Das Sprottenballett
Autor(en): Matthias Kaiser
Fotos / Illustration: Matthias Kaiser
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Kein klassisches Kochbuch, sondern ein gelungenes Spiegelbild der Küche aus der Mitte Deutschlands. Die begleitenden Texte und Fotos weisen zum Teil klärend auf den Einfluss von Landschaft, Handwerk, Mensch und Tier und auf die Esskultur hin.
Die Stadt kocht
das Berlin-Kochbuch
Autor(en): Eva-Maria Hilker, Florian Bolk
Fotos / Illustration: Florian Bolk
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Gut gemachtes, schönes Lifestylebuch über einige der Berliner Gastro-Promis. Hier wird im Tempo der Hauptstadt gekocht. Eigenwillige Alltagskultur, willensstark und frech.
Hessische Weiberwirtschaften
Refugien für Leib und Seele
Autor(en): Barbara Goerlich
Fotos / Illustration: Angela Francisca Endress
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Das Buch macht Spaß zu Lesen und sich mit den Lebensläufen der Protagonistinnen zu beschäftigen. Es zeigt auch auf, wie die verschiedenen „Weiber“ zu ihren Betrieben gekommen sind. Das Buch ist Kochbuch, Reise- und Ausflugsführer in einem.
Weinbars in Venedig
kulinarische Spaziergänge und Originalrezepte
Autor(en): Beat Koelliker, Cornelia Schinharl
Fotos / Illustration: Peter von Felbert
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Das Buch führt, jenseits der ausgetretenen Touristenpfade, zu einigen der schönsten und originellsten Bacaris (Weinbars) in Venedig. Die Beschreibung der Örtlichkeiten, der Lokale und die dargebotenen Speisen und Getränke lässt kaum eine Frage unbeantwortet.
Zu Tisch!
Das Hausbuch vom Essen und Trinken
Autor(en): Birgit Lockheimer
Fotos / Illustration: Sonja Bougaeva
erschienen: 2013
Preis: Silbermedaille (2014)
Fazit der Jury:
Ein Lese- und Vorlesebuch für die ganze Familie. Der Text schickt den Leser auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte quer durch den Speiseplan von arm und reich. Ein außergewöhnliches Buch, das der Autorin viel Fleiß abverlangte.