Verfügbare Filter:

Fach- und Lehrbücher

Unvernünftige Gastfreundschaft
Die bemerkenswerte Kunst, Menschen mehr zu geben, als sie erwarten

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Will Guidara
erschienen: 2024
Preis: Goldmedaille (2024)

Fazit der Jury:
Guidara beschreibt, wie er aus einem 2-Sterne-Lokal eines der besten Restaurants der Welt gemacht hat. Es zeigt die Kunst, Gästen mehr zu bieten als erwartet und definiert perfekte Gastronomie. Ein sympathisches, emotionales Werk, das Genuss, Liebe zur Gastfreundschaft und kritische Reflexionen verbindet und motiviert, den nächsten Schritt in der Gastfreundschaft zu gehen. Ein grandioses, spannend geschriebenes Buch.

Vegetarisch / Vegan

Veganes Vleisch selbst gemacht
Mit 80 Rezepten und über 30 Techniken

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Zacchary Bird
Fotos / Illustration: Emily Weaving
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Das Buch begeistert mit seiner detaillierten Erklärung zur Herstellung von veganem Fleischersatz. Durch Schritt-für-Schritt-Fotos lernt der Leser, wie asiatische Ersatzprodukte wie Seitan, Tempeh, Tofu, Okara und Yuba hergestellt werden können. Die vielseitigen Rezepte sind leicht nachvollziehbar, die Texte flüssig und gut verständlich geschrieben. Die Gliederung wird unterstützt durch ein hilfreiches Inhaltsverzeichnis zur Orientierung. Die praktischen Hinweise und die umfangreiche Warenkunde machen es zu einem wertvollen Ratgeber. Besonders hervorzuheben ist die fundierte Fachkunde des Autors, die zeigt, dass Fleisch geschmacklich durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden kann.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Vom Kochen und Leben auf dem Land

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Julius Roberts
Fotos / Illustration: Elena Heatherwick
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Das Buch entführt den Leser in eine andere Welt. Es kombiniert eine lesenswerte, persönliche Geschichte mit einem Kochbuchteil und beschreibt auf unterhaltsame und emotionale Weise den Weg zu einem Leben im Einklang mit der Natur und der Lebensmittelproduktion. Die stimmungsvollen Landschaftsbilder und Fotos vom Hof bieten einen tiefen Einblick in das Landleben. Die kreativen, saisonalen Rezepte sind gut beschrieben und leicht nachkochbar, eingebettet in inspirierende Erzählungen. Ein gelungenes Homefarming-Kochbuch, das zum Kochen und Genießen einlädt.

Backen & Patisserie

Zeit für gute Brötchen
50 köstliche Rezepte für Schrippe, Semmel & Weggle

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Sonja Bauer
Fotos / Illustration: Sonja Bauer
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)

Fazit der Jury:
Sonja Bauer beeindruckt in ihrem Buch durch umfassendes Fachwissen und ästhetische, genussvolle Fotos und gibt klare Anleitungen von einfachen Rezepten bis zu Spezialitäten. Es ist gut strukturiert und enthält hilfreiche Kurzinfos und Timings. Die ansprechende Aufmachung und Gliederung machen es sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Heimbäcker attraktiv. Das wertige Design und die aussagekräftigen Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und motivieren zum Ausprobieren.

TV-Köche & Prominenz

365 Rezepte für jeden Tag

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Toni Mörwald
Fotos / Illustration: Julia Stix
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
„Essenszeit ist wertvolle Lebenszeit.“ Österreichs Koch des Jahres 2022 und Spitzengastronom Toni Mörwald bringt als Beweis für diese Aussage sein schwergewichtigstes Argument auf den Tisch: Ein richtig dickes, großes Kochbuch mit 365 Rezepten für jeden Tag. Sehr praktisch sind die beiden Register am Ende des Buches – mit alphabetischer und klassischer Menüabfolge. So fällt die Orientierung leichter; auch die Hinweise auf vegetarisch/vegane Gerichte sind hilfreich. Die Abstimmung der Angebotspalette mit den Jahreszeiten und die Zusammenfügung der Rohprodukte mit klarem Fokus auf Qualität und Abwechslung sind ausgezeichnet. Die Rezepturen, ohne direkte Wiederholung der Produkte, sind exzellent – dieses Buch wird jeder Küche brauchbare Ideen liefern.

Küche der Regionen

Annabelles Sommer Kochbuch
Entspannte Ferien mit Familie und Freunden

Verlag: Annabelle Knaur, Erlenbach (CH)
Autor(en): Annabelle Knaur
Fotos / Illustration: Nuno Filipe Oliveira, Xabier Mendiola
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Selten hat ein Buch so überrascht: schlicht und dennoch begeisternd! Gäste einladen und nachkochen. Eine Bowle ansetzen, witzige Vorspeisen anbieten, gut vorzubereitende Hauptgerichte zubereiten, Kuchen backen. Man möchte sofort anfangen. Das Buch ist die ideale Begleitung für ein kulinarisches Sommermärchen. Für sieben Sommertage werden Tagesmenüs vom Frühstück bis zum Abendessen vorgestellt. Dabei bringt die Autorin mit ihren Rezeptideen Frische und Abwechslung, passend zur Saison, auf den Tisch. Sie verzichtet bewusst auf komplexe Zutatenlisten und aufwendige Kochszenarien. Dem Leser wird bei der Zubereitung und Präsentation der Speisen eine gewünschte Leichtigkeit an die Hand gegeben, sodass viele Gerichte bereits am Vortag zubereitet werden können und der Sommertag in vollen Zügen erlebt werden kann. Ein schönes, fröhliches Sommerbuch.

Obst / Gemüse / Kräuter

Apfelmania
Unwiderstehliche große und kleine Gerichte mit Äpfeln von süß bis herzhaft

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
Ein praxisnahes Buch mit wertvollen Infos und abwechslungsreichen Rezepten zum Thema Äpfel. Verblüffend, wie viele unterschiedliche herzhafte und süße Rezepte man mit des Deutschen liebstem Obst zaubern kann. Bemerkenswert sind die Kochanleitungen, die im Textdruck und in einem frischen Apfelgrün daherkommen; sämtliche Zutaten werden hervorgehoben und vereinfachen den Zubereitungsprozess. Die zahlreichen Tipps, kombiniert mit Vorschlägen zu Getränken und Beilagen, runden die „Apfelmania“ ab. Die Fotografie ist hochwertig, emotional und lebendig – man fühlt sich als Gast auf dem Apfelgut.

Backen & Patisserie

Backen macht Freude
für Kinder

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Julia Hoersch, Pete Eising, Susie Eising, Andreas Hantschke, Antje Plewinski, Fotostudio Diercks, Melanie Zanin
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Das Buch ist die gelungene Mischung aus dem klassischen „Backen macht Freude“ und einer Kindervision. Nach den Erklärungen zum Backen generell werden Werkzeuge vorgestellt, verschiedene Zutaten beschrieben, Verarbeitungshinweise sowie Tipps und Tricks für kleinere Notfälle gegeben. Hier und bei den Rezepten sind die Texte für Kinder und Jugendliche gut verständlich und altersgerecht formuliert. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild vom Endprodukt. Das Layout des Buches ist modern, bunt und ansprechend, die Gliederung einwandfrei. Ein schönes Buch, um Kinder ans Backen heranzuführen.

Obst / Gemüse / Kräuter

Besondere Obstarten
Anbau und Rezepte von Indianerbanane, Jujube, Apfelbeere & Co.

Verlag: Leopold Stocker Verlag, Graz (AT)
Autor(en): Adele Pirc, Helmut Pirc
Fotos / Illustration: A Wild Emotion, Adele Pirc, Helmut Pirc
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Ein informatives Buch über teils unbekannte Obstarten. Es wird sehr detailliert auf die Pflanzen, deren Herkunft, Standort, Verwendung und gesundheitliche Wirkung eingegangen. Ein Buch nicht nur für begeisterte Hobbygärtnerinnen und -gärtner, sondern auch für Köche, die gerne Säfte und Marmeladen verarbeiten und haltbar machen. Das Buch ist sicher ein Mehrjahresprojekt, aber dann können leckere Früchte in unterschiedlichen Zubereitungsformen genossen werden. Die Zielgruppe kann sich über dieses Buch freuen.

Getränke & Bar

Bier Unser

Verlag: Georg D.W. Callwey, München (DE)
Autor(en): Mareike Hasenbeck
Fotos / Illustration: André Kirsch, Lisa Hantke
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Das Buch gibt Einblick in die Craftbierszene und die Menschen, welche hinter den einzelnen Brauereien stehen. Obwohl die Bierseele recht empfindlich ist, hat sich der Biertrinker, der einfach „nur bechern“ will, noch nicht sehr weit in die Aromenvielfalt mitnehmen lassen. Gegenentwürfe wurden durch die Craftbierbewegung auf den Weg gebracht. Interessierte Bierfreunde und -genießer können sich mit diesem herrlichen Buch weiter informieren.

Küche der Regionen

Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten.

Verlag: Hoffmann & Campe, Hamburg (DE)
Autor(en): Alexander Oetker
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler, Oliver Hick-Schulz, Zuzu Birkhof
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Alexander Oetker ist mit Chez Luc ein Buch für Frankreich- und Krimiliebhaber gelungen, das unterhaltsam ist. Für Fans des Commissaire Luc Verlain ein Buch, das die Krimireihe wunderbar mit Rezepten aus der Region ergänzt. Er fokussiert sich dabei auf die Region Aquitaine, die er sehr gut zu kennen scheint. Hier hat er authentische Rezepte in zahlreichen Bistros und Restaurants gesammelt. Ein Fest für den Liebhaber südfranzösischer Küche, Landschaft und Krimis. Was will man mehr?

Getränke & Bar

Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Alexandra Lubin
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)

Fazit der Jury:
Die Welt der Cocktails, einführend und umfassend zugleich – das Buch ist eine Fundgrube für Enthusiasten und Einsteiger gleichermaßen. Gut gegliedert, umfangreiche Warenkunde, viele Rezepte. Das Rezept- und Literaturverzeichnis ist eine solide Grundlage und macht Lust auf mehr. Sensorik, wie schmeckt und riecht man, die gesamte Wahrnehmung ist beschrieben; welche Hardware benötigt man, über die Herstellung von Eis bis zum Kühlen des Cocktails ist einfach alles erklärt. Ein sehr spannendes Buch für Profis und versierte Hobbymixer. Wer Cocktails liebt oder sich für sie auch einfach nur interessiert, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.

Getränke & Bar

Craft Wine selbst gemacht
Das große Buch der Fruchtweinbereitung

Verlag: Leopold Stocker Verlag, Graz (AT)
Autor(en): Andreas Kranz
Fotos / Illustration: Birgit Schmuck
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Der Autor bringt seine Erfahrung in der Fruchtweinherstellung und sein fachkundiges Wissen über die moderne Oenologie in dieses Buch ein und macht auch vor schwierigen biologischen oder chemischen Abläufen nicht Halt. So findet jeder, der tief in die Materie der Fruchtweinherstellung eintauchen möchte, viele Hinweise und Tipps. Schematische Darstellungen vermitteln einen Überblick über komplizierte Prozesse und chemische bzw. biologische Abläufe. Das Buch ist ein Handbuch für den Hausgebrauch, aber auch für die Weiterbildung in der Frucht- oder Obstweinherstellung ein hilfreicher Leitfaden.

Küche der Regionen

Cucina e giardino
80 Rezepte aus meinem italienischen Bauerngarten

Verlag: Edition Raetia, Bozen (IT)
Autor(en): Vea Carpi
Fotos / Illustration: Matteo Pavana
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
„Cucina e Giardino“ ist ein autobiografisches Werk. Die Autorin erzählt ihre Geschichte von der urbanen Städterin, die unvermittelt auf einen alten Bergbauernhof zog und den Wandel zurück zur Natur durchmachte. Carpis Küche orientiert sich an den Jahreszeiten und der damit verbundenen Verfügbarkeit von Produkten sowie den Erfordernissen der Konservierung. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und spannen den Bogen vom Frühling zum Winter und machen Lust, Vea Carpis Hof, den sie inzwischen als Selbsterzeuger-Agriturismo betreibt, zu besuchen und den Blick zurück in die Zukunft zu wagen. Für diese Zielgruppe bietet das Buch zahlreiche Anregungen – aber auch für urbanes Publikum, das beim Sonntagsspaziergang ein paar Brennnesseln fürs Pesto sammelt.

Fleisch & Geflügel

Das ganze Schwein
90 Rezepte von Nase bis Schwanz

Verlag: Olivia Verlag, München (DE)
Autor(en): Steffen Kimmig
Fotos / Illustration: Dirk Tacke
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Dieses Buch aus der „Nose-to-Tail“-Serie des Autors zeigt erneut, wie wertvoll und schmackhaft sämtliche Teile eines Tieres sein können: von geschmorten Bäckchen bis Krapfen mit Schweineschwanzfüllung, wird das ganze Schwein in einem großen kulinarischen Spannungsbogen von 90 Rezepten angeboten. Ob traditionell bayrisch oder mit asiatischem Kick, ob kalt oder warm, ob als Hauptgang oder kleines schweinisches i-Tüpfelchen bei einem Gericht. Der Autor hat Recht, die angebotenen Rezepte sind „alltagstauglich und leicht nachvollziehbar“ und helfen, mit zahlreichen neu interpretierten klassischen Gerichten, die fleischbezogene Alltagsküche neu zu beleben. Schwein gehabt!

Obst / Gemüse / Kräuter

Das Gartenkochbuch
pflanzen - ernten - saisonal genießen

Verlag: Hölker Verlag in Coppenrath Verlag, Münster (DE)
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Das Werk besticht mit einer jahreszeitlichen Zuordnung der meist vegetarischen Gerichte aus einheimischen Gemüsen, die jeder „grüne Daumen“ auf seiner Scholle anbauen kann oder im Handel zum Kauf findet. Nachkochen ist einfach, denn die Rezepte und Zutatenlisten sind gut strukturiert und aufgegliedert. Abgerundet mit frischen Gartenkräutern oder für den exotischen Kick mit passenden Gewürzen findet jeder schnell sein Lieblingsrezept.

Küche der Regionen

Das Norwegen-Backbuch
Backen im Einklang mit den Jahreszeiten

Verlag: Prestel Verlag, München (DE)
Autor(en): Nevada Berg
Fotos / Illustration: Nevada Berg
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Es gibt Backbücher, bei denen man einfach die Rezepte nachbacken muss! Eine gelungene Kombination von süßen und herzhaften Backrezepten. Ausgefallene Rezepte nicht nur für Nicht-Norweger, die einen Einblick in eine fremde oder andere Kultur bei Brot und Kuchen geben. Man sollte genügend Salzbutter parat haben. Gute und hilfreiche Hinweise zum Küchenzubehör. Die Backwaren passen ausgezeichnet zu den Jahreszeiten. Das Buch weckt Lust aufs Ausprobieren und Nachbacken und verspricht Gaumenfreuden.

Vegetarisch / Vegan

Deftig vegetarisch – Alpenküche
Schmoren, Backen, Braten, Rösten, Einlegen

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Die Alpen beeinflussen mit ihren Produkten und ihrer Küche insgesamt sechs Länder und zwei Fürstentümer, einer der Gründe, warum sie sich so großer Beliebtheit erfreut. Dass sie auch ohne Speck, Schwein, Rind & Co auskommt und dennoch nichts von ihrem deftigen Charme verliert, zeigt uns das stimmungsvoll fotografierte Buch. Dass die Autorin eine Vorliebe für Knödel hat, ist leicht erkennbar, doch die Vielfalt des vegetarisch deklinierbaren Themas ist viel größer. Sinnig gegliedert in sechs Kapitel: das Brot, die Knödel mit Suppen & Eintöpfen, Geschmortes, Eingemachtes sowie die süßen Mehlspeisen und Desserts. Eine kleine Käsekunde sowie ein Zutaten-Register runden das gelungene Buch ab.

Fleisch & Geflügel

Die Bratwurst

Verlag: ars vivendi verlag, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Manuel Kohler, Siegfried Zelnhefer
Fotos / Illustration: Katharina Pflug
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
„Die Bratwurst“ ist ein Titel, welcher einer Speise huldigt, die wie kaum eine andere Deutschland symbolisiert. Wer wirklich etwas über die Bratwurst erfahren möchte, findet hier seine Pflichtlektüre. Herkunft, Regionalität, Rezepte des Bräts und viele Ideen für die perfekte Zubereitung – vom Grillen übers Braten bis zum Sieden, bilden ein Feuerwerk der Inspirationen. Die Rezepttexte sind stimmig, verständlich und nachvollziehbar beschrieben und regen zum Ausprobieren an. Ein wunderbares Buch zu einem Thema, das interessanterweise bisher nicht sehr häufig in Kochbüchern behandelt wurde.

Küche der Regionen

Die Küche Sichuans
Über 250 Rezepte, 56 Garmethoden, 23 Aromen

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Fuchsia Dunlop
Fotos / Illustration: Yuki Suguira, Ian Cumming
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Man muss Zeit für dieses Buch mitbringen, doch die Autorin weiß die Lust an der Lektüre zu wecken und bereitet Vorfreude die Küche Sichuan kennen zu lernen. SICHUAN - sicherlich eine der bedeutsamsten Küchen der Welt und im oberflächlichen Vergleich mit anderen Küchen eine der Vielfältigsten, wenn nicht die Vielfältigste in Geschmack, Gartechnik, Aromen und Gastrosophie. Ein gelungenes Werk mit wertvollem Inhalt, sowohl konkret in Form einzelner Rezepte, als auch in Bezug auf unterschiedliche Techniken, Zutaten und vielem Mehr.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise