

Honig der Alpen
Das kulinarische Erbe der Alpen
Autor(en): Dominik Flammer, Johannes Gruber, Sylvan Müller
Fotos / Illustration: Sylvan Müller
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Wie nicht anders zu erwarten ist die "Fortsetzung" des epochalen Werkes "Das kulturelle Erbe der Alpen" - kein Abklatsch sondern genauso akribisch aufgebaut und voll von überraschenden wie äußerst wertvollen Information, Geschichten und Tipps. Dieses Buch ist eine Vertiefung in das Spezialthema Alpenhonig in einer vorher noch nie da gewesenen Tiefe, einfach unglaublich und faszinierend zugleich. Die meditativ wirkenden Fotos der Protagonisten unterstreichen diese sinnliche Erfahrung und entführen den Leser in eine zauberhafte, kulinarisch nahezu unentdeckte (Traum-)Welt. Ein einzigartiges Zeitdokument für die jetzige und nächste Generation. Inhalt, Gestaltung, Fotografie....einfach herausragend. Chapeau!!!


Das große Buch der Saucen
Autor(en): Peter Wagner
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein echter Teubner halt! Wunderbar! Auch als Nachauflage immer wieder ein großartiges Fachbuch über die hohe Kunst des Saucenmachens, die auch heute noch alles über die Handfertigkeiten der Gastronomen zu erzählen weiß. Soßen machen ist eine subtile Sache und braucht sehr viel Zeit, Hingabe, Können, Wissen und Liebe. Davon handelt dieses Buch, und nimmt die interessierten Leser an die Hand um in vielen kleinen Schritten auch etwas verzwicktere Vorgänge zu belichten. Stringent gehalten und vom Aufbau klassisch über die Einführung, bis zu den benötigten Gerätschaften ist alles penibel aufgelistet. Geschichten aus der Kochkunst des 17.+ 18. Jahrhunderts ergänzen das Meisterwerk. Ein Buch für das Wand oder Küchenregal - gleich neben dem Escoffier. Bravo - mehr davon!


Der Duft von Gemüse
Vegetarische Gerichte für Genießer
Autor(en): Andreas Mayer, Stephanie Bräuer
Fotos / Illustration: Klaus Bauer
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Andreas Mayer zeigt, wie vielfältig vegetarischer Genuss sein kann, denn er stellt Überlegungen zum Aroma der Gemüse in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Eine wertvolle Anregung für die Spitzengastronomie, speziell da immer mehr Menschen bewusster essen, mit weniger Fleischgenuss. Im Buch gibt es viele Alternativen was man aus Gemüsen Kräuter & Co. machen und servieren kann. Im "Vorratsschrank" werden zunächst die Grundrezepte vorgestellt, die im Laufe des Buches immer wieder verwendet werden. Die nachfolgenden, rund 70 Rezepte, gliedern sich klassisch in Vorspeisen, Hauptgereichte, Desserts und Drinks. Die Zutaten für die Rezepte sind übersichtlich, die Zubereitungen leicht verständlich. Das Buch ist ein Gewinn für jede ambitionierte Kochbuchsammlung.


Wildkräuter
Bestimmen, Sammeln, Zubereiten
Autor(en): Martina Merz
Fotos / Illustration: Sandra Eckhardt
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Autorin, fast mit der Kompetenz einer Botanikerin ausgestattet, liefert ein mit viel Liebe und guter Recherche zusammengestelltes Buch! Die Anregungen zur Zubereitung sind gut nachvollziehbar. Der Untertitel verspricht: Rezepte für Pestos, Chutneys, Pizzen, Salate, Pasta-Gerichte, Gebäcke, Smoothies - diesem Versprechen wird in vollem Umfang Genüge getan. Sehr wichtige Hinweise hinsichtlich einiger Gefahren, die eine Pflanze oder Obst mit sich bringt. Toll die QR-Codes die auf vertiefende Videos verlinken. Ein sehr gutes Buch was mit Sicherheit beim Sammeln von Kräutern im Wald und auf den Wiesen ein sehr guter und wichtiger Begleiter ist.


you & me
IGNIV - We love to share
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Andreas Caminadas Werk über seinen Genuss-Kosmos IGNIV ( = rätoromanisch: Nest) mit Rezept-Kreationen seiner Küchenchefs ist ein durch und durch außergewöhnliches Kochbuch. Der IGNIV-Gedanke ist sowohl außen (neonfarbene Gummiringe halten das Hauptbuch und das kleinere aufliegende Beiheft modern in einer Art Nest zusammen) wie auch Innen spürbar. Caminadas Philosophie des Teilens mit Fremden wird anhand seiner Sharing-Restaurants in Bad Ragaz, Bangkok und Zürich in lautmalerischer, metaphorischer Sprache beschrieben. Dem Autor ist durchaus bewusst, dass es schwer ist, die im Buch beschriebenen Rezepte nachzukochen. Wohl deshalb ergänzte er das Werk um ein kleineres Beiheft, welches Rezepte für das relaxte Zusammenkommen mit Freunden, z.B. beim Brunch, zur Grillade oder zum Winterschmaus anbietet. Diese Rezepte sind nach Schwierigkeitsgrad sortiert und ermöglichen so das Nachkochen für jeden. Rundum ein außergewöhnliches Kochbuch, das eine einzigartige Geschichte erzählt.


King kocht
Großer Geschmack - meine besten Rezepte
Autor(en): Antonia Wien, Johannes King
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Werk, das Gerichte und Klassiker des Sylter Spitzenkochs aus mehreren Jahren zeigt und fast klingt wie ein Vermächtnis: Johannes King kommt aus dem bäuerlichen Schwarzwald und hat seine Wurzeln in einer sehr kinderreichen Familie, der Kochberuf wurde im Gehorsam erlernt. Die französische Küche prägt sein Handwerk. Jahrzehntelang zwei Sterne auf Sylt hat er die Regionalität sehr früh als Prinzip erkannt. Dieses Buch ist ein Kochbuch, denn es geht um Rezepte und alles andere ist nachgeordnet. Die Rezepte verbinden den Qualitätsanspruch mit der Bodenständigkeit eines Mannes, der verwurzelt ist. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Alte und neue Rezepte wurden in diesem neuen Buch vereint und zeigen zeitlich passend zur Übergabe des Söl'ring Hofs an Jan-Philipp Berner einen Streifzug durch Johannes Kings persönliche Lieblingsgerichte. Die Rezepte laden zum Kochen ein und nicht in erster Linie zum Bestaunen. Wunderschöne Fotografien. Johannes King und die Insel Sylt in einer kulinarischen Handschrift. Ein wunderschönes Buch über die Küche des Sylter Spitzenkochs.


Flora
Autor(en): Nils Henkel
Fotos / Illustration: Wonge Bergmann
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch stellt eindrucksvoll unter Beweis, was die Fokussierung auf ein Thema des Kochhandwerks alles bereit halten kann: Das Produkt, seine Zubereitung und die Veredlung durch einen umsichtigen Prozess. Strukturiert, klar mit einem umfangreichen Fundus an Grundrezepten, Glossar und Hinweisen. Nils Henkel hat mit diesem Buch ein Meisterwerk vorgelegt - Gratulation! Direkt am Anfang macht er eine eindeutige Ansage: "deutlich wird, dass komplexe Gerichte Hauptbestandteil des Buches sind und damit ist Engagement und Fachlichkeit gefordert". Diesem Anspruch wird das Buch in allen Belangen gerecht , begeistert durch konkrete Rezepte mit klarer Struktur ohne viel Schnickschnack im Layout. Ambitionierte Köch*innen werden sich auf jeden Fall inspirieren lassen und werden versuchen, die Kunstwerke mit einem hohen Maß an Fähigkeiten und Fertigkeiten "nachzubauen". Puristisch und elegant auf den Punkt gebracht, findet der ambitionierte Koch viele interessante Anregungen und muss dieses Buch begeistert studieren.


Hensslers schnelle Nummer
Autor(en): Steffen Henssler
Fotos / Illustration: Frank von Wieding
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein ordentlich gegliedertes und gut bebildertes Kochbuch, dass zum Nachkochen einlädt. 100 weitere schnelle Rezepte mit Geling-Garantie. Garantiert schnell und ausreichend nachvollziehbar. Manchmal vermisst man genauere Angaben, aber mit etwas Erfahrung in der Küche und etwas Spaß am Kochen inspiriert Steffen Henssler auf über 200 Seiten in einem guten Buch.


Schwarzwald Reloaded 3
Kuchen, Torten, Plätzle fürs ganze Jahr
Autor(en): Lisa Rudiger, Pascal Cames, Stephan Fuhrer, Thomas Glanzmann, Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Idee der Autoren, regionale Rezepte die auch für nicht "geübte Konditoren" leicht umzusetzen sind. Gut gegliedert mit nachvollziehbaren Erläuterungen zu den einzelnen Rezepten, die mit eindrucksvollen Fotos präsentiert werden. Die Rezepte aus der Feder der Schwarzwälder Konditionen*innen sind nicht nur für die Region gedacht. Eine passende Ergänzung sind die herzhaften Rezepte aus dem Ofen und die kleine Backschule sind der perfekte Einstieg für die, die die sich dem Thema Backkunst nähern möchten.


Der perfekte Teller
Anrichten wie die Profis
Autor(en): Anke Noack
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch hat was es braucht, von Anreiz über Systematik bis Rezepte, es zeigt was es kann, vom Dokumentieren bis Lehren, und der Leser kann sich alles unkompliziert erschließen. Die Bilder sind zeitgemäß und gut gewählt. Was wirklich toll ist, dass jeder Schritt direkt ausführlich erklärt wird. Die Wege zum perfekten Teller werden von Anke Noack nachvollziehbar beschrieben und Florian Bolk beweist, dass ein Bild mehr sagt als tausend Worte. Inspirierend für den ambitionierten Hobbykoch / Köchin aber auch für Profis.