

Schwarzwälder Tapas
Autor(en): Manuel Wassmer, Verena Scheidel
Fotos / Illustration: Manuel Wassmer, Verena Scheidel
erschienen: 2014
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Über 130 einfallsreiche, verständliche Rezepte umfasst dieses Buch. Die meisten sind problemlos nachkochbar. Für jeden Anspruch ist im Buch etwas dabei: Rezepte von einfach bis anspruchsvoll, von vegetarisch bis vegan. Fazit: mit dieser kreativen und einfallsreichen Kochbuchidee, die mit einem zweiten Werk der Autoren ergänzt wird, bekommen Liebhaber und Kenner einen neuen Ansatz der Schwarzwälder Küche geboten


Smart Aging
Autor(en): Marion Grillparzer
Fotos / Illustration: Carolin Friese, Tina Engel
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein ansprechend geschriebenes Buch – überraschend anders. Tolle Tipps und Gerichte mit Erklärungen ihrer Wirkung auf Körper und Gesundheit. Die Rezepte sind gut beschrieben und wunderbar bebildert. Kleine Piktogramme geben einen schnellen Überblick z.B. über vegetarische oder vegane Gerichte und über Zubereitungsschnelligkeit. Wer sich gerne an seine eigene Oma erinnert und die moderne Küche mag, wird dieses Buch lieben!


Superfoods. Einfach & regional
Autor(en): Andrea Ficala
Fotos / Illustration: Sonja Priller
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gut gegliedertes, fachlich fundiert aufgebautes Buch. Hilfreich bei den Rezepten sind die Infos zu alternativen Produkten, um aus einem vegetarischen auch ein veganes Gericht zu machen, ergänzt durch Zusatzinfos über wertvolle Inhaltsstoffe der Zutaten. Auch heimische Lebensmittel, wie z.B. Beeren, Leinsamen, bunte Gemüsesorten und Kräuter, glänzen durch hohe Konzentrationen an gesunden Nährstoffen und sind dadurch vitaminreiches Powerfood ohne lange Transportwege. Ein Trendthema – nicht nur für Profis, auch Laien können mit diesem Buch etwas anfangen.


Toms Grillwerkstatt
Autor(en): Tom Heinzle
Fotos / Illustration: Peter Raider
erschienen: 2017
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Ein gut gemachtes, sehr maskulines Grill-Werk! Es bleiben kaum Fragen zur Herangehensweise offen und dennoch gibt es auch neue Ansätze zum Megathema „Grillen“. Hilfreich auch die Piktogramme für die Garzeiten etc. Mit vielen wertvollen Hinweisen und anschaulicher Bebilderung. Für die Zielgruppe ein Volltreffer.


So kocht Korea
Autor(en): Jordan Bourke, Rejina Pyo
Fotos / Illustration: Tara Fisher
erschienen: 2016
Preis: Silbermedaille (2017)
Fazit der Jury:
Mit diesem Buch wird eine asiatische Küche präsentiert, die so erst in jüngster Zeit ein breiteres Interesse gefunden hat. Auch wenn man geneigt ist, andere asiatisch-kulinarische Einflüsse zu erkennen, so ist die koreanische Küche doch recht eigenständig und wird dem interessierten Leser gut vermittelt. Fisch und Gemüse bilden Schwerpunkte, die zu einer nachhaltig gesunden Ernährungsweise gehören. Für das europäische Geschmacksempfinden sind alle Gerichte stark gewürzt und scharf, werden aber, einschließlich der Beilagen, allgemeinverständlich beschrieben. Ein Register mit entsprechendem Nachweis der Bezugsquellen macht das Buch komplett.