

Shrimps, Hummer und Langusten
Autor(en): Christian Teubner, Eckart Witzigmann, Michael Türkay
erschienen: 1994
Preis: Goldmedaille (1995)


Simple
Autor(en): Yotam Ottolenghi
Fotos / Illustration: Jonathan Lovekin
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Ein neuer Ottolenghi, der wieder hält, was er verspricht: raffinierte Küche, die auch zu Hause ohne großen Aufwand funktioniert. Die Rezepte sind diesmal bewusst auf das titelgebende Thema „Simple“ etwas reduziert, minimalistisch. Insgesamt aber ein tolles Buch, das die Alltagsküche vieler Hobbyköche sicher inspiriert und bereichert.


Simple & Clever Cooking
Weniger ist mehr
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2021
Preis: Silbermedaille (2022)
Fazit der Jury:
Der Einstieg besticht durch die Einfachheit der einzelnen Gemüsezubereitungen. Ebenso die Darstellung der Geschmacksbeispiele, die eine Vielzahl an Variationen zeigt, die mit einer gewissen Leichtigkeit dargestellt sind. Salat, Street Food schnell, einfach aber gesund zuzubereiten. Die Rezepte wurden mit sehr guten Fotos optimal in Szene gesetzt und sind nicht nur für Vegetarier ansprechend. Neben der Waren- und Rezeptkunde gibt der Autor Tipps zur Küchenausstattung. Die Zutaten zu den Rezepten sind preiswert aber hochwertig und überall zu bekommen. Besonders hervorzuheben ist die Rubrik der Rezepte zur Resteverwertung. Es gelingt dem Autor ein niederschwelliger Einstieg in die Thematik, was das Buch als ideales Geschenk für den Nachwuchs macht, der die erste eigene Wohnung bezieht oder für Novizen, die sich erstmals ans kochen wagen.


Simply chocolate, einfach Schokolade
Autor(en): Robert Oppeneder
erschienen: 1994
Preis: Silbermedaille (1995)


Single Malt Notebook
Autor(en): Walter Schobert
erschienen: 2001
Preis: Silbermedaille (2002)
Fazit der Jury:
Informative Einführung in die Welt des Malt mit gut nachvollziehbaren Verkostungsnotizen.


Sizilien in meiner Küche
Autor(en): Cettina Vicenzino
Fotos / Illustration: Cettina Vicenzino
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Sizilien in meiner Küche von Cettina Vicenzio ist ein brilliantes Buch. Es erzählt von den Produkten der Insel und ihren Menschen. Es verbindet die Geschichte mit der heimischen Küche, was sich unmittelbar in den Rezeptzen spiegelt. Tolle Bilder, die das Gefühl aus Text und Rezepten bildlich aufgreifen, machen Lust auf eine Sizilienreise - mit vielen Besuchen in den dortigen Küchen! Lustvoll und farbenfroh bringt das Buch die bewegte Geschichte der Insel appetitlich auf seine Tellern. Authentisch und pur.


Sizilien, cucina e passione
Autor(en): Clarissa Hyman
erschienen: 2002
Preis: Silbermedaille (2003)
Fazit der Jury:
Sizilianische Gerichte und Geschichten, liebevoll und mit Leidenschaft beschrieben, erzählt und fotografiert.


Slamatan Indonesia
Eine echt indoesische Reistafel
Autor(en): Ernst Baenziger, Josef Amman, Otto Glaser
erschienen: 1970
Preis: Goldmedaille (1972)


Small & Fine Fingerfood
Autor(en): Hubert Obendorfer
Fotos / Illustration: Matthias Hoffmann
erschienen: 2012
Preis: Silbermedaille (2013)
Fazit der Jury:
Angereichert mit Anregungen für den Profikoch präsentiert sich dieses Buch mit vielen neuen Ideen in der Anrichteweise und der kreativen Umsetzung der Rezepte.


Smart Aging
Autor(en): Marion Grillparzer
Fotos / Illustration: Carolin Friese, Tina Engel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein ansprechend geschriebenes Buch – überraschend anders. Tolle Tipps und Gerichte mit Erklärungen ihrer Wirkung auf Körper und Gesundheit. Die Rezepte sind gut beschrieben und wunderbar bebildert. Kleine Piktogramme geben einen schnellen Überblick z.B. über vegetarische oder vegane Gerichte und über Zubereitungsschnelligkeit. Wer sich gerne an seine eigene Oma erinnert und die moderne Küche mag, wird dieses Buch lieben!


Snacks
Chancen für die Bäckerei
Autor(en): Jürgen Rieber, Werner Kräling
erschienen: 2010
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
Belegte Brötchen, Waffeln, gebackene Snacks, Flammkuchen und viele kleine Gerichte – all das ist möglich, wenn man im Bäckerhandwerk nach Ideen sucht, um seinen Umsatz zu steigern. Dieses empfehlenswerte Buch gibt einem unzählige Rezeptideen, die durch appetitanregende Bilder überzeugen. Weitere Informationen über Trends, Verbraucherverhalten und Erfolgsbausteine für das Snackgeschäft runden das sehr informative Buch ab. Neben klassichen Bäckersnacks hält es auch für den Hausgebrauch viele Anregungen bereit, um kleine Speisen herzustellen und appetitlich anzurichten.


So backt Südtirol
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2008
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Gelungene Präsentation Südtiroler Backwerks von traditionell bis modern


So essen Sportler richtig
Der Ernährungsplan zur Steigerung der sportlichen Leistung
Autor(en): Dieter K. Baron, Josef Nöcker, Max Inzinger
erschienen: 1979
Preis: Silbermedaille (1980)


So genießt Südtirol (Buchreihe)
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
erschienen: 2016
Preis: Sonderpreis (2017)
Fazit der Jury:
Eine ganzheitliche, regionale Buchreihe – als eine kleine Kochschule – die keine Wünsche offen lässt. Bei hohem fachlichen und sachlichen Anspruch, verbindet die Buchreihe Tradition mit der modernen Art, Speisen herzustellen und zu genießen. Die Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt, zum guten Gelingen ist immer ein roter Faden zu erkennen, gerade auch für „junge und (noch) unerfahrene Köche“. Die inhaltliche Verbindung von Text und Bild sind gelungen, ebenso signalisieren Einband und Titel sofort Aufmerksamkeit. Das kleine Küchenlexikon, welches das fundierte Wissen der Autoren spiegelt, und die Erläuterung landestypischer Produkte und Begriffe vervollständigen am Ende den jeweiligen Band. Mehr Kochbuch braucht man eigentlich nicht!


So ißt man in Frankreich
Autor(en): Ginette Hell-Girod
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


So kocht Europa
Autor(en): Rotraud Degner
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1972)


So kocht Italien
Autor(en): Rotraud Degner
erschienen: 1973
Preis: Silbermedaille (1974)


So kocht Korea
Autor(en): Jordan Bourke, Rejina Pyo
Fotos / Illustration: Tara Fisher
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch wird eine asiatische Küche präsentiert, die so erst in jüngster Zeit ein breiteres Interesse gefunden hat. Auch wenn man geneigt ist, andere asiatisch-kulinarische Einflüsse zu erkennen, so ist die koreanische Küche doch recht eigenständig und wird dem interessierten Leser gut vermittelt. Fisch und Gemüse bilden Schwerpunkte, die zu einer nachhaltig gesunden Ernährungsweise gehören. Für das europäische Geschmacksempfinden sind alle Gerichte stark gewürzt und scharf, werden aber, einschließlich der Beilagen, allgemeinverständlich beschrieben. Ein Register mit entsprechendem Nachweis der Bezugsquellen macht das Buch komplett.


So kocht man heute!
Autor(en): Christian Henze
Fotos / Illustration: Kay Johannsen
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Ein gelungenes Buch mit hervorragender Gliederung in Sparten von jeweils max. 16 Gerichten samt dazugehörigen Rezepten. Am Anfang stehen die Basics, gegliedert in Schritt-für-Schritt-Techniken, dadurch leicht verständlich und absolut nachvollziehbar. Die Texte sind verständlich geschrieben und entbehren jeder Überheblichkeit im Sprachstil. Ausgezeichnete Abbildungen vermeiden Irritationen bei der Betrachtung, wobei die Rezepte zeitgemäße Zutaten und Gerichte berücksichtigen.


So kocht man in Italien
Autor(en): Robin Howe
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


So kocht man in Spanien
Autor(en): E. Cass
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1960)


So kocht Südtirol
Autor(en): Gerhard Wieser, Heinrich Gasteiger, Helmut Bachmann
Fotos / Illustration: Günther Pichler
erschienen: 2015
Preis: Silbermedaille (2016)
Fazit der Jury:
Diese Neuausgabe des Bestseller-Buches stellt umfangreich u.a. die Küche Südtirols vor, ist zeitgemäß überarbeitet. Durch die Rezeptvielfalt (mit Nährwertangaben) gilt es auch als eines der Grundkochbücher der Südtiroler Küchen. Es unterstützt als Nachschlagewerk für Grundrezepte die ersten Kochversuche ebenso wie auch Profis, die neue Kreationen und Ideen im Buch finden.


So schmeckt's besser
Autor(en): Hans Pauleit, Maria Spier, Martha Schmidt
erschienen: 1978
Preis: Silbermedaille (1979)


So wird’s perfekt
Autor(en): Jeni Wright, Marcus Wareing
erschienen: 2007(Lizenzausgabe)
Preis: Silbermedaille (2008)
Fazit der Jury:
Grundtechniken der Speisenzubereitung werden anhand einer Vielzahl von Produkten höchst anschaulich und unterhaltsam erläutert


Sommelier
Autor(en): Daniel Thomet, Martin A. Erlacher, Martin A. Erlacher
Fotos / Illustration: Thilo Larsson
erschienen: 2019
Preis: Silbermedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Fachbuch für Auszubildende, das sachkundig und fundiert das Thema Wein speziell, aber auch Getränke erklärt. Der Aufgabenbereich des Sommeliers wird excellent beschrieben, dezidierte Grafiken und Bilder über Herstellung, Anbaugebiete und Rebsorten, die den Text unterstützen und veranschaulichen hervorragend. Der Aufbau des Buches ist gelungen, die Formulierungen klar und präzise ohne langweilig zu sein. Die digitale Version ergänzt ausgezeichnet. Ein Lehrbuch das fundiertes Wissen vermittelt.


Sonne im Glas
Autor(en): Karin Iden, Oliver Brachat
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2012)
Fazit der Jury:
Nun ist sie bald vorbei, die Zeit des Einmachens, und jeder, der sich für diesen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln interessiert, bekommt durch die unterschiedlichen Anregungen der Autoren einen besonderen Blick auf dieses Thema.


Sonntag in deutschen Töpfen
300 Rezepte aus dem Wettbewerb im Zeit-Magazin
Autor(en): Wolfram Siebeck
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)


Sous Vide
Autor(en): Hubertus Tzschirner
Fotos / Illustration: Daniel Esswein
erschienen: 2012
Preis: Goldmedaille (2013)
Fazit der Jury:
Verständlich und detailliert, so dass jedem der Einstieg in die Sous-vide-Technik gelingen dürfte. Das sensible Thema Bakterien und Krankheitserreger wird ehrlich aufgegriffen und mit hohem Anspruch beantwortet.


Sous Vide
Autor(en): Michael Koch
Fotos / Illustration: Guido Schmelich
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Sehr schön beschriebene Einführung in die Geschichte und Technik von Sous Vide, die durch Tipps und Menü-Vorschläge ergänzt wird. Bei der kreativen Rezeptauswahl, die auch für Semiprofis leicht umsetzbar ist, werden neben Sous Vide auch Dampfgarprozesse angewendet, dargestellt und im Detail erläutert. Das Buch macht Lust, sich dem Thema Sous Vide auch in der heimischen Küche zu nähern.


Sous-vide
Autor(en): Victor Stampfer
erschienen: 2009
Preis: Goldmedaille (2009)
Fazit der Jury:
Geniale Präsentation einer Gar-Methode, die durch die molekulare Küche zu neuen Ehren gekommen ist. Bestechend in Inhalt, Layout und Bildqualität ist dieses Buch schon jetzt ein Klassiker für das Thema


Sous-vide
Autor(en): Heiko Antoniewicz
erschienen: 2011
Preis: Silbermedaille (2011)
Fazit der Jury:
In diesem empfehlenswerten Buch wird Sousvide professionell beschrieben und dem Leser die vielfältigen Möglichkeiten der Gartechnik im Vakuum aufgezeigt. Ein Buch für fortschrittlich denkende Profis und für alle, die es werden wollen. Die Rezepte sind sorgfältig dokumentiert und fotografisch ansprechend dargestellt. Mit diesem Werk schafft der Sternekoch Heiko Antoniewicz eine wahre Fundgrube an Rezepten dieser modernen Zubereitungsmethode


Sous-vide goes BBQ
Autor(en): Frank Albers, Guiseppe Messina
Fotos / Illustration: Markus Gmeiner
erschienen: 2018
Preis: Silbermedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Werk kombiniert zwei Trendthemen – Sous Vide und Grillen. Das dies Sinn macht, wird im Vorwort thematisiert. Die hier vermittelte Methode ist vor allem für Profis, aber auch für ambitionierte Hobby-Köche bzw. -Griller interessant. Die einzelnen Rezepte haben durchweg einen kreativen, anregenden Anspruch. Auch fachlich sind interessante Informationen im Buch enthalten. Besonders über die Produktqualität und die zum Gelingen nötige Hardware. Alles in allem ein gelungenes Buch mit hohem Nutzwert für die Zielgruppe.


Spaghetti
Lukullische Raffinessen al dente
Autor(en): Bodo A. Schieren
erschienen: 1988
Preis: Silbermedaille (1989)


Spanien vegetarisch
Autor(en): Katharina Seiser, Margit Kunzke
Fotos / Illustration: Günter Beer
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2018)
Fazit der Jury:
Das nach Jahreszeiten strukturierte Buch hält viele authentische Gerichte der spanischen Küche für interessierte Vegetarier bereit. Die gut beschriebenen Rezepte machen dank der Einführungen zum Rezept, des Glossars und der Angaben zu Variationen und den Tipps Lust aufs Nachkochen.


Spanien. Küche, Land, Menschen
Autor(en): B. Hausch, C. Messer, J. Buer, S. Hudgins
erschienen: 1991
Preis: Silbermedaille (1992)


Spaniens Weine, Ausgabe 1993 / 94
Autor(en): Jan Read
erschienen: 1993
Preis: Goldmedaille (1994)


Spaß am Kochen, Freude am Essen
Autor(en): C.P. Fischer, Mechthild Piepenbrock-Fischer, Veronika Müller
erschienen: 1980
Preis: Silbermedaille (1981)


Speisekammer
Autor(en): Lisa Eisenmann Frisk, Monica Eisenmann
Fotos / Illustration: Helén Pe
erschienen: 2018
Preis: Goldmedaille (2019)
Fazit der Jury:
Das Buch lässt keine Wünsche offen. Der Inhalt ist eine Fundgrube für das Trendthema „Selbermachen“. Der Leser wird motiviert, Lebensmittel des Alltags auf einfache, aber hochwertige Art selber zu produzieren und damit sich und seiner Gesundheit Gutes zu tun. Interessant auch für Eltern, um Kinder wieder näher an das Thema Lebensmittel, Wertschätzung derselben, Wertschöpfung und Genuss heranzuführen. So wird das Buch zu einer Bereicherung für das Bücherregal eines jeden Haushaltes und ist auch für Köche eine sinnvolle Ergänzung der Fachliteratur.


Speisekarten-Design
Autor(en): Gretel Weiss, Marianne Wachholz
erschienen: 1992
Preis: Silbermedaille (1994)


Speisen wie ein König
Autor(en): Ernst Roscher, Katja Lau, Renate Schütterle
erschienen: 1983
Preis: Goldmedaille (1985)


Spezialitäten aus 30 Ländern
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1975
Preis: Silbermedaille (1976)


Spezialitäten aus aller Welt
Autor(en): Arne Krüger
erschienen:
Preis: Silbermedaille (1964)


Spezialitäten aus dem Meer
Autor(en): Peter Frisch
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Spezialitäten aus der Gewürz-Küche
Autor(en): Avanelle Day, Lillie Stuckey
erschienen: 1966
Preis: Silbermedaille (1968)


Spezialitäten aus Deutschlands Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Spezialitäten aus Europas Küchen
Autor(en): Annette Wolter
erschienen: 1970
Preis: Silbermedaille (1971)


Spezialitäten aus Frankreichs Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1972
Preis: Silbermedaille (1973)


Spezialitäten aus Italiens Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1971
Preis: Silbermedaille (1973)


Spezialitäten aus Österreichs Küche
Autor(en): Lotte Scheibenpflug
erschienen: 1969
Preis: Silbermedaille (1971)


Spezialitäten der Welt köstlich wie noch nie
Autor(en): Annette Wolter, Christian Teubner
erschienen: 1982
Preis: Silbermedaille (1983)