

Gut kochen und gut backen
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Das umfassende Werk schafft es, durch Präzision in Inhalt und Gestaltung sowohl den Profi wie den ambitionierten Laien zu überzeugen.


Hensslers schnelle Nummer
Autor(en): Steffen Henssler
Fotos / Illustration: Frank von Wieding
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein ordentlich gegliedertes und gut bebildertes Kochbuch, dass zum Nachkochen einlädt. 100 weitere schnelle Rezepte mit Geling-Garantie. Garantiert schnell und ausreichend nachvollziehbar. Manchmal vermisst man genauere Angaben, aber mit etwas Erfahrung in der Küche und etwas Spaß am Kochen inspiriert Steffen Henssler auf über 200 Seiten in einem guten Buch.


Hugh Johnsons Weingeschichte
Autor(en): Hugh Johnson
erschienen: 2005 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Der Wein hat eine spannende und lebendige Vergangenheit und ist eng mit den jeweiligen politischen und sozialen Entwicklungen verbunden. Dies schildert Weinpapst Hugh Johnson höchst eindrücklich und unterhaltsam. Daneben großes Lob an die einfühlsame Übertragung ins Deutsche durch die Übersetzer Wolfgang Kissel und Reinhard Ferstl.


Hugh Johnsons Weingeschichte
Autor(en): Hugh Johnson
erschienen: 1990
Preis: Silbermedaille (1991)


Indien
Autor(en): Ronald Schenkel, Tanja Dusy
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Indien
Autor(en): Bikash Kumar, Marcela Kumar
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Indien Basics
Autor(en): Sebastian Dickhaut, Tanja Dusy
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Die komplexe indische Küche, authentisch, einfach und unterhaltsam erklärt


Iß dich gesund
Leistungsfähig und aktiv durch Essen mit Verstand
Autor(en): Helmut Anemueller
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Italienisch kochen
Autor(en): Carlo Bernasconi, Christian Teubner
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Italiens Weine
Über 800 Weine aus 20 Regionen
Autor(en): Anderson Burton
erschienen: 1983
Preis: Silbermedaille (1984)


Johann Lafer - Das Beste
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Wie nicht anders zu erwarten – eine überaus gelungene Kochschule und ein ideales „Arbeitsbuch“. Traditionelle und populäre Rezepte werden Schritt für Schritt sachlich perfekt beschrieben und mit hervorragender Foodfotografie bebildert, so dass sich selbst der unerfahrene Kochbegeisterte an jedes der tollen Gerichte wagen kann. Das Buch bietet eine sehr solide Grundlage für jeden, der als Hobbykoch anfängt oder seine Kenntnisse verbessern will. Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die mit Freude kochen.


Kaffee und Espresso
die Kaffeebar zu Hause
Autor(en): Tanja Dusy
erschienen: 2003
Preis: Silbermedaille (2004)
Fazit der Jury:
Kleines Buch mit großem Inhalt, erfreulich klar in Sprache und Gliederung.


Kaffee – ein Genuss
Autor(en): Henning Seehusen
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Kaliforniens Weine
Autor(en): Bob Thompson
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Kalte Köstlichkeiten wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
Fotos / Illustration: Christian Teubner
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Klevers Fleisch-Kochbuch
Autor(en): Ulrich Klever
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1974)


Koch dich glücklich
mit Cornelia Poletto
Autor(en): Cornelia Poletto
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Kurzweilige Einführung in die Welt der Ernährungsprinzipien, Lebensmittelqualitäten und Grundgeschmacksarten. Es wird an die Disziplin der Genießer in einer sehr ansprechenden Art und Weise appelliert. Interessante Tipps oder zusätzliche Erklärungen am Ende der kreativen und gradlinigen Rezepte, in einem sehr einfühlsamen Stil beschrieben, regen an, Genuss und gesundheitliche Aspekte beim Kochen von nahrhaft ausgewogenen Gerichten zu kombinieren.


Kochen - heute
Autor(en): Annette Wolter, Arne Krüger
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1973)


KOCHEN - köstlich wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1991)


Kochen für die Familie
Autor(en): Dagmar von Cramm
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Kochen mit Cocolino
Autor(en): Oskar Marti, Oskar Weiss
erschienen: 1995
Preis: Sonderpreis (1996)


Kochen mit Cocolino - Das Weltreisebuch
Autor(en): Oskar Marti, Oskar Weiss
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Kochen mit Cocolino. Das Abenteuerbuch
Autor(en): Oskar Marti, Oskar Weiss
erschienen: 1997
Preis: Silbermedaille (1998)


Kochkünste aus sieben Jahrhunderten
Berühmte Köchinnen und Köche von Taillevent bis Escoffier
Autor(en): Anne Willan
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


Kochkurs für Genießer. Asiatisch.
Autor(en): Claudia Bruckmann
erschienen: 2006
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
‚Asien kulinarisch’ auf 200 Seiten, kompakt und aufs Wesentliche reduziert einerseits, als Kochschule didaktisch genau und ausführlich andererseits. Beeindruckend erschließt sich uns die kreative Vielfalt der asiatischen Küche und macht Lust aufs Nachkochen.


Kochkurs für Geniesser. Desserts.
Autor(en): Claudia Bruckmann
erschienen: 2006
Preis: Silbermedaille (2007)


Kochvergnügen wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
erschienen: 1984
Preis: Silbermedaille (1985)


Kochvergnügen wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Arne Krüger
Fotos / Illustration: Christian Teubner
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Kräuter
Autor(en): Jan-Peter Westermann, Nikolai Buroh, Reinhardt Hess, Susanne Bodensteiner
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Kräuter und Knoblauch
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1994)


Kreativ kochen
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


Küche: Lebensmittel und Qualität
Autor(en): Dieter Kranzl, Eduard Mitsche, Johann Reisinger
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das umfassende Nachschlagewerk zur Herkunft, Verwendung und Lagerung von Lebensmitteln ist vor allem auf Grund exakter Erläuterungen und ergänzendem Bildmaterial sowohl für Fachleute als auch für Hobbyköche oder Auszubildende gut nachvollziehbar. Wer sich nicht nur mit Rezepten beschäftigt, sondern auch mit den eigentlichen Zutaten auseinander setzen möchte, findet in dem empfehlenswerten Buch alle wichtigen Informationen zur Warenkunde und praktische Orientierungshilfen für den bewussten Einkauf und den Umgang mit frischen und naturbelassenen Lebensmitteln in der Küche.


Kuchen und Torten
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Küchenkräuter selbst gezogen
am Fenster, auf dem Balkon oder im Garten
Autor(en): Helga Fritzsche
erschienen: 1976
Preis: Silbermedaille (1977)


Küchenschätze
Autor(en): Anne-Katrin Weber, Sabine Schlimm
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Amüsantes Hintergrundwissen zu Küchenklassikern gepaart mit Erinnerungen an früher – dieses liebevoll gestaltete und empfehlenswerte Buch beinhaltet neben kleinen informativen Geschichten jede Menge schmackhafter traditioneller Rezepte. Die nostalgischen Bilder passen bestens zu der Aufmachung und lassen dem Leser beim Schmökern der pfiffigen Rezeptvarianten und vielen Küchentipps das Wasser im Munde zusammenlaufen.


Kürbis und Zucchini
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Lachs & Forelle
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Warenkunde und Rezepturen bilden eine gelungene Symbiose für die Trendfische schlechthin.


Lafers Kräuterküche
Die besten Rezepte mit frischen Kräutern von Johann Lafer
Autor(en): Johann Lafer
Fotos / Illustration: Michael Wissing
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
In gewohnter Lafer-Qualität. Der Profi lässt grüßen! Nachvollziehbare Rezepturen, eine klare Aufteilung und ein informatives Register werden von guten erklärenden Fotos begleitet.


Leckerbissen für Party-Gäste
Arne Krügers Partykarten
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1970)


Leichte kalte Küche
Autor(en): Arne Krüger
erschienen: 1971
Preis: Goldmedaille (1972)


Marokko
Autor(en): Ben Marrakchi, Jörg Zipprick
erschienen: 2005
Preis: Silbermedaille (2006)


Medical Cuisine
Die Neuerfindung der gesunden Küche
Autor(en): Dr. med. Matthias Riedl, Johann Lafer
Fotos / Illustration: Jan C. Brettschneider
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein wirklich gutes Buch für den, der einen neuen, bewussten Weg des Kochens und Essens gehen will. Medical Cuisine will das Leben entlasten, dem Körper Freude schenken und die gesunde Ernährung neu präsentieren. Weg von den Diäten- und Fastenprogrammen. Gesundes Essen für alle und das schmeckt! Somit ist der Gedanke Lieblingsgerichte neu und gesund zu interpretieren, gut umgesetzt worden. Ein sehr interessantes Thema, verständlich nähergebracht und gut erläutert. Rezepte nicht "wissenschaftlich vergeistigt", sondern gut strukturiert und sehr gut nachkochbar. Ein gelungenes Werk.


Mein Himmel auf Erden
Autor(en): Karl Schweisfurth, Thomas Thielemann
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In eindrucksvoller Weise bringen die Autoren dem interessierten Leser „ihren Himmel auf Erden“ näher. Man erfährt in diesem empfehlenswerten Buch sehr viel über die verschiedenen Produkte. Glaubhaft und verständlich gehen die Autoren auf alternative Anbaumethoden und Züchtung ein und setzen ihr Konzept liebevoll in den verschiedenen Rezepten um.


Meine Fischküche
Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten und genießen
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1985
Preis: Goldene Feder (1986)
Fazit der Jury:
Wenn in ein und demselben Jahr gleich zwei Bücher von der Jury der GAD für würdig befunden wurden, mit der Goldenen Feder ausgzeichnet zu werden, muss eine Entscheidung schwer gefallen sein. Zumal beide Kandidaten unterschiedlicher kaum sein könnten: "Meine Fischküche" von Marianne Kaltenbach ist ein betont sachliches Grundlagen-Kochbuch, das der Fotografie wenig Raum gibt, dafür aber dem geschriebenen Wort. Nicht die Emotion spielt hier die Hauptrolle, sondern ein fundiertes Fachwissen. In über 250 Rezepten wurden rund 80 Süßwasser- und Meeresfischen ein kulinarisches Denkmal gesetzt: Fische, Schalen- und Krustentiere einkaufen, vorbereiten, kochen und genießen. Damit ist wirklich alles gesagt.


Meine grüne Diät
nachhaltig abnehmen zu jeder Jahreszeit
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Peter Schulte
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Beurteilung einer Jurorin: „Schöne Idee: alternativ roh bzw. gegart auszuwählen. Auf diese Weise abwechslungsreich verwendbar. Gut ist auch, auf drei Mahlzeiten am Tag abzuheben. Die Erläuterungen sind gut nachvollziehbar und sachlich korrekt“.


Meine Klassiker
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
„Bayerische Landküche mit Stil und Rafinesse“ – in diesem empfehlenswerten Buch erwarten den Leser raffinierte Interpretationen der bayerischen Hausmannskost vom Spitzenkoch. Perfekt für den Hausgebrauch zeichnet sich das Werk durch einfache und verständliche Beschreibungen der Zubereitung und tolle Fotografien aus, die das fertige Gericht abbilden.


Meine Küche
Autor(en): Vincent Klink
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2009)
Fazit der Jury:
Heimat kann man zubereiten und dazu Harmonie zwischen Kunst und Gaumen herstellen. Vincent Klinks Küchenphilosophie findet man auf jeder Seite dieses Buches in Text, Bild und Zeichnung


Meine mediterrane Küche
Autor(en): Vincent Klink
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Vincent Klinks ungekünstelte Rezepte in diesem Werk strahlen eine bestechende Einfachheit aus. Die Rezepte der mediterranen Küche, die in diesem empfehlenswerten Buch zusammengestellt wurden, sind gut nachkochbar und appetitlich bebildert. Die persönlichen Erklärungen und beigefügten Tipps sind informativ und schon die Vorbereitung und das Besorgen der frischen Lebensmittel macht viel Freude – angelehnt an das sinnliche Lebensgefühl des Südens.


Meine Mittelmeerküche
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1998
Preis: Silbermedaille (1999)


Mezze – ein Genuss
Autor(en): Bettina Matthaei, Mohamad Salameh
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Gelungene, umfassende Einführung in die Welt der arabischen Vorspeisen. Wohltuend ist das klare und reduzierte Layout, das die üblichen Assoziationen zur Tausend-und-eine-Nacht-Romantik gar nicht erst aufkommen lässt.


Michael Broadbents große Weine
Autor(en): Michael Broadbent
erschienen: 2004(Lizenzausgabe)
Preis: Goldene Feder (2005)
Fazit der Jury:
Eine grandiose Dokumentation von Verkostungsnotizen, die Wein nicht nur als Punktewertung erleben lässt, sondern als lebendiges Wesen mit Charakter. Die einmalige Beschreibung großer Weine aus drei Jahrhunderten steht gleichzeitig höchst eindrucksvoll für Michael Broadbents Lebenswerk. Er selbst formuliert es - etwas - bescheidener: "Das Verkosten von Wein ist eine höchst subjektive Angelegenheit. Letztendlich zählt nur, was schmeckt. ... Kann man sich ein besseres Thema für einen anregenden Gedankenaustausch vorstellen? Eine gute Flasche belebt den Geist und das Gespräch. Jeder darf seine Ansicht vortragen." Wer will da widersprechen?


Mikrowellen
Das GU Bildkochbuch
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1988)


Moderne Diät bei Darmträgheit
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1973
Preis: Goldmedaille (1975)


Moderne Diät bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Moderne Diät bei Erkrankungen von Leber, Gallenblase und Gallenwege
Autor(en): Prof. Dr. med. Burkhard Kommerell, Rosemarie Franke
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1975)


Moderne Diät bei Erwachsenen-Diabetes
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Karl Jahnke, Rosemarie Franke
erschienen: 1977
Preis: Silbermedaille (1978)


Moderne Diät bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autor(en): Günter Schlierf, Rosemarie Franke
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät bei Magen- und Darmerkrankungen
Autor(en): Horst Noelle, Rosemarie Franke
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät bei Magen- und Darmerkrankungen
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Moderne Diät zur Cholesterinspiegel-Senkung
Autor(en): Hans Kaffarnik, Rosemarie Franke
erschienen: 1987
Preis: Silbermedaille (1987)


Moderne Diät zur Cholesterinspiegelsenkung
Die Diät, die schmeckt
Autor(en): Rosemarie Franke
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Muscheln und Austern
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann, Michael Türkay
erschienen: 1999
Preis: Silbermedaille (2000)


Natürlich Backen
köstlich wie noch nie
Autor(en): Mechthild Piepenbrock-Fischer
Fotos / Illustration: Pete Eising, Susie Eising
erschienen: 1986
Preis: Silbermedaille (1987)


Nie wieder Diät
Autor(en): Nicolai Worm
erschienen: 2000
Preis: Silbermedaille (2001)
Fazit der Jury:
Diese bearbeitete Version von "Diätlos glücklich" besticht durch seine klaren Aussagen zu bewußtem, genußvollem Essen.


Niedrigtemperatur
Autor(en): Monika Schuster
erschienen: 2007
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Das Trendthema Niedrigtemperaturgaren, außergewöhnlich anschaulich, detailgetreu und präzise erklärt. Die genial logische Gliederung und die zeitgemäße Auswahl der Gerichte machen den hohen Praxiswert des Buches perfekt


Nudeln
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1996
Preis: Silbermedaille (1997)


Orient. Küche und Kultur
Autor(en): Barbara Lutterbeck, Jürgen Christ
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Orientalische Küche als Genuss für alle Sinne; das belegen einfühlsame Texte, kraftvolle Fotos und nicht zuletzt stimmige Rezepte.


Oui, chef!
Autor(en): Michaela Peters
erschienen: 2007
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Kreationen einer Sterneköchin als Kochschule präsentiert, das gelingt glaubwürdig und bietet jede Menge nachvollziehbarer Anregungen


Pacific Food
Autor(en): Claus Hiltner, Heidi Köster
Fotos / Illustration: Silvio Knezevic
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Pazifische Welten – eine Kochreise der besonderen Art. Es ist den Autoren gelungen, Gerichte aus den tropischen Ländern mit in Europa erhältlichen Zutaten zu rezeptieren. Ein Glossar gibt Auskunft über die jeweiligen exotischen Zutaten, ihren Verwendungszweck und die Bezugsquellen. Einige wichtige, in den Rezepten verwendete Pasten und Dips sind ebenfalls leicht selbst herzustellen. Kurze Landesbeschreibungen und Fotos, sowie Reiseanekdoten runden das hervorragende Gesamtbild ab.


Paprika
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1993
Preis: Silbermedaille (1994)