

Schokolade, chocolate
Autor(en): Ramon Morató
erschienen: 2010 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ramon Moratós Schokoladen-(kult)buch endlich in deutschenglischer Übersetzung. An Perfektion, Vollständigkeit und innovativer Kreativität nicht zu übertreffen. Layout, Fotos und Einbandgestaltung sind auf höchstem Niveau klar und von großer Ruhe.


Wein und Speisen
Autor(en): Christina Fischer
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Christina Fischer hat ein wunderbares Buch über die Vermählung von Wein und Speisen gemacht, verständlich, unkompliziert, nutzbringend und unterhaltsam. Sowohl der Profi , als auch der Weinfreund und Genießer kann damit nachvollziehbar in Küche und Keller arbeiten. Layout und Gestaltung sind hochwertig, dabei zurückhaltend. Dieses Buch hat bisher gefehlt.


Administratives Event-Management in der Hotellerie
Autor(en): Nicola Zech
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Anschauliche Beispiele aus dem Bankettalltag, intelligente Gliederung, sachlich und doch flott geschrieben.


Brot
Autor(en): Heiko Antoniewicz
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Brot als Thema des Avantgardefachmanns schlechthin macht neugierig. Das Ergebnis lässt die Fachwelt staunen ob der Möglichkeiten, die dieses Alltagslebensmittel bietet. Dabei gelingt es Antoniewicz stets, dem Produkt Brot seinen Charakter und seine Würde zu erhalten.


Buonissimo! Unsere Lieblingsrezepte aus Italien
Autor(en): Marc Roger Reichel, Niels Bonnemeier
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Bella Italia - als Ort der Sehnsüchte vieler Deutscher in den Jahren des großen touristischen Aufbruchs. Kenntnisreich und mit viel Liebe zum Detail beschreibt der Autor italienische Lebensart und deren Kultur des Essens und Trinkens. Zeitgeschichtlich besonders wertvoll sind die vielen Originalfotos aus privaten Alben der 50er- und 60er-Jahre!


Champagner
Autor(en): Ingo Swoboda
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Leidenschaftliches und gleichzeitig informativ-unterhaltsames Brevier über die Basics der Champagnerherstellung, der Geschichte und Philosophie der großen Häuser.


Das große Buch der russischen Küche
Autor(en): Irina G. Rojtenberg, Natalja W. Iljinych
erschienen: 2009 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Authentisch, informativ und detailliert wird dem Leser die russische Küche samt ihren Bräuchen und Festen näher gebracht.


Das kleine Buch vom Salz
Autor(en): diverse
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein fein gemachtes Büchlein, umfassend, unterhaltsam und informativ mit gut nachvollziehbaren Rezepturen.


Das Spiegelei
Autor(en): Eckart Witzigmann
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Eine originelle Idee, originell umgesetzt. Spiegelei forever ganz traditionell mit Spinat, Schinkenspeck und als strammer Max, oder innovativ mit Gänseleber, Artischocken und Räucheraal-Brandade. Viel Schönes ist den Spitzenköchen eingefallen, umrahmt von den lustvollen Spiegelei-Gemälden Dieter Kriegs.


Die Marmeladenbibel
Autor(en): Christine Ferber
erschienen: 2010 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Der Titel ist Botschaft und macht große Lust aufs Ausprobieren. Präzise Anleitungen und Fotos der Extraklasse. Mus in all seinen Ausprägungen zu fotografieren ist schließlich eine große Herausforderung – besser kann man sie nicht bewältigen.


Echte Klassiker, die jeder liebt
Autor(en): Monika Schuster
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Auf dieses Buch haben wir gewartet; behutsame Modernisierung klassischer Rezepturen, die Nostalgie und den heutigen Umgang damit zusammenführen.


Grand Livre de cuisine
Weltweit genießen
Autor(en): Alain Ducasse
erschienen: 2009 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Abschlusswerk der Ducasse-Reihe im Matthaes-Verlag, die man getrost als mutige verlegerische Leistung bezeichnen darf. Wiederum beeindruckt die Präzision und Kreativität der Ducasse-Küche.


Gutes Fleisch
Autor(en): Stephan Otto, Thomas Ruhl, Wolfgang Otto
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Engagierte Fleischproduzenten treffen auf Meisterköche und Händler der kulinarischen Spitzenklasse. Dieses Geschehen dokumentiert Thomas Ruhl auf seine gewohnt informative und spektakuläre Art.


Kochen mit Bauchgefühl
Autor(en): C.P. Fischer, Holger Stromberg, Jossi Loibl
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Das richtige Buch zur richtigen Zeit. Wohltuend zurückhaltender Umgang mit dem Krankheitsbild in Kombination mit genussvollen Speisen.


Kostformen und Rezepte
Autor(en): diverse, Erika Kretschmar
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Gelungenes, gut strukturiertes Lehrbuch für Diätetik. Didaktisch hervorragende Darstellung von Krankheitsbildern und deren Umsetzung in Kostpläne.


Küchenklassiker, neu interpretiert
Autor(en): Hubert Obendorfer
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Eine brillante Umsetzung der klassischen Küche mit Einflüssen aus der Molekularküche; dazu stilistisch exzellente Fotos.


Marktküche, neu entdeckt
Autor(en): Markus Kirchgessner, Susanne Reiniger
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein echtes Marktkochbuch mit höchst brauchbaren und pfiffigen Anregungen, sowie einer gehörigen Portion Witz und Humor der beiden Protagonistinnen vom Offenbacher Wochenmarkt.


Meine Küche der Gewürze
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2009 (5. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Schuhbecks Gewürzbibel mit allumfassenden Informationen zur Geschichte, Warenkunde, Küchentechnik, sowie zu gesundheitlichen Aspekten von Gewürzen. Und dann noch jede Menge Rezepte.


Molekulare Eventküche
Autor(en): Rolf Caviezel
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Bestens nachvollziehbare Darstellung der molekularen Küche als Spiel mit Farben, Aromen und Konsistenzen.


Polettos Kochschule
Autor(en): Cornelia Poletto
erschienen: 2009
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Intelligent aufgebaute Kochschule mit charmanten Rezepten in wohltuend wertiger Aufmachung.