

kochen.
echt gut kochen, einfach kombinieren, unbegrenzte Möglichkeiten
Autor(en): Stevan Paul
Fotos / Illustration: Andrea Thode
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Dieses Buch ist ein Wissensschatz mit dem man Kochwissen aufsaugen kann. Sei es Warenkunde zu Fisch, Wein oder Käse, Hintergrundinformationen zu Küchenklassikern, Infos zu den Grundgeschmäckern salzig, sauer, süß, bitter, scharf und umami oder zu Kochtechniken. Das Layout ist klar strukturiert und gut durchdacht, die Seiten zum Hintergrundwissen sind zwischendrin eingestreut, werden aber im Inhaltsverzeichnis sehr klar herausgestellt. Hier wird jeder fündig - ob Einsteiger, Quereinsteiger oder routinierte Köche, die Inspiration zur Menüplanung suchen.


Kräuterreich
Geheimnisse der alpinen Küche
Autor(en): Rainer Schillings, Vitus Winkler
Fotos / Illustration: Mario Stockhausen
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Dieses wunderschön aufgemachte Buch ist eine Liebeserklärung an die Heimat des Autors, den Pongau im Salzburger Land, und die dortige Küche, die er basierend auf alten Rezepten in die Neuzeit führt. Leitmotiv sind die namensgebenden Kräuter, die die alpine Küche seit jeher prägen. Sie sind der grüne Faden des Buches, den Vitus Winkler dankenswerter Weise so angepasst hat, dass die Gerichte auch außerhalb der Alpenregion nachzukochen sind. Die Rezepte sind toll gegliedert und trotz der Komplexität auch für geübte Semiprofis sehr gut nachvollziehbar. Das Buch könnte ein Trendsetter werden und dem gesamten Alpenraum - als kulinarische Schatzkammer - elementare Impulse geben.


Tim Raue
Rezepte aus der Brasserie
Autor(en): Katharina Raue, Tim Raue
Fotos / Illustration: Joerg Lehmann
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein Buch mit gelungenem Layout, erstklassigen Fotos, stimmungsvollen Texten und raffinierten Rezepten nimmt den Leser mit in die Besonderheit einer französischen Brasserie und was er im Idealfall von ihr erwarten kann. Die französische Küche mit ihren populären Gerichten findet in diesem Werk eine moderne Aufarbeitung, hier stimmt so gut wie alles. Bereichert wird das Ganze noch durch eine Reportage am Anfang des Buches, in dem die Leser mitgenommen werden nach Paris, dem Ort, wo Tim Raue sich seine Inspirationen holt.


Türkei, das Kochbuch.
Autor(en): Musa Dagdeviren
erschienen: 2019
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Ein schönes, traditionelles Kochbuch. Aufmachung, hochwertiges Design, wunderschöner Einband mit haptischem Effekt, dazu Geschichte mit diversen inhaltlichen, regionalen Erläuterungen bilden das umfangreiche Werk der türkischen Küche unter Berücksichtigung ihrer Regionen. Die Gliederung der Gerichte, die Rezepturen und deren Zubereitungen sind gut und verständlich beschrieben. Man lernt in diesem Buch nebenbei einiges über türkische Ess- und Kochkultur, die der Autor als Koch und Bäcker, Inhaber mehrere Restaurants mit Herzblut vertritt - von wegen nur Döner!


Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch
Kompaktes Wissen, leckere Rezepte
Autor(en): Niko Rittenau, Sebastian Copien
Fotos / Illustration: Ingolf Hatz, Julia Hildebrand
erschienen: 2020
Preis: Goldmedaille (2020)
Fazit der Jury:
Das Buch ist eine Fundgrube für fundierte ernährungsphysiologische Hintergründe und eine Fülle an Rezepten. Die Empfehlungen werden durch einen umfangreichen Quellennachweis glaubwürdig belegt. Sowohl Theorie, Praxis und Kulinarik kommen nicht zu kurz. Die Idee eines Baukastensystem ist hilfreich für Neulinge der veganen Ernährung. Hilfreich sind auch die ausführlichen Brenn-, Nähr- und Wirkstoffangaben. Alle Grafiken sind verständlich aufbereitet, gut betitelt und mit Quellenangaben versehen. Der Titel hält was er verspricht, kompaktes Wissen und leckere Rezepte zur veganen Ernährung. Wer sich also vegan ernähren will, findet mit dem Buch einen hervorragenden Ratgeber.