

365 Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Toni Mörwald
Fotos / Illustration: Julia Stix
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
„Essenszeit ist wertvolle Lebenszeit.“ Österreichs Koch des Jahres 2022 und Spitzengastronom Toni Mörwald bringt als Beweis für diese Aussage sein schwergewichtigstes Argument auf den Tisch: Ein richtig dickes, großes Kochbuch mit 365 Rezepten für jeden Tag. Sehr praktisch sind die beiden Register am Ende des Buches – mit alphabetischer und klassischer Menüabfolge. So fällt die Orientierung leichter; auch die Hinweise auf vegetarisch/vegane Gerichte sind hilfreich. Die Abstimmung der Angebotspalette mit den Jahreszeiten und die Zusammenfügung der Rohprodukte mit klarem Fokus auf Qualität und Abwechslung sind ausgezeichnet. Die Rezepturen, ohne direkte Wiederholung der Produkte, sind exzellent – dieses Buch wird jeder Küche brauchbare Ideen liefern.


Wien by NENI
Food. People. Stories
Autor(en): Haya Molcho
Fotos / Illustration: Nuriel Molcho
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein wunderschönes Neni-Wien-Molcho-Schwelgebuch, das Fans sicherlich überzeugt. Fotos und Geschichten bringen einen direkt an Haya Molchos Tisch. Es ist, als würde man bei ihr in geselliger Runde sitzen während sie über ihr Leben plaudert. Nebenbei wird aufgetischt: Mit Fisch und Fleisch, vegetarisch und auch mal süß. Ein Buch wie das Konzept „Neni“. Absolut lohnenswert und eine Freude die Rezepte und Hintergrundgeschichten zu studieren und nachzukochen.


Kochen mit Martina und Moritz
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Justyna Schwertner
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Hier gibt es nicht viel zu sagen, das Buch spricht für sich. Es ist das Lebenswerk zweier Fanatiker, zusammengefasst auf 192 Seiten mit schon mehrmals erprobten Rezepten und Fotos. Rezepte, Warenkunde, Zutatenliste und die Arbeitsabläufe – alles chronologisch beschrieben. Viele gute alternative Tipps. Die Fotos machen richtig Appetit. 30 Jahre kulinarisches Schaffen von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer leben in diesem Buch auf. Ihre TV-Sendungen haben Kultstatus – das „best-of“-Buch dazu konnte nur gelingen. Auf diese Art zu kochen ist keine Hexerei, findet aber ein breites Publikum ohne dabei mittelmäßig zu sein. Einfach großartig.


Kochen mit Martina und Moritz - So kochen wir am liebsten
Neue Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Ein schönes Buch, nicht nur für Fans der beliebten TV-Kochsendung. Martina und Moritz teilen ihre Lieblingsrezepten und erklären Details und Tricks zu grundlegenden Techniken. Die Mischung aus traditionellem Wissen und internationalen Einflüssen schafft eine frische und gesunde, schnell nachkochbare Küche. Rezepte und Fotos sind inspirierend und machen Appetit, dem Leser verschiedene Küchen näher zu bringen.


Ninas easy-peasy Familienkochbuch
Autor(en): Christin Geweke, Nina Bott
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Mareike Klindworth
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Gut durchdachtes, schön gestaltetes Familienkochbuch mit alltagstauglichen Rezepten. Die Rezepte beinhalten Tipps um Gemüse „unterzuschmuggeln“ und Hinweise, wo Kinder mitkochen können. Es wurde nicht versucht das Rad neu zu erfinden, was sehr angenehm ist. Besonders hervorzuheben ist die Mix-Kategorie mit Rezepten nach dem Baukastenprinzip, bei dem sich jeder seine Mahlzeit so zusammenstellen kann, wie es für seinen Geschmack am besten ist.


Genial Günstig Genießen
Schnelle, leckere Rezepte für jeden Tag von Spitzenköchin Su Vössing
Autor(en): Su Vössing
Fotos / Illustration: Bui Vössing
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Ein gelungener Ansatz: gut kochen mit kleinem Budget. Zu den Tipps, um in der Küche Geld zu sparen, zählt u. a. die Fleischmenge zu reduzieren. Ein zukunftsfähiger Ansatz, nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für das Klima und die Gesundheit. Die Aufteilung in deftig, leicht und süß ist sehr übersichtlich. Das zusätzliche Zutatenregister ist praktisch, um auch mal nach Zutaten zu suchen. Hier findet man die passenden Rezepte zur Zutat, die man noch vorrätig hat. Es muss sich etwas ändern – und hier kann man damit anfangen, der Verschwendung entgegenzutreten. Schönes Kochbuch für frische und günstige Küche.


Kochen mit Martina und Moritz
Schnell + einfach = einfach gut!
Autor(en): Bernd Neuner-Duttenhofer, Martina Meuth
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Es ist die Kunst des Einfachen, die hier thematisiert und gelingsicher umgesetzt wird. Schnelle Rezepte für einfach großartigen Genuss. Ein anregendes, lehrreiches Kochbuch, mit analoger Methodik und Aufmachung. Reizvoll, anschaulich und Wünsche weckend, es nachzumachen und es auch zu können. Es ist ein attraktiver Leitfaden für Willige, die sich mit innerer Gelassenheit und Geduld der alltäglichen Speisenzubereitung aus Vergnügen widmen wollen und können. Es verspricht Genuss für viele Sinne.


Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Kay Johannsen
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Keine Zeit zu kochen und dennoch etwas Genussvolles auf den Tisch bringen, diese Quadratur des Kreises geht der Autor gekonnt nach. Pfiffige Ideen für einen schnellen Snack oder das anspruchsvolle Abendessen. Die Zutaten sind unkompliziert, die Zubereitung nachvollziehbar und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ein echter Mehrwert für die Zielgruppe. Die Anrichteweise ist beispielgebend und auch die Zubereitung ist mit etwas gutem Willen und Lerneifer auch von "Nicht-Köchen" erlernbar und geeignet, dass häusliche Umfeld manchmal dem Wirtshaus vorzuziehen.


Pure Freude
Meine einfache Küche 2.0
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
PURE FREUDE - ist kein Kochbuch für die Alltagsküche. Der Autor offenbart vielmehr seine fantastischen Rezepte der gehobenen Gastronomie mit bekannten Zutaten und Kochtechniken, die auch ein „Semiprofi“ bewältigen kann. Dazu gehört, dass für ein Gericht verschiedene Bestandteile erst zubereitet werden müssen, bevor sie zu einem Gericht zusammengeführt werden. Immer in kleinen Portionen mit einem Hauch Novelle Cuisine. Eine Fundgrube für den ambitionierten Hobbykoch, der den Zeitaufwand nicht scheut. Die Gliederung in die fünf Geschmacksrichtungen ist ungewöhnlich, aber mit den leichtverständlichen Rezepten gut dargestellt. Der Nutzen für Profi- und Hobbyköche macht, dank der kreativen Rezeptideen „Pure Freude!“


Pure Leidenschaft
Andreas Caminada - Meine einfache Küche
Autor(en): Andreas Caminada
Fotos / Illustration: Gaudenz Danuser
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch lässt sich Zeit, um Produzenten, Region und Rezepte in den Blick zu nehmen. Unaufgeregt und zurückhaltent: wie die Rezepte. Ein durchdachtes Buch, das nachhaltig wirkt und damit Wirkung zeigt. Unglaublich schöne Fotos der Bergwelt lassen gedanklich eine Reise in eine andere Welt zu. Die Rezepte passen dazu, solide einfache Küche, wie der Titel schon verspricht, nicht nur für Caminada Fans.


Tanjas Kochbuch
Autor(en): Tanja Grandits
Fotos / Illustration: Lukas Lienhard
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Tanja Grandits ist wirklich Großartiges gelungen: Ein Kochbuch, das sich in erster Linie an Hobbyköche (und ihre Tochter Emma) richtet. Aber es ist auch so raffiniert und anspruchsvoll gestaltet, dass viele Kochbegeisterte von diesem Werk profitieren und es lieben werden. Die Rezepte sind vielfältig und regen zu neuen Kreationen in der eigenen Küche an. Die Texte laden ein, Tanja Grandits ein wenig kennenzulernen und sind authentisch geschrieben.


The Graham Kerr Cookbook
Autor(en): Graham Kerr
erschienen: 1968
Preis: Silbermedaille (1968)


Heute lieber kein Fleisch
Österreichs beste vegetarische Rezepte
Autor(en): Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula
Fotos / Illustration: Anna Frohmann
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
„Heute lieber kein Fleisch“ ist ein wahres Kochbuch in seinem ursprünglichen Sinne. Hier geht es ausschließlich nur um Rezepte. Es zeigt den Standard an vegetarischen Gerichten die die österreichische Küche hergibt. Auch wenn das Buch etwas schlicht und ohne Fotos daherkommt, ist es vom Thema und Inhalt hochspannend und zeitgemäß. Die Rezeptangaben sind präzise, klar und ansprechend formuliert, positiv ergänzt durch Beilagen-Empfehlungen. Ein Buch, welches nicht nur Vegetariern und Veganern ausgesprochen gut gefallen wird, sondern allen die wissen, das Österreichs Küche berühmt ist für die „Mehlspeis“, die bekanntlich Leib und Seele zusammenhält.


Vegetarisch kochen
Saisonal, gesund und lecker
Autor(en): Kathi Dittrich
Fotos / Illustration: Christian Hacker
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gut gegliedert und übersichtlich findet der Leser die Grundlagen für eine gesunde vegetarische Ernährung. Die saisonale Verfügbarkeit der Zutaten ist tabellarisch hilfreich dargestellt. Auch finden vegane Rezepturen eine gefühlvolle Berücksichtigung.


Schwarzwald Reloaded 4
Das Veggie-Kochbuch für Heimat-Entdecker
Autor(en): Ulf Tietge
Fotos / Illustration: Dimitri Dell, Jigal Fichtner
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Der Autor möchte die vegetarische Küche als eigenständige Küche darstellen und dabei nicht ständig versuchen, den Leser zu bekehren. Sein Fokus liegt auf der Achtsamkeit, die er unterhaltend vermittelt. Auch widmet er den Flexitariern ein Kapitel, was ich in einem vegetarischen Kochbuch nicht unbedingt erwartet hätte. Der Nutzwert für die Zielgruppe ist sicherlich sehr hoch, da das Buch eine schöne Bandbreite an Rezepten von ganz einfach mit wenigen Zutaten bis hin zu äußerst anspruchsvollen Kreationen bietet. Klar strukturierte und nachvollziehbare Bilder. Anfangs ist man etwas skeptisch wegen des Schwarzwaldbezugs – passt aber gut.


Vegan Rock You!
Das Kochbuch
Autor(en): Ansgar Freyberg, Regine Freyberg
Fotos / Illustration: Hubertus Schüler, Lars P. Krause, Pascal Bünning
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Die Autoren heben die Vorteile einer veganen Ernährung hervor, ohne dogmatisch zu sein. Sie beschreiben ca. 70 ihrer liebsten veganen Gerichte, die schnell nachzukochen, abwechslungsreich und familientauglich sind. Ein nettes Gimmick: die Auszeichnung „Kids Approved“ für Rezepte, die Kindern besonders gut schmecken. Die Rezepte sind eingerahmt von der persönlichen Familiengeschichte – das macht das Kochbuch lebendig und glaubwürdig. Insgesamt ein lockerer Zugang zur veganen Küche, null Dogmatik, null Zeigefinger und keine hochverarbeiteten Ersatzprodukte, sondern bunte, abwechslungsreiche Gemüseküche. Der Nutzwert für die Zielgruppe ist hoch. Kräuter-Interessierte.


Kochen mit Freunden
Vegetarische Rezepte von Christian Wrenkh
Autor(en): Christian Wrenkh
Fotos / Illustration: Ulrike Holsten
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Solange einer im Team ist, der „das Sagen hat“, ist das Buch für Beginner und Alltagsköche die perfekte Anleitung für ein gelungenes Kochevent. Die Rezepte / Menüs sind inspirierend und nachvollziehbar und vermitteln der unerfahrenen Klientel Sicherheit durch die entsprechenden Regie- und Arbeitsanweisungen. Umfassende Einkaufslisten, die via QR-Codes heruntergeladen werden können, und die Vor- und Zubereitungsanweisungen sind eine gelungene „Spielanleitung“ für gemeinsames Kochen mit Freunden.


From Asia with Love
Vegetarische Asia Rezepte für jeden Tag
Autor(en): Hetty McKinnon
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Da die Autorin als Kind aus China nach Australien ausgewandert ist, merkt man den Rezepturen den "westlichen" Einfluss auf die asiatische Küche durchaus an. In der Einleitung beschreibt sie unter anderem ihre Liebe zu Maggi, eine Gewürzsoße, die sie mit Sojasoße vergleicht und häufig verwendet. Sie beschreibt die Grundzutaten der asiatischen Küche, sehr gut strukturiert und aufgebaut. Auch Fachbegriffe werden gut erklärt. Selbstgemachte Soßen und Öle, Blattgemüse und wachsweiche Eier. Frühstücksgerichte mit asiatischen Speisen, Eier, Nudeln, Reis, Gemüse wechseln bunt mit Rührei-Sandwich und Milchtee oder Frenchtoast. Der Abschnitt Nudel Know-how reicht in seinen Variationen an italienische Vielfalt heran. Dumplings nach Jahreszeiten, köstliche Wantans und kein Essen ohne Reis. Für die Zielgruppe, Liebhaber der unkomplizierten asiatischen, vegetarischen Küche empfehlenswert.


Das Nuss-Kochbuch
Autor(en): Estella Schweizer
Fotos / Illustration: Winfried Heinze
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Nuss-Kochbuch - ein echter Gewinn dieses Buch. Kreativ umgesetzte Informationen und Rezepte. Tolle Fotos machen Lust auf mehr, natürlich unterstützt durch Insta etc. Die Rezepte sind extravagant, aber trotzdem leicht umzusetzen. Das Nuss-Kochbuch enthält eine kreative Sammlung von veganen und gesunden Rezepten in denen Nüsse teilweise vegetarische Zutaten oder sogar Fleisch ersetzen. Besonders gut gefällt, dass viele Sorten in "Nusssteckbriefen" vorgestellt werden. Die Autoren liefern interessante Informationen über Herkunft und Anbaugebiete, Inhaltsstoffe und Nutzen für unseren Körper. Das Buch ist für die Zielgruppe sicherlich sehr interessant und hilfreich.


Gartengold
Autor(en): Michaela Titz
Fotos / Illustration: Katja Muggli
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein gediegenes Lifestyle-Buch, mit individueller Note, ergänzt durch Blog und Insta. Nach dem Motto vom Garten auf den Teller, Ideen für Garten und Speise echt kreativ und handlungsorientiert, macht dieses Buch jedem engagierten Familienmitglied auch Hunger auf Aktivität und Engagement. Alles handgemacht, alles bio und alles absolut authentisch. Die Autorin hat nicht einen Garten, weil es trendy ist, sondern weil sie ihr Gartengold gepaart mit Großmutters Wissen rund ums Kochen und Konservieren nutzt, um sich und ihre Familie wirklich gut zu ernähren. Ein sehr feines Buch. Einfach, frisch, unkompliziert. Da steckt sehr viel Liebe drin und das spürt der Leser beim guten klaren Layout, bei den passenden Fotos, bei der Gliederung, der Rezeptauswahl und den vielen guten Tipps. , die sich auch auf Gartentipps beziehen.


Vegetarisch - Green Glamour
Autor(en): Heiko Antoniewicz
Fotos / Illustration: Thorsten kleine Holthaus
erschienen: 2017
Preis: Goldmedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein wunderbares, aber recht anspruchsvolles Kochbuch. Sehr schöne Bilder sowie gut beschriebene und toll angerichtete Rezepte auf höchstem Niveau. Die Zutatenliste braucht manchmal lange Vorlaufzeiten (selber schwarze Walnüsse herstellen), und auch die Beschaffung/Einkauf wird nicht immer gelingen. Dennoch: Küchentechnisch ist dieses Buch eine Bereicherung mit tollen Anregungen für ambitionierte Hobby-/Köche.


vegan & süß
Die besten veganen Kuchen, Torten, Desserts und Cookies
Autor(en): Bernd Siefert
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2015)
Fazit der Jury:
Eine Meisterleistung! Fantastische Rezepte, korrekte Maßangaben und alles auf hohem Niveau köstlich dargestellt. Die Warenkunde am Ende des Buches sowie alle Tipps sind für die vegane Ausrichtung entscheidende Hinweise, die dem Autor sehr wichtig sind.


Meine grüne japanische Küche
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Andrea Thode
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2021)
Fazit der Jury:
Ein weiteres Japan-Buch, das Hobbyköchinnen und -köche begeistern wird! Stevan Paul hat einen starken Namen im Asia-Kochbuch-Segment. Vor allem wegen des leicht verständlichen und sehr charmanten Ansatz, der die japanische Küche nach Hause holt. So auch jetzt in der grünen Variante: Einkaufswegweiser, und, und, und. Mit dabei auch: Ideen, wie man sich typisch japanische Zutaten auch selbst herstellen kann. Ein Speisekammer-Guide, der dazu einlädt, jenseits von typischen Tellergerichten zu kochen und damit vielleicht viel mehr zu entdecken, als es durch einzelne Rezepte möglich ist: Mit „Meine grüne japanische Küche“ kann man eintauchen in die vegetarische Welt der japanischen Küche zu Hause.


My little green Kitchen
Ernten, kochen, genießen
Autor(en): Sylwia Gervais
Fotos / Illustration: Sylwia Gervais
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch trifft mitten ins Genießer-, Zubereiter- und Gärtnerherz. Spannend inszeniert und absolut liebenswert „verpackt“ mit Kindheitserlebnissen. So entsteht ganz viel Nähe zur Natur und ihren Schätzen. Einfache Gerichte, sehr gut rezeptiert mit überschaubarem Aufwand herzustellen, ergänzt mit vielen nützlichen Tipps um naturnahe Kost, Lebensmittel und Accessoires selbst zu erzeugen, machen das Buch so wertvoll und lassen es in die heutige Zeit passen!


Erde, Salz & Glut
Gemüseküche im Rhythmus der Jahreszeiten
Autor(en): Susann Probst, Yannic Schon
Fotos / Illustration: Susann Probst, Yannic Schon
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Die Autoren zeigen, dass ein nachhaltiges, kulinarisch abwechslungsreiches Leben fernab der Großstädte möglich und lebenswert ist. Sie verarbeiten alles, was ihnen ihr Garten, Feld, Wald und Wiese zur Verfügung stellen. Zutaten werden vom Bio-Hof erstanden. Die raffinierten Rezepte sind so geschrieben, dass sie leicht nachgekocht werden können. Die übersichtliche Zutatenliste und die anspruchsvollen Fotos und Texte sprechen eine klare und extravagante Sprache und runden ein gelungenes Buch mit künstlerischem Anspruch ab. Eine gute Investition für den geplagten Großstädter, der von einem nachhaltigen Leben als Selbstversorger träumt und für überraschende Kreationen bereit ist.


Das Veggie-Kochbuch für die KiTa
Autor(en): Dagmar von Cramm
Fotos / Illustration: Jörn Rynio
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein durchdachtes Buch mit hohem Nutzwert für die Zielgruppe, denn die Kinder werden explizit mit eingeschlossen – nicht nur bei den Rezepturen und den Namensnennungen, sondern auch beim Mitmachen. Buchbewertung einer Jurorin, die einen Kindergarten leitet: „Gut umsetzbar, einfach beschrieben – motiviert auch nicht „Kochprofis“ zum Ausprobieren. Rezepte sind gelungen und konnten gut nachgekocht werden. Alle Erzieherinnen waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden.“


Flora
Autor(en): Nils Henkel
Fotos / Illustration: Wonge Bergmann
erschienen: 2021
Preis: Goldmedaille (2022)
Fazit der Jury:
Das Buch stellt eindrucksvoll unter Beweis, was die Fokussierung auf ein Thema des Kochhandwerks alles bereit halten kann: Das Produkt, seine Zubereitung und die Veredlung durch einen umsichtigen Prozess. Strukturiert, klar mit einem umfangreichen Fundus an Grundrezepten, Glossar und Hinweisen. Nils Henkel hat mit diesem Buch ein Meisterwerk vorgelegt - Gratulation! Direkt am Anfang macht er eine eindeutige Ansage: "deutlich wird, dass komplexe Gerichte Hauptbestandteil des Buches sind und damit ist Engagement und Fachlichkeit gefordert". Diesem Anspruch wird das Buch in allen Belangen gerecht , begeistert durch konkrete Rezepte mit klarer Struktur ohne viel Schnickschnack im Layout. Ambitionierte Köch*innen werden sich auf jeden Fall inspirieren lassen und werden versuchen, die Kunstwerke mit einem hohen Maß an Fähigkeiten und Fertigkeiten "nachzubauen". Puristisch und elegant auf den Punkt gebracht, findet der ambitionierte Koch viele interessante Anregungen und muss dieses Buch begeistert studieren.


Veggie for Family
Fleischlos glücklich: abwechslungsreiche Jeden-Tag-Rezepte
Autor(en): Dagmar von Cramm, Inga Pfannebecker, Michael König
Fotos / Illustration: Barbara Bonisolli
erschienen: 2015
Preis: Goldmedaille (2016)
Fazit der Jury:
Was für ein Kochbuch! Interessant für alle Altersstufen – eben für die ganze Familie. Dank fundierter Tipps, ausgehend von guten Grundrezepten, sind die Arbeitsabläufe bestens erklärt. Die Jury war begeistert von der Tatsache, ein vegetarisches Buch nach den Jahreszeiten zu gliedern und so Kleinen wie Großen auch die Stimmungen der Jahreszeiten zu vermitteln und damit das Jahr spannender zu machen. Tolle Fotos und ein qualitativ hochwertiger Einband runden das zeitgemäße Buchprojekt ab.


TEUBNER Vegetarisch
Autor(en): Katrin Wittmann, Teubner Redaktion
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2013
Preis: Goldmedaille (2014)
Fazit der Jury:
Circa 180 Rezepte von 13 namhaften Spitzenköchen in einem Buch vereint, das optisch und kulinarisch ein Hochgenuss ist. Perfekt die warenkundlichen Angaben und die Gliederung. Dieses Buch im edlen Schmuckschuber enthält neben köstlichen und raffinierten Rezepten viele interessante Informationen zum Thema vegetarische Küche.


Gemüse feiern!
Autor(en): Jessica Wolf, Kristina Mohr
Fotos / Illustration: Lars Walther
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2023)
Fazit der Jury:
Für alle Veganer gibt es eine neue inspirierende Sammlung von Rezepten auf Basis verschiedener saisonaler Gemüse von den zwei angesagten Gastronominnen. Die beiden bieten den Lesern mit ihrem Buch eine Vielfalt an Menüvorschlägen und sehr viel Farbe auf den Tellern. Zwei kreative Frauen, die hier versuchen, mit ihrem „Herzensprojekt“ die Interessenten zu überzeugen, dass Veganer länger und gesünder leben und auch zum Wohl der Umwelt beitragen können. Das Buch macht Spaß!


Gemüse kann auch anders
Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit
Autor(en): Bettina Matthaei
Fotos / Illustration: Wolfgang Schardt
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Gemüselexikon mit Rezepten oder Kochbuch mit Infos über Gemüse? Ganz gleich, wie man dieses Buch betrachtet, es ist gut gemacht, handwerklich einwanfrei und überraschrt mit vielen nützlichen Informationen und tollen Bildern.


Vegan vom Feinsten
Autor(en): Martin Kintrup, Nicole Just
Fotos / Illustration: Mona Binner
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Vegane Küche und höchster Genuss – kein Widerspruch. Die Autoren zeigen mit kreativen und raffinierten Rezepten, wie es geht und geben hoffentlich auch Profiköchen wichtige Impulse.


Vegetarisch für Gourmets
265 Rezepte rund ums Jahr
Autor(en): Marianne Kaltenbach
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Das vegetarische Kochbuch
Autor(en): Barbara Bonisolli
Fotos / Illustration: Barbara Bonisolli
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Stimmungsvolle Bilder und gelungene Rezeptfotos vermitteln nicht nur eine schöne Gartenstimmung, sondern machen Lust auf Gemüse. Es gibt neben Kochrezepten gute Tipps zur Haltbarmachung der Gemüseernte, was das Buch thematisch erweitert. Kreative Vielfalt, bei der auch Nicht-Vegetarier voll auf ihre Kosten kommen.


Korea – Das vegane Kochbuch
Autor(en): Joanne Lee Molinaro
Fotos / Illustration: Joanne Lee Molinaro
erschienen: 2022
Preis: Goldmedaille (2023)
Fazit der Jury:
Das Buch begeistert: Joanne Lee Molinaro hat wahrscheinlich DAS enzyklopädisch-vegane Werk über die koreanische Küche geschrieben. Sie beweist lustvoll, dass Veganismus nicht länger mit Verzicht gleichzusetzen ist, sondern neben dem Einfallsreichtum auch eine eigene Art zu kochen darstellt, die problemlos ohne tierische Produkte auskommt. Dieses vegane Kochbuch aus Korea mit über 90 Rezepten ist eine wahre Fundgrube für Liebhaber der veganen Küche. Das Buch ist ein gut gelungenes Herantasten an die Zubereitung und die Vielfalt der Zutaten. Ein schönes Buch, das bereits beim Blättern Lust auf das Kochen der Gerichte macht und das Repertoire der Lieblingsgerichte schnell um einige Gerichte zu bereichern weiß.


Vegetarisch - Gemüse neu entdeckt!
Autor(en): Stefanie Hiekmann
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Besonders für Hobbyköche ein echter Gewinn. Spitzenköche erklären uns welche Fehler beim Zubereiten von Gemüse gemacht werden können und wie es richtig geht. So werden vegetarische Gerichte zum Hochgenuss. Die einzelnen Gemüse werden mit kleinen Geschichten in Szene gesetzt und die einfachen Rezepte, peppig präsentiert, sind mit "Nachkoch-Garantie", wirklich leicht nachzukochen.


Echt vegetarisch
Das Standardwerk
Autor(en): Brigitte Tacke, Dirk Tacke
Fotos / Illustration: Brigitte Tacke, Dirk Tacke
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Ein gutes Grundlagenbuch der vegetarischen Küche, das neben guten Rezepten, vorbildlich erklärt und dargestellt, sach- und fachkundigen Informationen, Tipps und Anregungen zu Gemüse gibt. Die saisonale Gliederung erleichtert es vor allen den Semiprofis, sich jahreszeitlich zu orientieren.


Mexiko vegetarisch
Die grüne Bibel der mexikanischen Küche
Autor(en): Margarita Carrillo Arronte
Fotos / Illustration: Nacho’ Urquiza
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das mexikanische Kochbuch beeindruckt mit einem wunderschön gestalteten Einband. Die Fotos setzen die Gerichte gekonnt in Szene, und die Rezepte sind praxisnah und leicht nachkochbar. Die Gliederung des Buches ist klar und ansprechend, unterstützt durch hilfreiche Extras wie Glutenfrei- oder Vegan-Kennzeichnungen. Besonders wertvoll sind die Grundrezepte und das informative Glossar. Ein gastrosophisches Muss in jeder guten Kochbuchsammlung, auch für Nicht-Vegetarier.


Vegetarisch mit Leidenschaft aus eigenem Garten
Autor(en): Andi Schweiger
Fotos / Illustration: Stefan Braun
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Außergewöhnlich die Kreationen und dazu noch virtuos interpretiert. Andi Schweiger hat mit den Produkten aus dem eigenen Garten alle Register gezogen.


Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
Kompaktes Wissen, leckere Rezepte
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für fundierte ernährungsphysiologische Hintergründe und eine Fülle an Rezepten. Die Empfehlungen werden durch einen umfangreichen Quellennachweis glaubwürdig belegt. Sowohl Theorie, Praxis und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Die Idee eines Baukastensystem ist hilfreich für Neulinge der veganen Ernährung. Hilfreich sind auch die ausführlichen Brenn-, Nähr- und Wirkstoffangaben. Alle Grafiken sind verständlich aufbereitet, gut betitelt und mit Quellenangaben versehen. Der Titel hält was er verspricht, kompaktes Wissen und leckere Rezepte zur veganen Ernährung. Wer sich also vegan ernähren will, findet mit dem Buch einen hervorragenden Ratgeber.


Veganes Vleisch selbst gemacht
Mit 80 Rezepten und über 30 Techniken
Autor(en): Zacchary Bird
Fotos / Illustration: Emily Weaving
erschienen: 2023
Preis: Silbermedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch begeistert mit seiner detaillierten Erklärung zur Herstellung von veganem Fleischersatz. Durch Schritt-für-Schritt-Fotos lernt der Leser, wie asiatische Ersatzprodukte wie Seitan, Tempeh, Tofu, Okara und Yuba hergestellt werden können. Die vielseitigen Rezepte sind leicht nachvollziehbar, die Texte flüssig und gut verständlich geschrieben. Die Gliederung wird unterstützt durch ein hilfreiches Inhaltsverzeichnis zur Orientierung. Die praktischen Hinweise und die umfangreiche Warenkunde machen es zu einem wertvollen Ratgeber. Besonders hervorzuheben ist die fundierte Fachkunde des Autors, die zeigt, dass Fleisch geschmacklich durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden kann.


Vegetarische Köstlichkeiten
Autor(en): Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
In diesem Buch wird die Neugierde nach neuen köstlichen vegetarischen Rezepten gestillt. Die reiche Bebilderung der Rezepte gibt eine gute Orientierung und macht die Auswahl leichter.


Die vegane Eis-Bibel
Eis. Sorbets. Frozen Desserts. 120 Rezepte vom Eis-Profi
Autor(en): Eisbrunnen, Lucy Allary
Fotos / Illustration: Caitlin Neitzke
erschienen: 2023
Preis: Goldmedaille (2024)
Fazit der Jury:
Das Buch ist ein fachlich interessantes Werk mit einem aktuellen Thema. Es besticht durch anregende Fotos, die die Konsistenzen der hergestellten Eissorten gut darstellen und Lust aufs Ausprobieren machen. Die engagierte Autorin hat kreative, vegane Eissorten entwickelt, alle Arbeitsschritte präzise beschrieben, was das Gelingen garantiert. Das Buch bietet Inspiration sowohl für Hobby-Eismacher als auch für professionelle Eishersteller. Es ist eine wertvolle Ergänzung für die vegane Kochbuchsammlung und enthält nützliche Tipps sowie außergewöhnliche Rezepte.


Cucina vegetariana
meine 80 vegetarischen Lieblingsrezepte aus Italien
Autor(en): Cettina Vicenzino
Fotos / Illustration: Cettina Vicenzino
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist eine willkommene Anregung und das nicht nur für italienische Gastronomen, ihre Speisekarte mit pfiffigen vegetarischen Gerichten zu ergänzen. Bekannte wie auch weniger bekannte Agrarprodukte werden kreativ in Szene gesetzt.


Simple & Clever Cooking
Weniger ist mehr
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Der Einstieg besticht durch die Einfachheit der einzelnen Gemüsezubereitungen. Ebenso die Darstellung der Geschmacksbeispiele, die eine Vielzahl an Variationen zeigt, die mit einer gewissen Leichtigkeit dargestellt sind. Salat, Street Food schnell, einfach aber gesund zuzubereiten. Die Rezepte wurden mit sehr guten Fotos optimal in Szene gesetzt und sind nicht nur für Vegetarier ansprechend. Neben der Waren- und Rezeptkunde gibt der Autor Tipps zur Küchenausstattung. Die Zutaten zu den Rezepten sind preiswert aber hochwertig und überall zu bekommen. Besonders hervorzuheben ist die Rubrik der Rezepte zur Resteverwertung. Es gelingt dem Autor ein niederschwelliger Einstieg in die Thematik, was das Buch als ideales Geschenk für den Nachwuchs macht, der die erste eigene Wohnung bezieht oder für Novizen, die sich erstmals ans kochen wagen.


Immer wieder vegan
Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2020
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Einladung, kulinarisch um die Welt zu reisen und zu sehen, dass vegan nicht nur ein Trend ist, sondern irgendwie immer schon stattgefunden hat. Katharina Seiser hat sich einen starken Namen im Rezeptbereich der veganen Küche gemacht. Spannenderweise aus einer Perspektive von außen: Sie isst und kocht gar nicht ausschließlich vegan. Gerade das macht ihre Bücher zum Thema, gepaart mit ihrem Fachwissen und präzisen Beschreibungen, besonders spannend. So auch dieses, sehr empfehlenswerte Buch, das die vegane Rezeptwelt jenseits der aktuellen Trend-Rezepte und Trend-Produkte betrachtet und so auch komplett ohne Ersatzprodukte auskommt. Das Buch ist absolut spannend – auch ohne Veganer zu sein.


Restlos glücklich
Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Ingo Pertramer
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2021)
Fazit der Jury:
Der Autor versteht sich als Mittler zwischen den Welten: Produzent und Verbraucher. Sein Werkzeug: Genussvolle vegetarische und vegane Rezepte kochen. Das alles gelingt ihm auf hohem Niveau. Die Rezepte sind sehr ansprechend in Szene gesetzt, es werden Reste wie Blumenkohl- oder Kohlrabiblätter zu Spinat verarbeitet, aus Wassermelonenschale wird ein schmackhaftes Kimchi. Der Titel „Restlos glücklich“ verspricht und hält es ein. Die Rezepte sind nach Hauptzutaten aufgelistet, so dass man auch nach Lebensmitteln suchen kann und man sieht auf einen Blick, wann diese Zutat Saison hat, wann man sie frisch bekommt und wann als Lagerware. Ein schöner Mehrwert für das gut strukturierte Buch.


Spanien vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das nach Jahreszeiten strukturierte Buch hält viele authentische Gerichte der spanischen Küche für interessierte Vegetarier bereit. Die gut beschriebenen Rezepte machen dank der Einführungen zum Rezept, des Glossars und der Angaben zu Variationen und den Tipps Lust aufs Nachkochen.


Immer schon vegan
Traditionelle Rezepte aus aller Welt
Autor(en): Katharina Seiser
Fotos / Illustration: Vanessa Maas
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Stimmige vollständige Aufbereitung des Themas. Mit ausführlicher Beschreibung der Geschmacksrichtungen und Texturen als Grundlage für naturgemäßen Genuss, nach Jahreszeiten und Geschmacksrichtungen. Die Orientierung wird mit wenigen, selbsterklärenden Symbolen und Angaben der Herkunftsländer der Rezepte erleichtert. Ein Blick in die Welt alter traditionelle Gerichte, zu einer Zeit, als man noch nicht über die „vegane“ Lebensweise gesprochen hat.


Vegetarische Sommerküche
Autor(en): Paul Ivic
Fotos / Illustration: Eisenhuth & Mayer Fotostudio
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2015)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit einer nachvollziehbaren klaren Botschaft an alle Vegetarier, die ambitioniert kochen wollen. Knappe, vollständige Rezepturen mit Angaben, ob vegan, gluten- und/oder laktosefrei.