

Die indische Küche
Originalrezepte aus dem Land der Gewürze
Autor(en): Kumar Mahadevan, Suba Mahadevan
Fotos / Illustration: Mark Roper
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein hoher Nutzwert für Freunde der indisch/vedischen Küche. Bestens erklärte Rezepte sind trotz eines hohen Zutaten-Aufwands gut nachvollziehbar. Die ungewöhnliche Gliederung erfolgt in fünf Kapiteln: salzig, bitter, sauer, würzig und süß.


Echt bayerisch kochen
ein Lebensgefühl
Autor(en): Michaela Hager
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Konsequent der Trend zur regionalen Küche. Leicht nachvollziehbar die Rezepturen, die eine ehrliche Nähe zu althergebrachten und bodenständigen Genüssen vermitteln. Ein stimmungsvolles Portrait der Küche der Autorin.


New York
die Kultrezepte
Autor(en): Marc Grossman
Fotos / Illustration: Akiko Ida, Pierre Javelle
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
New Yorker Alltagsküche glaubhaft inszeniert. Interessant und informativ vor allem, wenn man eine Reise nach New York plant. Mit diesem Buch werden zweifellos Freunde und Liebhaber dieser Stadt erreicht.


Sacher - Das Kochbuch
Die feine österreichische Küche
Autor(en): Alexandra Winkler, Birgit Schwaner, Werner Pichlmaier
Fotos / Illustration: Michael Rathmayer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Die weltberühmten Leitgerichte der Sacher-Küche zählen zum unverrückbaren Teil des kulinarischen Erbes Österreichs. Beeindruckend ist das informative Stimmungsbild der „Institution Sacher“. Insgesamt wirkt das Buch sehr edel, dabei ist es fachlich korrekt.


Unser Moselgenuss
Wein - Rezepte - Menschen
Autor(en): Carina Curman, Walter Curman
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Beim Lesen der Rezepte läuft dem Leser das Wasser im Mund zusammen. Man fühlt sich in eine kulinarische Region Deutschlands versetzt, der durch dieses Buch eine besondere Huldigung widerfährt.


Chef Ramzis Arabisches Kochbuch
Autor(en): Ramzi Choueiry
Fotos / Illustration: Bruno Ehrs
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Wegweiser für die libanesische Küche. Erfrischend geschrieben mit bestechenden Fotos. Die zusätzlichen Texte in arabischer Schrift sind schon etwas Besonderes.


Der Goldene Plachutta
Autor(en): Ewald Plachutta
Fotos / Illustration: Harald Eisenberger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein vollständiges Werk der traditionellen österreichischen Küche, umfangreich und nachvollziehbar. Wer es mag, wird auch die Zubereitung der mehlgebundenen Saucen akzeptieren.


Die venezianische Küche
Autor(en): Russell Norman
Fotos / Illustration: Jenny Zarins
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Hommage mit typischen einfachen Gerichten. Persönlich, individuell und dadurch umso authentischer. Ein Besuch im Polpo, dem Londoner Lokal des Autors ist ebenfalls angesagt.


Ein italienischer Sommer
Autor(en): Gabriele Kunkel
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Eine genussvolle Reise mit dem Duft nach Sonnenschein, wilden Kräutern und leckeren Rezepten. Diese Reise geht weit über den Sommer hinaus.


Heimatgenuss
Autor(en): Alexander Schütz
Fotos / Illustration: Mathias Neubauer
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Hommage an die fränkische Küchenkultur, raffiniert und kreativ dargestellt. So kann eine Region schmecken.


Jerusalem
Autor(en): Sami Tamimi, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Typisch Ottolenghi und Tamimi, auf Selbstdarstellung wird verzichtet. Begeisternde Rezepte aus einer vielfältigen kulinarischen Tradition inspirieren Hobby- wie auch Profiköche.


Le Grand Bordel
Autor(en): Judith Stoletzky
Fotos / Illustration: Gerd George
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Lesen, nachkochen oder gleich mal wieder nach Südfrankreich fahren, um das beschriebene Lebensgefühl auch zu erleben. Wunderbare Rezepte mit einer überzeugenden Genauigkeit.


Libanesische Küchenschätze
Autor(en): Nouha Taouk
Fotos / Illustration: Johan Palsson
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
In diesem Buch habe ich die authentische arabische Küche wiedergefunden. Fantastisch aufgemacht, wird dieses Buch Freunde und Kenner der vorderasiatischen Küche begeistern.


Mekong Food
Autor(en): Michael Langoth
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Der Mekong, die Mutter des Wassers, ist die Lebensader Südostasiens. Detaillierte Rezepte geben Einblicke in die verschiedenen Kochtechniken und lassen erkennen, worum es in dieser Kochtradition geht.


Österreich vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Meinrad Neunkirchner
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Attraktive und gut ausgesuchte Rezepte lassen dieses Buch in der Oberliga der vegetarischen Bücher spielen. Ein lehrreiches Buch mit landestypischen Bezeichnungen.


California
Autor(en): Annemarie Lenze, Martina Görlach
Fotos / Illustration: Chuck Place
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Eine kulinarische Entdeckungsreise dorthin, wo die USA angeblich besonders gut schmecken. Die Hinweise auf Produzenten und Produkte, die Umsetzung der Rezepturen und die vermittelten Eindrücke von der Lebensweise in diesem Staat lassen Skeptiker verstummen.


Heimat auf dem Teller
Autor(en): Jörg Steinleitner
Fotos / Illustration: Jan Roeder
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Nicht ganz einfach, am Beispiel eines touristisch geprägten und bekannten Gasthauses in München das Besondere und Außergewöhnliche darzustellen. Der gelungene Bezug zur Region, die dargestellte Leistung der Lebensmittelhandwerker und die kreativen Rezepte mit Bodenhaftung stehen für diese Auszeichnung.


Kulinarische Kontraste
Autor(en): Hans Horberth
Fotos / Illustration: Klaus Arras
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Dass Gegensätze sich anziehen, ist landläufig bekannt. Viele Köche haben sich mit diesem Ansatz schon versucht und konnten nicht überzeugen. Doch mit diesem Buch ist dem Autor ein beispielhafter Wurf gelungen. Auch die Arbeiten von Fotograf und Layouter fließen perfekt zusammen.


Maria Luisa kann nicht anders
Autor(en): Judith Stoletzky
Fotos / Illustration: Justyna Krzyzanowska
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Die Begeisterung der Köchin für ihre umbrische Küche ist von den Machern überzeugend umgesetzt worden. Über allem steht der Grundsatz von Maria Scolastra: Ich koche, also bin ich.


Zu Gast bei Jamie
Autor(en): Jamie Oliver
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Pünktlich zur Olympiade bat uns »Jamie« zu sich auf die Insel. Englischer geht es wohl kaum. Die Rezepte machen Spaß zum Nachkochen und das alles im Stil eines Kochs, der vielen den Mut am Kochen vermittelt hat.


Alpechuchi
Autor(en): Martin Bienerth
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Martin Bienerth präsentiert seine Almgeschichten in einem wunderbar geschriebenen und bebilderten Buch. Gut gegliedert und übersichtlich gestaltet ist das empfehlenswerte Buch in seiner Vielfältigkeit eine Ausnahme. Viele nette und interessante Geschichten über das Almleben wechseln sich mit schmackhaften Rezepten rund um die typischen Almprodukte wie Milch, Rahm, Käse und verschiedene Kräuter ab.


Die neue regionale Küche
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Klare Texte, eine nachvollziehbare Gliederung, sehr schönes Layout verbunden mit hervorragenden Fotos – ein Buch für hohe Ansprüche oder junge Talente und Semiprofis, die diese Kreativität zu würdigen wissen. Das empfehlenswerte Buch greift den Trend der Regionalität auf und zeigt in 50 Rezepten, auf welche Weise lokale Produkte die im Buch vorgestellten Spitzenköche inspirieren und wahre
Gaumenfreuden entstehen lassen.


Die Chinesische Tempelküche
Autor(en): Martina Hasse
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Ein empfehlenswertes Buch der Sonderklasse für Freunde der Küche in China. Perfekt recherchiert und mit großem Können ist dieses Rezeptbuch inhaltlich und fotografisch umgesetzt und überzeugt nicht nur mit raffinierten Rezepten, sondern zieht den Leser auch mit seinen Informationen über die atemberaubenden Klöster und Tempel Chinas in seinen Bann und vermittelt darüber hinaus wertvolle Informationen zu typischen Zutaten, die in der vegetarischen chinesischen Küche zum Entgiften, zur Erhaltung der Gesundheit und als AntiAgingMittel eingesetzt werden.


Italia
Autor(en): Carlo Bernasconi, Marlisa Szwillus
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Wer gern in Italien Urlaub macht und die italienische Küche liebt, holt sich mit diesem empfehlenswerten Buch Urlaubsfeeling ins Haus, denn es besticht durch abwechslungsreiche, pfiffige und gesunde Rezepte, die sich dank der guten Beschreibungen leicht nachkochen lassen. Aufgelockert und ergänzt werden die Rezepte durch liebevoll gestaltete Seiten, auf denen einzelne Zutaten wie typische Käse, Brot oder einzelne Gemüsesorten vorgestellt und nützliche Tipps verraten werden.


Käse aus Frankreich
Autor(en): Bernard Mure-Ravaud, Bruno Moyen, Jean Serroy
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Der sympathische Käsemeister fungiert in diesem wirklich informativen Käsebuch als Werbeträger für die französische Küche. Verbunden mit seiner eigenen Biographie und hervorragender Fachkenntnis werden dem Leser dieses empfehlenswerten Buches sowohl die Herstellungsverfahren von rund 170 Käsesorten bestens erklärt als auch Tipps und Käserezepte beigefügt, die sich gekonnt mit Anmerkungen zum richtigen Verzehrzeitpunkt und Weinempfehlungen abwechseln.


Seligenstadt tischt auf
Autor(en): Andreas Neubauer, Mathias Neubauer
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Bei dem ersten kulinarischen Werk über Seligenstadt und Umgebung handelt es sich um ein empfehlenswertes, attraktiv bebildertes Lese und Kochbuch, das ausgesuchte regionale Rezepte und die dazu gehörige gesunde Erzeugerlandschaft präsentiert. Hinzu kommen kulinarische Entdeckungen und lebendige Geschichten von Menschen, für die Lebensmittel Leidenschaft und Berufung zugleich sind.


Buonissimo! Unsere Lieblingsrezepte aus Italien
Autor(en): Marc Roger Reichel, Niels Bonnemeier
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Bella Italia - als Ort der Sehnsüchte vieler Deutscher in den Jahren des großen touristischen Aufbruchs. Kenntnisreich und mit viel Liebe zum Detail beschreibt der Autor italienische Lebensart und deren Kultur des Essens und Trinkens. Zeitgeschichtlich besonders wertvoll sind die vielen Originalfotos aus privaten Alben der 50er- und 60er-Jahre!


Das große Buch der russischen Küche
Autor(en): Irina G. Rojtenberg, Natalja W. Iljinych
erschienen: 2009 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Authentisch, informativ und detailliert wird dem Leser die russische Küche samt ihren Bräuchen und Festen näher gebracht.


Salibas Welt
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein schönes und höchst informatives Koch- und Lesebuch über zeitgemäße syrische Kochkultur mit stimmungsvollen Alltagsfotos syrischer Landschaft und seiner Menschen


Geniessen auf den Weltmeeren
Autor(en): Lutz Jäkel, Stefan Wilke
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Schöne Idee und schönes Buch über die schönste Yacht der Welt, ihre faszinierenden Reiserouten und der kulinarischen Traditionen der jeweiligen Zielorte. Einige der besten der Köchezunft haben daraus moderne Gerichte gezaubert


Talent & Passion
die Meisterschule der Jeunes Restaurateurs
Autor(en): Jeunes Restaurateurs
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Wichtiges Zeitdokument über die renommierte Vereinigung junger Spitzenköche mit interessanten Einblicken in den Spannungsbogen ihrer Gesellen- und Meistergerichte


Alpenküche
Autor(en): Susanna Bingemer, Hans Gerlach
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Die Alpenregion als Geschmackserlebnis lassen uns deren Reichtum und Vielfalt erfahren


Cucina Italiana
Autor(en): Carlo Bernasconi, Claudia Bruckmann, Markus Bischoff
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Das kulinarische Italien als Kochschule, komprimiert, gut nachvollziehbar, mit klassischen wie neuen Rezepturen


Genussland Österreich
Autor(en): Gerd Wolfgang Sievers
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Umfassende Darstellung der derzeit spannendsten gastronomischen Region Europas von Kulturgeschichtlichem über Erzeuger bis zu traditionellen und neuen Rezepturen


Himmlische Küchengelüste
Autor(en): Daniel Girsberger, Michaela Maria Drux
erschienen: 2007 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Kulinarische und karikaturistische Kompositionen vom Feinsten


Indien Basics
Autor(en): Sebastian Dickhaut, Tanja Dusy
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Die komplexe indische Küche, authentisch, einfach und unterhaltsam erklärt


Küche der Provence
Autor(en): Guy Gedda, Marie-Pierre Moine
erschienen: 2008 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Authentische Darstellung der provenzalischen Küche und ihrer Produkte


Made in Italy
Autor(en): Giorgio Locatelli, Sheila Keating
erschienen: 2008 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Lexikalisches Werk über das kulinarische Italien, sehr persönlich und mit Liebe zum Detail präsentiert


Typisch deutsch
Autor(en): Jean-Claude Bourgueil, Thomas Ruhl
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe, 2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Typisch deutsche Gerichte nach Art von Jean-Claude Bourgueil sind Öffnung und Bewahrung geschmacklicher Traditionen zugleich


Adria
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2007)


Andalusien. Küche und Kultur
Autor(en): Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Eine Reise durch die andalusische Küche ist zugleich auch ein Spaziergang durch die Geschichte, Kultur und Geographie dieses faszinierenden Landes. Die andalusische Küche ist aktuell, vielfältig und erfinderisch und gehört zu den größten Küchen Spaniens. Zahlreiche Kulturvölker haben ihre Spuren in der andalusischen Küche hinterlassen. Der größte und wichtigste Beitrag der spanisch-maurischen Epoche war der großzügige Gebrauch exotischer Gewürze und aromatischer Kräuter, die der andalusischen Küche die besondere Vielfalt und Würze verleihen. Von allen Gerichten der andalusischen Küche ist die erfrischende Gazpacho andaluz das bekannteste. Sobald die erste Hitze kommt, taucht diese kalte Gemüsesuppe aus Tomaten, Paprikaschoten, Gurken, Knoblauch, Olivenöl und Sherryessig in ganz Spanien auf den Esstischen auf. Auch Fische und Meeresfrüchte stehen oft auf dem Speiseplan: selbstverständlich bei einer über 900 km langen Küsten durch die Provinzen Almería, Granada, Málaga, Cádiz und Huelva.


Currys: indisch - kreolisch - asiatisch
Autor(en): Madhur Jaffrey
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe, 2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Madhur Jaffrey, die Autorität und Grande Dame der indischen Küche, bietet 225 authentische Rezepte für Currys aus Indien, Indonesien, Japan, Vietnam, Pakistan, Südafrika, Kenia und Trinidad. Alle Rezepte wurden für den westlichen Leser getestet und 100% nachkochbar gemacht. Was ein Curry ausmacht, welche köstlichen Varianten es gibt, was man dazu serviert und alles, was man sonst noch über dieses populäre Gericht wissen möchte, nun in einem Band.


Die japanische Küche
Autor(en): Kimiko Barber
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Sushi, Sake und Soba – Spezialitäten aus dem Land des Lächelns
Tradition und Moderne, Bodenhaftung und High-Tech in Harmonie – all das ist Japan! Von seinen schneebedeckten Bergen und üppigen grünen Wäldern zu den hektischen Großstädten und rauen Küsten ist dieses Land voller Gegensätze und Mysterien. Und ebenso vielfältig ist die Küche.
Kimiko Barber lädt ein zur kulinarischen Rundreise durch ihr Heimatland. Sie stellt Klassiker wie Miso-Suppe mit Tofu oder Soba-Nudel-Körbchen vor und ebenso die neuen, unkomplizierten Gerichte der moderneren, innovativen Küche Japans, wie in süßem Ingwer-Essig marinierte Krevetten oder scharfes Rindfleisch „tataki“. Die Zutaten sind inzwischen problemlos zu bekommen (auch durch den Einfluss der Makrobiotischen Küche ist beispielsweise das Angebot in den Naturkostläden beeindruckend) – und das Buch schließt endlich eine Lücke, denn es stellt nicht nur das Land und seine Rezepte vor, sondern erklärt die wichtigsten Grundzutaten und wie sie verwendet, hergestellt und gelagert werden sollten und was beim Kauf zu beachten ist.


Die neue echte italienische Küche
Autor(en): Cornelia Schinharl, Reinhardt Hess, Sabine Sälzer
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Für viele Liebhaber italienischer Küche gilt sie als das Italienkochbuch schlechthin: Die echte italienische Küche. Veröffentlicht 1990 und mehrfach ausgezeichnet, wurde der Longseller zu einem der erfolgreichsten Kochbücher. Nun ist Fortsetzung erschienen. Was schon den ersten Band auszeichnete, gilt auch für die neue italienische Küche: Das ganze Spektrum italienischer Kochkunst wird vorgestellt. Von Ligurien bis nach Sizilien - über 200 authentische Rezepte aus allen Regionen Italiens zeigen, wie heute in Italien gekocht wird. Reportagen in jedem Kapitel erzählen von Land und Leuten der Region, ihren Produkten, der Küche und den Weinen. In 15 Jahren wandeln sich Koch- und Essgewohnheiten. Und wer die Rezepte liest, wird feststellen: Im heutigen Italien wird leichter gekocht und Zutaten anders kombiniert. Das Bewährte mit Modernem zu verbinden, dieser Spagat gelingt der neuen echten italienischen Küche. Es ist ein Buch für Kochkünstler und Genießer.


Meine bayerische Küche
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


New Arabian Cuisine
Autor(en): Lutz Jäkel
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Südtirol
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2007 (2. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2007)
Fazit der Jury:
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer nehmen uns in ihrem neuen Bildband mit auf eine Reise durch die Vielfalt und Pracht der kulinarischen Landschaften Südtirols. Genuss pur: regionale Köstlichkeiten, edle Tropfen, traditionsreiche Rezepte und geheimnisvolle Burgen, majestätische Berge, grüne Wälder und saftige Wiesen, urige Almhütten neben moderner Architektur das ist die magische Vielfalt Südtirols, einer Landschaft im Herzen Europas, zu allen Zeiten geschichtsträchtig, stolz auf ihre Vergangenheit, weltoffen und traditionell zugleich!


Sweet + spicy
Autor(en): Tom Kime
erschienen: 2006 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2007)


Zur Krone. Die Perle der Pfalz
Autor(en): Björn Kray Iversen, Karl-Emil Kuntz
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Andrea Camilleris sizilianische Küche
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Cotta’s kulinarischer Almanach
Autor(en): Erwin Seitz
erschienen: 2005 (13. Auflage)
Preis: Silbermedaille (2006)


Die persische Küche
Autor(en): Neda Afrashi
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2006)


Genießer unterwegs. Deutschland.
Autor(en): Monika Kellermann
Fotos / Illustration: Achim Faber, Thomas Pothmann
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Harumis japanische Küche
Autor(en): Harumi Kurihara
erschienen: 2005 (Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2006)


Indien
Autor(en): Ronald Schenkel, Tanja Dusy
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Marokko
Autor(en): Ben Marrakchi, Jörg Zipprick
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Orient
Autor(en): Eva Abenstein
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Toskana; Umbrien und die Marken
Autor(en): Cornelia Schinharl
Fotos / Illustration: Michael Schinharl
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Russland
Autor(en): Barbara Boudon, Ludmilla Suchich
Fotos / Illustration: Michael Boyny
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Russische Küche, Bräuche und Kultur, anschaulich dargestellt und liebevoll beschrieben; herausragendes Layout mit stimmigen Fotos.


Unsere österreichische Küche
Autor(en): Karl Obauer, Rudi Obauer
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Eine Fülle kulinarischer Ideen auf der Basis der österreichischen Küche; begeisternde Fotos in Stilllebenmanier.


Vietnam - Küche und Kultur
Autor(en): Hans Gerlach, Susanna Bingemer
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2005)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch wird Entdeckerlust für ein Land geweckt, das durch seine Esskultur überzeugt und durch seine grandiosen Landschaften und sein betriebsames Alltagsleben fasziniert


Chinesisch kochen
Autor(en): Ken Hom
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)


Das große Ayurveda-Kochbuch
Autor(en): Nick Sitaram Sabnis
erschienen: 2004
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Die Ayurveda-Philosophie, komprimiert, gut verständlich, mit nachvollziehbaren Rezepten.


Original griechische Küche
Autor(en): Hubert Eichheim, Panayota Petraki
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Eine anschauliche Einführung ins kulinarische Griechenland im Jahr der Olympiade.


Frankreich. Eine kulinarische Reise
Autor(en): Jean-Francois Mallet, Jean-Louis André
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Opulenter Bildband über das kulinarische Frankreich, eingefangen in stimmungsvollen Bilder.


Orient. Küche und Kultur
Autor(en): Barbara Lutterbeck, Jürgen Christ
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Orientalische Küche als Genuss für alle Sinne; das belegen einfühlsame Texte, kraftvolle Fotos und nicht zuletzt stimmige Rezepte.


Sizilien, cucina e passione
Autor(en): Clarissa Hyman
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Sizilianische Gerichte und Geschichten, liebevoll und mit Leidenschaft beschrieben, erzählt und fotografiert.


Süditalien. Küche und Kultur
Autor(en): Cornelia Schinharl
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Die Lebendigkeit Süditaliens erschließt sich über lustvolle Gerichte und eine riesige Vielfalt an Zubereitungsarten.


Tessiner Küche
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Wohltuend authentische Rezepturen und Geschichten aus dem Tessin.


Burgund
Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Werk über eine traditionsreiche kulinarische Region zum Lesen, Kochen und Reisen.