ist modern, bunt und ansprechend, die Gliederung einwandfrei. Ein schönes Buch, um Kinder ans Backen heranzuführen.


Besondere Obstarten
Anbau und Rezepte von Indianerbanane, Jujube, Apfelbeere & Co.
Autor(en): Adele Pirc, Helmut Pirc
Fotos / Illustration: A Wild Emotion, Adele Pirc, Helmut Pirc
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein informatives Buch über teils unbekannte Obstarten. Es wird sehr detailliert auf die Pflanzen, deren Herkunft, Standort, Verwendung und gesundheitliche Wirkung eingegangen. Ein Buch nicht nur für begeisterte Hobbygärtnerinnen und -gärtner, sondern auch für Köche, die gerne Säfte und Marmeladen verarbeiten und haltbar machen. Das Buch ist sicher ein Mehrjahresprojekt, aber dann können leckere Früchte in unterschiedlichen Zubereitungsformen genossen werden. Die Zielgruppe kann sich über dieses Buch freuen.


Bier Unser
Autor(en): Mareike Hasenbeck
Fotos / Illustration: André Kirsch, Lisa Hantke
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch gibt Einblick in die Craftbierszene und die Menschen, welche hinter den einzelnen Brauereien stehen. Obwohl die Bierseele recht empfindlich ist, hat sich der Biertrinker, der einfach „nur bechern“ will, noch nicht sehr weit in die Aromenvielfalt mitnehmen lassen. Gegenentwürfe wurden durch die Craftbierbewegung auf den Weg gebracht. Interessierte Bierfreunde und -genießer können sich mit diesem herrlichen Buch weiter informieren.


Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten.
Autor(en): Alexander Oetker
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler, Oliver Hick-Schulz, Zuzu Birkhof
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Alexander Oetker ist mit Chez Luc ein Buch für Frankreich- und Krimiliebhaber gelungen, das unterhaltsam ist. Für Fans des Commissaire Luc Verlain ein Buch, das die Krimireihe wunderbar mit Rezepten aus der Region ergänzt. Er fokussiert sich dabei auf die Region Aquitaine, die er sehr gut zu kennen scheint. Hier hat er authentische Rezepte in zahlreichen Bistros und Restaurants gesammelt. Ein Fest für den Liebhaber südfranzösischer Küche, Landschaft und Krimis. Was will man mehr?


Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Alexandra Lubin
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Welt der Cocktails, einführend und umfassend zugleich – das Buch ist eine Fundgrube für Enthusiasten und Einsteiger gleichermaßen. Gut gegliedert, umfangreiche Warenkunde, viele Rezepte. Das Rezept- und Literaturverzeichnis ist eine solide Grundlage und macht Lust auf mehr. Sensorik, wie schmeckt und riecht man, die gesamte Wahrnehmung ist beschrieben; welche Hardware benötigt man, über die Herstellung von Eis bis zum Kühlen des Cocktails ist einfach alles erklärt. Ein sehr spannendes Buch für Profis und versierte Hobbymixer. Wer Cocktails liebt oder sich für sie auch einfach nur interessiert, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.


Craft Wine selbst gemacht
Das große Buch der Fruchtweinbereitung
Autor(en): Andreas Kranz
Fotos / Illustration: Birgit Schmuck
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Der Autor bringt seine Erfahrung in der Fruchtweinherstellung und sein fachkundiges Wissen über die moderne Oenologie in dieses Buch ein und macht auch vor schwierigen biologischen oder chemischen Abläufen nicht Halt. So findet jeder, der tief in die Materie der Fruchtweinherstellung eintauchen möchte, viele Hinweise und Tipps. Schematische Darstellungen vermitteln einen Überblick über komplizierte Prozesse und chemische bzw. biologische Abläufe. Das Buch ist ein Handbuch für den Hausgebrauch, aber auch für die Weiterbildung in der Frucht- oder Obstweinherstellung ein hilfreicher Leitfaden.


Cucina e giardino
80 Rezepte aus meinem italienischen Bauerngarten
Autor(en): Vea Carpi
Fotos / Illustration: Matteo Pavana
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Cucina e Giardino“ ist ein autobiografisches Werk. Die Autorin erzählt ihre Geschichte von der urbanen Städterin, die unvermittelt auf einen alten Bergbauernhof zog und den Wandel zurück zur Natur durchmachte. Carpis Küche orientiert sich an den Jahreszeiten und der damit verbundenen Verfügbarkeit von Produkten sowie den Erfordernissen der Konservierung. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und spannen den Bogen vom Frühling zum Winter und machen Lust, Vea Carpis Hof, den sie inzwischen als Selbsterzeuger-Agriturismo betreibt, zu besuchen und den Blick zurück in die Zukunft zu wagen. Für diese Zielgruppe bietet das Buch zahlreiche Anregungen – aber auch für urbanes Publikum, das beim Sonntagsspaziergang ein paar Brennnesseln fürs Pesto sammelt.


Das ganze Schwein
90 Rezepte von Nase bis Schwanz
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Dieses Buch aus der „Nose-to-Tail“-Serie des Autors zeigt erneut, wie wertvoll und schmackhaft sämtliche Teile eines Tieres sein können: von geschmorten Bäckchen bis Krapfen mit Schweineschwanzfüllung, wird das ganze Schwein in einem großen kulinarischen Spannungsbogen von 90 Rezepten angeboten. Ob traditionell bayrisch oder mit asiatischem Kick, ob kalt oder warm, ob als Hauptgang oder kleines schweinisches i-Tüpfelchen bei einem Gericht. Der Autor hat Recht, die angebotenen Rezepte sind „alltagstauglich und leicht nachvollziehbar“ und helfen, mit zahlreichen neu interpretierten klassischen Gerichten, die fleischbezogene Alltagsküche neu zu beleben. Schwein gehabt!


Das Gartenkochbuch
pflanzen - ernten - saisonal genießen
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Werk besticht mit einer jahreszeitlichen Zuordnung der meist vegetarischen Gerichte aus einheimischen Gemüsen, die jeder „grüne Daumen“ auf seiner Scholle anbauen kann oder im Handel zum Kauf findet. Nachkochen ist einfach, denn die Rezepte und Zutatenlisten sind gut strukturiert und aufgegliedert. Abgerundet mit frischen Gartenkräutern oder für den exotischen Kick mit passenden Gewürzen findet jeder schnell sein Lieblingsrezept.


Das Norwegen-Backbuch
Backen im Einklang mit den Jahreszeiten
Autor(en): Nevada Berg
Fotos / Illustration: Nevada Berg
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Es gibt Backbücher, bei denen man einfach die Rezepte nachbacken muss! Eine gelungene Kombination von süßen und herzhaften Backrezepten. Ausgefallene Rezepte nicht nur für Nicht-Norweger, die einen Einblick in eine fremde oder andere Kultur bei Brot und Kuchen geben. Man sollte genügend Salzbutter parat haben. Gute und hilfreiche Hinweise zum Küchenzubehör. Die Backwaren passen ausgezeichnet zu den Jahreszeiten. Das Buch weckt Lust aufs Ausprobieren und Nachbacken und verspricht Gaumenfreuden.


Deftig vegetarisch – Alpenküche
Schmoren, Backen, Braten, Rösten, Einlegen
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Alpen beeinflussen mit ihren Produkten und ihrer Küche insgesamt sechs Länder und zwei Fürstentümer, einer der Gründe, warum sie sich so großer Beliebtheit erfreut. Dass sie auch ohne Speck, Schwein, Rind & Co auskommt und dennoch nichts von ihrem deftigen Charme verliert, zeigt uns das stimmungsvoll fotografierte Buch. Dass die Autorin eine Vorliebe für Knödel hat, ist leicht erkennbar, doch die Vielfalt des vegetarisch deklinierbaren Themas ist viel größer. Sinnig gegliedert in sechs Kapitel: das Brot, die Knödel mit Suppen & Eintöpfen, Geschmortes, Eingemachtes sowie die süßen Mehlspeisen und Desserts. Eine kleine Käsekunde sowie ein Zutaten-Register runden das gelungene Buch ab.


Die Bratwurst
Autor(en): Manuel Kohler, Siegfried Zelnhefer
Fotos / Illustration: Katharina Pflug
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Die Bratwurst“ ist ein Titel, welcher einer Speise huldigt, die wie kaum eine andere Deutschland symbolisiert. Wer wirklich etwas über die Bratwurst erfahren möchte, findet hier seine Pflichtlektüre. Herkunft, Regionalität, Rezepte des Bräts und viele Ideen für die perfekte Zubereitung – vom Grillen übers Braten bis zum Sieden, bilden ein Feuerwerk der Inspirationen. Die Rezepttexte sind stimmig, verständlich und nachvollziehbar beschrieben und regen zum Ausprobieren an. Ein wunderbares Buch zu einem Thema, das interessanterweise bisher nicht sehr häufig in Kochbüchern behandelt wurde.


Die Küche Sichuans
Über 250 Rezepte, 56 Garmethoden, 23 Aromen
Autor(en): Fuchsia Dunlop
Fotos / Illustration: Yuki Suguira, Ian Cumming
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Man muss Zeit für dieses Buch mitbringen, doch die Autorin weiß die Lust an der Lektüre zu wecken und bereitet Vorfreude die Küche Sichuan kennen zu lernen. SICHUAN - sicherlich eine der bedeutsamsten Küchen der Welt und im oberflächlichen Vergleich mit anderen Küchen eine der Vielfältigsten, wenn nicht die Vielfältigste in Geschmack, Gartechnik, Aromen und Gastrosophie. Ein gelungenes Werk mit wertvollem Inhalt, sowohl konkret in Form einzelner Rezepte, als auch in Bezug auf unterschiedliche Techniken, Zutaten und vielem Mehr.


Die schönsten Restaurants & Bars 2023
Autor(en): DEHOGA, Cornelia Hellstern, Alexandra Gorsche
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Trotz aller Probleme der Gastronomie verzeichnet kaum eine Branche so viele Neueröffnungen und beweist damit den Wunsch der Menschen nach besonderen Räumen der Begegnung und des Genusses. Es ist der ästhetische Beleg dafür, dass neben Essen & Trinken auch das Ambiente des Raumes entscheidet, wenn wir ausgehen. Disziplinen wie Inneneinrichtung, Architektur und Design finden so ihren Platz in der Wirklichkeit von Gästen, und wenn es nur für die Zeit eines Kaffees oder eines Glases Wein im Stehen ist. In diesen Orten kommen Licht, Design, Möbel und Interieur zu einem einzigartigen Ganzen zusammen und erheben sie, wie das kulinarische Angebot in den Rang des Hauptdarstellers“, oder zumindest des „Best Supporting Acts“. Top-Schmöker für den Couchtisch.


Die vegane Backbibel
100 internationale Rezepte der modernen Patisserie
Autor(en): Toni Rodriguez
Fotos / Illustration: Becky Lawton
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Beeindruckend, die Kombination eines Patisserie-Besessenen mit einem Vegan-Enthusiasten in ein- und derselben Person. Dem Autor gelingt nachweislich mit seinem Patisserie- oder Backbuch 100 bekannte internationale Patisserie-Produkte vegan zu entwickeln, diese perfekt herzustellen und den Prozess bildlich zu dokumentieren. Anhand der Klassiker wird dargestellt, wie man mit Hilfe bestimmter Ersatzprodukte, verschiedener Tricks, aber auch mit Hilfe spezieller Zutaten „Eier & Co“ ersetzen kann. Dies geschieht zunächst mit einem ausführlichen Theorieteil der die Grundlagen vermittelt und erklärt, wie man es schafft, die verständlich aufgebauten Rezepte mit Step-by-Step-Erläuterungen mit etwas handwerklichem Geschick sicher umzusetzen.


Dramatic Cake
Formvollendet Süßes
Autor(en): Matthias Krenn (Mag.), Michael Leiter (BEd)
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein ausgezeichnetes Buch zu den neu definierten, nicht nur süßen, Sachen des Essens. Ideen- und abwechslungsreich verstehen es die Autoren, für Geschmack und Form zu begeistern. Hier haben sich zwei Meister gefunden und ein kreatives Werk mit viel Fantasie gestaltet. Ein Konditorenbuch nicht nur für Profis – setzt jedoch gute Grundkenntnisse bei Hobbykonditoren voraus. Die anspruchsvollen Rezepte (gut in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt) sind mit brillanten Bildern genussvoll dargestellt. Ein kreativer Baustein für Interessierte, die ihr „süßes“ Wissen erweitern möchten.


Edita - Asian Fusion
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Edita hat das Wagnis übernommen, Geschmacksrichtungen verschiedenster asiatischer Länder in neu kreierten Gerichten zu verbinden. Die Auswahl an Rezepten ist sehr vielfältig und umfasst sowohl traditionelle Gerichte als auch moderne FusionRezepte, informativ, kurz und prägnant beschrieben. Die 86 verschiedenen Rezepte sind ein Fundus für Liebhaber asiatischer Speisen. Edita – eine empfehlenswerte Wahl für alle, die sich für asiatische Küche interessieren, mehr darüber wissen möchten und neue Rezepte sowie Geschmackserfahrungen suchen.


Ein Leben für den guten Geschmack
erzählt von Jan Hofer
Autor(en): Johann Lafer, Jan Hofer
Fotos / Illustration: Markus Bassler
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Vom gut gestalteten Cover lächelt ein tiefenentspannter Johann Lafer und stellt zum 65. Geburtstag seine 50 besten Rezepte in diesem Buch vor. Die Kombination aus Lebenslauf, begleitet von einer Laudatio auf das Leben für den guten Geschmack seines Freundes Jan Hofer, und den dazugehörenden Rezepturen ist eine interessante Mischung, die in den Bann zieht. Der Erzählbogen von Opas Rührei mit Minzstängel aus der Kindheit bis zu extravaganten Klassikern wie Kalbsbriesparfait in Madeira-Geleemantel zeigt auf, wie zielstrebig, wissbegierig und handwerklich-kreativ Lafer seinen Weg auf den Olymp deutscher Spitzengastronomie mit großer internationaler Anerkennung gefunden hat. Rundum ein gutes Kochbuch zum Geburtstag für ihn, den Verlag und alle Hobbyköche.


Einfach. Gut. Bachmeier.
In der Welt daheim
Autor(en): Hans Jörg Bachmeier
Fotos / Illustration: Benedikt Roth
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Bachmeier hat mit seinem Buch die Konklusion seiner Herkunft, Einflüsse und seiner Zukunft veröffentlicht. Die Zukunft, so vergewissert uns dieses Buch, ist in der bayerischen Tradition verankert, die er mit zeitgenössischen Impulsen und Trends ergänzt. Er passt dabei traditionelle bayerische Gerichte so an, dass es stets bayerisch bleibt, niemanden überfordert, aber trotzdem gewisse Innovationen mitbringt. Das bayerische Kraut wird so im Handumdrehen zum Radieserl-Kimchi, oder das argentinische Chimichurri wird durch die Verwendung des geliebten Rettichs kurz bayerisch eingemeindet. Es gibt kaum ein Gericht, das Bachmeier nicht „verbayert“ oder umgekehrt. Das alles kommt sehr leicht und unbeschwert daher – empfehlenswert!


Fachkraft Küche
Autor(en): Conrad Krödel, Frank Brandes, Heike Harten, Marco Voll, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Hier kommt ein neues, umfangreiches Standardwerk für das neue Berufsbild „Fachkraft Küche“ auf den Markt. Nahezu alles, was für die Ausbildung an Wissen nötig ist, wird in diesem umfangreichen Werk theoretisch fundiert behandelt. Hervorzuheben ist das Bemühen, der heutigen Zeit zu entsprechen und neuen Entwicklungen bzw. Veränderungen moderner Küchen Rechnung zu tragen. Das beginnt bei veganer Ernährung und endet noch lange nicht bei der Berücksichtigung internationaler Küchentrends. „Fachkraft Küche“ ist ein sehr umfangreiches und gründlich recherchiertes Lehrbuch, das in seiner Zusammenstellung und Präsentation auf einige Zeit hin wohl den Standard setzen wird und ein guter Begleiter bei der Ausbildung ist.


Fine Dining Grill & BBQ
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus, Thomas Pfeiffer
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Fine Dining Grill & BBQ wurde in zwei Welten gedacht: Das eher rustikale Grillen unter freiem Himmel und das fein zelebrierte Fine Dining. Wie gut, dass sich Gegensätze anziehen. Und so haben sich die beiden Freunde – der Wagyu-Züchter und Fleischexperte Lucky Maurer sowie der als Impulsgeber der gastronomischen Szene mehrfach ausgezeichnete „Kulinarik-Professor“ Heiko Antoniewicz – zusammengetan, um die Synthese dieser beiden Welten zu zelebrieren. Herausgekommen ist das, was Kochen im besten Falle ausmacht: Aus unterschiedlichen Techniken etwas qualitativ Neues und dabei sehr Gutes entstehen zu lassen. Dieses Buch beeindruckt Kochpraktiker ebenso wie Theoriefans, Outdoor-Griller und Fine-Dining-Spezialisten. Es erweitert das Koch- und Grill-Spektrum, indem es die besten Aspekte der jeweiligen Sparten miteinander vereint.


Fleurs
Kunstvolle Patisserie
Autor(en): Cedric Grolet
Fotos / Illustration: Calvin Courjon
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch ist voll kreativer Ideen, die Rezepte sind jedoch nur mit viel Übung umzusetzen. Übung macht den Meister – den Meister der Spritztüte. Ein beeindruckendes, zeitgemäßes Patisserie-Grundlagenwerk: umfangreich, intelligent und nutzerfreundlich geordnet nach Hauptzutaten/Früchten der Saison, nachschlagbare Grundlagenrezepte und wichtige Detailerklärungen für die angewandten Techniken. Zielgruppe: Im Schwierigkeitsgrad eher für die Profis, denn auch die Fotografie deutet eher in Richtung kunstvolle Spitzengastronomie als Alltags-Pâtisserie. Für diese Zielgruppe von hohem Nutzen.


Gelato
Die große Eisschule - 75 perfekte Eiskreationen
Autor(en): Stefano de Giglio
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Wirklich außergewöhnlich, 75 Rezepte rund um Eiscreme und Sorbet. Früchte stehen im Fokus, ebenso auch Kakao, Haselnuss und Vanille. Das Buch hilft, die Zubereitung von Eis von Grund auf zu verstehen, denn der Autor teilt sein Wissen um die Eiszubereitung zu Hause, den präzisen Umgang mit Zutaten, Berechnungen und Konsistenzen in etlichen Tabellen. Also, nicht sofort loslegen, sondern erst die „Eisschule“ verstehen. Zum Glück werden am Ende des Buches Bezugsadressen für benötigte Zutaten genannt. Wer sich darauf einlässt, wird mit außergewöhnlichen Eis-Erlebnisen belohnt. Ein großartiges Buch für Profis, aber auch für den ambitionierte Hobby-Gelatieri.


Gemüse & Obst einfach fermentieren
Rezepte und Grundwissen für sicheres Gelingen
Autor(en): Sybille Hunger
Fotos / Illustration: Esther Meinel-Zottl
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Der Titel sagt, um was es geht – der Leser kann sich direkt an die praktische Umsetzung machen. Ab der ersten Seite begleitet die Autorin den Leser sehr persönlich durch das Buch. Im Praxisteil vermittelt sie das nötige, fundierte theoretische Wissen zum Fermentieren. Textpassagen werden immer mal wieder mit kleinen Informationen aufgelockert. Dass es auch mal nicht klappen könnte, wird augenzwinkernd eingeflochten. Die Einteilung der Rezepte nach Jahreszeiten überzeugt vor dem Hintergrund von regionalen Produkten. Der Leser lernt, dass Fermentieren nicht nur haltbar machen bedeutet, sondern eine „alte“ Geschmackswelt in der Küche neu eröffnen kann.


Gemüse feiern!
Autor(en): Jessica Wolf, Kristina Mohr
Fotos / Illustration: Lars Walther
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Für alle Veganer gibt es eine neue inspirierende Sammlung von Rezepten auf Basis verschiedener saisonaler Gemüse von den zwei angesagten Gastronominnen. Die beiden bieten den Lesern mit ihrem Buch eine Vielfalt an Menüvorschlägen und sehr viel Farbe auf den Tellern. Zwei kreative Frauen, die hier versuchen, mit ihrem „Herzensprojekt“ die Interessenten zu überzeugen, dass Veganer länger und gesünder leben und auch zum Wohl der Umwelt beitragen können. Das Buch macht Spaß!


Genial Günstig Genießen
Schnelle, leckere Rezepte für jeden Tag von Spitzenköchin Su Vössing
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein gelungener Ansatz: gut kochen mit kleinem Budget. Zu den Tipps, um in der Küche Geld zu sparen, zählt u. a. die Fleischmenge zu reduzieren. Ein zukunftsfähiger Ansatz, nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für das Klima und die Gesundheit. Die Aufteilung in deftig, leicht und süß ist sehr übersichtlich. Das zusätzliche Zutatenregister ist praktisch, um auch mal nach Zutaten zu suchen. Hier findet man die passenden Rezepte zur Zutat, die man noch vorrätig hat. Es muss sich etwas ändern – und hier kann man damit anfangen, der Verschwendung entgegenzutreten. Schönes Kochbuch für frische und günstige Küche.


Gewürze
Das Kochbuch
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Gewürze können einen neuen Geschmackskosmos entfalten, vorausgesetzt, sie werden passend zu den Aromatiken der Lebensmittel eingesetzt. Im seinem Buch geht Heiko Antoniewicz bewusst sehr intuitive, stimmige Wege und richtet sich so an ein ambitioniertes Lese-u. Kochpublikum. Er nimmt uns mit in seine Küche, in der Gewürze eine besondere Rolle spielen, aus Perlhuhn wird ein Safran Perlhuhn, Sellerie mit Papayapfeffer verfeinert und der Kalbsrücken wird mit Kümmelkruste zubereitet. Er öffnet unseren Blick für Gewürze, die „mehr sind als das Salz in der Suppe“. Sowohl Profis als auch Anfänger erweitern mit der Lektüre des Buches ihren Gewürz-Horizont.


Gin Inside
Eine inspirierende Reise mit Rezepten, Tipps und Trends
Autor(en): VT Verlag
Fotos / Illustration: Julia Jung
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein im wahrsten Sinne des Wortes gewichtiges Buch. Wer umfassend über Gin aus aller Welt informiert werden will, kommt - spannend erklärt und gut visualisiert -auf seine Kosten. Eine akribische Recherche, verbunden mit einem gefälligen Schreibstil, stellt mehr als 185 verschiedene Betriebe (Ginproduzenten, Hersteller von Fillern, Bars und Cocktailkreatoren) ausführlich vor. Dieses Buch ist ein „must have“ für alle Gin-Liebhaber, von konservativ bis hip!


Gin zuhause selbst gemacht
Der eigene Weg zum Trendgetränk
Autor(en): Kai Möller
Fotos / Illustration: Kai Möller, Stephan Friesinger
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Hier ist ein unspektakuläres, aber doch bestes Fachbuch gelungen, welches Menschen gerne in die Hand nehmen, denen es um die kreative Selbstherstellung von Gin geht. Der Autor wird mit seiner lockeren, erzählenden Schreibweise über sich, sein Fachwissen und seine Erfahrungen bei der Ginherstellung sehr viele Selbermacher motivieren können, die verschiedenen Verfahrenstechniken zur Erlangung des eigenen Gins auszuprobieren. Anders als bei einem Kochbuch gelingt das Lesen und gleichzeitige Ausprobieren hier aber nicht. Deshalb – vor der Ginherstellung und zum besseren Gelingen – zuerst das ganze Buch durchzulesen.


Gipfelgenuss
Meine Allgäuer Küche
Autor(en): Antje Urban, Simon Schlachter
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch beschreibt die Region, das Hotel und die ausgezeichnete Küche des Autors und seiner Familie. Der Anspruch besteht darin, Spitzenküche nach Hause zu transportieren, sodass auch Anfänger diese am eigenen Herd mit wenig Aufwand nachkochen können. Das ist gelungen, denn es werden wenige exotische Zutaten oder Profi-Geräte benötigt. Im Buch finden sich 80 Rezepte mit Klassikern, und daneben gibt es auch eine Menge „Asia, Italien und Internationales“. Die persönlichen Geschichten zur Familie runden das Buch ab und machen Koch und Küche nahbar. Die Liebe zur Region und die Leidenschaft zu guten Gerichten springen einem aus jeder Seite entgegen – das Buch macht einfach Spaß.


Gugelhupf ganz groß
145 Rezepte aus 300 Jahren
Autor(en): Marina Kasimir
Fotos / Illustration: Anna Höller
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch enthält eine Sammlung teilweise sehr alter und moderner Rezepte für den Gugelhupf. Die Autorin hat die Geschichte des Gugelhupfs sehr intensiv recherchiert und beschreibt die Vielseitigkeit dieses Gebäcks. Sie gibt diese in vielen Rezepten wieder. Es gibt Kapitel nach Herstellungsweise (Hefeteig, Rührteig) und nach Herkunft der Kuchen. Ein gelungenes Buch, das den Eindruck erweckt, es gehe nur um Gugelhupf-Rezepte – ganz im Gegenteil, hier kommt jeder auf seine Kosten. So wird das Buch mit vielen Tipps und Grundlagenwissen sowie sorgfältig recherchierten Inhalten auch als „Lesekochbuch“ interessant.


Hotel & Tourismus
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Christine Ruetz, Ines Weissensteiner-Wiessler, Claudia Letzner, Jürgen Schneider, Kurt Krausler
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Hotel & Tourismus“ ist ein hervorragendes Kompendium zur Ausbildung von Hotelkommunikationsfachleuten. Ausgerichtet auf die Anforderungen im Bereich Empfang und Marketing sind die Kapitel gut gegliedert; das zu Qualitäts- und Mitarbeitermanagement hat es so umfänglich noch nicht gegeben. Das Autorenkollektiv, aus der gesamten DACH-Region kommend, hat sehr gute Arbeit bei der Auswahl der einzelnen Inhalte und deren Darstellung geleistet. Bewährte Strukturen im Aufbau und in der Informationsdarstellung der Lehrinhalte werden beibehalten und, wo es nötig ist, mit digitalen Zusatzpaketen unterstützt. Für Lernende und Lehrende ist dieses Buch ein Gewinn, um erfolgreich Ausbildung und Lehrtätigkeit zu meistern.


Käse machen
Grundlagen, Techniken und 40 Rezepte
Autor(en): Anja Schnellbeck, Sibylle Roth-Marwedel
Fotos / Illustration: Klaus Köln, Pedro Torres
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein Standardwerk für alle, die sich für diese Thematik interessieren. Die Grundlagen werden umfangreich und unter Berücksichtigung der regenerativen und biodynamischen Landwirtschaft vermittelt. Die Vielfalt des Käsens und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Dicklegung werden wissenschaftlich aufgearbeitet und verständlich erklärt. Dabei unterstützen Tabellen, Grafiken und Bilder die ersten Schritte der Käseherstellung. Nach Vermittlung der Grundtechniken gehen die Autorinnen über zu den Rezepturen. Diese werden differenziert nach Sauermilch-, Weich-, Schnitt- und Hartkäse sortiert. Landestypische Unterschiede der Käsesorten werden dabei exemplarisch berücksichtigt. Für eine, wenn auch kleine Zielgruppe, ist dies ein schönes Werk für entschlossene Nachmacher mit viel Freizeit und hoffentlich einem neuen Hobby.