Verfügbare Filter:

Produktbezogene Küche

Die Burger-Formel

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Martin Kintrup
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein wahres Freudenfest für Burgerfans. Visuell, d.h. fotografisch und auch grafisch wunderbare Arbeit! Rezepte sind durchdacht und am Puls der Zeit! Das Buch überzeugt durch seine Komplexität, vom einfachen „Burger-Bausatz“ bis hin zu ergänzenden Burger-Begleiter (z.B. Soßen und Salaten), von einfacher Warenkunde bis hin zu komponierter Aromen-Vielfalt und vom Rezept bis hin zur Extravaganz des Produktes Burger. Die methodische Aufbereitung ist bemerkenswert. Hier waren Könner am Werk, die nicht einfach mal etwas schnell produziert, sondern mit Zeit, Sorgfalt und Kreativität dieses Thema großartig in Szene gesetzt haben. Mit dem Buch transformiert der Burger von der Speise zum Gericht!

Lizenzausgaben

Der Silberlöffel
die italienischen Klassiker

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): diverse
Fotos / Illustration: Phaidon Press Limited
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Der Klassiker schlechthin für italienische Küche mit sehr schönem Layout und mit historischem Background. Nachhaltig und tiefgründig beschrieben und mit appetitlichen Fotos untermalt, hält es auf nahezu jeder Seite ein Gericht parat, um auf dem Speiseplan aufgenommen zu werden. Ein Muss im Kochbuchregal, wenn man bedenkt, wie viele italienische Kochbücher es gibt, könnte man zu dem Schluss kommen: dies eine reicht!

Fisch, Krusten- & Schalentiere

Der ganze Fisch
Rezepte von der Flosse bis zur Kieme

Verlag: Prestel Verlag, München (DE)
Autor(en): Josh Niland
Fotos / Illustration: Rob Palmer
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Mehr geht nicht! Das Buch trifft den Zeitgeist und besticht durch Aufmachung und Inhalt. Kein Kommentar kann dieses Werk beschreiben, nur leises Staunen wird ihm gerecht. Die theoretischen Grundlagen und der richtige Umgang mit frischem Fisch und was man beachten sollte damit dieser lange frisch bleibt, werden sehr gut erläutert. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und sehr gut erklärt. Das Buch sollte in keiner Kochbuch-Sammlung fehlen, denn auch die Wucht der Bilder läßt niemanden mehr los. Einfach grandios!

Backen & Patisserie

Dein bestes Brot
Backen wie ein Profi

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Judith Erdin
Fotos / Illustration: Judith Erdin, Markus Muoth
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
DEIN BESTES BROT – ein richtig tolles Buch! Der erste Teil ist einfach verständlich und gut beschriebene Theorie. Im zweiten Teil folgen dann die Rezepte, die ebenfalls sehr verständlich erklärt werden. Zu jedem Grundrezept gibt es Varianten, alle Knet- und Falttechniken werden super einfach beschrieben und gut bebildert, sodass es auch für Anfänger einfach ist, jedes Rezept nachzubacken. Das Buch lässt also keine Wünsche offen!

Lizenzausgaben

Das Jüdische Kochbuch

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Leah König
Fotos / Illustration: Phaidon Press Limited
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Eine schöne Idee - Kultur und Religion mit geschichtlichen Aspekten kulinarisch darzustellen. Als Standardwerk geeignet, wird sehr ausführlich ein großes Spektrum an jüdischen Gerichten - rund um die ganze Welt - erklärt. Die Rezepte sind nach Art der Gerichte sortiert und umfassen alle Alltags- sowie Festtagsgerichte. Alle Zutaten sind im normalen Handel zu bekommen. Ein nicht alltägliches Buch, für den privaten Bereich genauso nutzbar wie für den Profi.

Fisch, Krusten- & Schalentiere

Das Fischräucherbuch
Wissen & Methoden - Rezepte & Genuss

Verlag: Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Michael Wickert
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Fachbuch mit einem durchgängig informativen Nutzen für alle interessierten Räucherfreunde. Ein Buch mit einer sympathischen Atmosphäre, dass auch durch die guten handwerklichen Tipps und die ausführlichen Anleitungen inspiriert. Das Buch hat das Zeug zum Standardwerk - über 40 Rezepte und ein Überblick über Techniken und Geräte. Klasse gemacht - ein zu empfehlendes Buch für Leute, die sich nicht nur oberflächlich mit dem Räuchern befassen wollen.

Küche der Regionen

Cook the mountain
The nature around you

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Christine Lasta, Michele Lazzarini, Norbert Niederkofler, Paolo Ferretti
Fotos / Illustration: Alex Moling
erschienen: 2020
Preis: Goldene Feder (2021)

Fazit der Jury:
Norbert Niederkofler ist einer der besten Köche im gesamten Alpenraum. Sein aktuelles Buch, ein epochales Werk mit sehr persönlichen Texten seiner Frau, gedruckt auf Apfelpapier, ist neben der wirklich überwältigenden Ästhetik ein echter Meilenstein für das Selbstbewusstsein der alpinen Küche und Niederkoflers ganz eigenes Vermächtnis für die kommenden Gastronomen-Generationen. Dies beruht zum Einen auf der Erkenntnis, dass der Alpenraum – mit Südtirol im Herzen – eine veritable kulinarische Schatzkammer für alte Nutztier-Rassen, Kultur-Pflanzen und Ressourcen schonende wie köstliche, zukunftsweisende Rezepturen ist. Zum anderen ist es aber auch die erste tatsächliche Umsetzung von Carlo Petrini‘s Credo, dass der Koch der Zukunft sich zum Co-Produzenten wandeln, also dem Bauern, dem Hirten, dem Lebensmittelhandwerker auf Augenhöhe die Hand reichen müsse, was in diesem Buch auf überragende Art dokumentiert wird. So ist dieses Buch kein trendbewusstes Bekenntnis zur Regionalität, sondern eine sinnliche wie Sinn-stiftende Selbstverpflichtung für eine Rückbesinnung auf die wichtigsten Elemente der Kulinarik: Tiefe Kenntnis der natürlichen Zusammenhänge, daraus resultierende Produktehrlichkeit, höchster Grad an Handwerklichkeit als Basis für eine eigene Kreativität in puncto Geschmack und Ästhetik. Und daraus leitet sich Niederkofler‘s „Vermächtnis“ wie eine Neujustierung des Berufsbildes ab: Der Koch nicht als bloßer Entertainer nach dem Motto „Schöner Kochen“, sondern als Wissender, als Vermittler zwischen Natur und Mensch, mit beider Gesundheit und Wohlergehen im Auge. Das ist die Botschaft dieses Buches, verknüpft mit der Hoffnung, dass dieses so schlüssig aufgebaute wie verständlich geschriebene Werk auch viele junge Köche in seinen Bann ziehen wird und deshalb die Goldene Feder als höchste Anerkennung der GAD, wie auch als markantes Ausrufezeichen hinter dieser Botschaft, mehr als verdient!

Lizenzausgaben

Colors of Greens
Die neue Gemüseküche

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Alice Zaslavsky
Fotos / Illustration: Ben Dearnley
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
Das Buch bietet einen anderen Ansatz zur Auswahl und Zusammensetzung von Gerichten, indem es pflanzenzentriert an die Sache rangeht. Es ist kein weiteres Buch für Vegetarier, sondern gibt dem Gemüse die Bedeutung, die ihm gebührt. Gegliedert ist das Buch weder nach Pflanzenteilen, Zubereitungsverfahren, noch nach der botanischen Einteilung von Gemüse, denn Frau Zaslavsky teilt Gemüse nach Ihrer Hauptfarbe ein und beschreibt sie in dieser Reihenfolge. Die im Buch behandelten Gemüse werden kurz vorgestellt mit Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Zutaten und manchmal auch mit Hinweisen zur gesundheitlichen Wirkung und zur Vor- und Zubereitung. Die Vielfalt von Gemüsen wird dargestellt mit einem Saisonkalender und von einem Rezeptregister abgerundet. Es ist ein gelungenes Buch mit schönen Rezepten und passenden Bildern, die Lust auf die farbenfrohe Welt des Gemüses machen.

Lizenzausgaben

Carpatia

Verlag: ars vivendi verlag, Cadolzburg (DE)
Autor(en): Irina Georgescu
Fotos / Illustration: Jamie Orlando Smith
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Buch, welches dem Leser eine faszinierende Küchenwelt eröffnet, die in unseren Breitengraden eher verkannt wird, weil eben unbekannt. Die Rezepte sind klar strukturiert und sehr ansprechend bebildert. Mit klarem Aufbau lenkt nichts vom eigentichen Sinn des Buches ab: sich inspirieren lassen und nachkochen. Ein solides Buch für alle, die sich der rumänischen Küche nähern wollen. Viele Rezepte, wie eine Lammterrine, gefüllte Weinblätter oder Walnussconfit sucht man oft vergeblich. Hier sind sie liebevoll versammelt.

Backen & Patisserie

Brot von daheim
Alte Getreidesorten. Lieblingsrezepte. Mühlengeheimnisse.

Verlag: Löwenzahn Verlag, Innsbruck (AT)
Autor(en): Monika Rosenfellner
Fotos / Illustration: Mona Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein sinnliches Buch, das für die Vereinigung von Brot-Natur und Brot-Kultur steht. Das Brot ist ein großes Stück unserer Lebenskultur, das merkt man von der ersten bis zur letzten Seite. „Unser tägliches Brot gib uns heute.“ Die Brotbitte in der christlichen Religion befindet sich in der Mitte des Vaterunser und ist uns allgegenwärtig. Diese Bedeutung fühlt man durch das ganze Buch, weckt Neugierde und man freut sich auf den Genuss. Der kommt zuerst über die Nase. Man riecht förmlich die verschiedenen Brote. Die Rezepte sind vielfältig, kompakt und teilweise ungewöhnlich. Die Arbeitsanweisungen sind konkret, leicht verständlich und gut umzusetzen. Am Wochenende wird gebacken...

Küche der Regionen

Bali
Das Kochbuch

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Nico Stanitzok, Sara Richter
Fotos / Illustration: Annamaria Zinnau
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist zunächst ein absoluter „eye-catcher“. Hervorragend klar gegliedert und liebevoll mit anspruchsvollen Bildern gestaltet ist es ein guter „Guide“ für Bali-Interessierte und die Küche Balis. Die Rezepte sind aufwändig beschrieben – insbesondere wenn man die Anzahl der Würzpasten betrachtet. Man merkt, dass die Autorin über einen großen Wissenschatz verfügt, den sie dem Leser auch vermittelt. Insgesamt gehört dieses Buch für Leute mit Fernweh und Faible für exotische Küche zur Kategorie „must have“.

TV-Köche & Prominenz

Aromen
Das Kochbuch

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Ein rundum spannendes Kochbuch, das wirklich neue Ideen liefert. Der Autor beweist mit seinen Rezepten, dass auch mit bekannten Zutaten faszinierende Kreationen gelingen, die schon beim Lesen Nase und Zunge inspirieren. Hier kommen anspruchsvolle Hobbyköche auf ihre Kosten. Die Einführung in das Thema leitet den Leser sehr gut durch die einzelnen Aromenwelten. Bei den Rezepten geben die Einleitungen sehr gute Hinweise, welche Aromen die einzelnen Zutaten liefern. Die Rezepte verzichten auf neumodische (oft schwer erhältliche) Zutaten, was den Hobbykoch freuen wird. Ebenso ist es mit der Zubereitung, die keine besondere Küchenausrüstung erfordert. Der Nutzwert ist hoch, denn hier lernt man, Zutaten ganz neu zu kombinieren und kann seine eigenen Kenntnisse mit den Erfahrungen eines Profis bereichern. Ein gelungenes Buch!

Küche der Regionen

ALGARVE
Eine kulinarische Reise

Verlag: Knesebeck Verlag, München (DE)
Autor(en): Marianne Salentin-Träger, Rita Henss
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)

Fazit der Jury:
ALGARVE – das Buch ist wirklich eine kulinarische Reise. Es ist auch ein anspruchsvoller Reiseführer mit authentischen Informationen über Land und Leute, die mit Ihrer Region verwurzelt sind. Die Rezepte spiegeln das Lebensgefühl wieder, sind gut ausgewählt, nachvollziehbar und portraitieren die Köche, die so unterschiedlich sind wie die Rezept die sie zubereiten. Nach der Lektüre möchte man am liebsten aufbrechen, aber man kann nun auch hier bleiben und sich ein Stück Algavre bei der Lektüre und in der Küche ins eigene Heim holen. Ein sehr schönes Buch!

TV-Köche & Prominenz

7 Mal anders
Je 7 Rezeptideen für deine Lieblingszutaten

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Jamie Oliver
Fotos / Illustration: Levon Biss
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Was der Autor im Vorwort sagt, hält er ein. Schnörkellose Rezepte, gut nachkochbar und besonders erwähnenswert die Reduzierung der Zutaten. Gut beschrieben und handwerklich sehr ordentlich sind die sieben guten Rezepte mit einer Grundzutat. Sehr schön ist die Leiste entlang eines Rezeptes mit den Fotos der jeweiligen Zutaten. Es macht Spass, mit dieser Art der Resteverwertung und der Philosophie „No Waste“, zu kochen.

Fach- und Lehrbücher

#rezeption

Verlag: Trauner Verlag + Buchservice GmbH, Linz (AT)
Autor(en): Christine Ruetz, Ernst Khom, Ines Weissensteiner-Wiessler, Peter Wölfl u.a.
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)

Fazit der Jury:
Fachbuch mit landesübergreifenden Fachkenntnissen, so wird z.B. bei mehreren Stichworten auf Analogien hingewiesen und damit der deutschsprachige Raum Deutschland-Österreich-Schweiz abgedeckt. Das Buch ist sehr informativ und gut gegliedert. Der Aufbau ist strukturiert und wie ein Lexikon und für jegliche Tätigkeiten an der Rezeption aufgebaut. Mögliche Fragen können somit schnell und effektiv geklärt werden. Es gibt zu den Erklärungen viele hilfreiche Bilder und excellente Beispiele für die Arbeit an der Rezeption. Ein sehr gutes Buch auch für Azubis als Einstiegshilfe und zur Prüfungsvorbereitung, modern durch „digibox“ und Videos mit QR-Code zu nutzen. Ausgelegt an der Rezeption hilft es, bei Fragen darin zu stöbern.

Produktbezogene Küche

Wilder Wald

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Ludwig Maurer
Fotos / Illustration: Volker Debus
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Buch mit traumhafter Bildwelt, die das Thema unfassbar stark und außergewöhnlich gut trifft. Bezugnehmend auf des Menschen Herkunft, die Wälder, plädiert das Buch gleichzeitig für mehr Intuition beim Kochen. Wilder Wald ist untergliedert in die Elemente Wasser, Erde, Feuer, Luft, was sowohl die Herkunft der verarbeiteten Lebensmittel als auch die Möglichkeiten beim Kochen beschreibt. Es spannt den Bogen über Wild, Wildgeflügel, aber auch Fische, Wildkräuter, Beeren und Pilze. Die Autoren haben in den vier Kapiteln 70 Rezepte entwickelt, deren vermeintlich intuitives Naturell getragen ist durch oft mehrschrittige und komplexe Zubereitungsprozesse. Das Buch ist ausgelegt auf den ambitionierten Hobbykoch sowie Profis, die ihr Profil u.a. durch lokale Produkte schärfen möchten.

Küchentechniken / Kochprozesse

Vitamin V
Lehrbuch der vegetarischen und veganen Küche

Verlag: Eigenverlag, ()
Autor(en): Matthias Biehler
Fotos / Illustration: Philipp Dörrie
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch braucht Entdeckergeist, um in die Systematik hineinzufinden - auf 800 Seiten! Beeindruckend, ein umfangreiches Lehrbuch zu haben, welches ausschließlich die vegetarische und vegane Küche auf dem Schirm hat - mit der Idee, daß der vegetarische/vegane Koch ein eigener Ausbildungsberuf sein könnte. Das Baukastensystem dieses Buches ist hervorragend und macht es zu einem wirklichen Nachschlagewerk. Auch der Profikoch findet viele wichtige Tipps und excellente Hintergrundinformationen.

TV-Köche & Prominenz

Veggies
Einfach Gemüse, einfach lecker

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Jamie Oliver
Fotos / Illustration: David Loftus
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Jamie Oliver - eine Koryphäe, wenn es ums Essen geht. Ein großartiges Gemüsekochbuch, geschrieben von einem passionierten Fleischesser, der beim Geschmack keine Kompromisse macht. Innovative Rezepte für eine vollständige Mahlzeit ohne Fleisch und ohne Moralkeule. Die Rezepte sind leicht und verständlich, einfach zu machen und funktionieren immer. Eine Fundgrube für Gemüseliebhaber!

Vegetarisch / Vegan

Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
Kompaktes Wissen, leckere Rezepte

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)

Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für fundierte ernährungsphysiologische Hintergründe und eine Fülle an Rezepten. Die Empfehlungen werden durch einen umfangreichen Quellennachweis glaubwürdig belegt. Sowohl Theorie, Praxis und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Die Idee eines Baukastensystem ist hilfreich für Neulinge der veganen Ernährung. Hilfreich sind auch die ausführlichen Brenn-, Nähr- und Wirkstoffangaben. Alle Grafiken sind verständlich aufbereitet, gut betitelt und mit Quellenangaben versehen. Der Titel hält was er verspricht, kompaktes Wissen und leckere Rezepte zur veganen Ernährung. Wer sich also vegan ernähren will, findet mit dem Buch einen hervorragenden Ratgeber.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Unser kulinarisches Erbe
Lieblingsrezepte der Generation unserer Großeltern

Verlag: Becker Joest Volk Verlag, Hilden (DE)
Autor(en): Jörg Reuter, Manuela Rehn
Fotos / Illustration: Caro Hoene
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)

Fazit der Jury:
Ein sehr gutes Buch, das aufgrund seiner Protagonisten (Laien, Senioren und Profiköche) eine außergewöhnliche Zusammensetzung bietet. Die traditionellen Rezepte sind zeitgemäß und spannend aufbereitet. Rezepte von der Älteren Generation "wie die Oma sie gekocht hat", versetzen den Leser in die Kindheit. Das liebevoll gestaltete Buch spricht an, lässt die Tradition deutscher Esskultur erkennen und vermittelt somit auch Wissen. Schön, dass man auch an unser kulinarisches Erbe denkt.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise