

Clever Carb
Gesund geniessen ohne Verzicht
Autor(en): Stefanie Hiekmann
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Bereicherung der Low Carb Küche, mit abwechslungsreichen Rezepten für "Jedermann". Ein Pluspunkt sind die kleinen Detailinformationen, die der Leser als Tipp häppchenweise dazugereicht bekommt. Wirkt die Low Carb Küche oft einfallslos und einfach, merkt man hier die Erfahrung der Autorin aus der Spitzengastronomie, die sie gekonnt in spannende Low Carb Gerichte für den Alltag übersetzt. Zur Verstärkung hat sie sich prominente Unterstützung in Form von Medizinern und Spitzenköchen geholt. Inhaltlich ist dieses schick aufgemachte Buch auf dem Stand der Zeit.


Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
Kompaktes Wissen, leckere Rezepte
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für fundierte ernährungsphysiologische Hintergründe und eine Fülle an Rezepten. Die Empfehlungen werden durch einen umfangreichen Quellennachweis glaubwürdig belegt. Sowohl Theorie, Praxis und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Die Idee eines Baukastensystem ist hilfreich für Neulinge der veganen Ernährung. Hilfreich sind auch die ausführlichen Brenn-, Nähr- und Wirkstoffangaben. Alle Grafiken sind verständlich aufbereitet, gut betitelt und mit Quellenangaben versehen. Der Titel hält was er verspricht, kompaktes Wissen und leckere Rezepte zur veganen Ernährung. Wer sich also vegan ernähren will, findet mit dem Buch einen hervorragenden Ratgeber.


Lust auf Kochen
Autor(en): Das Kochhaus
Fotos / Illustration: Das Kochhaus
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Eine klare Gliederung und ein kontinuierliches und modernes Layout sowie zwei Register führen den Leser durchs Buch ohne vom Inhalt abzulenken. Ein innovatives Konzept, das Menschen, die es bequem haben wollen und dennoch selbst gut kochen möchten, die Möglichkeiten dazu gibt. Eine tolle Idee und ein ganz anderer Blickwinkel auf die Rezepte, die Zutaten und die Zubereitung. Diese Idee setzt das Kochbuch um – einfache Strukturen, Bilder sagen mehr als tausend Worte, unkomplizierte Zutaten – eine kleine Kochschule für die abwechslungsreiche Alltagsküche zu Hause – leicht verständlich und mit hohem Gelingfaktor.


NOPI - Das Kochbuch
Autor(en): Ramael Scully, Tara Wigley, Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Adam Hinton, Jonathan Lovekin
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Besonders empfehlenswertes Buch, das sehr viel Mühe auf die kleinen Details verwendet und mit viel Liebe bemerkenswert realisiert ist. Die zahlreichen kombinierten Ost-West-Gerichte sind rezeptgerecht erklärt und authentisch fotogafiert. Hobbyköche und „Profis“ finden eine Menge anregender Rezepturen, die zum Nachkochen verführen.


Bella Italia
Das Kochbuch
Autor(en): Guy Grossi
Fotos / Illustration: Mark Chew
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Nicht nur bei Italien-Fans schlägt das Herz höher. Dieses Buch ist Emotion pur. Sehr authentische Rezepte sind in einem schönen „Lifestyle-Bilderbuch“ eingebunden. Viele Geschichten über die Regionen und ihre Spezialitäten runden ein lebendiges Nachschlagewerk, Koch-, Lese- und Bilderbuch ab.


Pasta - eine Kunst
Autor(en): David Dale, Lucio Galletto
Fotos / Illustration: Anson Smart
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ein Buch, das den Begriff Kunst im Titel verdient hat. Ein außergewöhnliches Buch, um die so viel beschriebene Pasta mit spannenden Informationen, Lust machenden Rezepten und eingebunden in einer kunst- und liebevoll gestalteten Aufmachung.


Das große Buch der Lebensmittel
Autor(en): Verlagsausgabe
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Nicht nur ein umwerfendes Nachschlagewerk, sondern auch noch ein Kochschul- und Rezeptbuch. Ein gelungenes Buch für Einsteiger, aber auch Profis. Brillante Darstellung von einzelnen Arbeitsschritten. Ein Standardwerk für jede Küche.


Whisky
Autor(en): Michael Jackson
erschienen: 2005 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Das Thema Whisky, umfassend und präzise, und dazu noch mit Leidenschaft geschrieben. Die opulente Gestaltung des Buches macht das Werk nahezu perfekt.


Das Infektionsschutzgesetz, schnell und einfach umgesetzt
Autor(en): Dagmar Engel
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Praxisnahes Arbeitshandbuch für die Umsetzung von Hygienevorschriften in der Gastronomie, logisch gegliedert und perfekt dokumentiert.


Leipziger Kochbuch von 1745
Autor(en): Manfred Lemmer, Susanna Eger
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1986)


Thailand
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Das beste Thailand-Buch, das es je gab.


Die anständige Lust
Autor(en): Hans Ottomeyer, Susanne Bäumler, Ulrike Zischka
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)


Toskana
Küche, Land und Leute
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Ulrich Kerth
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Die Kultur der marokkanischen Küche
Autor(en): Robert Carrier
erschienen: 1988
Preis: Goldmedaille (1989)


Cuisine Naturelle
Autor(en): Anton Mosimann
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1988)


Meisterküche im Elsaß
Die Auberge de L'ill
Autor(en): Jean-Pierre Haeberlin, Paul Haeberlin
Fotos / Illustration: Johann Willsberger
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)


Unvernünftige Gastfreundschaft
Die bemerkenswerte Kunst, Menschen mehr zu geben, als sie erwarten
Autor(en): Will Guidara
erschienen: 2024
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Guidara beschreibt, wie er aus einem 2-Sterne-Lokal eines der besten Restaurants der Welt gemacht hat. Es zeigt die Kunst, Gästen mehr zu bieten als erwartet und definiert perfekte Gastronomie. Ein sympathisches, emotionales Werk, das Genuss, Liebe zur Gastfreundschaft und kritische Reflexionen verbindet und motiviert, den nächsten Schritt in der Gastfreundschaft zu gehen. Ein grandioses, spannend geschriebenes Buch.


Auf der Suche nach gutem Brot
Eine Reise durch Deutschland. Mit über 50 Rezepten aus vielen Regionen
Autor(en): Christina Weiß, Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Hier wird eine spannende Brotreise durch Deutschland, mit gut strukturiertem Inhaltsverzeichnis und hilfreichem A-Z Register, geboten. Die Brotrezepte sind klar und nachvollziehbar, besonders die Prozentangaben sind hilfreich. Der schöne Einband, die Deutschlandkarten und die zahlreichen Fotos machen Lust aufs Nachbacken und Reisen. Die Zeitpläne unterstützen das eigene Zeitmanagement. Die zusätzlichen Informationen und der Schreibstil sind ansprechend. Ein gelungenes Fachbuch, das sowohl Profis als auch Hobbybäcker inspiriert, die deutsche Brotvielfalt kennenzulernen. Perfekt als Geschenk für die vielen Hobby-Brotbäcker und für alle, die gutes Brot lieben.


Gelato
Die große Eisschule - 75 perfekte Eiskreationen
Autor(en): Stefano de Giglio
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Wirklich außergewöhnlich, 75 Rezepte rund um Eiscreme und Sorbet. Früchte stehen im Fokus, ebenso auch Kakao, Haselnuss und Vanille. Das Buch hilft, die Zubereitung von Eis von Grund auf zu verstehen, denn der Autor teilt sein Wissen um die Eiszubereitung zu Hause, den präzisen Umgang mit Zutaten, Berechnungen und Konsistenzen in etlichen Tabellen. Also, nicht sofort loslegen, sondern erst die „Eisschule“ verstehen. Zum Glück werden am Ende des Buches Bezugsadressen für benötigte Zutaten genannt. Wer sich darauf einlässt, wird mit außergewöhnlichen Eis-Erlebnisen belohnt. Ein großartiges Buch für Profis, aber auch für den ambitionierte Hobby-Gelatieri.


Grillen
Autor(en): Michael Koch
Fotos / Illustration: Katrin Winner
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein Lehrbuch des Grillens, es offeriert das breite Spektrum der Möglichkeiten und die Entwicklung der Gartechnik. Das Buch überzeugt durch seine Komplexität, vom einfachen Bausatz-Rost bis hin zu ergänzenden Grillgut-Begleitern (z.B. Soßen und Salaten), von einfacher Warenkunde bis hin auch zu anspruchsvollen Produkt-Zubereitungen (z.B. Rehrücken). Die methodische Aufbereitung ist bemerkenswert und dem Autor gelingt es, in diesem Buch auch den Anfänger zu begeistern und mitzunehmen und dennoch für den Fortgeschritten Griller oder Experten gute Inspirationen zu liefern.


Die Burger-Formel
Autor(en): Martin Kintrup
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wahres Freudenfest für Burgerfans. Visuell, d.h. fotografisch und auch grafisch wunderbare Arbeit! Rezepte sind durchdacht und am Puls der Zeit! Das Buch überzeugt durch seine Komplexität, vom einfachen „Burger-Bausatz“ bis hin zu ergänzenden Burger-Begleiter (z.B. Soßen und Salaten), von einfacher Warenkunde bis hin zu komponierter Aromen-Vielfalt und vom Rezept bis hin zur Extravaganz des Produktes Burger. Die methodische Aufbereitung ist bemerkenswert. Hier waren Könner am Werk, die nicht einfach mal etwas schnell produziert, sondern mit Zeit, Sorgfalt und Kreativität dieses Thema großartig in Szene gesetzt haben. Mit dem Buch transformiert der Burger von der Speise zum Gericht!


Die Kunst des Foodpairing
Autor(en): Bernard Lahousse, Johan Langenbick, Peter Coucquyt
Fotos / Illustration: Kris Vlegels
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein faszinierendes Fachbuch, zu einem Thema, das immer mehr an Bedeutung in der gehobenen Küche gewinnt. So ist das Buch auch eher für den gourmettechnisch orientierten Profi geeignet und hier aber ein Standardwerk, dass in die hohe Schule des Foodpairings professionell einführt und gute Tipps gibt. Wissenschaftliche Grundlagen von Geschmack und Geruch, Kombinationen von Aromen als Grundlage für genussvolle Ernährung werden anschaulich dargestellt und erklärt. Es gibt keine genauen Rezeptangaben, keine Arbeitsablaufpläne etc. Das ist nicht gewollt und auch nicht zielführend. Denn im Vordergrund steht das Experimentelle, das Neue und Ungewohnte in der Kombination der Lebensmittel. Dieses umfangreiche Buch zeigt in seinem umwerfenden Layout und optisch sehr gelungenen Grafiken den Weg zum ultimativen Aromagenuss auf.


Gin Atlas
Autor(en): Joel Harrison, Neil Ridley
Fotos / Illustration: Sally Claxton
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Den Autoren ist ein sehr gutes Buch über Gin gelungen und „Atlas“ versteht sich hier als Nachschlagewerk. Das Buch beschreibt wunderbar die wichtigsten Gin-Destillerien der Welt, gibt exzellente Erklärungen zur Geschichte, Zusammensetzung der Botanicals und der Herstellung der vielfältigen Gin-Destillate. Inhaltlich schaffen es die Autoren, die besten Gins aus über 50 Ländern vorzustellen, ohne dabei schulmeisterlich zu sein. Selbst Kenner der Szene dürften in dem Buch viel Neues entdecken. Hier findet sich nicht nur der Gin-Einsteiger zurecht. Das Buch liefert auch dem profunden Ginkenner nützliches Know-How. Nach der Lektüre des Buches kann mancher Leser sicher als „Gin-Experte“ bezeichnet werden.


Türkei, das Kochbuch.
Autor(en): Musa Dagdeviren
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein schönes, traditionelles Kochbuch. Aufmachung, hochwertiges Design, wunderschöner Einband mit haptischem Effekt, dazu Geschichte mit diversen inhaltlichen, regionalen Erläuterungen bilden das umfangreiche Werk der türkischen Küche unter Berücksichtigung ihrer Regionen. Die Gliederung der Gerichte, die Rezepturen und deren Zubereitungen sind gut und verständlich beschrieben. Man lernt in diesem Buch nebenbei einiges über türkische Ess- und Kochkultur, die der Autor als Koch und Bäcker, Inhaber mehrere Restaurants mit Herzblut vertritt - von wegen nur Döner!


Meine Reise in die Welt der Gewürze
Autor(en): Alfons Schuhbeck
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Hier ist der Autor in seinem Element. Gelungen die Vermählung der arabischen Gewürzwelt mit den heimischen Produkten, genial das Wissen um die medizinische Bedeutung, perfekt die übersichtliche Darstellung in der Umsetzung der Rezepte. Und er war vor Ort. Die Fotos sind ein Beleg dafür.


Wein. Die neue große Schule.
Autor(en): Jens Priewe
erschienen: 2005 (Überarbeitete Neuausgabe)
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Weiterhin das beste Buch für Weineinsteiger, wobei die überarbeitete Ausgabe wichtige Neuentwicklungen berücksichtigt. Wie bisher schon beeindruckt die verständliche und grafisch herausragende Aufbereitung des komplexen Themas Wein.


Handbuch Wein
Autor(en): Claudia Hosbein, Jens Priewe
erschienen: 2003
Preis: Goldmedaille (2004)
Fazit der Jury:
Beste Neuerscheinung für Weinliebhaber und -einsteiger mit hohem Gebrauchswert.


Wein. Die neue Welt
Autor(en): Jens Priewe
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Wein. Die neue große Schule
Autor(en): Jens Priewe
Fotos / Illustration: Michel Guillard
erschienen: 1997
Preis: Goldmedaille (1998)


Fermentation
Autor(en): Heiko Antoniewicz, Michael Podvinec
Fotos / Illustration: Thomas Ruhl
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ambitionierte Profiköche finden in diesem aufwendigen Prachtband, wohl einmalig in Deutschland, reichlich fundiertes Basiswissen für die Umsetzung von inspirierenden und kreativen Rezeptideen. Avantgardistisch ist dieser Bereich der Kochkunst, und die fotografische Idee, die Speisen etwas unscharf zu belichten, ist eine optische Besonderheit und macht dieses Buch zu einem Ereignis.


Roh!
Die neue Definition von Rohkost
Autor(en): Hubertus Tzschirner, Thomas A. Vilgis
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Für Profiköche ist der wissenschaftlich theoretische Teil ein anspruchsvoller Einstieg in das eigentliche Thema. Es wird auf hohem Niveau der Begriff „ROH“, entgegen dem banalisierten landläufigen Verständnis, erklärend dargestellt. Das ganze Buch ist ein inspirierendes Projekt mit innovativen Rezepten. Es macht neugierig.


Cocktailkunst
Die Zukunft der Bar
Autor(en): Stephan Hinz
Fotos / Illustration: Daniel Krokavecz, Simon Gunnermann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist seiner Zeit weit voraus und spricht der Jury aus der Seele. Es bietet dem Einsteiger und Profi alles Wissenswerte rund um die Bar – gut und verständlich beschrieben und unterstützt von professionellen Zeichnungen. Die Küchentechniken in der Bar die in neue, flüssige Gerichte umgesetzt werden, dürften auch für Profiköche hochinteressant sein. Die Ausarbeitung in dieser Form übertrifft das bisher Dagewesene.


Lollies & Cones
Fingerfood 3.0
Autor(en): Hubertus Tzschirner
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Thema wurde bisher in Deutschland noch nicht behandelt. Das Buch begeistert mit Rezeptideen, die auch für den ambitionierten Hobbykoch umsetzbar sind. Ausführliche Grundrezepte und alles Wissenswerte über das notwendige Equipment und die unterschiedlichen Präsentationsmöglichkeiten der kleinen Delikatessen bieten einen Einstieg in das Fingerfood der Extraklasse.


Sous Vide
Autor(en): Hubertus Tzschirner
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Verständlich und detailliert, so dass jedem der Einstieg in die Sous-vide-Technik gelingen dürfte. Das sensible Thema Bakterien und Krankheitserreger wird ehrlich aufgegriffen und mit hohem Anspruch beantwortet.


Chinatown
Autor(en): Thomas Ruhl
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Ein kolossales und begeisterndes Koch-, Lese-, und Reisebuch über China, seine kulinarische Produktvielfalt und die hohe Geschmackskompetenz seiner Menschen. Die Fotos bilden in der gewohnten Ruhl-Brillanz sowohl authentisches Alltagsleben, wie auch Gerichte und Produkte lebendig und wie zum Anfassen ab. Dazu etliche höchst kreative Rezepturen von deutschen Spitzenköchen.


Wein und Speisen
Autor(en): Christina Fischer
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2010)
Fazit der Jury:
Christina Fischer hat ein wunderbares Buch über die Vermählung von Wein und Speisen gemacht, verständlich, unkompliziert, nutzbringend und unterhaltsam. Sowohl der Profi , als auch der Weinfreund und Genießer kann damit nachvollziehbar in Küche und Keller arbeiten. Layout und Gestaltung sind hochwertig, dabei zurückhaltend. Dieses Buch hat bisher gefehlt.


Trüffel und andere Edelpilze
Autor(en): Ralf Bos, Thomas Ruhl
erschienen: 2006
Preis: Goldmedaille (2007)
Fazit der Jury:
Zum ersten Mal so ausführlich erfahren wir alles Wissenswerte über Trüffel mit glänzend recherchierter Warenkunde und Einblicken in die Welt der Trüffelsuche und des Trüffelhandels. Schöne Rezepte, lebendige Fotos und unterhaltsame Geschichten rund um das Thema – das alles bietet dieses opulente Lesebuch.


Große Köche kochen für kleine Genießer
Autor(en): Gerhard Glück
Fotos / Illustration: Achim Käflein
erschienen: 2005
Preis: Goldmedaille (2006)
Fazit der Jury:
Ein beachtliches Projekt: Glaubwürdig, einfühlsam und liebevoll zeigen Spitzenköche für Kinder und Heranwachsende Wege zu einer genussreichen und bodenständigen Esskultur. Herausgekommen ist dabei ein fröhliches und lustvolles kulina- risches Lesebuch mit präzisen, nachvollziehbaren Rezepten.


Korea – Das vegane Kochbuch
Autor(en): Joanne Lee Molinaro
Fotos / Illustration: Joanne Lee Molinaro
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch begeistert: Joanne Lee Molinaro hat wahrscheinlich DAS enzyklopädisch-vegane Werk über die koreanische Küche geschrieben. Sie beweist lustvoll, dass Veganismus nicht länger mit Verzicht gleichzusetzen ist, sondern neben dem Einfallsreichtum auch eine eigene Art zu kochen darstellt, die problemlos ohne tierische Produkte auskommt. Dieses vegane Kochbuch aus Korea mit über 90 Rezepten ist eine wahre Fundgrube für Liebhaber der veganen Küche. Das Buch ist ein gut gelungenes Herantasten an die Zubereitung und die Vielfalt der Zutaten. Ein schönes Buch, das bereits beim Blättern Lust auf das Kochen der Gerichte macht und das Repertoire der Lieblingsgerichte schnell um einige Gerichte zu bereichern weiß.


Colors of Greens
Die neue Gemüseküche
Autor(en): Alice Zaslavsky
Fotos / Illustration: Ben Dearnley
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch bietet einen anderen Ansatz zur Auswahl und Zusammensetzung von Gerichten, indem es pflanzenzentriert an die Sache rangeht. Es ist kein weiteres Buch für Vegetarier, sondern gibt dem Gemüse die Bedeutung, die ihm gebührt. Gegliedert ist das Buch weder nach Pflanzenteilen, Zubereitungsverfahren, noch nach der botanischen Einteilung von Gemüse, denn Frau Zaslavsky teilt Gemüse nach Ihrer Hauptfarbe ein und beschreibt sie in dieser Reihenfolge. Die im Buch behandelten Gemüse werden kurz vorgestellt mit Tipps für den Einkauf, die Lagerung und die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Zutaten und manchmal auch mit Hinweisen zur gesundheitlichen Wirkung und zur Vor- und Zubereitung. Die Vielfalt von Gemüsen wird dargestellt mit einem Saisonkalender und von einem Rezeptregister abgerundet. Es ist ein gelungenes Buch mit schönen Rezepten und passenden Bildern, die Lust auf die farbenfrohe Welt des Gemüses machen.


Das ist Zucker
Autor(en): Ewald Notter, Susan Notter
erschienen: 1992
Preis: Goldmedaille (1994)


Die Kunst eine Speisekarte zu lesen
Autor(en): Erhard Gorys
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)


Das Abendland im Kochtopf
Autor(en): Helmuth M. Backhaus
erschienen: 1978
Preis: Goldmedaille (1979)


Bier verstehen
Sorten, Verkostung, Rezepte
Autor(en): Jan Brücklmeier
Fotos / Illustration: diverse
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine ungeheure Fleißarbeit, ein umfassendes Werk zum Thema Bier, vielleicht das Beste welches der Bier-Interessierte gelesen hat. Modern, aber auch mit historischen Bezügen, von den Rohstoffen und dem Brauprozess, Bierstile und Ratschläge zur Verkostung, bis zum Foodpairing und hilfreichen Tabellen im Anhang. Dieses Werk lässt kein Auge und kein Glas trocken: Bier verstehen bietet auf unterhaltsame und lockere Art den Einstieg in die Welt des Bieres - von den Grundzutaten bis zum Foodpairing erklärt der Autor in klarer Sprache alles Wissenswerte rund ums Bier. Nach einer historischen Einleitung zur Kulturgeschichte des Bieres folgt ein Schwenk auf die deutsche Biergeschichte bis hin zu den unterschiedlichen Bierstilen und schließlich zum A und O der Bierverkostung. Die Tipps zur weiterführenden Lektüre sind mindestens ebenso wertvoll wie das Register der für dieses Buch verwendeten Literatur. Ein erschöpfendes Kompendium für Liebhaber und die, die es noch werden wollen - fachlich kompetent und mitreißend geschrieben. Ein musst have für jeden Bierliebhaber!


Affinieren
Die Kunst der Käse-Veredelung
Autor(en): Christine Schneider, Volker Waltmann
Fotos / Illustration: Tanja Major
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein aussergewöhnlich gutes Buch mit hohem Informations- und Nutzwert von einem renommierten Spitzen-Affineur. Auch "Käse - Neulinge" die sich noch nicht mit dem Thema näher beschäftigt haben, finden einen guten Einstieg in die Käseherstellung und in die Kunst der Käseveredlung. Für erfahrene Käseliebhaber gibt das Buch wertvolle Tipps über Herstellung, Veredelung und Lagerung sowie gute Ideen und perfekte Rezepte zum ausprobieren und wird abgerundet mit der Präsentation und dem Gastgeberwissen zum Thema, was zu Käse passt. Dieses Buch ist ein Muss für alle Käseliebhaber die sich leidenschaftlich mit dem Thema Käse beschäftigen.


Das Brotbackbuch
Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein hervorragend gegliedertes Backbuch - das Buch ersetzt fast eine Bäckerlehre. Tolle Rezepte mit noch besseren Ergebnissen beim Nachbacken. Von einem Autodidakten mit Herzblut und Liebe geschrieben und zusammengetragen. Die große Erfahrung des Autors wird in zahlreichen begleitenden Tipps weitergegeben. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant und hilfreich.


Vegetarische Ernährung
Autor(en): Andreas Hahn, Claus Leitzmann
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1997)


Weinkunde in Stichworten
Ein Weinkolleg
Autor(en): Kurt M. Hoffmann
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Wild in der Küche
Ein Kochbuch für den Jägerhaushalt
Autor(en): Erna Horn
erschienen: 1964
Preis: Goldmedaille (1968)


Fisch in der Küche
Autor(en): Erna Horn
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1964)