Verfügbare Filter:

Fach- und Lehrbücher

Der junge Koch / Die junge Köchin

Verlag: Fachbuchverlag Pfanneberg, Haan-Gruiten (DE)
Autor(en): Frank Brandes, Heike Harten, Hermann Grüner, Marco Voll, Reinhold Metz, Thomas Wolffgang
Fotos / Illustration: Benno Buir
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Eines der wichtigsten Bücher des Verlags, das seit 1937 bis heute über 500.000 mal verkauft wurde. Es gilt es als das Standardwerk für den Kochberuf. Von bescheidenen Anfängen auf über 900 Seiten angewachsen, dient es nach wie vor als Schnittstelle für alle Fragen in der Ausbildung und ist bindend für Prüfer und Azubis. Es bleibt aber auch ein solides Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in der Küche. Zeitgemäß und modern verfügt das Werk heute auch über eine digitale Version und vermittelt ergänzendes Wissen, abrufbar über eine eigens geschaffene Internetseite.

Küchentechniken / Kochprozesse

Der Gastronaut

Verlag: Stiftung Warentest, Berlin (DE)
Autor(en): Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Flora Hohmann, Joerg Lehmann
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Nach den „Aromen“-Werken kommt „Der Gastronaut“ deutlich persönlicher daher. Er erzählt in Ich-Form spannend viel Wissenswertes zu kulinarischen Themen und Fragestellungen und gibt interessante Denkanstöße, die sowohl zum Weiterlesen als auch zum Experimentieren in der Küche anregen. Das Buch kommt, durch die Gestaltung unterstützt, eher als Lesebuch als ein Kochbuch daher. Und das kommt dabei raus, wenn ein Physiker mit Fachgebiet Lebensmittel-Molekularphysik, leidenschaftlich kocht und sein Wissen ein- und umsetzt: Außergewöhnliche Ideen, Zubereitungen und Kombinationen - wer bereits Vilgis-Werke besitzt, wird dieses lieben!

Küche der Regionen

Das Original Sacher Kochbuch

Verlag: Gräfe und Unzer, München (DE)
Autor(en): Hotel Sacher, Karin Lochner
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Peter von Felbert
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Man schlägt das Buch auf und man kann sich der Faszination dieses Hauses nicht entziehen. Liebhaber des Sacher und der österreichischen Küche können sich auf eine erlesene Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten freuen, die detailliert beschrieben und wunderbar illustriert sind. Dieses Kochbuch ist der Tradition und dem Ruf des Wiener Hauses verpflichtet. Schön auch der Rezeptdolmetscher, der die österreichischen Bezeichnungen übersetzt.

Produktbezogene Küche

Das Kochbuch mit den wohl besten Ölen der Welt

Verlag: Su Vössing GmbH, Stolberg (DE)
Autor(en): Bui Vössing, Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Was können wir in unserem Alltag alles mit den verschiedenen kalt gepressten Ölen zubereiten? Su Vössing gibt in ihrem Buch darauf eine großartige Antwort mit ihren Rezepten, umgesetzt in einer unverbrauchten und ungewöhnlichen Bildsprache. Die Fotografien dienen dem Leser als Referenzvorlage, denn die Speisen wurden warm angerichtet und ohne Zuhilfenahme künstlicher Zusätze von Bui Vössing fotografiert. Ergebnis: ein außergewöhnliches Buch.

Backen & Patisserie

Brotbackbuch Nr. 3

Verlag: Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Lutz Geißler, Monika Drax
Fotos / Illustration: Lutz Geißler, Monika Drax
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Dieses Buch überzeugt mit höchster Präzision und fundiertem Wissen über die Arbeits- und Backvorgänge sowie die beschriebenen alten Getreidesorten. Ein Kompendium zum Thema Vollkorn und alte Getreidesorten. Dieses Buch richtet sich an Menschen mit Vorwissen und viel Leidenschaft. Für die Zielgruppe der fortgeschrittenen Brotbegeisterten sehr geeignet!

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Blaue Stunde

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Daniela Haug
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Stevan Paul begibt sich auf eine Weltreise, um landestypische Köstlichkeiten aufzuspüren, welche in ungezwungener Atmosphäre in Bars, Bodegas und Bistros zum Feierabend angeboten werden. Alle Gerichte sind aufwändig recherchiert und geben Informationen zu den Besonderheiten der Zubereitung. Nahezu jedem Rezept folgt eine Empfehlung für begleitende Getränke. Ein besonderes Highlight dieses Buches: die perfekt abgestimmte musikalische Auswahl, die als QR-Scan direkt zu YouTube und der entsprechenden Playlist weiterleitet. So steht einer „Blauen Sunde“ in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Wege. Freunde einladen, Musik einschalten, kochen und genießen.

TV-Köche & Prominenz

bau.steine

Verlag: Matthaes Verlag, Stuttgart (DE)
Autor(en): Christian Bau
Fotos / Illustration: Lukas Kirchgasser
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)

Fazit der Jury:
Christian Baus Küche wird hier perfekt in Szene gesetzt – ein großartig gemachtes, sehr ausführlich und korrekt beschriebenes Buch. Insgesamt gesehen ist dies ein eigenständiges, vom Zeitgeist her gesehen, ein sicher einmaliges Werk eines der besten Köche des Landes. Ein echter „Baustein“ der deutschen Küchengeschichte! Absolute Profirezepturen – deshalb sicherlich eine Quelle der Inspiration.

Fleisch & Geflügel

ASADO

Verlag: Christian Brandstätter Verlag, Wien (AT)
Autor(en): Adi Bittermann, Franz Größing, Jürgen Kernegger, Leo Gradl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Sehr gute Einführung in die Grundlagen des Grillens mit offenem Feuer. Leidenschaft, Experimentierfreude aber auch ein üppiges Zeitfenster und Zutrauen sind erforderlich, um sich diesem Thema zu nähern. Für den Novizen erläutert das Autorenteam deshalb die gesamte Bandbreite der Feuerküche. Neben Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichten runden vegetarische Rezepte und Desserts das Werk ab. Dabei werden neben einer umfangreichen Grundlagenvermittlung dem Leser fundierte Hilfestellungen und Tipps gegeben.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Apéro – ein leichtfertiger Genuss

Verlag: Altes Gewürzamt Ingo Holland, Klingenberg a.M. (DE)
Autor(en): Cathérine Jamin, Ingo Holland
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Ein im Wortsinn großes Buch über ein Thema, welches nicht so häufig behandelt wurde – Kleinigkeiten zum Apero. Die Rezeptauswahl ist stimmig und umfangreich. Es finden sich viele klassische Anregungen von Speisen, die zu einem Apero gereicht werden können. Ingo Holland zeichnet sich hier einmal nicht als „Gewürzpapst“, sondern als umsichtiger und leidenschaftlicher Koch aus. Gemeinsam mit Cathérine Jamin will er uns den Apéro als unbeschwerten Genuss nahe bringen. Ein gelungenes Unterfangen.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

al forno

Verlag: AT Verlag, Aarau (CH)
Autor(en): Claudio Del Principe
Fotos / Illustration: Claudio Del Principe
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Claudio Del Principe ist Feuer und Flamme für Ofengerichte. Seine herzhaften Gerichte sind einfach unwiderstehlich. In diesem Buch präsentiert er die unterschiedlichsten Rezepte mit diversen Techniken, Temperaturen und Timings. Alle Gerichte sind bis aufs kleinste Detail getestet. Alles aus dem Ofen ist unkompliziert und leicht nachzumachen und wird damit wirklich unwiderstehlich gut!

Getränke & Bar

#getränke

Verlag: Trauner Verlag + Buchservice GmbH, Linz (AT)
Autor(en): Johann Stickler, Sabine Rehak, Wilhelm Gutmayer
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2019)

Fazit der Jury:
Dieses Buch ist ein ausgezeichnetes Informations- und Nachschlagewerk für alle Profis aus der Hotellerie und Gastronomie und bietet der Zielgruppe einen außerordentlichen Nutzwert, insbesondere durch den lizensierten Zugang zum Internetportal, das umfangreiche Zusatzinformationen bereithält. Ein gutes Buch, das viele Getränke-Fachbücher in einem vereint.

Tafelkultur / Kulinarik / Lifestyle

Zu Gast in Highclere Castle

Verlag: Georg D.W. Callwey, München (DE)
Autor(en): Fiona Countess of Carnarvon
Fotos / Illustration: Adam Griffen, Highclere Castle Archiv
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Dieses Buch vertreibt schlechte Laune im Handumdrehen. Klassische Rezepte, stimmungsvolle Geschichten und Bilder. Alle Rezept eignen sich auch für den heimischen Herd und das Buch selbst bietet eine Leserreise und zahlreiche Informationen zur kulinarischen Geschichte.

Küche der Regionen

Wien - Die Kultrezepte

Verlag: Christian Verlag, München (DE)
Autor(en): Antonia Kögl
Fotos / Illustration: Arnold Pöschl
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Ein Nachschlagewerk, in dem die moderne und traditionelle österreischiche Kochkultur durch ausführlich beschriebene Rezepte dargestellt wird. Die mattgehaltene Fotografie überzeugt, macht zusätzlich Appetit und auch das Layout ist stimmig. Das Buch bietet dem Wien-Interessierten zusätzlich viele Adressen, wenn man in Wien gut essen möchte und das im bezahlbaren Bereich.

Getränke & Bar

Wie schmeckt rot - unterhaltsames Weinwissen

Verlag: Süddeutsche Zeitung, München (DE)
Autor(en): Markus Del Monego
Fotos / Illustration: Marion Prix
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Dem Autor gelingt es in diesem sympatisch, schlicht aufgemachten Bucht die Leser zu fesseln und mit erstaunlichen Geschichten zu begeistern. Seine hohe Fachkompetenz beschränkt sich nicht nur auf die Zuordnung von Rotweinen und Speisen, sondern führt detailliert die Geschmackskomponenten der Speisen zu den korrespondierenden Aromen der Weine auf. Dennoch kein kompliziertes Buch mit ellenlangen Beschreibungen, sondern kurz und knapp verständlich auch für nicht Weinexperten. Sehr schön.

Getränke & Bar

Whiskys der Welt
Destillerien-Marken-Touren-Raritäten

Verlag: Dorling Kindersley, München (DE)
Autor(en): Charles MacLean
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)

Fazit der Jury:
Ein tolles Buch für Whiskyliebhaber, das viele Informationen zu den Marken, Destillerien und der Herstellung liefert, plus einem guten Einstieg in Verkostung und Genusstipps sowie Reiseroutenempfehlungen. Insgesamt eine aktuelle und sehr solide Recherchearbeit aktueller Whiskys weltweit.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise