Verfügbare Filter:

Küche der Regionen

Gipfelgenuss
Meine Allgäuer Küche

Verlag: Südwest Verlag, München (DE)
Autor(en): Antje Urban, Simon Schlachter
Fotos / Illustration: Vivi D'Angelo
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Das Buch beschreibt die Region, das Hotel und die ausgezeichnete Küche des Autors und seiner Familie. Der Anspruch besteht darin, Spitzenküche nach Hause zu transportieren, sodass auch Anfänger diese am eigenen Herd mit wenig Aufwand nachkochen können. Das ist gelungen, denn es werden wenige exotische Zutaten oder Profi-Geräte benötigt. Im Buch finden sich 80 Rezepte mit Klassikern, und daneben gibt es auch eine Menge „Asia, Italien und Internationales“. Die persönlichen Geschichten zur Familie runden das Buch ab und machen Koch und Küche nahbar. Die Liebe zur Region und die Leidenschaft zu guten Gerichten springen einem aus jeder Seite entgegen – das Buch macht einfach Spaß.

Küche der Regionen

Kochen mit Vroni
Über 70 Rezepte für bayrische Schmankerln

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Veronika Siflinger-Lutz
Fotos / Illustration: Klaus-Maria Einwanger, Stefan Schütz
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Hier wird die Geschichte einer jungen Frau mit großer Kochleidenschaft erzählt. Ihre Kochleidenschaft und die erfolgreiche Teilnahme an TV-Kochformaten haben sie beflügelt, ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Vroni bringt uns ihre Küche näher, die sich von der Küche der „richtigen“ Köche durch eine gewisse Hemdsärmeligkeit unterscheidet. Vroni ist eine der Nicht-Profis, die dennoch gerne gut essen und kochen. Basis aller Rezepte ist die bayerische Küche, die je nach Rezept variiert oder überregional aufgewertet wird. Das ist nicht nur anregend in Szene gesetzt, sondern ebenso einfach daheim nachzumachen. Auch für diejenigen, die sich sonst in der eher fleischlastigen bayerischen Küche verloren fühlen, hat dieses Buch „anständige“ Rezepte auf Lager.

Küche der Regionen

Layali
Orientalische Rezepte und Geschichten aus dem Restaurant Kreuzberger Himmel

Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, München (DE)
Autor(en): Layali Jaafar
Fotos / Illustration: Oliver Brachat
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Ein Kochbuch, das die Geschichte von Layali erzählt, die aus dem Irak flüchtete und nun Küchenchefin in Berlin ist. Die irakische Küche wird mit Hilfe von leckeren Rezepten und Anekdoten der Autorin vermittelt. Die Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts sind authentisch und einfach nachzukochen. Man merkt den Rezepten an, dass die Köchin schon eine Weile für den deutschen Gaumen kocht: „Über die Jahre hinweg habe ich mich an das deutsche Geschmacksempfinden herangetastet.“ Das merkt man den Rezepten an. Sie sind eine Einladung, sich gleich an den Herd zu schwingen und die Küche des Iraks zu kosten – ohne Einstiegshürden. Bravo.

Küche der Regionen

Schnell. Gut. Kochen.
So kochen Spitzenköch*innen zu Hause

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Stefanie Hiekmann
Fotos / Illustration: Stefanie Hiekmann
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Im Buch findet man sachlich und fachlich gut dargestellte Rezepte mit innovativen Kombinationen sowie spezielle Tipps von bekannten Kochpersönlichkeiten, speziell aus dem privaten Bereich und unter dem Motto: „Schnell. Gut. Kochen.“ Die Autorin nutzt einen gefälligen Schreibstil; in den Interviews mit den Köchinnen und Köchen wird es nicht langweilig, und schnelle Küche wird von einer neuen Seite entdeckt! 50 Rezepte, die von Sterneköchen vorgeschlagen werden, können auch von Hobbyköchen umgesetzt werden, um damit die eigene Familie und Gäste zu überraschen. Kurzum: Ein Buch, das Spaß macht und voller toller Tipps für die eigene Küche steckt!

Küche der Regionen

Shalom Kitchen
Jetzt noch schnell Jude werden

Verlag: Edition Michael Fischer, München (DE)
Autor(en): Florian Gleibs
Fotos / Illustration: Guido Schmelich
erschienen: 2022
Preis: Silbermedaille (2023)

Fazit der Jury:
Darf ein Kochbuch Humor oder gar Chuzpe haben? Unbedingt, das beweist Slalom Kitchen vergnüglich. Obwohl es „Israelisch kochen“ heißt, beschränkt es sich nicht darauf, sondern nimmt den globalen Faden auf und die jüdischen Gerichte aus aller Welt mit ins Buch. Der Autor ist Betreiber des „Rest. Schmocks“ in München, das seit 1999 israelische „Sterneküche“ anbietet. Der nicht ganz ernst zu nehmende Begleittitel „Jetzt noch schnell Jude werden“ beschreibt trefflich den orientalischen Einfluss der vorgestellten Gerichte, fernab von geografischen Grenzen und religiösen Dogmen. Dieser Humor zieht sich durch das gesamte Buch. Der klaren Gliederung folgt eine Vorstellung landestypischer Gewürze, und die Rezepte zaubern ein orientalisches Wohlgefühl auf den Tisch. Mal überraschend einfach aus nur zwei Zutaten bestehend, bis hin zum komplexen Menü wird dem Nachkochenden dies durch hilfreiche Tipps ermöglicht. Das Kochergebnis lässt sich dank überzeugender Bildsprache und raffinierter Präsentation hervorragend reproduzieren.

 

Anschrift

Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.

Burgstraße 35

59755 Arnsberg

Kontakt

Telefon:+49 (0)2932 - 894 5355

Fax:+49 (0)2932 - 931 007

E-Mail:info@gastronomische-akademie.de

Rechtliche Hinweise