

Urgetreide
Autor(en): Engelbert Kötter, Siegfried Brenneis
Fotos / Illustration: Hartmut Seehuber
erschienen: 2016
Preis: Goldmedaille (2017)
Fazit der Jury:
Siegfried Brenneis, einer der besten Bäcker Deutschlands, präsentiert mit dem Buch eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit dem Backen mit Urroggen, Emmer sowie anderen Sondermehlen professionell beschäftigen. Mit kreativen Ideen und bodenständigen Grundlagen ist dieses Fachbuch Inspirationsquelle und Rezeptbuch für Profi Bäcker, die im Wettbewerb mit Discountern voran streben, indem sie ihren Ursprung umso deutlicher herausstellen. Ein ausgezeichnetes Fachbuch mit dem Potenzial als Standardwerk im Bäckerhandwerk genutzt zu werden.


Chocolat
200 Rezepte mit Schokolade
Autor(en): Christoph Felder
Fotos / Illustration: Michael Langoth
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein umfassendes Gesamtwerk, geschrieben von einem Fachmann der Sonderklasse. Ambitionierte Hobbykonditoren, aber auch Profis haben ihre helle Freude an der Umsetzung der phantastischen Rezepturen. Mit den Step-by-Step-Anleitungen lassen sich köstliche Törtchen und Pralinen zaubern, und ein außergewöhnliches Fotokonzept unterstreicht die Einmaligkeit dieses Buches.


Süßigkeiten selbst gemacht
Einfache Rezepte für Bonbons, Schokolade & Co
Autor(en): Kerstin Spehr, Petra Casparek
Fotos / Illustration: Jana Liebenstein
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein kleines Buch überzeugt die Experten-Jury und die Süßspeisenfans wird es freuen. Mit fein abgestimmten Rezeptideen, einem gelungenen Maß an Kreativität und einer fachlich perfekten Umsetzung konnten die Autorinnen punkten.


Das Brotbackbuch
Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Lutz Geißler
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein hervorragend gegliedertes Backbuch - das Buch ersetzt fast eine Bäckerlehre. Tolle Rezepte mit noch besseren Ergebnissen beim Nachbacken. Von einem Autodidakten mit Herzblut und Liebe geschrieben und zusammengetragen. Die große Erfahrung des Autors wird in zahlreichen begleitenden Tipps weitergegeben. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant und hilfreich.


Hochzeit - Torten und mehr
Autor(en): Bernd Siefert
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2014
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch zeigt der Autor die gesamte Bandbreite dessen, was in Sachen „Hochzeit“ möglich ist. Ein echter Siefert. Große Patisserie-Kunst ausführlich und nachvollziehbar Schritt für Schritt beschrieben. Profis werden ihre helle Freude haben. Gerade der umfassende Beratungsteil ist eine Bereicherung und dient der Wissensvermittlung auch für Semiprofis und ambitionierte Hobbyköche.


Torten & Törtchen
Autor(en): Antonia Majunke, Bernd Siefert, Fabian Sänger, Matthias Mittermeier, Oliver Endle, Stefanie Bengelmann
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Sechs große deutsche Konditoren und Patissiers präsentieren klassische Rezepte, wie auch Trends und Innovationen. Das Buch besticht durch die edle Schlichtheit der Aufnahmen in Kombination mit dem ästhetischen Layout. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es auch Anfängern möglich, anspruchsvolle Kreationen nachzuvollziehen.


Das große Buch vom Backen
Autor(en): Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Martina Görlach
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Ergänzt und erweitert erscheint dieses Buch in bewährter Teubner-Qualität und Aufmachung, Fotos und die Inhalte begeistern wieder einmal nicht nur die Teubner-Fangemeinde.


Die hohe Schule der Patisserie
Autor(en): Christophe Felder
Fotos / Illustration: Éditions de La Martinière
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Die Hobby-Patissiers und die Nachwuchskräfte werden begeistert sein. Klare Darstellung aller Arbeitsschritte, perfekte Rezepturen und in der Anwendung im Arbeitsprozess gut einsetzbar.


ph 10
Autor(en): Pierre Hermé
Fotos / Illustration: Karel Kuehne
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Die Profis unter den Konditoren und Patissiers werden ihre helle Freude an diesem endlich ins Deutsche übersetzte Buch haben. Wichtige Inhalte, viel Technik und neue Erkenntnisse machen es besonders wertvoll. Fantasievolle und klare Bilder begeistern.


Chocolate Collection
Autor(en): Franz Ziegler
Fotos / Illustration: Adrian Ehrbar
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Das Arbeiten mit Schokolade als Kunstform – und damit ist schon fast alles gesagt. Oder doch nicht? Es ist der Schöpfer dieser Kunstwerke, der das Grundprodukt in genialer Art und Weise in neue Dimensionen führt und für den englischsprachigen Raum auch noch die Übersetzung mitliefert. Ein Buch der Sonderklasse.


Das große Buch der Teigwaren
Autor(en): Katrin Wittmann
Fotos / Illustration: Frauke Koops, Matthias Hoffmann
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Eine komplexe überzeugende Darstellung dieses Themas, sowohl der großen Bandbreite der Nudelsorten wie auch der unterschiedlichen Fertigungen und deren Variationen. Ob klassisch oder kreativ, umfassend ist auch die Beschreibung der Begleiter wie Käse und Tomaten und der vielen Saucen. In diesem Buch zeigt sich über Jahre gesammelte und gebündelte Kompetenz.


Schokolade: Die Kochschule
Autor(en): Frédéric Bau
Fotos / Illustration: Clay MacLachlan
erschienen: 2011
Preis: Goldmedaille (2012)
Fazit der Jury:
Ein perfektes Buch nicht nur für Profis. Die umfassende Darstellung der Techniken und eine leicht verständliche Beschreibung der Arbeitsgänge und Rezepturen, die auf Anhieb gelingen. Geht es noch besser? Wir denken nicht.


Das grosse Buch der Desserts
Autor(en): Bernd Arold, Katrin Wittmann, Markus Bischoff
erschienen: 2010
Preis: Goldmedaille (2011)
Fazit der Jury:
Das besonders empfehlenswerte Dessertbuch überzeugt mit einer übersichtlichen Warenkunde und interessanten Rezepturen, die bekannte Klassiker und moderne Rezepte verbinden. Die Fotografien sind ausgezeichnet - sie zeigen sowohl das fertige Dessert als auch die notwendigen Arbeitsschritte, die ausführlich beschrieben sind. In der Profiküche wie auch für den engagierten Semiprofi eignet sich das Buch als Standardwerk zum Zubereiten von allen Arten süßer Nachspeisen.


Sweet Gold 2
Pralinen, Marzipan, Eis
Autor(en): Bernd Siefert
erschienen: 2008
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Bernd Sieferts innovativ-kreativen Naschwerke in gewohnt höchster Präzision. Wieder faszinieren seine Geschmackskompositionen, von denen viele neue Wege gehen, ohne die Traditionen zu vernachlässigen


Grand livre de cuisine. Desserts und Patisserie
Autor(en): Alain Ducasse
erschienen: 2007 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2008)
Fazit der Jury:
Mittlerweile ein Standardwerk für die süße Küche Frankreichs, ist es ein großes Verdienst des Verlages, dieses dem deutschsprachigen Raum in so hoher Qualität zu erschließen


Die Patisserie von Pierre Hermé
Autor(en): Pierre Hermé
erschienen: 2004(Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (2005)
Fazit der Jury:
Klassische französische Patisserie à la manière de Pierre Hermé bedeutet Perfektion und Kreativität pur. Damit wird dieses Buch auch in Deutschland Pflichtlektüre für ambitionierte Konditoren und Patissiers werden.


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Karl Schuhmacher
erschienen: 2002
Preis: Goldmedaille (2003)
Fazit der Jury:
Österreichische Patisserie und Backkunst in Vollendung, bodenständig und kreativ zugleich.


Die Garniertüte
Autor(en): Heinrich Fischer
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
In höchstem Maß gelungene Darstellung aller Arbeiten mit der Garniertüte; darauf haben Konditoren - vom Auszubildenden bis zum Meister - schon lange gewartet.


Schokolade
Autor(en): Maricel E. Presilla
erschienen: 2001
Preis: Goldmedaille (2002)
Fazit der Jury:
Die Informationen zum Thema sind allumfassend und faszinierend - von der Botanik bis zu den außergewöhnlichsten Rezeptkreationen - und lassen den Leser nicht mehr los.


Kreative Kompositionen für Konditorei und Patisserie
Autor(en): Andreas Heil
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (2000)


Technologie der Backwarenherstellung
Autor(en): Claus Schünemann, Günter Treu
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (2000)


Chronik bildschöner Backwerke
Autor(en): Irene Krauß
erschienen: 1999
Preis: Goldmedaille (1999)


Desserts, die mein Leben begleiten
Autor(en): Johann Lafer
erschienen: 1998
Preis: Goldmedaille (1999)


Kreative Kompositionen für Konditorei und Patisserie
Autor(en): Andreas Heil
erschienen: 2000
Preis: Goldmedaille (1998)


Das Buch der Schokolade
Autor(en): Hervé Bizeul, John Feltwell, Nathalie Bailleux
erschienen: 1996 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1997)


Die Bäckerei Produktion
Autor(en): Hans-Ludwig Janßen, Sven-Olaf Miehe, Udo Sodenkamp
erschienen: 1995
Preis: Goldmedaille (1996)


Das große Buch der Schokolade
Autor(en): Christian Teubner, Karl Schuhmacher, Leopold Forsthofer, Silvio Rizzi
erschienen: 1996
Preis: Goldmedaille (1996)


Desserts de France
Autor(en): Gaston Lenôtre
erschienen: 1995 (Lizenzausgabe)
Preis: Goldmedaille (1996)


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer, Karl Schuhmacher
Fotos / Illustration: Ernest Richter
erschienen: 1987
Preis: Goldmedaille (1987)


Backvergnügen wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
erschienen: 1984
Preis: Goldmedaille (1985)


Das Konditor-Jahr
Schokoladen- und Marzipanartikel für das ganze Jahr
Autor(en): Günter Noack
Fotos / Illustration: Paul Schnetzler
erschienen: 1985
Preis: Goldmedaille (1985)


Das große Buch der Desserts
Autor(en): Christian Teubner, Sybil Gräfin Schönfeld
erschienen: 1981
Preis: Goldmedaille (1982)


Pralinen von A bis Z
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1980
Preis: Goldmedaille (1981)


Das Bunte Confiseriebuch
Autor(en): Wilhelm Kindermann
erschienen: 1977
Preis: Goldmedaille (1978)


Backvergnügen leicht gemacht
Autor(en): Christian Teubner
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


MENÜ - Backen von A-Z
Autor(en): Helmuth Haenchen, Henning Saure
erschienen: 1974
Preis: Goldmedaille (1975)


Wiener Süßspeisen
Autor(en): Eduard Mayer
erschienen: 1969
Preis: Goldmedaille (1970)


Neues Großes Konditoreibuch
Autor(en): A. Heckmann, K. Worrings
erschienen:
Preis: Goldmedaille (1960)


Zeit für gute Brötchen
50 köstliche Rezepte für Schrippe, Semmel & Weggle
Autor(en): Sonja Bauer
Fotos / Illustration: Sonja Bauer
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Sonja Bauer beeindruckt in ihrem Buch durch umfassendes Fachwissen und ästhetische, genussvolle Fotos und gibt klare Anleitungen von einfachen Rezepten bis zu Spezialitäten. Es ist gut strukturiert und enthält hilfreiche Kurzinfos und Timings. Die ansprechende Aufmachung und Gliederung machen es sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Heimbäcker attraktiv. Das wertige Design und die aussagekräftigen Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und motivieren zum Ausprobieren.


Brot - Die Kunst des Backens
Autor(en): Katharina Traub, Nicolas Traub
Fotos / Illustration: Katharina Traub, Nicolas Traub
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch besticht durch präzise Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch Hobbybäcker zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen. Die umfassende Einführung vermittelt hilfreiche Grundlagen und Techniken. Besonders positiv hervorzuheben sind die klaren Tabellen der gängigen Mehle und die kreativen Rezepte, die außergewöhnliche Zutaten und Aromen kombinieren. Die Bilder sind modern inszeniert und machen Lust auf aktives Backen. Die Geschwister Katharina und Nicolas Traub präsentieren ein gelungenes Werk, das durch gute Recherche und eine exzellente Gliederung überzeugt.


Tolle Torten
Kreiere essbare Kunstwerke, die fantastisch aussehen & schmecken
Autor(en): Elena Cremer
Fotos / Illustration: Elena Cremer
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Elena Cremers Buch enthält detaillierte Anleitungen von der Vorbereitung bis zur Zubereitung der fünf beschriebenen Torten, die Einkaufsliste mit QR-Code und die Vielfalt an veganen und glutenfreien Alternativen. Das Buch ist gut strukturiert und eignet sich für Anfänger sowie Fortgeschrittene, wobei professionelle Techniken vermittelt werden. Das Buch ist fachlich solide und bietet präzise Grundrezepte für motivierte Hobbykonditoren.


Sissi
Süße Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Hofzuckerbäckerei
Autor(en): Nicole Kleinhammer, Oliver Trific, Sebastian Kadas
Fotos / Illustration: Ulrike Holsten
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein Muss für Sissi-Fans und Liebhaber der österreichischen Mehlspeisen. Das Buch bietet eine Auswahl an Köstlichkeiten aus der Kaiserzeit, begleitet von unterhaltsamen Geschichten über die Hofköchin Therese. Auch ungeübte Bäcker finden hier leicht umsetzbare Rezepte. Die appetitlichen Fotos setzen die Gerichte perfekt in Szene. Der hochwertige Einband und das ansprechende Erscheinungsbild runden das Buch ab. Trotz dominanter Filmbilder ist es ein lohnendes Werk für Liebhaber der kaiserlichen Patisserie und KuK-Monarchie.


Kuchen für immer
Einfach gut backen mit Theresa
Autor(en): Theresa Knipschild
Fotos / Illustration: Jo Kirchherr
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Backbuch besticht durch seinen ansprechenden Einband und klaren Titel, der sofort vermittelt, worum es geht. Das Inhaltsverzeichnis ist gut gegliedert und verständlich. Die Schriftart und das Layout sind ansprechend, die Fotos machen Lust aufs Nachbacken. Besonders hilfreich sind die "Tipp"-Rubriken. Das Buch vermittelt solides Basiswissen und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es bietet kreative Rezepte neben klassischen Varianten, mit einer persönlichen Note. Ein schönes und nützliches Buch für Kuchenliebhaber.


Fleurs
Kunstvolle Patisserie
Autor(en): Cedric Grolet
Fotos / Illustration: Calvin Courjon
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch ist voll kreativer Ideen, die Rezepte sind jedoch nur mit viel Übung umzusetzen. Übung macht den Meister – den Meister der Spritztüte. Ein beeindruckendes, zeitgemäßes Patisserie-Grundlagenwerk: umfangreich, intelligent und nutzerfreundlich geordnet nach Hauptzutaten/Früchten der Saison, nachschlagbare Grundlagenrezepte und wichtige Detailerklärungen für die angewandten Techniken. Zielgruppe: Im Schwierigkeitsgrad eher für die Profis, denn auch die Fotografie deutet eher in Richtung kunstvolle Spitzengastronomie als Alltags-Pâtisserie. Für diese Zielgruppe von hohem Nutzen.


Wild backen
Torten . Kuchen . Kekse
Autor(en): Eveline Wild
Fotos / Illustration: Stefan Eder
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Wild backen“ überzeugt auf der ganzen Linie. Die Rezeptideen, gegliedert in Grundrezepte, warme Mehlspeisen, Kuchen und Tartes, Torten, Desserts und Eis, Kekse, sind ausgezeichnet und werden durch gute Bilder ergänzt. In allem spürt man höchste Qualität des Konditorenhandwerks in einer modernen Umsetzung. Beeindruckend sind die in Vollendung präsentierten Backwaren, die eine meisterliche Weiterentwicklung der Handwerkskunst und der Speisenfotografie sind. So wird aus einem Backbuch auch ein genussvolles Fotobuch.


Die vegane Backbibel
100 internationale Rezepte der modernen Patisserie
Autor(en): Toni Rodriguez
Fotos / Illustration: Becky Lawton
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Beeindruckend, die Kombination eines Patisserie-Besessenen mit einem Vegan-Enthusiasten in ein- und derselben Person. Dem Autor gelingt nachweislich mit seinem Patisserie- oder Backbuch 100 bekannte internationale Patisserie-Produkte vegan zu entwickeln, diese perfekt herzustellen und den Prozess bildlich zu dokumentieren. Anhand der Klassiker wird dargestellt, wie man mit Hilfe bestimmter Ersatzprodukte, verschiedener Tricks, aber auch mit Hilfe spezieller Zutaten „Eier & Co“ ersetzen kann. Dies geschieht zunächst mit einem ausführlichen Theorieteil der die Grundlagen vermittelt und erklärt, wie man es schafft, die verständlich aufgebauten Rezepte mit Step-by-Step-Erläuterungen mit etwas handwerklichem Geschick sicher umzusetzen.


Backen macht Freude
für Kinder
Autor(en): Redaktion Dr. Oetker Verlag
Fotos / Illustration: Julia Hoersch, Pete Eising, Susie Eising, Andreas Hantschke, Antje Plewinski, Fotostudio Diercks, Melanie Zanin
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch ist die gelungene Mischung aus dem klassischen „Backen macht Freude“ und einer Kindervision. Nach den Erklärungen zum Backen generell werden Werkzeuge vorgestellt, verschiedene Zutaten beschrieben, Verarbeitungshinweise sowie Tipps und Tricks für kleinere Notfälle gegeben. Hier und bei den Rezepten sind die Texte für Kinder und Jugendliche gut verständlich und altersgerecht formuliert. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild vom Endprodukt. Das Layout des Buches ist modern, bunt und ansprechend, die Gliederung einwandfrei. Ein schönes Buch, um Kinder ans Backen heranzuführen.


Gugelhupf ganz groß
145 Rezepte aus 300 Jahren
Autor(en): Marina Kasimir
Fotos / Illustration: Anna Höller
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch enthält eine Sammlung teilweise sehr alter und moderner Rezepte für den Gugelhupf. Die Autorin hat die Geschichte des Gugelhupfs sehr intensiv recherchiert und beschreibt die Vielseitigkeit dieses Gebäcks. Sie gibt diese in vielen Rezepten wieder. Es gibt Kapitel nach Herstellungsweise (Hefeteig, Rührteig) und nach Herkunft der Kuchen. Ein gelungenes Buch, das den Eindruck erweckt, es gehe nur um Gugelhupf-Rezepte – ganz im Gegenteil, hier kommt jeder auf seine Kosten. So wird das Buch mit vielen Tipps und Grundlagenwissen sowie sorgfältig recherchierten Inhalten auch als „Lesekochbuch“ interessant.


Süße Brote backen
einfach perfekt
Autor(en): Lutz Geißler
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Lutz Geißler pur! Eigentlich hat er schon vieles abschließend behandelt, doch hier erreicht den Interessierten eine weitere Stufe. Denn das Spektrum süßer Brote ist in der Komplexität größer als bei bisherigen Themen. Deshalb sind auch die Anforderungen an den Benutzer des Buches höher. Wer sich darauf einlässt und auch die Einleitungen gründlich studiert und die präzisen Bilder und Beschreibungen nacharbeitet, erreicht die abgebildeten Ergebnisse. Dieses Buch ist nicht nur für ambitionierte Hobbybäcker geeignet, sondern sollte auch in einer guten Bäckerei zu fi nden sein. Man hat noch nie so ein umfangreiches Rezeptbuch gelesen – ein echter Brotpapst!


Schwarzwald Reloaded 3
Kuchen, Torten, Plätzle fürs ganze Jahr
Autor(en): Lisa Rudiger, Pascal Cames, Stephan Fuhrer, Thomas Glanzmann, Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Eine gelungene Idee der Autoren, regionale Rezepte die auch für nicht "geübte Konditoren" leicht umzusetzen sind. Gut gegliedert mit nachvollziehbaren Erläuterungen zu den einzelnen Rezepten, die mit eindrucksvollen Fotos präsentiert werden. Die Rezepte aus der Feder der Schwarzwälder Konditionen*innen sind nicht nur für die Region gedacht. Eine passende Ergänzung sind die herzhaften Rezepte aus dem Ofen und die kleine Backschule sind der perfekte Einstieg für die, die die sich dem Thema Backkunst nähern möchten.