

Das ganze Schwein
90 Rezepte von Nase bis Schwanz
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Dieses Buch aus der „Nose-to-Tail“-Serie des Autors zeigt erneut, wie wertvoll und schmackhaft sämtliche Teile eines Tieres sein können: von geschmorten Bäckchen bis Krapfen mit Schweineschwanzfüllung, wird das ganze Schwein in einem großen kulinarischen Spannungsbogen von 90 Rezepten angeboten. Ob traditionell bayrisch oder mit asiatischem Kick, ob kalt oder warm, ob als Hauptgang oder kleines schweinisches i-Tüpfelchen bei einem Gericht. Der Autor hat Recht, die angebotenen Rezepte sind „alltagstauglich und leicht nachvollziehbar“ und helfen, mit zahlreichen neu interpretierten klassischen Gerichten, die fleischbezogene Alltagsküche neu zu beleben. Schwein gehabt!


Craft Wine selbst gemacht
Das große Buch der Fruchtweinbereitung
Autor(en): Andreas Kranz
Fotos / Illustration: Birgit Schmuck
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Der Autor bringt seine Erfahrung in der Fruchtweinherstellung und sein fachkundiges Wissen über die moderne Oenologie in dieses Buch ein und macht auch vor schwierigen biologischen oder chemischen Abläufen nicht Halt. So findet jeder, der tief in die Materie der Fruchtweinherstellung eintauchen möchte, viele Hinweise und Tipps. Schematische Darstellungen vermitteln einen Überblick über komplizierte Prozesse und chemische bzw. biologische Abläufe. Das Buch ist ein Handbuch für den Hausgebrauch, aber auch für die Weiterbildung in der Frucht- oder Obstweinherstellung ein hilfreicher Leitfaden.


Gin zuhause selbst gemacht
Der eigene Weg zum Trendgetränk
Autor(en): Kai Möller
Fotos / Illustration: Kai Möller, Stephan Friesinger
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Hier ist ein unspektakuläres, aber doch bestes Fachbuch gelungen, welches Menschen gerne in die Hand nehmen, denen es um die kreative Selbstherstellung von Gin geht. Der Autor wird mit seiner lockeren, erzählenden Schreibweise über sich, sein Fachwissen und seine Erfahrungen bei der Ginherstellung sehr viele Selbermacher motivieren können, die verschiedenen Verfahrenstechniken zur Erlangung des eigenen Gins auszuprobieren. Anders als bei einem Kochbuch gelingt das Lesen und gleichzeitige Ausprobieren hier aber nicht. Deshalb – vor der Ginherstellung und zum besseren Gelingen – zuerst das ganze Buch durchzulesen.


Taste of Love
Meine Rezepte – einfach und vegan
Autor(en): Zineb Hattab
Fotos / Illustration: Erna Drion
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein bunter Strauß veganer Rezepte mit Ursprung im gesamten Mittelmeerraum. Das Ganze entstanden aus einem sehr authentischen und faszinierenden Lebensweg. Spaß an der Küche mit Lebensgefühl ist der vordringliche Tenor, und dies gelingt. Alle Rezepte sind sehr gut strukturiert und lassen Platz für eigene Ideen. Kleine Tipps und Hinweise zu Kultur und ländertypischen Dingen machen das Buch zu einem Genuss.


Sober Drinks
Die 50 besten Drinks aus alkoholfreien Spirituosen
Autor(en): Sascha Wett, Torsten Wett
Fotos / Illustration: Sascha Wett
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Es ist zeitgemäß, auch Rezepte für Cocktails ohne Alkohol zu entwickeln. Weg von den altbewährten Non-Alcohol-Klassikern hin zu neuen, vielseitigen und guten Ideen. Die ausgesuchten Rezepte unterstützen den Anwender, sich nicht zu entschuldigen, wenn er auf Alkohol verzichten, aber dennoch mit Genuss leckere Drinks genießen möchte. Die Zielgruppe ist größer als nur die an gesunder Ernährung interessierten Menschen. Zudem gibt es eine übersichtliche Einleitung zum Thema Equipment; das Kapitel „Barfood“ rundet das Buch ab. Eine gute Ergänzung zur großen Barlektüre.