

Kochwerkstatt
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Martina Meuth und Bernd NeunerDuttenhofer als Deutschlands dienstälteste Fernsehköche haben mit Leidenschaft und großer Sachkenntnis ein Standardwerk für Hobbyköche erschaffen und erläutern in diesem empfehlenswerten Buch alle wichtigen Küchengeräten und Küchenhelfer, die in keiner Küche fehlen dürfen. In über 160 Rezepten und vielen detaillierten Bildern werden dem Leser zahlreiche Tipps und Hinweise für die Handgriffe der modernen Kochkunst näher gebracht.


Küche: Lebensmittel und Qualität
Autor(en): Dieter Kranzl, Eduard Mitsche, Johann Reisinger
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das umfassende Nachschlagewerk zur Herkunft, Verwendung und Lagerung von Lebensmitteln ist vor allem auf Grund exakter Erläuterungen und ergänzendem Bildmaterial sowohl für Fachleute als auch für Hobbyköche oder Auszubildende gut nachvollziehbar. Wer sich nicht nur mit Rezepten beschäftigt, sondern auch mit den eigentlichen Zutaten auseinander setzen möchte, findet in dem empfehlenswerten Buch alle wichtigen Informationen zur Warenkunde und praktische Orientierungshilfen für den bewussten Einkauf und den Umgang mit frischen und naturbelassenen Lebensmitteln in der Küche.


Kuchen, Tartes & Cupcakes
Autor(en): Bernd Siefert
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das neue Werk Bernd Sieferts ist wunderbar bebildert und zeichnet sich vor allem durch seine Bandbreite an alltagstauglichen Rezepten aus. Viele klassische Rezepturen werden appetitanregend und modern neu interpretiert. Perfekt für den Hausgebrauch ist es mit tollen SchrittfürSchritt Erklärungen ausgestattet. Ein empfehlenswertes Backbuch, das jeder, der gerne backt und Kuchen isst, besitzen sollte.


Küchenschätze
Autor(en): Anne-Katrin Weber, Sabine Schlimm
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Amüsantes Hintergrundwissen zu Küchenklassikern gepaart mit Erinnerungen an früher – dieses liebevoll gestaltete und empfehlenswerte Buch beinhaltet neben kleinen informativen Geschichten jede Menge schmackhafter traditioneller Rezepte. Die nostalgischen Bilder passen bestens zu der Aufmachung und lassen dem Leser beim Schmökern der pfiffigen Rezeptvarianten und vielen Küchentipps das Wasser im Munde zusammenlaufen.


Lebensmittel
Autor(en): Dr. Reinhard Löbbert, Joachim Beck, Prof. Dr. Dietlind Hanrieder, Ulrike Berges
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In dem Buch finden sich für interessierte Personen gute Informationen über gekaufte Lebensmittel und unklare Fachbegriffe. Außerdem dient das empfehlenswerte Buch als sinnvolle Ergänzung und zeitgemäßes Handbuch zur Thematik, etwa für Köche/innen oder Bäcker/innen und Lebensmittelverkäufer/innen. Wichtige Verbraucherinformationen und wiederkehrende Hinweise auf weiterführende Literaturtipps runden die Informationen ab.


Mein Himmel auf Erden
Autor(en): Karl Schweisfurth, Thomas Thielemann
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In eindrucksvoller Weise bringen die Autoren dem interessierten Leser „ihren Himmel auf Erden“ näher. Man erfährt in diesem empfehlenswerten Buch sehr viel über die verschiedenen Produkte. Glaubhaft und verständlich gehen die Autoren auf alternative Anbaumethoden und Züchtung ein und setzen ihr Konzept liebevoll in den verschiedenen Rezepten um.


Meine Jacobsleiter
Autor(en): Martin Lagoda, Thomas Martin
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Mit seinem interessanten Konzept kann dieses Buch überzeugen. Glaubwürdig wird versucht, dem Laien Kochkünste zu vermitteln und dank der Einteilung nach 3 Schwierigkeitsgraden finden sich auch für den Profikoch noch Herausforderungen in diesem empfehlenswerten Buch. Zu den ausführlichen und sehr guten Rezeptbeschreibungen mit ausgewählten Zutaten erhält man vom Autor beim Lesen viele hilfreiche Tipps und zusätzliche Weinempfehlungen, die die Gerichte abrunden.


Meine Klassiker
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
„Bayerische Landküche mit Stil und Rafinesse“ – in diesem empfehlenswerten Buch erwarten den Leser raffinierte Interpretationen der bayerischen Hausmannskost vom Spitzenkoch. Perfekt für den Hausgebrauch zeichnet sich das Werk durch einfache und verständliche Beschreibungen der Zubereitung und tolle Fotografien aus, die das fertige Gericht abbilden.


Meine Küchengeheimnisse
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In Alfons Schuhbecks Kochbuch finden sowohl Hobbyköche als auch Semiprofis alles, was sie schon immer wissen wollten über die kleinen und großen Geheimnisse des Küchengeschehens. All das verpackt der Autor in anregenden und stimmigen Rezepten und mit vielen hilfreichen Tipps. Für ideale Kochergebnisse sorgen auch die sehr gelungenen Ablauffotos und die nachvollziehbare Gliederung des empfehlenswerten Buches unterstützt den Leser dabei, die Rezepte zu schmökern.


Meine mediterrane Küche
Autor(en): Vincent Klink
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Vincent Klinks ungekünstelte Rezepte in diesem Werk strahlen eine bestechende Einfachheit aus. Die Rezepte der mediterranen Küche, die in diesem empfehlenswerten Buch zusammengestellt wurden, sind gut nachkochbar und appetitlich bebildert. Die persönlichen Erklärungen und beigefügten Tipps sind informativ und schon die Vorbereitung und das Besorgen der frischen Lebensmittel macht viel Freude – angelehnt an das sinnliche Lebensgefühl des Südens.


Oliven
Autor(en): Renate Kissel
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das empfehlenswerte Kochbuch im traditionellen Format ist besonders gut ausgearbeitet: Anbau, Ernte, Verarbeitung, Sorten, Rezepte alles, was man wissen sollte über das „grüne Gold des Südens“. Klar und übersichtlich dargestellt und, wie bei allen SiglochBüchern, ist auch dieses Werk mit exzellenten Fotos untersetzt. Die ausgesuchten Rezepte sind gut geordnet und von der Spezialistin für Ernährungslehre Renate Kissel für den Hausgebrauch beschrieben.


Patisserie International
Autor(en): Wolfgang Kießling
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
„Patisserie International“ ist ein sehr anregendes Buch mit tollen Rezepten für den Fachmann und besticht als Sammelsurium der besten Süßspeisen aller Kontinente. Mit ausführlichen Erklärungen der regionalen Besonderheiten sowie Erläuterungen zu außergewöhnlichen Zutaten und Techniken zeichnet sich das Werk als wahres Muss für jeden Süßspeisenliebhaber aus. Über 100 klassiche und variierte Rezepte geben dazu Anregungen aus den verschiedensten Regionen der Welt.


Polettos Kochschule
Mein neuer Grundkurs für Einsteiger
Autor(en): Cornelia Poletto
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Cornelia Polettos neuestes Werk ist mehr als ein Grundkurs für Anfänger. Mit ausführlichen Beschreibungen, SchrittfürSchrittBildern zur Erklärung von Grundtechniken und interessanten und hilfreichen Tipps rückt sie den Spaß am Kochen in den Mittelpunkt und gibt Anregungen und Inspirationen für die Alltagsküche mit dem gewissen Pfiff. Die einfachen und verständlichen Erklärungen lassen jeden Hobbykoch mit diesem empfehlenswerten Buch schmackhafte Gerichte zubereiten.


Pralinen
Autor(en): Jean-Pierre Wybauw
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das Spektrum des Genusses von Pralinen ist vielfältig und kaum einer kann es dem interessierten Leser näher bringen als der Fachmann JeanPierre Wybauw. In diesem empfehlenswerten Buch finden sich 60 neue Rezepte zu Pralinenspezialitäten. Außerdem überzeugt das Werk durch umfangreiche Erläuterungen verschiedener Techniken und Grundrezepte, um die perfekten Pralinen herstellen zu können.


Pure Nature
Autor(en): Nils Henkel
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Koch des Jahres 2009 Nils Henkel setzt mit diesem empfehlenswerten Buch ganz eigene Akzente – einzigartig und ebenso kreativ. Purer, unverfälschter Genuss und ein Höchstmaß an Qualität der ausgewählten Zutaten und Produkte stehen an erster Stelle und lassen mit diesem Werk innovative Geschmackserlebnisse entstehen, die höchsten Genuss gewähren.


Sacher
eine kulinarische Schatzkiste
Autor(en): Christoph Wagner
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Angelehnt an die klassische SacherKüche sind viele Rezepte neu interpretiert und zeitgemäß fotografisch dargestellt. Darüber hinaus besticht das besonders empfehlenswerte Buch mit seiner edlen Aufmachung. Die gut gegliederten, nachvollzieh und nachkochbaren Rezepturen aus der österreichischen Küche machen das Blättern darin zu einem echten Genuss und das Werk zu einer wahren Schatzkiste.


sansibar – strandküche
Autor(en): Herbert Seckler
erschienen: 2010
Preis: Sonderpreis (2011)
Fazit der Jury:
Traditionelle Gerichte und neue Rezeptideen begeistern und machen Appetit! Herbert Seckler berichtet sehr informativ über Geschichte und Tradition der legendären Sansibar, über die Küche und das Personal. Mit tollen Fotografien und zahlreichen Originalrezepten überzeugt das Buch sowohl als Geschenkidee, für den Hausgebrauch oder als Mitbringsel und Andenken an einen Sylt-Urlaub.


Saucen
Autor(en): Monika Schuster
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Fast jedes Gericht lebt von der Sauce! Eine attraktive Sammlung guter Saucenideen finden Interessierte in diesem Buch. Kreative und moderne Rezepte wechseln sich mit Saucenklassikern und Rezepturen für kalte Saucen, Dips und Fonds ab, die umfassend erläutert und von attraktiven Bildern begleitet werden.


Saucen
samtig. schaumig. Cremig.
Autor(en): Peter Auer
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In diesem Buch findet sich das kompakte Wissen zu verschiedenen Saucen, Pesto, Dips, Chutneys und süßen Ideen zum Verfeinern von Nachspeisen – sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Saucenliebhaber. Die gute und sehr umfassende Gliederung dient dem Gebrauch, das reichhaltige Grundlagenwissen und Tipps zur ersten Hilfe für verunglückte Versuche runden das empfehlenswerte Buch ab.


schöner kochen
Autor(en): Rafael Pranschke
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der Foodstylist Rafael Pranschke vermittelt in dem Kochbuch „schöner kochen“ Schritt für Schritt die Kunst der perfekten Zubereitung und des Anrichtens. Er gibt Hinweise und Kniffe, mit denen das Anrichten garantiert gelingt. Komplizierte Vorgänge sind einfach erklärt und mit sehr vielen guten Bildern ergänzt. Das Buch ist gut gegliedert, verständlich und hat einen sehr hohen praktischen Nutzwert. Ein sehr empfehlenswertes Kochbuch.


Seligenstadt tischt auf
Autor(en): Andreas Neubauer, Mathias Neubauer
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Bei dem ersten kulinarischen Werk über Seligenstadt und Umgebung handelt es sich um ein empfehlenswertes, attraktiv bebildertes Lese und Kochbuch, das ausgesuchte regionale Rezepte und die dazu gehörige gesunde Erzeugerlandschaft präsentiert. Hinzu kommen kulinarische Entdeckungen und lebendige Geschichten von Menschen, für die Lebensmittel Leidenschaft und Berufung zugleich sind.


Service-Check Gastronomie & Hotellerie
Autor(en): Christine Possler, Ulla Thombansen
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Wer in einem kleinen oder mittleren Hotel bzw. Gastronomiebetrieb seine Serviceleistungen kritisch prüfen möchte, findet in diesem Buch den idealen Ratgeber. Gute Praxistipps in Kombination mit pragmatischen Empfehlungen und leicht zu merkenden Regeln ermöglichen es Fach und Führungskräften, konkrete Lösungen zu erarbeiten und sofort im täglichen Ablauf zu integrieren. Besonders anschaulich wird das empfehlenswerte Buch durch eine Vielzahl von Beispielen und konkreten Situationen aus der Praxis.


Snacks
Chancen für die Bäckerei
Autor(en): Jürgen Rieber, Werner Kräling
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Belegte Brötchen, Waffeln, gebackene Snacks, Flammkuchen und viele kleine Gerichte – all das ist möglich, wenn man im Bäckerhandwerk nach Ideen sucht, um seinen Umsatz zu steigern. Dieses empfehlenswerte Buch gibt einem unzählige Rezeptideen, die durch appetitanregende Bilder überzeugen. Weitere Informationen über Trends, Verbraucherverhalten und Erfolgsbausteine für das Snackgeschäft runden das sehr informative Buch ab. Neben klassichen Bäckersnacks hält es auch für den Hausgebrauch viele Anregungen bereit, um kleine Speisen herzustellen und appetitlich anzurichten.


Sous-vide
Autor(en): Heiko Antoniewicz
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In diesem empfehlenswerten Buch wird Sousvide professionell beschrieben und dem Leser die vielfältigen Möglichkeiten der Gartechnik im Vakuum aufgezeigt. Ein Buch für fortschrittlich denkende Profis und für alle, die es werden wollen. Die Rezepte sind sorgfältig dokumentiert und fotografisch ansprechend dargestellt. Mit diesem Werk schafft der Sternekoch Heiko Antoniewicz eine wahre Fundgrube an Rezepten dieser modernen Zubereitungsmethode


Sterne-Snacks
Autor(en): Björn Freitag
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Ein wunderbar aufgemachtes und toll bebildertes Buch, das neben Björn Freitags interessanten und kreativen Rezepturen viele Grundlagenrezepte für Saucen, Fonds und Dips enthält. Empfehlenswert ist das Buch auch für Vegetarier und Allergiker, für die es Alternativen in den Rezepten parat hält und mit dem OnlineMengenrechner kann man sich die benötigten Zutaten nach Bedarf ausrechnen lassen und eine Einkaufsliste erstellen.


Trüffeln
die heimischen Exoten
Autor(en): Dr. Nikolai Wojtko, Jean-Marie Dumaine
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Unterhaltende Lektüre, Bildband und exklusives Kochbuch in sich vereint. Der Kräuter und Trüffelpionier JeanMarie Dumaine bringt sie uns zurück: unsere heimischen Exoten. Außergewöhnliche Rezepte, tolle Fotos und begeisternde Erklärungen erzählen viel Wissenswertes über einen Pilz, von dem man lange Zeit nicht wusste, dass er auch hierzulande vorkommt. Ein empfehlenswertes Buch für die Experten, die das Besondere lieben oder die, die es noch werden wollen.


Administratives Event-Management in der Hotellerie
Autor(en): Nicola Zech
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Anschauliche Beispiele aus dem Bankettalltag, intelligente Gliederung, sachlich und doch flott geschrieben.


Brot
Autor(en): Heiko Antoniewicz
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Brot als Thema des Avantgardefachmanns schlechthin macht neugierig. Das Ergebnis lässt die Fachwelt staunen ob der Möglichkeiten, die dieses Alltagslebensmittel bietet. Dabei gelingt es Antoniewicz stets, dem Produkt Brot seinen Charakter und seine Würde zu erhalten.


Buonissimo! Unsere Lieblingsrezepte aus Italien
Autor(en): Marc Roger Reichel, Niels Bonnemeier
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Bella Italia - als Ort der Sehnsüchte vieler Deutscher in den Jahren des großen touristischen Aufbruchs. Kenntnisreich und mit viel Liebe zum Detail beschreibt der Autor italienische Lebensart und deren Kultur des Essens und Trinkens. Zeitgeschichtlich besonders wertvoll sind die vielen Originalfotos aus privaten Alben der 50er- und 60er-Jahre!


Champagner
Autor(en): Ingo Swoboda
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Leidenschaftliches und gleichzeitig informativ-unterhaltsames Brevier über die Basics der Champagnerherstellung, der Geschichte und Philosophie der großen Häuser.


Chinatown
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein kolossales und begeisterndes Koch-, Lese-, und Reisebuch über China, seine kulinarische Produktvielfalt und die hohe Geschmackskompetenz seiner Menschen. Die Fotos bilden in der gewohnten Ruhl-Brillanz sowohl authentisches Alltagsleben, wie auch Gerichte und Produkte lebendig und wie zum Anfassen ab. Dazu etliche höchst kreative Rezepturen von deutschen Spitzenköchen.


Das große Buch der russischen Küche
Autor(en): Irina G. Rojtenberg, Natalja W. Iljinych
erschienen: 2009 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Authentisch, informativ und detailliert wird dem Leser die russische Küche samt ihren Bräuchen und Festen näher gebracht.


Das grosse Buch der Saucen
Autor(en): diverse
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Die Sauce ist der Triumph des Geschmacks in der Kochkunst. Das vorliegende Werk aus der "großen Teubner Reihe" belegt dieses eindrucksvoll durch präzise Warenkunde, praxisnahe Anleitungen, wunderbare Gerichte und Foodfotos vom Feinsten.


Das kleine Buch vom Salz
Autor(en): diverse
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein fein gemachtes Büchlein, umfassend, unterhaltsam und informativ mit gut nachvollziehbaren Rezepturen.


Das Spiegelei
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Eine originelle Idee, originell umgesetzt. Spiegelei forever ganz traditionell mit Spinat, Schinkenspeck und als strammer Max, oder innovativ mit Gänseleber, Artischocken und Räucheraal-Brandade. Viel Schönes ist den Spitzenköchen eingefallen, umrahmt von den lustvollen Spiegelei-Gemälden Dieter Kriegs.


Die Marmeladenbibel
Autor(en): Christine Ferber
erschienen: 2010 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Der Titel ist Botschaft und macht große Lust aufs Ausprobieren. Präzise Anleitungen und Fotos der Extraklasse. Mus in all seinen Ausprägungen zu fotografieren ist schließlich eine große Herausforderung – besser kann man sie nicht bewältigen.


Echte Klassiker, die jeder liebt
Autor(en): Monika Schuster
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Auf dieses Buch haben wir gewartet; behutsame Modernisierung klassischer Rezepturen, die Nostalgie und den heutigen Umgang damit zusammenführen.


Grand Livre de cuisine
Weltweit genießen
Autor(en): Alain Ducasse
erschienen: 2009 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Abschlusswerk der Ducasse-Reihe im Matthaes-Verlag, die man getrost als mutige verlegerische Leistung bezeichnen darf. Wiederum beeindruckt die Präzision und Kreativität der Ducasse-Küche.


Gutes Fleisch
Autor(en): Stephan Otto, Thomas Ruhl, Wolfgang Otto
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Engagierte Fleischproduzenten treffen auf Meisterköche und Händler der kulinarischen Spitzenklasse. Dieses Geschehen dokumentiert Thomas Ruhl auf seine gewohnt informative und spektakuläre Art.


Hans Haas
Lustvoll genießen
Autor(en): C.P. Fischer, Hans Haas, Mechthild Piepenbrock-Fischer
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Das Anspruchsvolle kann in der Herstellung durchaus einfach sein – dieses Credo von Hans Haas dokumentiert das Werk höchst eindrucksvoll. Präzise Beschreibungen machen die Gerichte auch für ambitionierte Hobbyköche nachkochbar, dazu lustvolle, gleichwohl perfekte Foodfotos. Die zurückhaltende Selbstdarstellung des Meisterkochs ist erfrischend.


Kochen mit Bauchgefühl
Autor(en): C.P. Fischer, Holger Stromberg, Jossi Loibl
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Das richtige Buch zur richtigen Zeit. Wohltuend zurückhaltender Umgang mit dem Krankheitsbild in Kombination mit genussvollen Speisen.


Kostformen und Rezepte
Autor(en): diverse, Erika Kretschmar
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Gelungenes, gut strukturiertes Lehrbuch für Diätetik. Didaktisch hervorragende Darstellung von Krankheitsbildern und deren Umsetzung in Kostpläne.


Kräuter, Kressen, Sprossen
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
In diesem kolossalen Kompendium zelebriert Thomas Ruhl essbare Landschaften als echte Genusskultur. Hervorragende Warenkunde, große Vollständigkeit und brillante Fotos von höchster Ästhetik.


Küchenklassiker, neu interpretiert
Autor(en): Hubert Obendorfer
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Eine brillante Umsetzung der klassischen Küche mit Einflüssen aus der Molekularküche; dazu stilistisch exzellente Fotos.


Magic Marzipan
Autor(en): Franz Ziegler
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Die hohe Kunst der Marzipanherstellung und -gestaltung zeigt Franz Ziegler in präzisen Steps und mit viel pfiffiger Phantasie. Zudem bietet das umfangreiche Fotomaterial von höchster Qualität dem Profi Lustgewinn und eine sichere Erfolgsgarantie. Besonders wertvoll sind die Erklärungen in Deutsch und Englisch.


Marktküche, neu entdeckt
Autor(en): Markus Kirchgessner, Susanne Reiniger
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein echtes Marktkochbuch mit höchst brauchbaren und pfiffigen Anregungen, sowie einer gehörigen Portion Witz und Humor der beiden Protagonistinnen vom Offenbacher Wochenmarkt.


Meine Küche der Gewürze
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2009 (5. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Schuhbecks Gewürzbibel mit allumfassenden Informationen zur Geschichte, Warenkunde, Küchentechnik, sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Gewürzen. Und dann noch jede Menge Rezepte.


Molekulare Eventküche
Autor(en): Rolf Caviezel
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Bestens nachvollziehbare Darstellung der molekularen Küche als Spiel mit Farben, Aromen und Konsistenzen.


Polettos Kochschule
Autor(en): Cornelia Poletto
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Intelligent aufgebaute Kochschule mit charmanten Rezepten in wohltuend wertiger Aufmachung.


Salibas Welt
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein schönes und höchst informatives Koch- und Lesebuch über zeitgemäße syrische Kochkultur mit stimmungsvollen Alltagsfotos syrischer Landschaft und seiner Menschen