

Slamatan Indonesia
Eine echt indoesische Reistafel
Autor(en): Ernst Baenziger, Josef Amman, Otto Glaser
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1972)


Die Küche der Britischen Inseln
Autor(en): Adrian Bailey
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)


Die Küche in Japan
Autor(en): Rafael Steinberg
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)


Die Küche in Lateinamerika
Autor(en): Jonathan Norton-Leonard
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1971)


Die feine Küche
nach französischer Art
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche im Wiener Kaiserreich
Autor(en): Joseph Wechsberg
Fotos / Illustration: Fred Lyon
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Frankreichs Provinzen
Autor(en): Mary F. K. Fisher
Fotos / Illustration: Mark Kauffmann
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Italien
Autor(en): Waverley Root
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Die Küche in Skandinavien
Autor(en): Dale Brown
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


L'Art Culinaire Moderne
Autor(en): Henri-Paul Pellaprat
erschienen: 1965
Preis: Goldmedaille (1968)


Nouveau Larousse Gastronomiques
Autor(en): Prosper Montagne, Robert J. Courtine
erschienen: 1967
Preis: Goldmedaille (1968)


Exotische Gerichte
Autor(en): Werner Fischer
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Finnish cookery
Autor(en): Jorma Soiro
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Die moderne französische Kochkunst
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


l'art culinaire moderne
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Modern French Culinary Art
Autor(en): H.P. Pellaprat
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Reisen à la carte
Autor(en): diverse
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Malaysia
Familienrezepte aus der vielseitigsten Küche Asiens
Autor(en): Christopher Aziz Krebs, Manuela Rüther
Fotos / Illustration: Manuela Rüther
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Hier wird eine vielseitige und authentische Einführung in die malaysische Küche beschrieben. Gute Fotos dominieren und sorgen für Stimmung. Die Grundrezepte bilden eine solide Grundlage, während die verständlichen Rezepte auch für geübte Hobbyköche asiatisch spannend bleiben. Der strukturierte Aufbau umfasst eine Einleitung, warenkundliche Hinweise und thematisch gut gegliederte Rezepte, die die hohe fachliche Kompetenz des Autors deutlich und Lust machen, malaysische Gerichte selbst auszuprobieren oder ein malaysisches Restaurant zu besuchen.


Herr Raue reist
So schmeckt die Welt
Autor(en): Tim Raue
Fotos / Illustration: JUNI Fotografen
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet faszinierende Einblicke in die kulinarischen Entdeckungen des Sternekochs. Die hochwertige Fotografie und Gestaltung des Buches sind herausragend, und die ästhetischen Bilder der Gerichte und Reiseziele verleihen dem Werk einen luxuriösen Charakter. Die vielfältigen, von verschiedenen Kulturen inspirierten Rezepte sind kreativ und ambitioniert, ideal für Hobbyköche auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Das Buch dient als optisch ansprechender, informativer kulinarischer Reiseführer, der Köchen und Raue-Fans viel Freude bereiten wird.


Roma in cucina
Italienisch Kochen
Autor(en): Deborah Ferrini-Kreitmair, Katja Mutschelknaus
Fotos / Illustration: Birgit Weber-Thedy, Fannie Edgar
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch begeistert mit einer gelungenen Verbindung aus fachlicher Kompetenz und persönlichem Charme. Die gut strukturierten und verständlichen Rezepte sind begleitet von ansprechenden Anekdoten, die den Gerichten eine besondere Note verleihen. Die präzise Gliederung und die harmonische Bild-Text-Verbindung erleichtern das Nachkochen. Ein Muss für Liebhaber der italienischen Küche, die sich an authentischen Familienrezepten und stimmungsvollen Bildern erfreuen möchten.


Granatapfel & Artischocke
Eine kulinarische Reise vom Iran nach Italien
Autor(en): Saghar Setareh
Fotos / Illustration: Saghar Setareh
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein liebevoll gestaltetes Kochbuch, das Leser auf eine faszinierende kulinarische Reise vom Iran nach Italien mitnimmt. Die Autorin vereint die verschiedenen, aber verwandten Küchen dieser Regionen und hebt ihre kulturellen und kulinarischen Gemeinsamkeiten hervor. Die gut strukturierten Rezepte sind entlang der Reiseroute angeordnet und bieten nützliche Menüvorschläge für besondere Anlässe. Die wunderschönen Fotografien und persönlichen Geschichten der Autorin machen das Buch zu einer bereichernden Lektüre für alle, die sich für die Küchen des Nahen Ostens und des Mittelmeerraums interessieren.


Deftig vegan Orient
Lieblingsrezepte aus 1001 Nacht
Autor(en): Anne-Katrin Weber
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Man spürt die Liebe, die die Autorin der orientalischen Küche entgegenbringt. Die Rezepte sind traditionell, für deutsche Gaumen jedoch neu und inspirierend. Durch die vielen Gewürze und außergewöhnlichen Zutaten wie Ajowansamen oder Granatapfelsirup sind die Rezepte manchmal nicht ganz so leicht umzusetzen. Wer sich aber die Mühe macht, alle Zutaten zu besorgen und voll eintaucht in die Welt der Gewürze, dem ist eine kulinarische Reise in den Orient sicher. Damit sich selbst der Laie nicht in der Vielfalt an Gewürzen, Getreiden und den charakteristischen Zutaten des Orients verliert, sind anschauliche Fotos mit entsprechender Beschreibung hilfreich, wie auch die bebilderte Warenkunde mit einem hilfreichen Rezept- und Zutatenregister.


Die Küche von Amalfi
Sonnige Rezepte von Italiens schönster Küste
Autor(en): Ursula Ferrigno
Fotos / Illustration: Nassima Rothacker
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses Buch bietet mehr als nur Rezepte, es vermittelt den Lifestyle und die Schönheit der Amalfi-Region. Mit prächtigen Fotos und charmanten Geschichten über Land, Leute, Essen und Trinken holt es die Sonne und den Duft der Amalfi-Zitronen in die eigene Küche. Die Rezepte sind schnörkellos präsentiert, begleitet von praktischen Tipps. Einblicke in die kulinarische und kulturelle Welt der Region sind exzellent. Ein gelungener Mix aus Kochbuch und Lifestyle, das im Regal "Nice to have" einen Platz verdient.


Hier fließt die Liebe. Persische Küche
Gerichte. Gastfreundschaft. Geschichten
Autor(en): Forough Sodoudi, Sahar Sodoudi
Fotos / Illustration: Faranak Pakazd, Vanessa Maas
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch erzählt die unterhaltsame Familiengeschichte und den Werdegang der Zwillingsschwestern. Es bietet eine Vielzahl abwechslungsreicher Rezepte der persischen und Levanteküche. Liebhaber dieser Küchenrichtungen kommen voll auf ihre Kosten, mit einem besonderen Fokus auf vegetarische Gerichte, obwohl auch zahlreiche Fleischrezepte enthalten sind. Ein Lob für die Struktur und Übersichtlichkeit des Buches, ebenso wie für die kulturellen Einblicke und die gut umsetzbaren Rezepte, begleitet von beeindruckenden Fotografien. Ein authentisches Kochbuch, das die persische Kultur und Küche feiert.


Die große Thai-Kochschule
Authentische Rezepte. Grundlagen. Techniken. Von Tom Kha Gai bis Pad Thai
Autor(en): Angkana Sirisaeng
Fotos / Illustration: Alex Neumayer
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Hier wird mehr geboten als ein einfaches Kochbuch. Mit einem umfangreichen Theorie- und Informationsteil werden die Grundlagen der Thai-Küche ausführlich und anschaulich erklärt, einschließlich einer detaillierten Warenkunde und Einführung in die thailändische Kultur. Der Hauptteil besteht aus gut strukturierten, verständlichen Rezepten, die durch QR-Codes für Stepp-by-Stepp-Anleitungen ergänzt werden und so das Nachkochen erleichtern. Hochwertige Bilder und ein durchdachtes Layout machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für Liebhaber der Thai-Küche.


Levante. Das Kochbuch.
125 köstliche orientalische Rezepte
Autor(en): Rafik Halabi
Fotos / Illustration: Rafik Halabi
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Halabi hat in seinem Werk die beliebte Küche seiner Heimat gekonnt mit gut verständlichen und nachvollziehbaren Rezepten präsentiert. Mit einer reichhaltigen Auswahl von Vorspeisen bis zu Süßspeisen und Gebäck bietet das Buch eine wahre Fundgrube für Liebhaber der Levante-Küche. Authentische Fotos und hilfreiche Einkaufstipps ergänzen die Rezepte, die einfach nachzukochen sind. Die Leser werden auf eine kulinarische Reise mitgenommen, die die Liebe des Autors zur traditionellen Küche spürbar macht. Besonders die prägnante Auswahl und die facettenreichen Geschmäcker zeichnen dieses inspirierende Werk aus.


Si mangia
Rezepte und Geschichten meiner Familie aus der Toskana
Autor(en): Mattia Risaliti
Fotos / Illustration: Nathalie Mohadjer
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine Ode an die verbindende Kraft des Essens, vereint in einer sympathischen Familiengeschichte aus der Toskana. Es besticht durch Respekt gegenüber Produzenten und Lebensmitteln und bietet gut nachkochbare Rezepte, die einfach und schnörkellos sind. Die Sehnsucht des Autors nach seiner Heimat wird in Wort, Bild und Texten ausgedrückt. Die Rezepte, sowohl klassisch als auch vegetarisch, sind gelingsicher beschrieben. Ein charmantes, bodenständiges Kochbuch, das italienisches Lebensgefühl und Familientraditionen harmonisch verbindet.


Korea Küche
Authentisch koreanisch kochen mit heimischen Zutaten
Autor(en): Ae Jin Huys
Fotos / Illustration: sustain-works
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch gibt einen faszinierenden Einblick in die koreanische Küche, Lebensmittelherstellung und kulinarische Gebräuche, mit einer Reise durch Jahrhunderte der Speisenzubereitung. Es ist ein sehr persönliches Buch, das die Vielfalt der koreanischen Küche detailliert abbildet und zeigt, wie man mit heimischen Zutaten koreanisch kochen kann. Die Rezepte sind inspirierend und gelingen gut. Das Buch besticht durch seine fachliche und kulturelle Kompetenz, exzellente Illustrationen und hohe Qualität. Eine gelungene Symbiose koreanischer Rezepturen mit deutschen Zutaten.


Pasta von Alfabeto bis Ziti
Formen. Geschichten. Rezepte.
Autor(en): Rachel Roddy
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein fachlich stimmiges Werk über das Grundnahrungsmittel Pasta. Die Rezepte sind ansprechend, übersichtlich und bieten passende Beilagen zu jeder Pastasorte. Ein Muss für Hobbyköche und Pasta-Liebhaber. Es umfasst zahlreiche kulinarische Klassiker und überraschende neue Kreationen. Die Wahlrömerin und Autorin vermittelt authentisch ihre Liebe zu Land, Kultur und Speisen. Gute Stepp-by-Stepp-Bilder machen das Selbermachen von Pasta zum Vergnügen. Layout, Einband und Text sind gut gelungen. Ein schönes Kochbuch mit tollen Rezepten.


Authentisch ägyptisch kochen
nach Rezepten von Abou El Sid
Autor(en): Nehal Leheta, Ursula Fabian
Fotos / Illustration: Sherif Tamim
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch über die ägyptische Küche bietet authentische Rezepte, die die kulinarische Vielfalt des Landes und angrenzender Regionen widerspiegeln. Die Gerichte sind an das Restaurant Abou El Sid angelehnt und umfassen traditionelle Speisen wie Molokhia, Fuul und Kuschari. Veganer kommen auch auf ihre Kosten und Mezze eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten sich in diese Küche zu verlieben. Eine gelungene Arbeit, die kulinarische Tradition mit sehr guter Information, auch über die ägyptische Lebensfreude, verbindet.


Bretagne
Eine maritime Reise in vielen authentischen Rezepten
Autor(en): Catherine Roig
Fotos / Illustration: Emanuela Cino
erschienen: 2024
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Dieses umfangreiche Kochbuch für Feinschmecker ist eine beeindruckende Liebeserklärung an die Bretagne. Es kombiniert traditionelle und moderne bretonische Küche und stellt Köche und Köchinnen der Region vor. Die authentischen Rezepte sind detailreich beschrieben und kulturell tief verwurzelt. Die großformatigen, wunderschönen Fotos und die spannende kulinarische Reise, die das Buch bietet, animieren zum Nachkochen und Träumen von einem Frankreichurlaub. Eine klare Empfehlung für alle Liebhaber der französischen Küche und Lebensart.


Chez Luc
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten.
Autor(en): Alexander Oetker
Fotos / Illustration: Anja Jahn, Markus Bassler, Oliver Hick-Schulz, Zuzu Birkhof
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Alexander Oetker ist mit Chez Luc ein Buch für Frankreich- und Krimiliebhaber gelungen, das unterhaltsam ist. Für Fans des Commissaire Luc Verlain ein Buch, das die Krimireihe wunderbar mit Rezepten aus der Region ergänzt. Er fokussiert sich dabei auf die Region Aquitaine, die er sehr gut zu kennen scheint. Hier hat er authentische Rezepte in zahlreichen Bistros und Restaurants gesammelt. Ein Fest für den Liebhaber südfranzösischer Küche, Landschaft und Krimis. Was will man mehr?


Das Norwegen-Backbuch
Backen im Einklang mit den Jahreszeiten
Autor(en): Nevada Berg
Fotos / Illustration: Nevada Berg
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Es gibt Backbücher, bei denen man einfach die Rezepte nachbacken muss! Eine gelungene Kombination von süßen und herzhaften Backrezepten. Ausgefallene Rezepte nicht nur für Nicht-Norweger, die einen Einblick in eine fremde oder andere Kultur bei Brot und Kuchen geben. Man sollte genügend Salzbutter parat haben. Gute und hilfreiche Hinweise zum Küchenzubehör. Die Backwaren passen ausgezeichnet zu den Jahreszeiten. Das Buch weckt Lust aufs Ausprobieren und Nachbacken und verspricht Gaumenfreuden.


Die Küche Sichuans
Über 250 Rezepte, 56 Garmethoden, 23 Aromen
Autor(en): Fuchsia Dunlop
Fotos / Illustration: Yuki Suguira, Ian Cumming
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Man muss Zeit für dieses Buch mitbringen, doch die Autorin weiß die Lust an der Lektüre zu wecken und bereitet Vorfreude die Küche Sichuan kennen zu lernen. SICHUAN - sicherlich eine der bedeutsamsten Küchen der Welt und im oberflächlichen Vergleich mit anderen Küchen eine der Vielfältigsten, wenn nicht die Vielfältigste in Geschmack, Gartechnik, Aromen und Gastrosophie. Ein gelungenes Werk mit wertvollem Inhalt, sowohl konkret in Form einzelner Rezepte, als auch in Bezug auf unterschiedliche Techniken, Zutaten und vielem Mehr.


Edita - Asian Fusion
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Edita hat das Wagnis übernommen, Geschmacksrichtungen verschiedenster asiatischer Länder in neu kreierten Gerichten zu verbinden. Die Auswahl an Rezepten ist sehr vielfältig und umfasst sowohl traditionelle Gerichte als auch moderne FusionRezepte, informativ, kurz und prägnant beschrieben. Die 86 verschiedenen Rezepte sind ein Fundus für Liebhaber asiatischer Speisen. Edita – eine empfehlenswerte Wahl für alle, die sich für asiatische Küche interessieren, mehr darüber wissen möchten und neue Rezepte sowie Geschmackserfahrungen suchen.


Provence
Reise durch die Sonne in 100 Rezepten
Autor(en): Catherine Roig
Fotos / Illustration: Emanuela Cino
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch besticht durch opulente Fotografie und feine typografische Gestaltung – schmackhaft in jeder Hinsicht und eine Liebeserklärung an die Provence. Die schmackhaften Rezepte werden in die Kapitel Alpilles, Arles und die Camargue, Luberon, Haute-Provence und Côte Bleue unterteilt. Das provenzalische Lebensgefühl zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Allein wegen der Fotos und der üppigen Ausstattung ist das Buch ein echter Hingucker. Eine klare Empfehlung für Fans der französischen Küche sowie für alle, die es noch werden wollen!


Zu Gast bei Frida Kahlo
Authentische mexikanische Gerichte inspiriert von der Ikone Frida Kahlo
Autor(en): Gabriela Castellanos
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Mareike Klindworth
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Wer authentische mexikanische Küche erleben will, wird hier fündig. Das Buch präsentiert eine Sammlung von Lieblingsrezepten der Malerin Frida Kahlo, die neu interpretiert und zum Nachkochen veröffentlicht wurden. Auf den ersten Blick denkt man an Hausmannskost, was jedoch trügt. Außergewöhnliche Rezepte wie Austernsuppe oder Mole mit Entenbrust sollte man mal ausprobieren. Tolle Rezeptauswahl und Foodfotos, die Lust machen, sich sofort an den Herd zu schwingen.


Annabelles Sommer Kochbuch
Entspannte Ferien mit Familie und Freunden
Autor(en): Annabelle Knaur
Fotos / Illustration: Nuno Filipe Oliveira, Xabier Mendiola
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Selten hat ein Buch so überrascht: schlicht und dennoch begeisternd! Gäste einladen und nachkochen. Eine Bowle ansetzen, witzige Vorspeisen anbieten, gut vorzubereitende Hauptgerichte zubereiten, Kuchen backen. Man möchte sofort anfangen. Das Buch ist die ideale Begleitung für ein kulinarisches Sommermärchen. Für sieben Sommertage werden Tagesmenüs vom Frühstück bis zum Abendessen vorgestellt. Dabei bringt die Autorin mit ihren Rezeptideen Frische und Abwechslung, passend zur Saison, auf den Tisch. Sie verzichtet bewusst auf komplexe Zutatenlisten und aufwendige Kochszenarien. Dem Leser wird bei der Zubereitung und Präsentation der Speisen eine gewünschte Leichtigkeit an die Hand gegeben, sodass viele Gerichte bereits am Vortag zubereitet werden können und der Sommertag in vollen Zügen erlebt werden kann. Ein schönes, fröhliches Sommerbuch.


Cucina e giardino
80 Rezepte aus meinem italienischen Bauerngarten
Autor(en): Vea Carpi
Fotos / Illustration: Matteo Pavana
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Cucina e Giardino“ ist ein autobiografisches Werk. Die Autorin erzählt ihre Geschichte von der urbanen Städterin, die unvermittelt auf einen alten Bergbauernhof zog und den Wandel zurück zur Natur durchmachte. Carpis Küche orientiert sich an den Jahreszeiten und der damit verbundenen Verfügbarkeit von Produkten sowie den Erfordernissen der Konservierung. Alle Rezepte sind nachvollziehbar und spannen den Bogen vom Frühling zum Winter und machen Lust, Vea Carpis Hof, den sie inzwischen als Selbsterzeuger-Agriturismo betreibt, zu besuchen und den Blick zurück in die Zukunft zu wagen. Für diese Zielgruppe bietet das Buch zahlreiche Anregungen – aber auch für urbanes Publikum, das beim Sonntagsspaziergang ein paar Brennnesseln fürs Pesto sammelt.


Gipfelgenuss
Meine Allgäuer Küche
Autor(en): Antje Urban, Simon Schlachter
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch beschreibt die Region, das Hotel und die ausgezeichnete Küche des Autors und seiner Familie. Der Anspruch besteht darin, Spitzenküche nach Hause zu transportieren, sodass auch Anfänger diese am eigenen Herd mit wenig Aufwand nachkochen können. Das ist gelungen, denn es werden wenige exotische Zutaten oder Profi-Geräte benötigt. Im Buch finden sich 80 Rezepte mit Klassikern, und daneben gibt es auch eine Menge „Asia, Italien und Internationales“. Die persönlichen Geschichten zur Familie runden das Buch ab und machen Koch und Küche nahbar. Die Liebe zur Region und die Leidenschaft zu guten Gerichten springen einem aus jeder Seite entgegen – das Buch macht einfach Spaß.


Kochen mit Vroni
Über 70 Rezepte für bayrische Schmankerln
Autor(en): Veronika Siflinger-Lutz
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger, Stefan Schütz
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Hier wird die Geschichte einer jungen Frau mit großer Kochleidenschaft erzählt. Ihre Kochleidenschaft und die erfolgreiche Teilnahme an TV-Kochformaten haben sie beflügelt, ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Vroni bringt uns ihre Küche näher, die sich von der Küche der „richtigen“ Köche durch eine gewisse Hemdsärmeligkeit unterscheidet. Vroni ist eine der Nicht-Profis, die dennoch gerne gut essen und kochen. Basis aller Rezepte ist die bayerische Küche, die je nach Rezept variiert oder überregional aufgewertet wird. Das ist nicht nur anregend in Szene gesetzt, sondern ebenso einfach daheim nachzumachen. Auch für diejenigen, die sich sonst in der eher fleischlastigen bayerischen Küche verloren fühlen, hat dieses Buch „anständige“ Rezepte auf Lager.


Layali
Orientalische Rezepte und Geschichten aus dem Restaurant Kreuzberger Himmel
Autor(en): Layali Jaafar
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuch, das die Geschichte von Layali erzählt, die aus dem Irak flüchtete und nun Küchenchefin in Berlin ist. Die irakische Küche wird mit Hilfe von leckeren Rezepten und Anekdoten der Autorin vermittelt. Die Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts sind authentisch und einfach nachzukochen. Man merkt den Rezepten an, dass die Köchin schon eine Weile für den deutschen Gaumen kocht: „Über die Jahre hinweg habe ich mich an das deutsche Geschmacksempfinden herangetastet.“ Das merkt man den Rezepten an. Sie sind eine Einladung, sich gleich an den Herd zu schwingen und die Küche des Iraks zu kosten – ohne Einstiegshürden. Bravo.


Schnell. Gut. Kochen.
So kochen Spitzenköch*innen zu Hause
Autor(en): Stefanie Hiekmann
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Im Buch findet man sachlich und fachlich gut dargestellte Rezepte mit innovativen Kombinationen sowie spezielle Tipps von bekannten Kochpersönlichkeiten, speziell aus dem privaten Bereich und unter dem Motto: „Schnell. Gut. Kochen.“ Die Autorin nutzt einen gefälligen Schreibstil; in den Interviews mit den Köchinnen und Köchen wird es nicht langweilig, und schnelle Küche wird von einer neuen Seite entdeckt! 50 Rezepte, die von Sterneköchen vorgeschlagen werden, können auch von Hobbyköchen umgesetzt werden, um damit die eigene Familie und Gäste zu überraschen. Kurzum: Ein Buch, das Spaß macht und voller toller Tipps für die eigene Küche steckt!


Shalom Kitchen
Jetzt noch schnell Jude werden
Autor(en): Florian Gleibs
Fotos / Illustration: Guido Schmelich
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Darf ein Kochbuch Humor oder gar Chuzpe haben? Unbedingt, das beweist Slalom Kitchen vergnüglich. Obwohl es „Israelisch kochen“ heißt, beschränkt es sich nicht darauf, sondern nimmt den globalen Faden auf und die jüdischen Gerichte aus aller Welt mit ins Buch. Der Autor ist Betreiber des „Rest. Schmocks“ in München, das seit 1999 israelische „Sterneküche“ anbietet. Der nicht ganz ernst zu nehmende Begleittitel „Jetzt noch schnell Jude werden“ beschreibt trefflich den orientalischen Einfluss der vorgestellten Gerichte, fernab von geografischen Grenzen und religiösen Dogmen. Dieser Humor zieht sich durch das gesamte Buch. Der klaren Gliederung folgt eine Vorstellung landestypischer Gewürze, und die Rezepte zaubern ein orientalisches Wohlgefühl auf den Tisch. Mal überraschend einfach aus nur zwei Zutaten bestehend, bis hin zum komplexen Menü wird dem Nachkochenden dies durch hilfreiche Tipps ermöglicht. Das Kochergebnis lässt sich dank überzeugender Bildsprache und raffinierter Präsentation hervorragend reproduzieren.


The Art of Shiki
Japanische Kochkunst in Europa
Autor(en): Alois Traint, Joji Hattori
Fotos / Illustration: Irina Thalhammer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Dieses Buch hat Grundlagen-Potenzial. Dass ein Geiger sich diesem Thema in einem eigenen Restaurant und in diesem Buch widmet, zeigt indirekt die Art der japanischen Kochkunst. In allen Teilen des Buches ist die Kunst als Lebensbestandteil und der Alltag der japanischen Küche spürbar. Wundervolle Einblicke aus dem Blickwinkel eines Grenzgängers machen ein ästhetisches und inspirierendes Werk. Die besondere Lebendigkeit des Buches, die spirituelle Dialektik, ergibt sich aus den beiden Seiten der Persönlichkeiten und ihrer innewohnenden Kreativität. Durch unterschiedliche Sozialisation sind die Hauptakteure einerseits Verbündete, andererseits kulturelle Antipoden. Das ist das Spannungsfeld und die wunderbare Lösung des Buches. Viele sehr gute Anleitungen und Tipps sowie interessante Rezepte zum Nachkochen. Ein Lifestyle-Buch, das vom Können der Autoren zeugt.


Tohrus Japan
Alles außer Sushi
Autor(en): Tohru Nakamura
Fotos / Illustration: Hoang Dang
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Spitzenkoch Tohru Nakamura bietet in seinem Kochbuch, wie angekündigt, alles außer Sushi. In zwei unterschiedlichen Küchenwelten groß geworden, schafft er den Spagat zwischen fernöstlichen und bayerischen Gerichten auf hohem Niveau. Nach einem Streifzug durch das japanische Deutschland und einem Abriss seines beeindruckenden beruflichen Werdegangs steigt man Kapitel für Kapitel in die bunte Vielfalt der unabdingbaren Grundzutaten der Küche Japans ein. Das Buch stellt auf exzellenter Weise eine sehr traditionsfokussierte Küche in den Mittelpunkt. Dieses Buch ist eine perfekte Mischung aus Innovation, Tradition und Darstellung!


Wein im Topf
Lieblingsgerichte aus Garten & Weinberg
Autor(en): Aaron Kersting, Annette Sievers, Nicole Schmuck-Kersting
Fotos / Illustration: Nicole Schmuck-Kersting
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Autoren haben sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man ihre Lieblingsgerichte aus Garten und Weinberg zu Hause am besten nachkochen kann. Die jeweiligen Steckbriefe zu typischen weißen und roten Weinen aus Deutschland und die passenden Käseempfehlungen zeugen von Bodenständigkeit und dem Bewusstsein für heimische kulinarische Schätze. Ein guter Einstieg für junge Nutzer. Zutaten und Gerichte sind nach dem Jahreszeitenkalender gestaltet. Vollständige Menüs mit Weinempfehlung und einige Spezialrezepte für Kuchen und Torten runden das Buch ab. Es sollte in der Rezeptsammlung nicht fehlen.


Didi Maier
Cook your life
Autor(en): Didi Maier
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
"Cook your life" ist ein schönes Motto. Es gibt viele, unspektakuläre Rezepte mit wirklich tollen Ideen, die leicht, modern und frisch sind. Etwas schwierigere Gerichte sind mit einem QR-Code versehen, der zu einem Anleitungsvideo führt. Sehr zeitgemäß und hilfreich, was Fotografie und Grafik unterstreicht. Für einen Gourmetkoch erstaunlich bodenständige Rezepte, die sich gut nachkochen lassen. Empfehlenswert!


Edita
Superfood aus dem Busch Australiens
Autor(en): Andreas Knecht, Edita Horvath
Fotos / Illustration: Edita Horvath
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein lesenswertes Buch, dass dem Leser gute Einblicke in die Besonderheiten der Ursprungsküche Australiens bietet. So haben die Autoren die typischen Gewürze/Zutaten der Ureinwohner in ihren Rezeptkreationen verwende und es entstanden gut nachmachbare Rezepte mit neuer Geschmacksvielfalt, entsprechend der Überlieferungen der Ureinwohner. Ein besonderes Augenmerk gilt den außergewöhnlichen Fisch- und Krustentier- Rezepten. Das Buch bietet aber auch für Vegetarier abwechslungsreiche Gerichte. Die Fotos zeigen beeindruckende Landschaften und die Rezepte sind sehr appetitlich fotografiert. Bezugsquellen wurden nicht vergessen. Ein sehr sympathisches Buch mit hohem Nutzwert.


Dolce Italia
Wie der Süden sich den Alltag versüßt
Autor(en): Daniela Partenzi
Fotos / Illustration: Felix Partenzi
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Klassische Dessertrezepte der italienischen Küchen, mit ein wenig Story zu der Region und den Menschen die diese mit Ihren Spezialitäten geprägt haben. Raffinierte gut nachzuarbeitende Rezepte in sinnvoller Gliederung mit allen Angaben der Zubereitungszeit und auch wie lange das Produkt evtl. ruhen muss. Die Bilder sind authentisch umgesetzt, lassen keine Wünsche offen und laden zum nachmachen ein. Die italienischen Rezeptnamen mit der deutschen Übersetzung erinnern an so manches köstliche Dessert, das man beim Italiener schon einmal gegessen hat. Die ergänzenden Texte zu dem jeweiligen Rezept geben aufschlussreiche, in unterhaltsamen und gefälligen Stil geschrieben Informationen.


Mittelmeerküche
Autor(en): Claudia Roden
Fotos / Illustration: Susan Bell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein sehr schönes Buch - viel mehr als nur Kochbuch! Spannende Geschichten über Rezepte, Land, Leute und Erlebtes. Rezepte, klassisch, gekonnt und variantenreich vorgestellt, angereichert mit sehr guten Fotos. Große Lust aufs Lesen und Nachkochen mit erfreulich begrenzter Zutatenliste. Die Geschichten zeigen, wie Essen die Menschen verbindet und über welche Könnerschaft die Autorin verfügt.


Bayerische Küche vom Feinsten
Autor(en): Alexander Huber
Fotos / Illustration: Lukas Kirchgasser
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein schönes Buch, das die Gerichte phantastisch präsentiert. Tolle Rezepte, sehr umfangreich und mit z.T. hoher Zutatenlastigkeit (z.B. eingelegte Renke mit ca. 60 Zutaten). Der Autor ist in 11. Generation Koch im bayerischen Huberwirt. In seinem Buch interpretiert er traditionelle bayerischer Rezepte modern umgesetzt. Gute Anrichtetipps, vernünftige Mengenangaben und Gewürz-Zugaben super erklärt. Eine spannende kulinarische Familien-/ Wirtshausgeschichte - eben typisch bayerisch.


Sylt
Das Kochbuch
Autor(en): Jan-Philipp Berner
Fotos / Illustration: Ydo Sol
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Einfach großartig, die Hommage des Autors an seine Wirkungsstätte, an den Genuss und vor allem auch an die Insel Sylt ist gelungen. Ein wunderbares Buch, in dem es viel zu entdecken gibt und das einen in seinen Bann zieht. - die Fotos sind insgesamt ein starkes Statement für Sylt und alle, die es lieben. Was besonders gut bei diesem anspruchsvollen Buch gefällt: die ausführliche Erklärung auch komplizierterer Vorgänge ohne viel Textwüsten. Allerdings ist jedes einzelne Rezept sehr zeitaufwändig und nur für fortgeschrittene Köche: innen geeignet. Dennoch: es bleibt ein wunderschön-ästhetisches Werk und absoluter Gewinn im Bücherregal - Eintauchen in die Küche des jungen Zwei-Sterne-Kochs und eben sein ganz persönlicher Blick auf seine Insel.


Bali
Essen mit den Göttern
Autor(en): Antje de Vries, Viviana D'Angelo
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein Kochbuch, das sich im doppelten Sinne ganz nah an einem Reisebuch bewegt. Zielgruppe dürften definitiv Leserinnen und Leser sein, die eine Reise nach Bali planen oder eine Verbindung zur Insel haben. Das Buch bietet Koch- und Reise-Knowhow über Kultur und Religion gleichermaßen. Und genau dadurch wirkt das Buch wie eine Reise in eine Welt für sich - ein ganz anderes Kochbuch, als man vielleicht erwartet, keine erwartbaren Rezepte, nichts Vergleichbares mit dem, was man so kennt - einfach ein Buch, das etwas Neues schaffen wollte. Für Interessierte der balinesischen Küche ein tolles und empfehlenswertes Werk.


Der Naturkoch
Von Anfang an bio und saisonal
Autor(en): Jürgen Andruschkewitsch
Fotos / Illustration: Angela Francisca Endress
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Gutes kann so einfach und einfach nachhaltig sein. Man spürt im Buch auf jeder Seite die Leidenschaft des Kochs. Hier werden regionale Produkte stimmig in Szene gesetzt. Dabei wird viel Wert auf Küchentechnik und Veredelung von sogenannten Küchenabfällen gelegt Dabei geht Jürgen Andruschkewitsch sehr umsichtig zu Werke und behält auch alle Basics im Blick. Sogar ein energiesparendes Rezept für schwarzen Knoblauch fehlt nicht. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für den sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln, die hier in Genuss verwandelt werden. Viele gute, interessante Aspekte.


Mallorca - Das Kochbuch
Rezepte, Produzenten, Geschichten
Autor(en): Caroline Fabian
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist mit viel Begeisterung für die mallorquinische Küche geschrieben und ist auch eine Darstellung von Sitten und Gebräuchen in der kulinarischen Welt Mallorcas. Die Gerichte und deren Rezepturen sind gut gegliedert, nachvollziehbar beschrieben und auch das Thema „Tapas“ wird behandelt. Hervorhebend ist die am Anfang abgebildete Landkarte mit den wichtigsten Orten, über die man eine Reihe von Bezugs- und Restaurant-Adressen findet. Insgesamt ein Buch mit gutem Gebrauchswert, speziell für den, der eine Reise nach Mallorca plant.


Bali
Das Kochbuch
Autor(en): Nico Stanitzok, Sara Richter
Fotos / Illustration: Annamaria Zinnau
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist zunächst ein absoluter „eye-catcher“. Hervorragend klar gegliedert und liebevoll mit anspruchsvollen Bildern gestaltet ist es ein guter „Guide“ für Bali-Interessierte und die Küche Balis. Die Rezepte sind aufwändig beschrieben – insbesondere wenn man die Anzahl der Würzpasten betrachtet. Man merkt, dass die Autorin über einen großen Wissenschatz verfügt, den sie dem Leser auch vermittelt. Insgesamt gehört dieses Buch für Leute mit Fernweh und Faible für exotische Küche zur Kategorie „must have“.


Laz uns kochen
mediterrane Küche zum Teilen
Autor(en): Lazaros Kapageoroglou
Fotos / Illustration: Lazaros Kapageoroglou, Veronika Studer
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
In seinem Buch zeigt Lazaros Kapageoroglou nicht nur, das er kochen kann. Seine Rezepte sind eine Hommage an die Länder seiner Kochstationen: Portugal, Frankreich, die Schweiz. Basis aber bleiben seine griechischen Wurzeln. Viele mediterrane Klassiker werden hier modern interpretiert und die mediterrane Küche mit neuen Ideen auf den Tisch gebracht wird. Die Warenanforderungen sind präzise und die Arbeitsanweisungen klar verständlich – so wird das Buch zu einer Bereicherung für Liebhaber der mediterranen Küche und Garant dafür, dass die Speisen gelingen.


The Great Outdoors – Hello Nature
Kulinarische Abenteuer vor deiner Haustür
Autor(en): Markus Sämmer
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Hello Nature – die Natürlichkeit zieht sich wie ein grüner Faden durch alle Rezepte. Die Basics im Vorratsschrank machen klar, dies ist ein Buch für Veganer und Vegetarier. Für die, die es noch werden wollen ist aufgeführt, wo entsprechende Lebensmittel zu kaufen sind und wofür sie verwendet werden. Das Buch ist eine Schatztruhe für Menschen, die die Natur ihrer Heimat nutzen wollen. Ein schönes Lifestyle-Buch für Naturliebhaber, Selbstversorger, ökologisch Interessierte und Ernährungsbewusste. Gute Themen, gute Produktpräsentationen und glaubhaftes Plädoyer für gesundes Essen.


Nordic Family Kitchen
Rezepte aus der nordischen Familienküche
Autor(en): Mikkel Karstad
Fotos / Illustration: Anders Schonnemann
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch nimmt die Trendküche der letzten Jahre auf: Nordic cuisine. Die Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit passt in die heutige Zeit und die Rezepte sind sehr ansprechend und doch einfach nachvollziehbar. Hier wird das miteinander Essen, ob Familie oder Freunde, weniger das Kochen in den Vordergrund gestellt. Der Ansatz, möglichst viele Zutaten zum Kochen oder Backen aus der Natur zu entnehmen, so z.B. am Strand oder im Wald Essbares zu sammeln und damit die Gerichte zuzubereiten ist ein interessanter und konträrer Ansatz in unserer sonst so schnelllebigen Zeit. Diese Art zu Kochen braucht Zeit und Muße und greift auf viele ungewöhnliche Lebensmittel zurück.


Die Wiener Küche
& das berühmteste Schnitzel der Welt
Autor(en): Florian Holzer, Hans Figlmüller, Thomas Figlmüller
Fotos / Illustration: Lukas Lorenz
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Die wienerische kulinarische Identität, die in diesem guten Kochbuch abgebildet wurde, ist überzeugend. Es geht um Tradition und nicht um Experiment und genussvolle Kapriolen. Das Schnitzel ist hier ein Aufmacher für eine regionale Kochwelt, die nicht zu Unrecht die Herzen der Gastrosophen erobert hat. Junges und erfrischendes Layout, saubere, aufgeräumte Bildsprache, gekonnte Typografie. Die Akteure hatten Freude daran, genau das umzusetzen was auch im Alltag gelebt wird, denn inhaltlich fehlt rein gar nichts inkl. lehreicher Zusatztexte zu den Rezepten. Absolute Zielgruppen-Orientierung! Klasse!


Asien vegetarisch
120 Rezepte von Mumbai bis Peking
Autor(en): Meera Sodha
Fotos / Illustration: David Loftus
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Im Buch wird die Bandbreite der asiatischen Küche vorgestellt, was man vor allem im Curry-Kapitel gut erleben kann: Hier gibt es Currys aus Indien, Sri Lanka, Thailand und Japan sowie kreative Eigenkreationen, wie das Curry aus dem Backofen. Die Autorin hat sich zum Ziel gesetzt, die Gerichte Asiens, die oft viele Gewürze und lange Zutatenlisten beinhalten, für den Alltag runterzubrechen ohne dabei die Seele des Gerichts zu verändern. Das macht es dem kochenden Leser leichter, einen Einstieg in die die Fülle der asiatisch geprägten Gerichte zu finden.


Authentic Pho
Die Kultsuppe aus Vietnam
Autor(en): Heike Leistner, Stefan Leistner
Fotos / Illustration: Heike Leistner
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Für Freunde der asiatischen Küche ein informatives und gutes Buch. So gestaltet und gegliedert, dass auch weniger ambitionierte Küchenhelden sich zurecht finden können. Wer sich mit diesem Buch befasst, weiß was eine authentische PHO ist! Eine Suppe oder Eintopf - übersetzt wäre das bei uns der "Gaisburger Marsch". Ein zusätzlicher Gewinn ist es, mit diesem Buch auch vietnamesische Foodstimmung einzufangen zu können.


Die echte indische Küche
500 authentische Rezepte aus allen Regionen
Autor(en): Sonal Ved
Fotos / Illustration: Anshika Varma
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Für Indien-Fans, die an authentischen Rezepten und Hintergrundinformationen interessiert sind, ist das Buch eine gute Wahl. Alle Regionen und die Besonderheiten der Küchen, sowie die geschichtlichen Einflüsse sind sehr gut beschrieben. Die Texte sind verständlich und vermitteln solides Sachwissen. Die gute Gliederung in Regionen, das zum Teil bebilderte Glossar und das Register lassen uns gut zurecht finden. Das Buch ist eine kulinarische Fundgrube der indischen Küchen mit den typischen Zutaten, die dazu gehören, ein umfangreiches Glossar beschreibt speziell in Indien verwendete Kräuter, Obst, Gemüse und Gewürze.


Kochen im großen Stil
viele Portionen, viel Genuss - Gastronomie, Catering, Gemeinschaftsverpflegung
Autor(en): Peter Kirischitz
Fotos / Illustration: Bernhard Bergmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Es hat lange gebraucht, ein Grundlagenbuch für die Großküche in Händen zu haben - hier ist es, von einem Praktiker mit hohen Prinzipien (Frische, Qualität für den Gast). Es ist für den Profi gemacht und braucht solides Grundwissen, ist aber gut verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert, trotz 500 Seiten. Neben klassischen Rezepten werden auch moderne, vegetarische und vegane Varianten aufgeführt. Die Grundaufteilung Zutaten, Mise en place, Zubereitung, Ausgabe ist sehr praxistauglich, deshalb sollte dieses Buch in jeder Großküche zu finden sein. Ein Buch mit dem ambitionierten Anspruch bekanntes Wissen für die Zielgruppe Gemeinschaftsverpflegung modern (online) und praxistauglich aufzubereiten.


Loretta kocht echt italienisch
Familienrezepte aus der Toskana
Autor(en): Loretta Petti
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Toskanische Küche - umverschnörkelt auf den Tisch gebracht. Eine Biographie, die Familie, der Bäcker, die Oliven, der Schafskäse, die Toskana. Alles Elemente um die Empathie des Lesers zu wecken. Als Wegzehrung gibt es italienische Gerichte bis der Leser bei Honig und Wein landet. Man erfährt auch einiges über Brotbacken, Brotsorten über Käsezubereitung und Honig, über Liebe am Sonntag und im Sommer. Die Rezepte sind einfach, mit klaren Warenanforderungen, Tipps für Ausweichprodukte und nachvollziehbaren Arbeitsanweisungen. Für Liebhaber der typisch italienischen Küche, als Ratgeber und Inspiration gedacht.


Palästina
Das Kochbuch
Autor(en): Sami Tamimi, Tara Wigley
Fotos / Illustration: Jenny Zarins
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Buch, welches die Köstlichkeiten Palästina´s sympathisch vermittelt. Die Mischung aus persönlichen Begegnungen mit Menschen aus den Regionen und die authentischen, an die Neuzeit angepassten Rezepte, vermitteln einen sehr guten Zugang zu diesem politisch schwierigen oft unbekanntem Land. Die Kommentare zu den Rezepten sind hilfreich und geben wertvolle Hilfen, was vorbereitet werden kann und wie das Essen serviert wird. Die sehr guten Fotos der Gerichte, die die Zutaten erkennen lassen, machen Appetit auf das Essen. Das Buch ist eine Empfehlung für jeden, der auf unterhaltsame Weise, mit persönlichen Ansichten und wunderbaren Rezepten, nicht nur die Küche Palästina´s kennen lernen möchte.


Salzkammergut
Das Kochbuch
Autor(en): Katharina Seiser, Katharina Seiser, Lukas Nagl
Fotos / Illustration: Thomas Apolt
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Zunächst hat der Leser den Eindruck eine Reisebeschreibung vor sich zu haben. Er wird dann jedoch mit einem umfangreichen Kochbuch mit vielen traditionellen österreichischen Gerichten überrascht, deren Rezepte vom Autor zeitgemäß modernisiert wurden. Ein gelungenes Layout wird unterstützt und ergänzt mit stimmungsvollen Fotos von Land und Leuten, sowie erstklassigen Foodfotos. Die Texte bereiten Lesegenuss, die Rezepte sind sachlich und gut verständlich geschrieben. Österreichische Begrifflichkeiten werden im Anhang übersetzt. Ein gelungenes Buch, welches die ebenso reizvolle und genussreiche Region "Salzkammergut" auf sehr gekonnte Weise portraitiert.


Sizilien in meiner Küche
Autor(en): Cettina Vicenzino
Fotos / Illustration: Cettina Vicenzino
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Sizilien in meiner Küche von Cettina Vicenzio ist ein brilliantes Buch. Es erzählt von den Produkten der Insel und ihren Menschen. Es verbindet die Geschichte mit der heimischen Küche, was sich unmittelbar in den Rezeptzen spiegelt. Tolle Bilder, die das Gefühl aus Text und Rezepten bildlich aufgreifen, machen Lust auf eine Sizilienreise - mit vielen Besuchen in den dortigen Küchen! Lustvoll und farbenfroh bringt das Buch die bewegte Geschichte der Insel appetitlich auf seine Tellern. Authentisch und pur.


Das Original Sacher Kochbuch
Autor(en): Hotel Sacher, Karin Lochner
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann, Peter von Felbert
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Man schlägt das Buch auf und man kann sich der Faszination dieses Hauses nicht entziehen. Liebhaber des Sacher und der österreichischen Küche können sich auf eine erlesene Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten freuen, die detailliert beschrieben und wunderbar illustriert sind. Dieses Kochbuch ist der Tradition und dem Ruf des Wiener Hauses verpflichtet. Schön auch der Rezeptdolmetscher, der die österreichischen Bezeichnungen übersetzt.