

Gin & Tonic
Autor(en): Frédéric Du Bois, Isabel Boons
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Wer sich für das Trendthema Gin interessiert findet mit diesem Buch ein sehr detailliertes, fundiertes und umfassend recherchiertes Werk, dass insbesondere – aber nicht ausschließlich – die neuen beachtenswerten und hochwertigen Produkte der letzten 5 bis 10 Jahre nachvollziehbar und gut strukturiert vorstellt. Sehr gut gelungen ist das Register inklusive der „Ginzyklopädie“ am Ende des Buches sowie die entnehmbare Geschmacks-Tabelle. Insgesamt ist dieses Buch sicher ein wertvoller Begleiter für jeden Gin-Fan!


Grillen, Heuschrecken & Co.
Autor(en): Adrian Kessler, Christian Bärsch
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
In Asien, Afrika und Lateinamerika verzehren 2,5 Milliarden Menschen Insekten. Im westlichen Kulturkreis ist der Verzehr von Insekten noch eine Randerscheinung - das ungewöhnliches Buch führt an das hema heran. Für experimentierfreudige Proi- und Hobbyköche, die ungewöhnlichen Trends folgen, ein Fundus an Rezepten, die durch gelungenes Layout und tolle Bilder ergänzt werden, die das Interesse wecken alles nachzukochen und auszuprobieren.


Happy Healthy Food
Autor(en): Natalie Gleitman
Fotos / Illustration: Katja Briol, Klaus Arras, Liya Geldman
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein sehr persönliches „Tagebuch“, das über die Entwicklung und dem Umgang mit den Unverträglichkeiten berichtet. Der ausführliche theoretische Teil gibt einen guten Einblick in die persönliche Haltung der Autorin zu diesem Krankheitsbild und macht Mut, einen Neustart zu wagen. Insgesamt sehr positiv und inspirierend. Schwierig ist jedoch die Abgrenzung zwischen persönlicher Meinung und wissenschatlichen Erkenntnissen. Dennoch für Betroffene mit Unverträglichkeiten sicher von hohem Nutzwert. Schön das Layout mit der Zusammenstellung von Bildern und Rezepturen.


Hotelfach – kompetent in Ausbildung und Beruf
Autor(en): Dörte Hayner, Hans-Peter Sattler, Heinz-Peter Wefers, Jürgen Haase, Michael Hummel, Michael Schopohl, Sandra Warden
Fotos / Illustration: Carsten Schweter, diverse
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein vollständiges Fachbuch mit Integration von Fachenglisch, handlungsorientierten Aufgabenstellungen, die neben der Fachkompetenz auch andere Fähigkeiten fördern. Die Methodenvielfalt in den Aufgabenstellungen wird ausführlich beschrieben und viele Themen sind auch anderen Lehrfächern (z.B. Mathematik und Wirtschaft) zuzuordnen. Das umfangreiche Buch ist für Auszubildende ein umfassendes und wichtiges Grundlagen- und Nachschlagewerk für die erfolgreiche Ausbildung.


Indisch vegetarisch
Autor(en): Meera Sodha
Fotos / Illustration: David Loftus
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses Buch dürfte Vegetariern und Veganern eine interessante Lektüre sein. Die vielen zum Teil raffinierten Rezepturen gepaart mit Würzungen die der Indischen Küche zu eigen sind, eröffnen Vegetariern dadurch eine Bereicherung für diese Ernährungsweise. Die einzelnen Gerichte sind interessant und machbar beschrieben. Originelle Rezepte, gut und pragmatisch präsentiert.


Jeannys Lieblingskuchen
Autor(en): Virginia Horstmann
Fotos / Illustration: Virginia Horstmann
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gradliniges Buch - nahe am Leser. Bodenständig, liebevoll gestaltet und durchweg konsequent. Dieses Buch täuscht nichts vor, das ist aller Ehren wert. Wer liebt nicht Großmutters traditionelle Rührkuchen. Jeanny hat die Rührkuchen-Tradition modern umgesetzt. Die kleinen handgeschriebenen Rezeptblätter als lose Beilage sind originell und befördern den Nostalgiecharakter, dieses sehr guten Backbuchs!


Kostbare Kräuterblüten
Autor(en): Eveline Bach, Gabriele Halper
Fotos / Illustration: Luzia Ellert
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein sehr schönes, romantisches Buch. Einsteiger, aber auch all diejenigen, die sich schon mit dem Thema auseinandergesetzt haben, kommen voll auf ihre Kosten durch dieses liebevoll gemachte Buch. Die Rezepte mit den weitergehenden Erklärungen sind verständlich und gut bebildert. Nicht nur Gärtner – auch Köche können mit diesem Buch etwas anfangen.


Italia
Autor(en): Cettina Vicenzino
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein wunderschön aufgemachtes Reise-Kochbuch. Es zeigt, wie die Italiener mit wenig Aufwand tolle Köstlichkeiten zaubern, und genau dieses wird im Buch wiedergegeben. Jede Region wird bereist und am Ende wissen wir, welche Trattorien und Osterien besucht werden müssen. Sehr schöne Geschichten im Kontext zu den Rezepten aus den Küchen italienischer Bauernhäusern und Trattorien. Selten erzeugen die Harmonie von Rezepten, Geschichten und Bildern so eine Sehnsucht nach einem Land und seiner Küche. Man fühlt sich versetzt in die sehr unterschiedlichen Regionen und die damit verbundene Esskultur Italiens. Ein unterhaltsames Buch, das erst zum Schmökern, dann zum Nachkochen anregt.


Mit einer Prise Orient
Autor(en): Jacqueline Amirfallah
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Das gut konzipierte Buch mit einem „piigen“ Vorwort, originell und präzise beschriebenen Rezepten, die auch die persischen Bezeichnungen führen, und verständlichen Erklärungen zu Gewürzen und verwendeten Produkten machen Lust aufs Kochen! Mit ihrem Buch vermittelt die Autorin einen guten Einblick in die orientalische Küche.


Tim Raue - My Way
Autor(en): Tim Raue
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Nils Hasenau
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses hochwertige Buch erzählt die Geschichte Tim Raues und dessen Weg aus der Gosse in Kreuzberg in den kulinarischen Sternenhimmel. Eine biographische, künstlerische Selbstdarstellung aber auch ein Buch, das mit sehr kreativen, stark durch die asiatische Küche inspirierten Rezepten, anspruchsvoll – mit klaren, schnörkellosen Foodaufnahmen bereichert – begeistert. Ein Nachkochen dieser Rezepte erfordert Erfahrung und Übung. Dennoch für Tim Raue-Fans sicherlich ein Muss.


Natürlich einmachen
Autor(en): Anna Spreng
Fotos / Illustration: Andreas Humm, Claudia Albisser
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist fast gegliedert wie ein Lexikon und behandelt alle Themen über Einkochen, Sterilisierung, Gärung, Trocknung und das Überwintern von Gemüse und Früchten. Ein ausführlicher Saisonkalender mit den Zeitabläufen ist vorhanden. Die Tipps und Erläuterungen sind sehr präzise, sollten genau gelesen und befolgt werden. Wenn alle benötigten Gerätschaften vorhanden sind, sollte dem Einmach-Erfolg auch in der „kleinen“ Küche nichts im Wege stehen.


Obst
Autor(en): Bernadette Wörndl
Fotos / Illustration: Gunda Dittrich
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Entenbrust mit Brombeeren und Mangold oder Schweineleisch mit karamellisierten Birnen und Salbei. Obst – bislang meist als Süßspeise verstanden – in Kombination mit salzigen Zutaten eröffnet neue köstliche Geschmackserlebnisse. Informative Texte und gute Fotos unterstützen die klare Struktur des Buches. Obst ist nicht nur vielfältig, sondern auch gesund. Die Autorin zeigt, dass sich aus gesundem Obst viel mehr zubereiten lässt, als Kuchen und Marmeladen.


Perfektion. Die Wissenschaft des guten Kochens.
Band 3: Backen
Autor(en): America’s Test Kitchen, Guy Crosby
Fotos / Illustration: Carl Tremblay, Daniel J. van Ackere, Keller + Keller, Knut Koops
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit sehr viel Basiswissen für den Profi sowie anspruchsvolle Hobbybäcker und -köche. Wissenschatliche Zusammenhänge und hilfreiche Tipps werden verständlich erklärt. Man studiert das Buch mit Gewinn, muss aber bedenken, dass das Buch in Amerika für die amerikanische Backstube geschrieben ist. Mit vorhandenem Grundwissen ist das Buch auch leicht auf deutsche Backpraktiken zu übertragen. Ein überraschendes Buch, welches dem, der Freude am Backen und an den Hintergründen des Backvorganges hat, sehr viele neue Erkenntnisse vermittelt.


Pralinen, Fours & Co.
Autor(en): Andy Vorbusch, Christian Hümbs, Ian Matthew Baker, Matthias Mittermeier, Nicole Beckmann, René Frank
Fotos / Illustration: Fabian Sänger
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Künstlerisch gestaltetes, einzigartiges Buch, das enormes Fachwissen gut erklärt. Ein Must have für alle Profis und als „Appetitanreger“ für ambitionierte Hobby-Patissiers. Neue Techniken werden auf hohem fachlichen Niveau beschrieben, sehr kreative Ansätze, exklusive Rezepte, die gut strukturiert dargestellt sind. Das Buch macht deutlich, mit welchem Aufwand gearbeitet werden muss, um diese exzellente Kunst zu kreieren.


Pure Life
Autor(en): Simone Will
Fotos / Illustration: Alexandra Kasper
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein sehr ansprechendes Buch, das den gegenwärtigen Clean Eating Trend ästhetisch aufgreift und mit Lifestyle Elementen ergänzt. Die Rezepte sind einfach gehalten, bieten oftmals ein Grundrezept mit Jahreszeiten Variationen. Mit seinen Zitaten, Weisheiten und Hinweisen zu einer ausgeglichenen Lebensweise - kein klassisches Kochbuch, ein eher philosophisch orientierter Bildband, der auch auf die dazu notwendige Ernährung eingeht.