

Schwarzwälder Tapas 2 - Das Kochbuch
Autor(en): Natalie Lumpp
Fotos / Illustration: Manuel Wassmer, Verena Scheidel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Wieder ein kreatives Buch mit gut durchdachten und originellen Rezepten der beiden Autoren. Wer hätte gedacht, das z.B. „Gans mit Rotkraut“ auch als Tapas serviert werden kann? 130 Rezepte und tolle Bilder laden zum Nachkochen ein. Ein weiteres Highlight im Buch ist die Weinempfehlung, die zu jedem Gericht gegeben wird. Was kommt wohl nach den „Tapas aus dem Schwarzwald“?


Shake it easy
Perfekte Drinks mit und ohne Alkohol
Autor(en): Anja Tanas, Nic Shanker
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
In diesem Buch wird die Passion des Autors für seinen Beruf spürbar. Er inspiriert damit sogar Barmuffel, verliert sich nicht in zu viel Warenkunde und gibt ausreichende Informationen und sinnvolle Tipps für innovative Cocktail-Abende im Privaten. Es werden sowohl alte Hasen wie auch Neulinge angesprochen.


So kocht man heute!
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch mit hervorragender Gliederung in Sparten von jeweils max. 16 Gerichten samt dazugehörigen Rezepten. Am Anfang stehen die Basics, gegliedert in Schritt-für-Schritt-Techniken, dadurch leicht verständlich und absolut nachvollziehbar. Die Texte sind verständlich geschrieben und entbehren jeder Überheblichkeit im Sprachstil. Ausgezeichnete Abbildungen vermeiden Irritationen bei der Betrachtung, wobei die Rezepte zeitgemäße Zutaten und Gerichte berücksichtigen.


Spanien vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das nach Jahreszeiten strukturierte Buch hält viele authentische Gerichte der spanischen Küche für interessierte Vegetarier bereit. Die gut beschriebenen Rezepte machen dank der Einführungen zum Rezept, des Glossars und der Angaben zu Variationen und den Tipps Lust aufs Nachkochen.


Sweet - Süße Köstlichkeiten
Autor(en): Helen Goh, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: PEDEN + MUNK
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch über süße Verführer von Profis für Hobbybäcker und -köche, mit einer sympathischen Einführung und wunderbaren Begleittexten. Jedes Rezept ist sehr gut mit Tipps und Erfahrungen beschrieben, sodass auch Laien damit zurechtkommen. Die Fotos sind die reine Verführung. Jedes Detail ist treffend erfasst und bestens in Szene gesetzt. Ein rundum gelungenes Buch.


Sweet Life
Autor(en): Fabian Sänger
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein Bildband? Nein - ein sehr wertiges und komplexes Dessertbuch. Tolle Fotos mit sehr guten Rezepten. Das Buch erhebt Anspruch und das praktische to do benötigt fundierte Grundkentnisse. Deshalb ist das Buch eher ein Must have für Profis als für Hobbybäcker und Hobbyköche.


Veredelung
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Ludwig Maurer, Michael Podvinec
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Sehr schönes Buch mit einem großen Nutzen für die Zielgruppe. Hier zeigt sich, wie unterschiedlich zwei Köche sein können. Wenn Sie sich aber gemeinschaftlich einem Thema widmen, kann daraus eine fruchtbare Beziehung werden. In diesem Fall wird die traditionelle Thematik der Veredelung von Fleisch, Fisch und Gemüse modern gedacht und auf den Punkt gebracht. Fachlich sehr gut und verständlich vermittelt, geben die ambitionierten Rezepte Input, ohne Erfahrung stoßen aber ambitionierte Hobbyköche an ihre Grenzen. Manchmal muss die Messlatte eben eine Stufe höher gelegt werden.


Wein & Gemüse
Autor(en): Manuela Rüther, Sebastian Bordthäuser
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Schönes Thema. Wein und Gemüse nicht nur zusammen zu denken, sondern auch als Pairing konsequent vorzustellen. Dabei zeigt Sebastian Bordthäuser, wie locker er über Wein schreiben kann, ohne durch seine reichhaltige Erfahrung auch nur einen Moment zu langweilen. Manuela Rüther zeigt auf, wie konsequent und gelungen man ein Thema durchdenken und in eine sinnvolle Gliederung umsetzen kann.


Whisky Wissen
Die 750 besten Sorten im Schnellcheck
Autor(en): Alexandre Vingtie, Cyrille Mald
Fotos / Illustration: Christophe Bourges
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein sehr umfangreiches Werk, liebevoll und aufwändig gestaltet, in dem sich alles Wissenswerte zum Thema Whisky findet. Sehr viele detaillierte Informationen kurz, knapp und verständlich. Sehr informativ auch die verschiedenen Anhänge (Reiserouten, Degustationsvorschläge, Beschreibung der unterschiedlichen Fässer etc.). Für Whisky-Liebhaber eine Bereicherung im Bücherschrank.


Whiskys der Welt
Destillerien-Marken-Touren-Raritäten
Autor(en): Charles MacLean
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein tolles Buch für Whiskyliebhaber, das viele Informationen zu den Marken, Destillerien und der Herstellung liefert, plus einem guten Einstieg in Verkostung und Genusstipps sowie Reiseroutenempfehlungen. Insgesamt eine aktuelle und sehr solide Recherchearbeit aktueller Whiskys weltweit.