

Hotel & Tourismus
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Christine Ruetz, Ines Weissensteiner-Wiessler, Claudia Letzner, Jürgen Schneider, Kurt Krausler
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Hotel & Tourismus“ ist ein hervorragendes Kompendium zur Ausbildung von Hotelkommunikationsfachleuten. Ausgerichtet auf die Anforderungen im Bereich Empfang und Marketing sind die Kapitel gut gegliedert; das zu Qualitäts- und Mitarbeitermanagement hat es so umfänglich noch nicht gegeben. Das Autorenkollektiv, aus der gesamten DACH-Region kommend, hat sehr gute Arbeit bei der Auswahl der einzelnen Inhalte und deren Darstellung geleistet. Bewährte Strukturen im Aufbau und in der Informationsdarstellung der Lehrinhalte werden beibehalten und, wo es nötig ist, mit digitalen Zusatzpaketen unterstützt. Für Lernende und Lehrende ist dieses Buch ein Gewinn, um erfolgreich Ausbildung und Lehrtätigkeit zu meistern.


Das Norwegen-Backbuch
Backen im Einklang mit den Jahreszeiten
Autor(en): Nevada Berg
Fotos / Illustration: Nevada Berg
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Es gibt Backbücher, bei denen man einfach die Rezepte nachbacken muss! Eine gelungene Kombination von süßen und herzhaften Backrezepten. Ausgefallene Rezepte nicht nur für Nicht-Norweger, die einen Einblick in eine fremde oder andere Kultur bei Brot und Kuchen geben. Man sollte genügend Salzbutter parat haben. Gute und hilfreiche Hinweise zum Küchenzubehör. Die Backwaren passen ausgezeichnet zu den Jahreszeiten. Das Buch weckt Lust aufs Ausprobieren und Nachbacken und verspricht Gaumenfreuden.


Wein im Topf
Lieblingsgerichte aus Garten & Weinberg
Autor(en): Aaron Kersting, Annette Sievers, Nicole Schmuck-Kersting
Fotos / Illustration: Nicole Schmuck-Kersting
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Autoren haben sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man ihre Lieblingsgerichte aus Garten und Weinberg zu Hause am besten nachkochen kann. Die jeweiligen Steckbriefe zu typischen weißen und roten Weinen aus Deutschland und die passenden Käseempfehlungen zeugen von Bodenständigkeit und dem Bewusstsein für heimische kulinarische Schätze. Ein guter Einstieg für junge Nutzer. Zutaten und Gerichte sind nach dem Jahreszeitenkalender gestaltet. Vollständige Menüs mit Weinempfehlung und einige Spezialrezepte für Kuchen und Torten runden das Buch ab. Es sollte in der Rezeptsammlung nicht fehlen.


Das ganze Schwein
90 Rezepte von Nase bis Schwanz
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Dieses Buch aus der „Nose-to-Tail“-Serie des Autors zeigt erneut, wie wertvoll und schmackhaft sämtliche Teile eines Tieres sein können: von geschmorten Bäckchen bis Krapfen mit Schweineschwanzfüllung, wird das ganze Schwein in einem großen kulinarischen Spannungsbogen von 90 Rezepten angeboten. Ob traditionell bayrisch oder mit asiatischem Kick, ob kalt oder warm, ob als Hauptgang oder kleines schweinisches i-Tüpfelchen bei einem Gericht. Der Autor hat Recht, die angebotenen Rezepte sind „alltagstauglich und leicht nachvollziehbar“ und helfen, mit zahlreichen neu interpretierten klassischen Gerichten, die fleischbezogene Alltagsküche neu zu beleben. Schwein gehabt!


Fine Dining Grill & BBQ
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus, Thomas Pfeiffer
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Fine Dining Grill & BBQ wurde in zwei Welten gedacht: Das eher rustikale Grillen unter freiem Himmel und das fein zelebrierte Fine Dining. Wie gut, dass sich Gegensätze anziehen. Und so haben sich die beiden Freunde – der Wagyu-Züchter und Fleischexperte Lucky Maurer sowie der als Impulsgeber der gastronomischen Szene mehrfach ausgezeichnete „Kulinarik-Professor“ Heiko Antoniewicz – zusammengetan, um die Synthese dieser beiden Welten zu zelebrieren. Herausgekommen ist das, was Kochen im besten Falle ausmacht: Aus unterschiedlichen Techniken etwas qualitativ Neues und dabei sehr Gutes entstehen zu lassen. Dieses Buch beeindruckt Kochpraktiker ebenso wie Theoriefans, Outdoor-Griller und Fine-Dining-Spezialisten. Es erweitert das Koch- und Grill-Spektrum, indem es die besten Aspekte der jeweiligen Sparten miteinander vereint.


Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Alexandra Lubin
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Welt der Cocktails, einführend und umfassend zugleich – das Buch ist eine Fundgrube für Enthusiasten und Einsteiger gleichermaßen. Gut gegliedert, umfangreiche Warenkunde, viele Rezepte. Das Rezept- und Literaturverzeichnis ist eine solide Grundlage und macht Lust auf mehr. Sensorik, wie schmeckt und riecht man, die gesamte Wahrnehmung ist beschrieben; welche Hardware benötigt man, über die Herstellung von Eis bis zum Kühlen des Cocktails ist einfach alles erklärt. Ein sehr spannendes Buch für Profis und versierte Hobbymixer. Wer Cocktails liebt oder sich für sie auch einfach nur interessiert, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.


Fleurs
Kunstvolle Patisserie
Autor(en): Cedric Grolet
Fotos / Illustration: Calvin Courjon
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch ist voll kreativer Ideen, die Rezepte sind jedoch nur mit viel Übung umzusetzen. Übung macht den Meister – den Meister der Spritztüte. Ein beeindruckendes, zeitgemäßes Patisserie-Grundlagenwerk: umfangreich, intelligent und nutzerfreundlich geordnet nach Hauptzutaten/Früchten der Saison, nachschlagbare Grundlagenrezepte und wichtige Detailerklärungen für die angewandten Techniken. Zielgruppe: Im Schwierigkeitsgrad eher für die Profis, denn auch die Fotografie deutet eher in Richtung kunstvolle Spitzengastronomie als Alltags-Pâtisserie. Für diese Zielgruppe von hohem Nutzen.


Besondere Obstarten
Anbau und Rezepte von Indianerbanane, Jujube, Apfelbeere & Co.
Autor(en): Adele Pirc, Helmut Pirc
Fotos / Illustration: A Wild Emotion, Adele Pirc, Helmut Pirc
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein informatives Buch über teils unbekannte Obstarten. Es wird sehr detailliert auf die Pflanzen, deren Herkunft, Standort, Verwendung und gesundheitliche Wirkung eingegangen. Ein Buch nicht nur für begeisterte Hobbygärtnerinnen und -gärtner, sondern auch für Köche, die gerne Säfte und Marmeladen verarbeiten und haltbar machen. Das Buch ist sicher ein Mehrjahresprojekt, aber dann können leckere Früchte in unterschiedlichen Zubereitungsformen genossen werden. Die Zielgruppe kann sich über dieses Buch freuen.


Gugelhupf ganz groß
145 Rezepte aus 300 Jahren
Autor(en): Marina Kasimir
Fotos / Illustration: Anna Höller
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch enthält eine Sammlung teilweise sehr alter und moderner Rezepte für den Gugelhupf. Die Autorin hat die Geschichte des Gugelhupfs sehr intensiv recherchiert und beschreibt die Vielseitigkeit dieses Gebäcks. Sie gibt diese in vielen Rezepten wieder. Es gibt Kapitel nach Herstellungsweise (Hefeteig, Rührteig) und nach Herkunft der Kuchen. Ein gelungenes Buch, das den Eindruck erweckt, es gehe nur um Gugelhupf-Rezepte – ganz im Gegenteil, hier kommt jeder auf seine Kosten. So wird das Buch mit vielen Tipps und Grundlagenwissen sowie sorgfältig recherchierten Inhalten auch als „Lesekochbuch“ interessant.


Craft Wine selbst gemacht
Das große Buch der Fruchtweinbereitung
Autor(en): Andreas Kranz
Fotos / Illustration: Birgit Schmuck
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Der Autor bringt seine Erfahrung in der Fruchtweinherstellung und sein fachkundiges Wissen über die moderne Oenologie in dieses Buch ein und macht auch vor schwierigen biologischen oder chemischen Abläufen nicht Halt. So findet jeder, der tief in die Materie der Fruchtweinherstellung eintauchen möchte, viele Hinweise und Tipps. Schematische Darstellungen vermitteln einen Überblick über komplizierte Prozesse und chemische bzw. biologische Abläufe. Das Buch ist ein Handbuch für den Hausgebrauch, aber auch für die Weiterbildung in der Frucht- oder Obstweinherstellung ein hilfreicher Leitfaden.