Verfügbare Filter:

Backen & Patisserie

Urgetreide

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Engelbert Kötter, Siegfried Brenneis
Fotos / Illustration: Hartmut Seehuber
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Siegfried Brenneis, einer der besten Bäcker Deutschlands, präsentiert mit dem Buch eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit dem Backen mit Urroggen, Emmer sowie anderen Sondermehlen professionell beschäftigen. Mit kreativen Ideen und bodenständigen Grundlagen ist dieses Fachbuch Inspirationsquelle und Rezeptbuch für Profi Bäcker, die im Wettbewerb mit Discountern voran streben, indem sie ihren Ursprung umso deutlicher herausstellen. Ein ausgezeichnetes Fachbuch mit dem Potenzial als Standardwerk im Bäckerhandwerk genutzt zu werden.

Getränke & Bar

Wie schmeckt trocken

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
In diesem „Lesebuch“ lässt der Autor den Leser teilhaben an seinem umfangreichen Wissen und erläutert mehr erzählerisch, denn als Fachbuch, der Zielgruppe punktgenau Informationen, die zum allgemeinen Weinwissen nötig sind. Mit hohem Unterhaltungswert beschreibt der Autor, mit welchen Tricks man probieren sollte, was man schmeckt und auf was man beim Probieren achten sollte. Das Buch ist kein Weinfachbuch, bei dem man beispielsweise alles über Weinbauregionen der Welt erfährt. Es ist ein Buch in Taschen- buchgröße, in dem der Leser die Leidenschaft zum Wein vermittelt bekommt. Amüsante Anekdoten machen dieses Buch zum passen- den Begleiter für Weinproben. Eine echte Pflichtlektüre für alle Weinfreunde, so viel Wissenswertes uneitel und „süffig“ erzählt!

Fleisch & Geflügel

Wurst & Küche

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Wolfgang Müller
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)

Fazit der Jury:
Der Autor Wolfgang Müller hat es geschafft, Köche und Hobbyköche mit diesem Buch gleichermaßen zu begeistern. Die Würste, die der gelernte Metzger in seinem Buch vorstellt, sind im Metzgereifachgeschät kaum erhältlich und sind auch nicht nur reiner Brotbelag, sondern ein lohnender Bestandteil der Küche. Bei deren Herstellung wird gänzlich auf künstliche Aromen, Farbstoffe und chemische Zusätze verzichtet. Inhaltlich überzeugt dieses Werk. Warenkunde, Basics werden umfassend beschrieben und der konsequente Verzicht auf Geschmacksverstärker, Farb- und Hilfsstoffe verdienen eine extra Anmerkung. Das großartige, umfassende Buch führt letztendlich sehr gut in die nachvollziehbare Praxis ein.

Küche der Regionen

Baskisch

Verlag: Hölker Verlag in Coppenrath Verlag, Münster (DE)
Autor(en): José Pizarro
Fotos / Illustration: Laura Edwards
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Der künstlerische Leineneinband des Buches weckt bereits das Interesse des Lesers. Über die haptische Erfahrung hinaus, entdeckt er durch ungeschönte, natürliche und moderne Fotos auch Land und Leute. Der Autor entführt den Leser auf eine kulinarische Reise durch das Baskenland. Die typischen Gerichte zeigen wie vielfältig die dortige Küche ist. Teilweise ganz unspektakulär und doch so köstlich. Die Anekdoten und Anmerkungen zu den Rezepten lassen es zu einem empfehlenswerten Kochbuch werden.

Produktbezogene Küche

Bitter - Der vergessene Geschmack

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Manuela Rüther
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)

Fazit der Jury:
Das Buch führt sehr informativ ein in eine spezielle sensorische Betrachtungsweise und ein besonderes kulinarisches Segment „Bitter“, ein fast vergessener Geschmack. Nachvollziehbare Rezepte, sehr gute Erklärungen, einschließlich der ernährungsphysiologischen Hilfestellungen, runden den guten Gesamteindruck ab und zeigen die unglaubliche Vielfalt an Nahrungsmitteln mit mehr oder weniger ausgeprägter Bitternote. Dabei kommen auch Süßspeisen und leckere Getränke, von gesunden Smoothies über Aperitifs bis zu hochprozentigem, nicht zu kurz. Abgerundet wird das Buch durch eine „bittere“ Hausapotheke.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise